Schraubritzel von Schraubkurbel lösen

LauraPalmer

liebt Audrey
Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
1
Meine Verehrung Ladies und Gentlemen!

Ich habe als gar unkundiger Schraubkurbelneuling eine wichtige Frage diesbezüglich: Wie bekommt ihr eure Schraubritzel(nicht Freilaufritzel) von euren Schraubkurbeln?

ich habs schon versucht mit Kettenpeitsche und einer Verlängerung derselben - da hat sich rein gar nichts getan;

lg il wimmeretzo
 
möchtest du das ritzel danach noch benutzen? wenns viel zu schwer geht, würd ich einfach 2-3 zähne umbiegen, das gleich dann auf der gegenüberliegenden seite, in einem schraubstock einspannen, ein laaaaaaanges eisenrohr nehmen, auf den kurbelarm schieben (vielleicht etwas polstern) und dann abdrehen.
ist wohl eher die brutale art und weise, aber ich finds gut ;)
 
Was für ein Schraubritzel willst du von eines Schraubkurbel lösen.
Kannst du das vielleicht ein bisschen genauer beschreiben, dann kann man dir vielleicht ein wenig leichter helfen. Vielleicht kannst du den Hersteller der
Schraubkurbel erwehnen ????
 
die kettenpeitsche kannste gleich ma weglegen.
dem musst du schon mit schraubstock und hammer zu leibe rücken, dass sich da mal was tut.
das ritzl is dann so gut wie im eimer aber da wirste nich rumkommen.
 
als ich meinen neuen rockring dranbauen wollte,hab ich das schei$$ ritzel auch nich abbekomen.
ab zum bike-doktor-der:dicke kette(motorrad oder sowas) um das ritzel gelegt,dann in den schraubstock geklemmt und mit nem dicken eisenrohr als verlängertem hebel das ritzel ganz sachte runtergewürgt-und ich kanns immernoch fahrn :daumen:
 
Ich würde das Gewinde, soweit es erreichbar ist, mit Schmiermittel einsprühen. Dann warten, damit das Zeug ein bisschen in das Gewinde kriechen kann und nochmal die Kettenpeitsche ansetzen.
 
Ich würd zum Raimund nach Graz kommen, der nimmts dir dann runter :daumen:

:lol: :lol: :lol: :lol:

außerdem gibts in Graz noch genügend freie Rohre.....

Wennst ned kaunnst, wiso mochst daun an neign Tread auf anstott dasst mi auruafst, Depp, I sog da eh wias geht. :cool:
 
du kannst dir auch eine platte bauen mit einer 1/2" aufnahme bauen, in der du dir die freiräume zwischen den einzelnen ritzel mit m5 schrauben ausfüllst. da kannst dann das ritzel drauflegen, dann entweder in einen schraubstock oder in eine ratsche stecken und abdrehen. wenn du die kurbel in den schraubstock spannst, sollte man das ganze mit gummi matten abpolstern.
 
Das Schraubritzel griegst du aber nicht unbschädigt ab, wenn du es schon eine weile fährst. Du spannst das Ritzel in den Schraubstock und nimmst ein altes Tretlager sofern es Vierkant ist und steckst es in den Vierkant der Kurbel. Dann spannst du den anderen Vierkant in ein Windeisen oder steckst einen anderen Vierkantschlüssel drauf, verlägerst es mit einem Hebel und das Ritzel müsste ab zu drehen gehen. Und mit Kettenpeitsche kannst du es echt vergessen. :daumen:
 
falls es jemanden interessiert: am professionellsten wär zwar sicher die BikeLane-Methode gewesen, letztendlich hab ich mich dann aber für eine Kreuzung zwischen der Fabi und Konradmethode entschieden und die hat auf Anhieb perfekt funktioniert;

danke nochmal an alle tippenden...
 
Zurück