Schwalbe 29er Reifen 2011 lieferbar

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
7
Nachdem mir der Händler meines Vertrauens keine Schwalbe 29er Reifen hat besorgen können, muss ich feststellen, dass die auch bei Bike-Discount und Bike24 nicht lieferbar sind.
Weiß mir jemand einen Shop, wo ich einen Racing Ralph und einen Nobby Nic 2011 in 2,25 herbekomme? Möchte wenn schon gleich die neuen TL-Ready Reifen.
 
Nachdem mir der Händler meines Vertrauens keine Schwalbe 29er Reifen hat besorgen können, muss ich feststellen, dass die auch bei Bike-Discount und Bike24 nicht lieferbar sind.
Weiß mir jemand einen Shop, wo ich einen Racing Ralph und einen Nobby Nic 2011 in 2,25 herbekomme? Möchte wenn schon gleich die neuen TL-Ready Reifen.

Nobbies habe ich letzte Woche bei Wiggle bestellt und auch bereits geliefert bekommen. Da gab es letzte Woche auch noch Sonderrabatt (15 %).
 
Ich habe bei bike-components vor 4 Woche 2 Nobby Nic in 29x2.35 bestellt, erstes Lieferdatum waren 21 Tage, nach 10 waren sie da.

Das sie für mich nicht taugen hat nur 3 Tage gedauert...
 
Das sie für mich nicht taugen hat nur 3 Tage gedauert...

wieso das denn? ich lese das jetzt schon zum dritten mal.
sind die 29er n.n. aus irgendeinem grund schlechter, als die 26er, oder vergleichst du mit anderen 29er reifen?
am 26er fahre ich den n.n. sehr gerne und hätte den auch gerne am 29er :confused:
 
Da ich ausschließlich 29er fahre, kann ich den auch nur mit anderen 29er Reifen vergleichen.

Zum Vergleich kann ich heranziehen:

Maxxis Ardent 29x2.25
Maxxis Ardent 29x2.4
Bontrager FR-3 29x2.35
Bontrager 29.4 29x2.3
Panaracer Rampage 29x2.35
Schwalbe Little Albert 29x2.1

Der Nobby Nic hat ist auf trockenem Boden ähnlich griffig wie der Ardent, aber schlechter als die Bontrager und der Panaracer.
Der Nobby Nic hat einen geringeren Rollwiderstand als Bontrager 29.4 und Rampage, vergleichbar dem Ardent.
Der Nobby Nic hat eine Eigenart, die ihn in meinem Augen untauglich macht:
Auf nassen, harten Böden (Lehm/Sand), auf nassen/feuchten Wurzeln, auf nassen Stein fängt er relativ schnell an unkontrolliert zu rutschen.
Soweit so gut, aber:
Wenn er einmal rutscht, ist er relativ schwer "wieder einzufangen"
z.B.: man bremst, er kommt ins rutschen, man macht die Bremse wieder auf, er rutscht aber weiter statt sich selbst zu stabiliesieren.

Ist schwer zu beschreiben, ich habe mich auf jeden Fall sehr unwohl mit dem Reifen gefühlt, ein Gefühl das ich bisher nicht kannte!
Und das auch von anderen Fahrern des NN bestätigt wurde, ich habe sogar von Fahrern anderer aktueller Schwalbe Reifen gelesen, die ähnliches berichten, vielleicht liegt es an der neuen PaceStar Gummimischung?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nobby Nic hat eine Eigenart, die ihn in meinem Augen untauglich macht:
Auf nassen, harten Böden (Lehm/Sand), auf nassen/feuchten Wurzeln, auf nassen Stein fängt er relativ schnell an unkontrolliert zu rutschen.
Soweit so gut, aber:
Wenn er einmal rutscht, ist er relativ schwer "wieder einzufangen"
z.B.: man bremst, er kommt ins rutschen, man macht die Bremse wieder auf, er rutscht aber weiter statt sich selbst zu stabiliesieren.

Das scheint bei neuen Reifen eine Eigenart der neuen Schwalbe Gummimischung zu sein. In einem anderen Forum war ähnliches über den NN zu lesen und meine RR waren genau so. Nach den ersten Touren war ich tot unglücklich mit den Reifen und wollte sie fort schmeissen. Nach rund 250 km änderte sich das Fahrverhalten; der Grip im Nassen und im Trockenen wurde spürbar besser, der Reifen insgesamt auch besser kontrollierbar.

Bei den letzten Trail-Fahrten diese Woche war ich vom Grip der RR's sogar positiv überrascht.

Entweder habe ich mich den schlechten Reifen angepasst oder die Dinger müssen quasi eingefahren werden. Fast wie F1 :)
 
hm. das mit dem rollwiderstand finde ich immer schwierig.

ich fahre an den meisten meiner räder schwalbe reifen (rr, nn, fa). den rr in 2.4 bin ich den ganzen winter am ssp gefahren und fand den selbst bei schnee ziemlich gut. bei ssp kommt man am hr ja relativ schnell an die grenzen des grips. nachdem ich vom rr so angetan war, wollte ich mir eigentlich den nn zulegen. bin allerdings inzwischen wieder am zweifeln.

bei 29ern kann ich sonst noch mit bonti jones xc und kenda sb8 jeweils 2.1" vergleichen.
 
Zurück