Schwalbe HANS DAMPF – neuer Alleskönner

Schwalbe HANS DAMPF – neuer Alleskönner

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9zY2h3YWxiZS1oYW5zLWRhbXBmLW1vdW50YWluLWJpa2UtdGlyZTEtNjAweDQyMi5qcGc.jpg
Schwalbe wird auf dem Sea Otter in wenigen Wochen einen neuen Alleskönner vorstellen - ganz ohne Alliteration im Namen kommt der Hansdampf daher, der für den High-End Alltagsbiker (Auf Deutsch: Normale Mountainbiker, die Wert auf gutes Material legen) vorgesehen ist. Für Schwalbe ungewöhnlich fällt das Profil nicht im U-Block Muster aus, stattdessen so:

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schwalbe HANS DAMPF – neuer Alleskönner
 
aufgrund der breite von 2,35 liegt der gedanke nahe dass muddy mary karkassen verwendet werden, dafür ist der mit angepeilten 750gramm aber eigentlich zu leicht.
ich vermute das war ein riesen zufall. der kerl wird einen platten gehabt haben und danach nicht mehr richtig aufgepumpt, oder es steckte was unter dem mantel / im felgenband etc. ein nobby nic in 2,4 wiegt auch sowas um den dreh und ist nun nicht katastrophal pannenanfällig.
 
Also 2 Platten auf der kurzen Strecke könnte man ja noch als "dumm gelaufen" durchgehen lassen, 4 Platten könnte man mit eventuellen Herstellungsfehlern o. Ä. auch noch rechtfertigen, aber bei 6 (sechs!) kann menschliches Versagen echt nicht mehr ausgeschlossen werden ;)
 
Denk ich auch.

@twb: Da das Gewicht dem Fat Albert entspricht wirds wohl hier viele Gemeinsamkeiten geben. Und den Fat Albert empfinde ich nun nicht gerade als besonders pannenanfällig.
 
Eigentlich hatten wir den Reifen doch schon Mal. Nun eben mit Facelift. Aber der Name war damals auch nicht besser. ;)
Verblüffende Ähnlichkeiten.
 

Anhänge

  • schwalbe-big-jim.jpg
    schwalbe-big-jim.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 668
was habt ihr immer gegen den namen?!?! ich finds total geil.


es gibt ja auch leute die fahren ein YT TUES oder ein reuber HACKENGAS, lachen die anderen auch darüber?!?!



alöso manchmal is das schon komisch was manche nur über nen namen denken.


wenn der reifen gut is, who cares?!?

gibt auch genug die fahren big betty (ich inkl.)

oder stört es euch das der name in deutsch is?!?!




manche aussagen bregreift man echt nich.... :confused:
 
ich seh den reifen eher als alternative zu anderen schwalbe-reifen, nicht als konkurrenz (stichwort diversifikation),
sicher sinnvoll als usa-trailbeikreifen,
730 bzw. 760 gramm,




und mit dem big jim von froride hat der reifen null zu tun...
 
Ich habe gelesen, das soll ne Mischung aus Nobby Nic und Fat Albert sein.
Aber das Teil ist doch eigentlich schon so gut wie der Fat Albert, eher sogar gleich
 
Hi,

Also (falls es jemanden Interessiert) ich habe den Hans Dampf in Trail Star Mischung (vorne und hinten) getestet und bin echt begeistert.

Er liegt im Bereich des Fat Albert und rollt deutlich besser. Ich find Ihn besser wie den Fat Albert.

Er ist zum Vergleich zu einem Nobby Nic was den Gripp angeht deutlich besser. Sollte an der Gummi Mischung liegen.

Wenns richtig nass wird ist sein Gripp immer noch akzeptabel kommt aber an einen Muddy Marry in Trail Star Mischung nicht ganz heran.

Denke vorne einen Muddy Marry in Trail Star und hinten einen Hans Dampf wäre ne gute Variante.

LG

Martin
 
Zurück