Schwalbe gibt Schlauchreifen für Nutzung ohne Schlauch frei

Registriert
15. Januar 2007
Reaktionspunkte
154
Ort
Nidda
Hallo zusammen,

laut der Zeitschrift Bike, gibt Schwalbe alle Draht/ Faltreifen für Nutzung ohne Schlauch frei.
Die EVO-Modelle sollen bei nur 5 Gramm Mehrgewicht als UST-Reifen nutzbar sein.
Die Snake-Skin Version sogar ohne Dichtmilch.
Weiß jemand ob das so ist und wie man wenn's stimmt die neuen Reifen erkennt?

Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlauchreifen gibt es beim RR, haben einen eingenähten Schlauch und werde auf die Felge geklebt!
Du meinst normale Drahtreifen bzw. Faltreifen.
 
Ohne Dichtmilch sind die Reifen, gerade die dünnwandigen Snake-Skin Versionen erstmal nicht besonders dicht, von daher wundert mich die Aussage. Ansonsten finde ich den Schritt richtig, denn UST Reifen sind eigentlich nicht nötig. Das Mehrgewicht ist im nächst stabileren Reifenmodell besser angelegt. Mit etwas Milch sind (fast) alle Reifen einwandfrei tubeless tauglich.
 
Die EVO-Modelle sollen bei nur 5 Gramm Mehrgewicht als UST-Reifen nutzbar sein.
Die Snake-Skin Version sogar ohne Dichtmilch.

wie stellt sich schwalbe das nun vor? mit milch dann oder wie? wie kommt man auf die 5g mehrgewicht? wo sind die? wird am reifen was geändert? kommt mir etwas seltsam vor und ehrlich gesagt isses mir egal, ob schwalbe das freigibt oder nicht, denn die praxis zeigt ja, dass es geht
 
wie stellt sich schwalbe das nun vor? mit milch dann oder wie? wie kommt man auf die 5g mehrgewicht? wo sind die? wird am reifen was geändert? kommt mir etwas seltsam vor und ehrlich gesagt isses mir egal, ob schwalbe das freigibt oder nicht, denn die praxis zeigt ja, dass es geht

schwalbe sagt dazu, man werde die wulst etwas verstärken, damit der reifen besser ins felgenhorn greift wenn ich mich an die pressemitteilung richtig erinnere...

... wenn sie dann noch die riffelung weglassen (die eigentlich die meisten schwierigkeiten macht beim dicht kriegen bei mir, weil es jedesmal etwas dauert bis die milch die minifugen da abgedichtet hat) hört sich das für mich erstmal nicht dumm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die Meldung aus der MB:
Auch in Zukunft wird sich im Hause Schwalbe einiges tun. Alle „Evolution“-Modelle werden ab Oktober Tubeless-ready sein, das heißt sie können mit dem Zusatz von Tubeless-Milch auf Tubeless-Felgen montiert werden. Der verstärkte Wulst und die Seitenflanken machen den Reifen gerade einmal fünf Gramm schwerer.
MMn ein Schritt in die richtige Richtung. Abgesehen davon, dass ich Tubeless Ready mit Milch für sinnvoller als UST halte (besserer Pannenschutz, leichter), verbessert sich dadurch die Modellauswahl und Verfügbarkeit. UST Reifen, auch anderer Hersteller, gibt es ja leider nicht in allen Modellvarianten (z.B. keine GG Mischung beim MM, bei Maxxis nur in schmalen Größen oder als DH-Version). Der höhere Preis von UST Reifen dürfte auch zum großen Teil an den geringeren Stückzahlen liegen.
 
Jo, Specialized und WTB haben das auch schon, aber nicht bei allen Modellen. Mein Specialized ist sogar ohne Milch dicht.
 
Die Schwalbeteile bekommt man ja alle dicht mit NoTubes Milch, mit dem Schwalbe eigenem Zeug nur bedingt. Also insofern ist der Sprung irgendwie gering. Auch die 5g Mehrgewicht ist eher ein Witz haben ja viele Reifen über die Wochen mal eben einen neuen Aufdruck bekommen so das die Reifen gut und gerne 5-15% schwerer wurden. Was dazu geführt hat, dass der Anteil an leichten Reifen wirklich extrem klein geworden ist!
 
Servus,

die Tubeless ready sache find i ja echt voll ok - nur brauche ich die jetzt sofort!!!:lol:

Habe grade versucht drei verschiedene neue EVO Rons auf zwei DT 1450 mit NoTubes Milch zu bekommen, keine Chance - die werden einfach nicht mehr dicht, mit der NoTobes ZTR Race krigt man es noch hin. :heul: Frust - ein riesen Rückschritt!
Racing Ralph hinten geht bei der 1450 super easy, flup und dicht - ich denke es würde reichen, wenn die den Ron minimal strammer sitzen lassen würden, beim Ralph funzt es ja auch!

Oder einfach wieder ZTR RAce fahren - hat jemand DT Laufradaufkleber für mich?
 
Hallo,

danke für die Info, dass der Rocket Ron trotz No Tubes Milch nicht dicht wird.
Welche Version des Rocket Ron hast du?

Denn ich habe einen neuen Shimano XT Laufradsatz und wollte dort den Rocket Ron mit No Tubes Milch fahren...

Thorsten
 
der ron hat bei mir auch probleme gemacht. leg ihn mal pro seite einen tag lang waagerecht hin - bei mir war er danach inkl. zweimal nachpumpen dicht.
 
HI,

welchen Ron fährst du?
Lohnt sich der Aufpreis für Evo?

Dann zu deiner Taktik - ich mache dann den Ron drauf, 60ml Milch dazu, dann das Rad drehen, damit sich die Milch verteilt.
Anschließend - wenn er nicht dicht ist - waagerecht auf jeder Seite liegen lassen?

Thorsten
 
ich fahre den evo. vorgehen genauso: ron drauf, luft rein bis "plopp", luft raus, milch rein, aufpumpen. dann entweder fahren gehen wenn möglich, oder reifen halt drehen, schwenken etc. ist er danach nicht dicht, waagerecht lagern. pro seite ein tag haben bei mir gereicht, um ihn abzudichten.
 
Zurück