schreckliche geräusche bei louise

Registriert
17. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Bei jedem Bremsen kommt da ein Geraüsch das einem durch "Mark und Bein" geht. So ein helles Quitschen und Schaben, als ob gar keine Bremsbeläge drin wären und ich nur noch metall auf metall bremsen würde.
Die Bremsen (und das ganze Bike) sind erst 5 Fahrstunden alt.
Früher wars nur hinten, aber seit heute kommen die Geräusche von hinten und vorn. Von hinten natürlich stärker, da die Gabel ja einiges "rausfiltert".
Woran könnte das denn liegen?
 
immer muß sie lärmen.

Sieh mal folgendes nach: Prüfe einmal ob der Abstand der Scheibe auf der Radseite doppelt so groß ist als auf der Außenseite (siehe auch in der Anleitung der Louise, wenn du keine hast, sofort vom Händler holen - da ist die Garantiekarte drin - in der Zwischenzeit auf www.magura.de downloaden). Wenn du die Bremse ziehst, dann darf die Scheibe nicht gegen die Bremszange gedrückt werden.

Wenn der Abstand ok ist, beim Bremsen aber die Scheibe gegen die Bremszange gedrückt wird ist die Sache einfach: 5er Imbuß und die Beläge nachstellen (siehe Anleitung).

Wenn der Abstand nicht paßt -> zum Händler und Einstellung der Bremsen verlangen. Bei so einem neuen Rad, muß das drin sein. Bei mir hat die hintere Scheibe vibriert. Ich hab meinen Händler solange genervt bis er mir die 2000er Louise kostenlos gegen eine 2001er ausgetauscht hat.

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
woran das liegt weiss ich nich aber man hat entweder glück oder pech bei einer louise!

mein bruder hat eine und die war nie kaputt, hat nie gequietscht oder sonst was!!!!
sein freund hat auch eine und die is immer im arsch und sie quitscht!

aber weiter helfen kann ich dir leider nich!

cu, haRsN
 
Also... meine Louise hat anfangs einigen Ärger verursacht.
-Ständiges Quitschen und Dröhnen
- dann anch ein paar Ausritten, war der Hebel undicht und Luft kam ins System.

Ich habe mein Rad zu einem Magura Brake Point Händler in der Nähe gebracht und der hats gerichtet.

Es gab einen neuen Grif (nach 2 Wochen warten). Dies ist übrigens wohl ein bekanntes Problem der 2001er.
Und er hat sämtliche Farbe von den Aufnahmen der Calipers entfernt. Die Auflge ist dann besser und die Zange kann sich nicht mehr in den Lack arbeiten. Bei schiefen Aufnahmen helfen auch halbe Unterlegscheiben zum Ausrichten.

Seit dem: richtig eingebremst und eine super Bremse. Ich finde gerade gut, dass man den Druckpunkt selbst wählen kann.

Hatte seit dem nie wieder auch nur den Hauch eines Quitschens, egal ob nass oder Trocken

Gruß Uwe
 
Hi
habe meine vordere Louise jetzt ca. 8 Monate und hab vorn auf Endurance-Beläge gewechselt.
Während der Einbrems-Phase traten auch Geräusche auf, die den von Netzpilot geschilderten sehr stark ähneln.
Ich nehme allerding an, dass sich diese Geräusche mit der Zeit wieder geben.
Die Einbremsphase, also wo sich Beläge und Scheibe aneinander anpassen, kann sehr viel länger sein, als man annimmt.
Mein Tipp: Viel fahren, viel Bremsen, das wird schon :)
 
Zurück