Bin zwar E-Techniker und kein Maschbauer, aber ich würde behaupten, dass die Steigerung der Rotationsgeschwindigkeit des Rades in der Luft durch die bei der Landung auf das Rad wirkenden Kräfte zunichte gemacht wird.
Das Rad kann sich ja nur in der Luft schneller drehen, als es müsste. Sobald wieder das Gewicht von Bike und Fahrer auf ihm lastet, zwingt die Geschwindigkeit des Fahrrads das Rad in eine bestimmte Rotation...sonst würde dich das Hinterrad ja nach der Landung überholen ;-)
Ich behaupte, du hast mehr davon, die Energie, die du zum Treten in der Luft verbrauchst, zu sparen, und lieber mehr zu treten, wenn du wieder gelandet bist....vom Stabilitätsverlust mal ganz zu schweigen.