Schon wieder ein Einsteiger

Registriert
15. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir ein Mountainbike kaufen und würd mich über ein paar Infos freuen.
Ich will weder Extremtouren machen noch Downhill fahren, eher durch Wald und Wiese (In Schleswig-Holstein gibts keine Berge).
Da ich Einsteiger bin und wirklich nicht viel Geld ausgeben möchte, kommen für mich derzeit das Focus Cypress Disk 2011 und das Radon ZR 5.0 in Frage.
Ich wäre euch dankbar für ein paar begründete Urteile, warum das eine oder andere besser ist. Die Austattung ist bei beiden fast gleich gleich (Focus: RST-Gabel und Nobby Nics, Radon Rockshox Dart 3 und Smart Sam), Preis beide 599 (Rodon plus Versandkosten). Um entsprechende Antworten schon vorher auszuschließen: Ich möchte nicht mehr ausgeben.
Ich habe schon im Forum gesucht und enige Artikel zu eben diesen Rädern gefunden, aber leider heisst es meist nur "Nimm Rad X, denn das ist besser". Nur WARUM es besser ist, fehlt.
Könnt ihr helfen?

Vielen Dank
 
Sorry, ich wusste, ich habe was wichtiges vergessen :

Focus Cypress Disk:
Rahmenmaterial:Aluminium-Rahmen
Gabel:RST Omaga-T RL Federgabel
Lenker:Black Comp SL Lenker
Vorbau:Black Comp Vorbau
Bremshebel:Tektro Auriga Bremshebel
Bremsen:Tektro Auriga Comp hydraulische Disc-Brakes
Naben:Concept SL Naben
Felgen:Rodi D540 Felgen
Bereifung:Schwalbe Nobby Nic Bereifung
Kurbelgarnitur:Shimano M-443 Kurbelgarnitur
Innenlager:Shimano Innenlager
Pedale:MTB-Pedale
Schalthebel:Shimano SLX Schalthebel
Schaltwerk:Shimano Deore XT 27-Gang Schaltwerk
Gänge:27 Gang-Kettenschaltung
Sattel:Concept SL Sattel
Sattelstütze:Concept Extreme Sattelstütze

Radon ZR 5.0 :
RAHMEN
GABEL
FEDERWEG
STEUERSATZ
VORBAU
LENKER
GRIFFE
SATTELSTÜTZE
SATTEL
SCHALTHEBEL
BREMSEN
SCHALTWERK
UMWERFER
KURBEL
INNENLAGER
KASSETTE
KETTE
LAUFRÄDER
REIFEN
PEDALE
GEWICHT
ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert
Rock Shox Dart 3 PopLoc
100mm
FSA No. 10 semi-integriert
Race Face Ride
Race Face Ride Lowriser
Profile Double
Race Face Ride
Scape light
Shimano Deore SL-M590 Rapidfire
Hayes Stroker Ryde 180/160mm
Shimano XT RD-M772 Shadow
Shimano Deore FD-M 590
Shimano FC-M442 Octalink, 44x32x22, 175mm
Shimano Deore Hollowtech II
Shimano HG50 11-32
Shimano HG53
Shimano HB-M 475/Mach1/Alex EN24
Schwalbe Smart Sam 2,25"
Aluminium Bärentatze
ab 12,6kg
 
Und nochmal hübscher :

Focus Cypress Disk:

Rahmenmaterial:Aluminium-Rahmen
Gabel:RST Omaga-T RL Federgabel
Lenker:Black Comp SL Lenker
Vorbau:Black Comp Vorbau
Bremshebel:Tektro Auriga Bremshebel
Bremsen:Tektro Auriga Comp hydraulische Disc-Brakes
Naben:Concept SL Naben
Felgen:Rodi D540 Felgen
Bereifung:Schwalbe Nobby Nic Bereifung
Kurbelgarnitur:Shimano M-443 Kurbelgarnitur
Innenlager:Shimano Innenlager
Pedale:MTB-Pedale
Schalthebel:Shimano SLX Schalthebel
Schaltwerk:Shimano Deore XT 27-Gang Schaltwerk
Gänge:27 Gang-Kettenschaltung
Sattel:Concept SL Sattel
Sattelstütze:Concept Extreme Sattelstütze

Radon ZR 5.0 :

RAHMEN: ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert
GABEL: Rock Shox Dart 3 PopLoc
FEDERWEG: 100mm
STEUERSATZ: FSA No. 10 semi-integriert
VORBAU: Race Face Ride
LENKER: Race Face Ride Lowriser
GRIFFE: Profile Double
SATTELSTÜTZE: Race Face Ride
SATTEL: Scape light
SCHALTHEBEL: Shimano Deore SL-M590 Rapidfire
BREMSEN: Hayes Stroker Ryde 180/160mm
SCHALTWERK: Shimano XT RD-M772 Shadow
UMWERFER: Shimano Deore FD-M 590
KURBEL: Shimano FC-M442 Octalink, 44x32x22, 175mm
INNENLAGER: Shimano Deore Hollowtech II
KASSETTE: Shimano HG50 11-32
KETTE: Shimano HG53
LAUFRÄDER: Shimano HB-M 475/Mach1/Alex EN24
REIFEN: Schwalbe Smart Sam 2,25"
PEDALE: Aluminium Bärentatze
GEWICHT: ab 12,6kg
 
Ganz klare Antwort: Nimm das Radon
- besseres Innenlager ( WICHTIG ), Bremsen, Gabel und der Mix der Schaltungskomponenten ist auch gelungener. Aus langer Erfahrung in der Werkstatt, kann ich Dir von Focus nur abraten. Die Rahmen sind der letzte Ranz und in der Preisklasse verreckt ein Focus garantiert.
 
Danke für die Antwort.

Was ich aber nicht verstehe: Du (und andere im Forum) raten von Focus ab, gleichzeitig werden Univegas aber gelobt. Die Rahmen sind doch zum Teil die selben, werden ja auch im selben Werk produziert.

Kann jemand genauer sagen, WAS an dem Focus-Rahmen so schlecht ist?
 
Howdy,

das ist natürlich verwirrend, aber erklärbar. Derby Cycle ist Europas größter Fahrradhersteller. Die bauen grob über den Daumen gepeilt etwas über hundert verschiedene Marken. Dementsprechend breit ist auch die Qualitätsspanne. Bei Focus ( und vielen anderen "Aufklebermarken ) wird bis zu einer Preisklasse von ca. 2500 Euro nur auf Optik gebaut. Bedeutet bei den Rahmen, sie sehen gut aus, sind aber von billiger Material- und Produktionsqualität - somit extrem schwer und halten dennoch nichts aus.
Kleines Beispiel dazu:allerbilligster
Bei Focus werden z.B. ganz oft die Innenlager eingedreht, ohne den Lack aus dem Rahmengewinde zu bürsten......das Ergebnis ist, Du bekommst es praktisch nicht mehr ausgebaut, wenn Du es mal wechseln mußt - und das ist nur ein Beispiel aus meinem Alltag, bei dem Focus jeden Werkstattmenschen zur Weissglut treibt. Von den ständigen Rahmenbrüchen mal ganz abgesehen.
Bei Derby merkt man einfach, das irgendwelche BWL Fuzzies bestimmen, was verbaut wird, ohne eine Peil zu haben, ob das technisch i.O. geht, oder evtl. sogar lebensgefährlich ist. Generell ist meine Erfahrung über die Jahre, dass die immer dort sparen wo es wichtig ist ( Rahmen, Lager, Verschleissteile ), Hauptsache die Optik stimmt und die Gewinnspanne steigt.
Die Unterschiede bei den Forumsmeinungen im Vergleich Univega / Focus würde ich nicht unbedingt auf echte Unterschiede in der Quali zurückführen, eher auf die jeweiligen Besitzer, quasi Focus Fahrer quält sein Rad mehr als ein Univega Fahrer - denn ursprünglich ( also vor ca. 8 Jahren ) war Focus mal eine richtig geile Bikemarke, was im hochwertigen Bereich auch bestimmt noch immer gilt, aber nicht für den Massenneuschrott im unteren und mittleren Preissegment.

Das zeigen auch schon die Tech. Daten - beim Focus steht "Aluminium" beim Radon, welches Aluminium und welche Fertigungstechnik. Beim Innenlager steht beim Focus "Shimano" ( das kann dann alles sein, auch ein 3 Euro Lager ), beim Radon steht auch welches Lager genau dort drin steckt. So geht es im Grunde für den Rest der Komponetenliste weiter - beim Radon steht klar was verbaut wird, beim Focus ist das völlig unklar, was Dir vielleicht zeigt wie geschickt die Jungs es verstehen zu blenden.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen und einen kleinen Einblick verschaffen.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie HaiGreed schon meinte das Radon.

Würde es aber nicht an direkt 599 Euro festmachen. Die 1000 Euro Klasse bekommst du zwischen 600-700 Euro.

Schau mal auf den einschlägigen Seiten wie

Canyon, Cube, Radon, Rose, bikestore.cc, bike.de, bike-discount, bunnyhop.de, fun-corner.de, actionsports.de, boc24.de .... ob du dort nicht einen günstigen Restposten bekommen kannst.

Alternativ würde ich auch mal zu 1-2 Händlern gehen und fragen ob die etwas in deiner Preisklasse haben. Manchmal bekommt man auch dort Schnäppchen, zumal im Moment Lagerräumung auf Grund des Sortimentwechsels auf 2011 ist.

Was auf jedenfall wichtig ist. Wie groß bist du und wie schwer.

Für so ein "Einsteigerbike" würde ich schauen das du eine vernünftige Federgabel und Bremsen bekommst.

Alles andere sind meist gute Komponenten die halt etwas schwerer sind. Innenlager sollten auch die nicht allerschlechtesten sein.

Schöne Grüße

Axel
 
Ganz klare Antwort: Nimm das Radon
- besseres Innenlager ( WICHTIG )

Ja ist klar - ne billige FC-M442 und ein Hollowtech 2 Innenlager :rolleyes:

Da ist ein beschissenes, altes Patronenlager drin und nichts mit HT2

Im Übrigen hat das Focus mit der FC-M443 noch die bessere Kurbel gegenüber dem Radon - auch wenn sich bei auf unterstem Niveau bewegen.

Was die Focus Rahmen angeht - die kommen wie viele andere auch in der Regel von Astro und sind einwandfrei verarbeitet
Ich hatte schon einige Rahmen von Astro bzw. Komplettbikes von Derby - welche Bikemarke dabei draufklebt ist völlig unerheblich.
Die Rahmen sind absolut okay in dem Preisbereich.
Weder eine Innenlagerdemontage noch irgendwas anderes macht dabei Probleme.
Und was an einem Deore Schalthebel/XT Schaltwerk ein gelungenerer Mix sein soll als SLX Schalthebel/XT Schaltwerk wird wohl auch ewig ein Geheimnis bleiben.



Unterm Strich würde ich allerdings kein Bike von den beiden zur Auswahl stehenden oder generell bei den in der Preisklasse üblichen Angeboten kaufen.
Man bekommt für 600 Euro einfach nur die unterste Kategorie an Teilen (mal abgesehen von ein oder zwei XT oder SLX Komponenten) und für wirklichen Einsatz als Mountainbike ist das Zeug kaum geeignet.

Da kann man besser für weniger Geld ein Baumarkt-Crossrad kaufen.
 
Das doch Unsinn für 600-700 Euro bekommste schon ganz ordentliche Fahrräder.

Sicher und Spaß dabei haben reicht die Preisklasse allemal. Wie oben gesagt ich würde versuchen ein etwas höherwertiges Auslaufrad von 2010 zu bekommen. Klar sind die Teile was schwerer aber er will damit ja weder droppen noch sich in Winterberg den Hang runterstürzen.

Muss ja nicht jeder gleich ein 3000 Nicolai XC Rad kaufen.
 
Unsinn ist, dass es für 600 euro ordentliche Mountainbikes sind wenn man bereits für 800 Euro durchweg wesentlich bessere Komponenten bekommen kann.

Was ist an einer Dart 3 oder RST Omega ordentlich? Das ist knapp über Baumarktniveau.
Ebenso der Laufradsatz - billigste, extrem schwere Felgen und Standard-Naben.
Die paar wenigen Anbauteile die etwas besser sind reissen es nicht raus.

Und das hat überhaupt nichts mit Nicolai zu tun, lieber mal etwas mehr sachliche Argumente bringen.

Ich erinner z.B. mal an das Drössiger Hardtail was es mal bei Bike-Discount für ca. 800 Euro gab. Der Antrieb war fast komplett XT, Gabel eine Reba und Laufradsatz Fulcrum Red Metal 3.
Da hat man etwas fürs Geld bekommen und die 200 Euro mehr ist alleine schon die Gabel wert.
Dagegen sind die genannten Bikes für 600 Euro einfach nur billigst ausgestattet.
 
Zurück