Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um nochmals auf das Thema "enormer Schaft" zurückzukommen & weil ich mich gleichzeitig um ein Zitat im Bumsierungsfaden bewerben möchte
Was soll denn deiner Meinung nach an dieser Stelle im eingebauten Zustand passieren ?Das halte ich für ziemlich lebensmüde an dieser Stelle rumzubasteln!
Und wieso gibts Schäfte zum Nachrüsten?Das ist belastungstechnisch die wohl kritischste Stelle am ganzen Fahrrad. Da fummel ICH nicht dran rum.
Ein- und Auspressen geht auch nicht spurlos am Material vorbei. Was passiert wenn man leicht verkantet und dann weiter presst. Unter welche Bedingungen wird das bei Hersteller gemacht? Temperatur der Teile, Flutschi?
Nee danke...das macht der Hersteller unter seinen kontrollierten und spezifizierten Bedingungen und fertig.
Das ich hier mal auf der Bedenkenträgerseite stehe hätte icb mir auch nicht träumen lassen!
Das ist wirklich vom Hersteller frei gegeben?! Das kann ich nicht glauben!Und wieso gibts Schäfte zum Nachrüsten?
was meinst wie der Originalschaft in die Gabelbrücke kommt? Gut zureden und n freundliches "Bitte"?Das ist wirklich vom Hersteller frei gegeben?! Das kann ich nicht glauben!
Du brauchst halt ne Presse und des know how die zu bedienen.Das ist belastungstechnisch die wohl kritischste Stelle am ganzen Fahrrad. Da fummel ICH nicht dran rum.
Ein- und Auspressen geht auch nicht spurlos am Material vorbei. Was passiert wenn man leicht verkantet und dann weiter presst. Unter welche Bedingungen wird das bei Hersteller gemacht? Temperatur der Teile, Flutschi? Wie ist die spezifierte Oberflächenrauheit des Adapters und des neuen Schafts?
Da gibt es so viele Einflussfaktoren.
Wenn das an der falschen Stelle bricht oder nachgibt bin ich entweder tot oder schwerst verletzt (Enduro/DH).
Nee danke...das macht der Hersteller unter seinen kontrollierten und spezifizierten Bedingungen und fertig.
Das ich hier mal auf der Bedenkenträgerseite stehe hätte ich mir auch nicht träumen lassen!
https://www.mrc-trading.de/ND-Tuned-Gabelschaft-Tapered-Carbon-bis-120mm-inkl.-Einbau/ND-GS-T-XC-CDas ist wirklich vom Hersteller frei gegeben?! Das kann ich nicht glauben!
Dann musste aber auch Katzenaugen,Klingel und Dynamo an deinem Mondebaik haben, sonst darfst du damit nicht aus'm Hof auf die Straße.vom Hersteller frei gegeben
How much do you weigh? 3-5 tons? Because that's how much force is required to put in the adpater and the steerer.Das ist belastungstechnisch die wohl kritischste Stelle am ganzen Fahrrad. Da fummel ICH nicht dran rum.
Ein- und Auspressen geht auch nicht spurlos am Material vorbei. Was passiert wenn man leicht verkantet und dann weiter presst. Unter welche Bedingungen wird das bei Hersteller gemacht? Temperatur der Teile, Flutschi? Wie ist die spezifierte Oberflächenrauheit des Adapters und des neuen Schafts?
Da gibt es so viele Einflussfaktoren.
Wenn das an der falschen Stelle bricht oder nachgibt bin ich entweder tot oder schwerst verletzt (Enduro/DH).
Nee danke...das macht der Hersteller unter seinen kontrollierten und spezifizierten Bedingungen und fertig.
Das ich hier mal auf der Bedenkenträgerseite stehe hätte ich mir auch nicht träumen lassen!
was meinst wie der Originalschaft in die Gabelbrücke kommt? Gut zureden und n freundliches "Bitte"?
Dann musste aber auch Katzenaugen,Klingel und Dynamo an deinem Mondebaik haben, sonst darfst du damit nicht aus'm Hof auf die Straße.
Ist vom Hersteller nicht freigegeben
How much do you weigh? 3-5 tons? Because that's how much force is required to put in the adpater and the steerer.
Let's say you have a system weight of 100kg, you'd have to be landing with a force of 30-50g to even think about moving it. Let's even ignore the force your topcap bolt and stem are providing in tension keeping the steerer lodged in the crown. I'm pretty sure your bones are dust before the steerer moves![]()
Vielleicht ist es ja nur die Formulierung, aber das klingt halt letztendlich dann doch so, dass du es meinst besser zu wissen, dass überhaupt ein Risiko besteht, wobei mehrere Beiträge (Betrachtung der Kräfte, Nachrüstmöglichkeit seit Jahren von Fachhändlern etc.) darauf hingewiesen haben, dass das Problem vermutlich nur in deinem Kopf existiert.Es ist doch in Ordnung wenn ihr eure Gabelschäfte tauscht. Ihr meint zu Wissen was ihr tut und müsst am Ende auch die Konsequenzen tragen wenn was schief läuft. Genau wie ich meine, dass MIR das Risiko hier zu hoch wäre.
Wenn das Thema gerade aufkommt: Taugt der Lidl-Montageständer was?Hab gehört bei Lidl gibt's gerade auch gute Fahrradständer, ist vielleicht n gutes Ausflugsziel.
Können die was?Leute geht biken oder eurer Freundin was von eurem Schaft erzählen.
Hab gehört bei Lidl gibt's gerade auch gute Fahrradständer, ist vielleicht n gutes Ausflugsziel.
Vielleicht ist es ja nur die Formulierung, aber das klingt halt letztendlich dann doch so, dass du es meinst besser zu wissen, dass überhaupt ein Risiko besteht, wobei mehrere Beiträge (Betrachtung der Kräfte, Nachrüstmöglichkeit seit Jahren von Fachhändlern etc.) darauf hingewiesen haben, dass das Problem vermutlich nur in deinem Kopf existiert.
Das "Risiko" bewegt sich dann also im Bereich des allgemeinen Lebensrisikos und dass irgendjemand bei der Arbeit pfuscht kann immer sein. So fängst du dir dann die auch etwas überheblichen Kommentare ein, dass du vermutlich nur mit Stützrädern auf's Rad gehst. Der Vorwurf wird dich sicher nicht treffen, aber eine gewisse Einsicht, dass dein Eingangspost da eine Gefahr übertrieben hat, wäre ja auch nicht so schlimm. (Und ein paar Kommas an den richtigen Stellen, auch nicht. ;-) )