Schon im Sprung beschleunigen...

Registriert
6. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hy...ich hab bemerkt, dass ich, wenn ich um jemanden um di Wette fahre, schon in der Luft anfange, in die Pedale zu treten...

ist es falsch sowas zu machen??!??

Ich hab mir dises Video angeschaut, und sieht euch das Ende an...das gleiche...
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=vJfPlIONR1s&NR=1"]YouTube- wc willingen downhill[/ame]

Lg Alex
 
falsch ist vielleicht zu viel gesagt, aber sicherlich sehr suboptimal :D
wenn du trittst bei der landung ist es doch eher glückssache, ob du beim "aufprall" die richtige pedalstellung erwischst um stabil auf dem bike zu stehen und sauber abfedern zu können... oder sehe ich da was falsch?
 
falsch ist vielleicht zu viel gesagt, aber sicherlich sehr suboptimal :D
wenn du trittst bei der landung ist es doch eher glückssache, ob du beim "aufprall" die richtige pedalstellung erwischst um stabil auf dem bike zu stehen und sauber abfedern zu können... oder sehe ich da was falsch?

Bei großen Sprünge ist es zu reskant..ja, aber bei kleineren hab ich da kein problem, beim Einschätzen...
einfach schätzen das man genau ein mal pedaliert bevor man landet...

Lg Alex
 
wenn du das so gut im Griff hast :anbet:

dann solltest du mal einen Kumpel mit der Stoppuhr danebenstellen. Ob die zusätzliche Rotation des Rades tatsächlich einen messbaren Effekt hat? Würde mich auch mal interessieren...

Ich probiers lieber nicht aus...da seh ich mich schon im Dreck liegen ;)
 
wenn du das so gut im Griff hast :anbet:

dann solltest du mal einen Kumpel mit der Stoppuhr danebenstellen. Ob die zusätzliche Rotation des Rades tatsächlich einen messbaren Effekt hat? Würde mich aber mal interessieren...
ja, hatt es!!!

beim Aufnehmen sieht man echt, dass ich, dannach einen kurzen "Burnout" mach und dann schnell Speed zunehme...(sonst würd sich es sich ja nicht auszahlen..d: ..)

meine Frage ist:
ob jemand(profimäsig) sowas macht?!?(ob es nicht so risikofreudig ist)..

Da ich ab Heujahr ein paar "Stufen" höher fahre. (von Enduro, auf Downhill umsteige)..

EDIT: auf der 4:23 minute sieht man es!!

Lg Alex
 
Nun ich glaube nicht dass die Fahrer damit auch nur eine 1000tel sekunde gewonnen haben, aber es hat ihnen sicher mental total viel geholfen.
Sie wollten halt einfach das Beste geben - dabei hätten sie mal lieber auf dem Boden vorher richtig treten sollen.

Ein stylischer Whip hätte sicher viel besser ausgesehen...

PS reine Physikaufgabe, Laufrad a grob 2kg maximal beschleunigt ergibt wieviel Schwung?
 
Nun ich glaube nicht dass die Fahrer damit auch nur eine 1000tel sekunde gewonnen haben, aber es hat ihnen sicher mental total viel geholfen.
Sie wollten halt einfach das Beste geben - dabei hätten sie mal lieber auf dem Boden vorher richtig treten sollen.

Ein stylischer Whip hätte sicher viel besser ausgesehen...

PS reine Physikaufgabe, Laufrad a grob 2kg maximal beschleunigt ergibt wieviel Schwung?

Der Sinn der Sache ist nicht, da Rad in der Luft zu beschleunigen, sondern, schon in der Luft anzufangen Gas zu geben..(----> Folge: gleich nach der Landung wird keine Sekunde an "nicht Gas geben" verloren)

Lg Alex
 
Du meinst, weil man wertvolle Zeit verliert wenn man erst antritt wenn das Rad den Boden berührt, weil das Hirn das nicht schnell genug verarbeiten kann?

Hmmm.....ne.

Ich denke eher, dass einen dieser Kicker sooo kurz vor Schluss nervt, weil man eigentlich Gas geben will - da versucht man dann eben das Rad im Wheelie hinten runter auf den Boden zu drücken, das funktioniert halt über die Abstützung beim Pedalieren (und das Moment das man dann in den Hinterbau einleitet, führt dann zum Absacken - ebent konträr zum vorn Wegtauchen, wenn man hinten die Bremse ziehen würde).

PS ich meine das ist ein BMX Angewohnheit, ich hab das schon in BMX Filmen gesehen - so BMX ala USA, wo die so im Kreis über lauter kleine Kicker um die Wette fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja..ok..thx..

also beste Lösung für ein Beschleunigen in der Luft wäre, dass Hinterrad runter zu drücken und Gas geben...

war mir eine große Hilfe!!

Lg Alex
 
Mal ne Frage, ich hab noch nie in der Luft angefangen zu tretten, okay ich bin noch nicht so gut, aber wird man da nicht Allgemein total Instabil in der Luft?

Generell denke ich das es schon was bringt, wenn man es konsequent an jedem Kicker macht, kommen bestimmt 1-2 Sekunden raus, wobei ich eher auch schneller der Hinterradd auf den Boden drücken würde.

Ben
 
beste Lösung ist am Boden zu bleiben und weiter zu treten

Wenn man in der Luft antritt ist das doch so wie freie Rolle fahren.
Da bleibt man auch sofort stehen wenn man von der Rolle kommt und knallt nicht in den Schrank so wie es viele gern erzählen.

Mit dem Hinterrad zu erst zu landen halte ich nicht für sinnvoll. Sauber und die Landung springen und diese, wenn möglich, zum Pushen nützen. Normalerweise landet man immer leicht mit dem Vorderrad zu erst. So hat man sofort wieder Kontrolle. Bringt wesentlich mehr, als ne Pedalumdrehung in der Luft.
Als Anfänger wird treten eh nicht Dein Problem sein :p
Da wirst eher mit der Bremse beschleunigen in dem Du sie bissl weniger ziehst :D

Lieber das Radl ruhig halten, kurz und flach springen und die Landung zum Pushen nützen. Bei Rennen vermeidet man Sprünge eh so weit es geht und noch sinnvoll ist.

Mit nem DH Radl mit 345er Tretlager bei 20 cm FW willst auch sicher nicht tretend landen. Dann steckt die Kurbel im Boden.
20 cm FW + 16,5 cm Kurbel = 36,5 cm. Radl muss also nich mal ganz einfedern dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie batman schon sagte, am besten nicht lange in der Luft bleiben.

Die kleinen Hügel überspringen, also bunnyhop kurz vorher ansetzen als wenn man den Sprung mit dem Hügel machen wollte und gleich nach dem Hügel wieder aufsetzen und gas geben. Während die anderen in der Luft sind, bist Du schon am kurbeln.
Jede Sekunde in der Luft ist verlorene Zeit.

Man sieht das übrigens bei den Skifahren in der Abfahrt sehr gut, wie sie verhindern kleine Hügel zum Sprung zu nehmen.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
hi,
also wenn man mal logisch nachdenkt, dann müsste ja dass dabei rauskommen:
man tritt in der luft, d.h. das laufrad wird schneller, wegen der niedrigeren reibung. wenn das laufrad dann den boden berührt müsste man ein wenig schwung bekommen, was aber bei den extrem leichten laufrädern bei den profis weniger bringt als wenn man sehr schwere laufräder hat, wegen der rotierenden masse blablabla... hoffenltich habt ihr mein gelaber verstanden....
 
dann schau dir die videos nochmal genau an... nur ein sehr geringer prozentsatz der pros verhält sich so, wie du es oben beschrieben hast.

ich muss meinen vorrednern recht geben - du riskierst eine sehr instabile fahrlage und läufst gefahr durch so eine aktion zu stürzen.
viel wichtiger ist es eine saubere landung hinzubekommen, um dann gleich weiter agieren zu können !!!
 
Dadurch, dass man keine kinetische Energie erzeugt, verpufft das doch eh sofort.

EDIT:
Bei dem Video wird ja bei keinem einzigen Sprung getreten. Hät mich auch gewundert.
Es wird halt versucht den letzen Hügel zu schlucken und sofort wieder Boden unter den Reifen zu haben. Hat aber nix mit Springen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch, dass man keine kinetische Energie erzeugt, verpufft das doch eh sofort.

Falsch! Du erzeugst am Hinterrad Rotationsenergie, das ist auch eine Form von kinetischer Energie.
Ich würde nur denken, dass der Effekt zu klein ist, um ein messbares Ergebnis zu bringen. Dafür ist die Gefahr einer unsauberen Landung und dem damit verbundenen Zeitverlust umso größer.
 
Ich glaube Batmans Ausführung gibt es nix mehr hinzuzufügen, er hat es deutlich beschrieben was die Vor.- Nachteile (mehr Nachteile) sind.
 
tommyboy AW: Schon im Sprung beschleunigen...
Hi,

wie batman schon sagte, am besten nicht lange in der Luft bleiben.

Die kleinen Hügel überspringen, also bunnyhop kurz vorher ansetzen als wenn man den Sprung mit dem Hügel machen wollte und gleich nach dem Hügel wieder aufsetzen und gas geben. Während die anderen in der Luft sind, bist Du schon am kurbeln.
Jede Sekunde in der Luft ist verlorene Zeit.

Man sieht das übrigens bei den Skifahren in der Abfahrt sehr gut, wie sie verhindern kleine Hügel zum Sprung zu nehmen.

Ciao und Gruss,
Tommaso

Sieht man bei den 4Xern inzwischen auch sehr häufig (wobei da die nähe zum BMX vermutlich reinspielt).

Und um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: inwiefern kann so etwas "falsch" sein?
Laut Regelwerk ist es nicht verboten und -wenn deine Fahrtechnik/Radbeherrschung entsprechend ist- auch nicht gefährlich.
 
Wenn das Rad in der Luft schneller dreht als es nach der Landung drehen würde bringt es dir Vortrieb, wenn es bei der Landung langsamer dreht als es bei der Geschwindigkeit danach drehen würde bremst es dich ab. Wieviel das jeweils ist kann man ausrechnen (Trägheitsmoment Rad => Rotationsenergie => Moment), etwas nennenswertes würde es, wenn überhaupt, wohl nur bringen wenn man das Rad deutlich höher beschleunigt als es nach der Landung normal drehen würde.

Dagegen spricht garnix wenn du durch das Rumhampeln nicht die Kontrolle verlierst.

grüße,
Jan
 
bei richtigen Sprüngen tritt kein Mensch
bringt einfacht nichts. Gefahr ist viel zu groß nen Pedal bei der Landung in den Boden zu rammen.
Wenn Du die Landung anständig zum pushen nützt, also das Radl aktiv in die Landung drücken, beschleunigst Du mehr.

auf ner freien Trainingsrollen kann man auch 60 km/h treten und wenn man von der Rolle kommt, kippt man zur Seite. Gibt vielleicht nen kleinen schwarzen Streifen am Boden, aber die Energie reicht nich mal aus, dass man nicht sofort umkippt.

Läuft es dumm, landest Du auf einer nassen Wurzel und das Hinterrad schmiert weg. Versuch als Anfänger überhaupt einmal eine ganze Abfahrt durchzufahren bzw. zu rollen ohne anzuhalten. Treten ist da Dein geringstes Problem ;)

Tretlager eines aktuellen DH Rades ist so tief, dass man aufpassen muss wo und wann man tritt um nicht mit dem Pedal aufzusetzen. Man sprintet anständig an und pusched das Radl dann eher durch Wurzelfelder usw.
 
Zurück