Schneereifen für Trails

Registriert
25. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hey alle zusammen, ich suche einen Schneereifen für Trails. Aktuell fahre ich Muddy Marys, die ich bei Schlamm super fand - für Schnee allerdings ungeeignet.

Wichtig wäre mir, dass der Reifen möglichst freistehende Stollen hat, wie z.B. der WildDig’R Descent Technology:
BI_FA003464140.jpg


Zudem sollte er in einer harten Gummimischung (wegen der Kälte) und auch in nicht zu breiten Versionen (2,25) erhältlich sein. Mehr passt in meinen Hinterbau nicht rein. Und da ich die Berge nicht nur runter fahre, wäre ein halbwegs erträgliches Gewicht noch ganz nett.

Schon mal Danke für eure Tipps
 
wetscream isim schnee okay. der nervt aber auf hartem boden (z.b. bei gefrorenem boden ohne schnee) mit einem etwas schwammigen fahrgefühl. die stollen knicken weg, weil sie klein sind.
vom bild her schaut der michelin ähnlich aus: irrelange stollen, die sehr klein sind.

als alternative: schwalbe dirty dan, den gibts in diversen ausführungen. den bin ich selbst noch nicht gefahren, habe aber gutes gehört: im matsch (also auch schnee) geht der wohl sehr gut, auf hartem untergrund knicken die stollen nicht so stark wie beim wetscream.
 
Ja, dann würd ich doch zum Swampthing raten, oder?
Hab den auch am Rad. Konnte den zwar noch nicht im Tiefschnee testen, aber so im Schnee der letzten Tage und ich fand den Bombe. Kann man halt nicht ein Stoppie machen im Schnee... dafür aber auf nassen Asphalt :D
 
auch swamps sind im bei matsch und schnee okay.

"echte" matschreifen sind aber besser, wenns echt tief wird. das kann im schnee schnell passieren...
 
Schon mal Danke für eure Hilfe, ich bin mir aber nicht sicher ob ich meinen Schnee-Trail-Reifen gefunden habe.

Wetscream:
Als 2,2er Version hab ich ihn nur als 42a gefunden und er wiegt ein knappes Kilo. Die weiche Gummimischung soll bei kälte ja nicht so doll sein, und da ich die Berge auch hochfahre ist mir das Gewicht eigentlich zu hoch. Das Profil finde allerdings super!

Dirty Dan:
Die dicke Downhill-Version habe ich schon. Hat aber auch weiche Gummimischung und ist für Trails zu schwer. Den 2,0er kenn ich nicht. Ist aber schön leicht und hart ne harte Gummimischung. Das Profil sieht mir aber etwas zu sehr nach Muddy Marry aus. Ich hätte allerdings gerne freistehendere Stollen wie bei dem Bild in meinem ersten Thread.

Swampthing:
Sieht mir vom Profil her nach keiner wesentlichen Verbesserung gegenüber Muddy Mary aus. Täuscht das?

Fällt jemand also vielleicht noch ein Reifen ein, der harte Gummimischung, relativ geringe Breite und sehr extreme Schneestollen vereint?
Grüße an alle Schnee-Fahrer
 
MM zu Swamphting

Ja das täuscht bin am Sonntag zum erstenmal mit den Swampthing im Schnee gefahren :daumen: davor MM der Unterschied ist schon deutlich vorhanden.






Schon mal Danke für eure Hilfe, ich bin mir aber nicht sicher ob ich meinen Schnee-Trail-Reifen gefunden habe.

Wetscream:
Als 2,2er Version hab ich ihn nur als 42a gefunden und er wiegt ein knappes Kilo. Die weiche Gummimischung soll bei kälte ja nicht so doll sein, und da ich die Berge auch hochfahre ist mir das Gewicht eigentlich zu hoch. Das Profil finde allerdings super!

Dirty Dan:
Die dicke Downhill-Version habe ich schon. Hat aber auch weiche Gummimischung und ist für Trails zu schwer. Den 2,0er kenn ich nicht. Ist aber schön leicht und hart ne harte Gummimischung. Das Profil sieht mir aber etwas zu sehr nach Muddy Marry aus. Ich hätte allerdings gerne freistehendere Stollen wie bei dem Bild in meinem ersten Thread.

Swampthing:
Sieht mir vom Profil her nach keiner wesentlichen Verbesserung gegenüber Muddy Mary aus. Täuscht das?

[
Fällt jemand also vielleicht noch ein Reifen ein, der harte Gummimischung, relativ geringe Breite und sehr extreme Schneestollen vereint?
Grüße an alle Schnee-Fahrer
 
das problem der muddy mary bei tiefen böden sind nicht die stollen auf der lauffläche, sondern die seitenstollen. die liegen recht eng beieinander - daher ist die selbstreinigung mäßig.

der swampthing ist da schon wesentlich besser für tiefe böden.

wetscream 2,2 gibts in 60a, die deutschen shops scheinen den aber nicht zu haben: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=4619
der wetscream baut recht schmal - noch schmaler als andere maxxisreifen. bei bedarf kann ich den 2,5er mal abmessen.


hier nochmal bilder von dirty dan:
p0412962.jpg

und muddy mary:
3316_0.jpg

Ich finde, man sieht einen ziemlichen unterschied...
 
Dann wäre das ja schon mal eine Option für den Vorderreifen. Hinten passt der 2,35er aber leider nicht bei meinem Rad rein.

Die Maxxis bauen meiner Erfahrung nach deutlich schmaler als die Schwalbe. Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Swampthing aber Highroller, Ardent und Advantage waren bei mir immer schmaler als ihre (in Zoll) gleich großen Schwalbe-Alternativen. Laut dieser Seite sollen sie ca. 52mm breit sein, miss doch einfach mal nach.
 
Über ein paar Breitenangaben würde ich mich sehr freuen, da ich mir bei meinem YETI 575 mit dem Muddy Mary 2,35 schon den Carbon-Hinterbau durchgescheuert habe :mad:.
 
zur breite:
wetscream muss ich selbst wieder motieren. ich mess den 2,5er mal ab.

schwalbes mary ist breit. der 2,5er unerträglich, der 2,35er ist mit 60mm immer noch breiter als 2,5er maxxis (minion, highroller, swampthing). der wetscream in 2,5 baut recht schmal - der ist auf jeden fall um welten schmaler als eine 2,35er mary. wie gesagt: ich mess nach...
 
Zurück