Schwalbe Moby Nic Reifen

So jetzt noch mal n bissle senf von mir :D
Habe den Noby Nic in 2.25 seit etwa november drauf und....bin höchst zu frieden. Vorher waren diese ätzenden dinger von scott drauf, die konnte man vergessen, beim rad davor (bis
oktober)waren die alberts drauf, 2.25. ich finde aber die nn´s um welten besser. pannen noch keine. abrieb kaum vorhanden. grip GENIAL (bis auf schnee, den mag er gar nicht :p).

greez scottfreak
 
Hallo Scottfreak und Wing,
die NN in 2.25 sind nicht schmal. (Deswegen auch die "".) Nur wenn du von Walzen umsteigst oder gern welche hättest, solltst du die breitesten nehmen.
Gruß Oliver
 
Naja das kamm bei mir zu spät 56mm bei den 2,4" ist ja wohl ein Witz.
Schon alleine das ein 2,252 fast 10mm schmaler ist kann ja wohl nicht sein.

Bin echt am überlegen die wieder runter zuschmeißen und die 2,4 zu kaufen.
 
naja,
das aus einer firma mit verschiedenem maß gemessen wird ist schon absolut unverschämt. hab die gleiche erfahrung gemacht und bin daher vom nn ziemlich entäuscht. kommt mir vor wie nen schlechter marketing-trick. warum? weil er häufig als leichtes gripp-wunder angepreisen wurde. leicht steht aber immer im verhältnis zur breite. da wird einem suggeriert, das der reifen breiter als der fatalbert ist, dabei leichter ist, und trotzdem ordentlich grip hat. ein wunder ist geschehen! ist es aber nicht: so baut der nn 2.25 in etwa gleich wie der conti explorer in 2.1 ist dabei aber ca 70 gramm schwerer (der 2.1 nn ist wirklich nicht mehr der "2" vorm komma würdig). bei mir sinds sogar 90 gramm unterschied (pro mantel). von der performance bis lang keinen mega auffälligen unterschied gemerkt.
da momentan hier einfach jeden tag andere bedingungen herschen (nass ist nie gleich nass) und wenn ich einen tag unterschied beim vergleich drinn hab ist der untergrund einfach anders als vorher.
bis jetzt kommts mir ehrlich gesagt so vor, als würden einige nur das wiederholen was ihnen vorher von bike etc suggeriert wurde. oder haben hier welche indoor parks um bikereifen zu testen? naja ist nicht bös gemeint, schließlich macht das rumphilosophieren ja auch wirklich spass. bloss sprechen bei mir die harten fakten gegen den reifen, da er für die dicke wirklich nicht leicht ist (und das bei dem hier beschriebenen pannenverhalten) und
der unterschied mit GLEICHEN REIFEN an unterschiedlichen Tagen für mich derzeit größer ist als mit verschiedenen reifen am gleichen tag.
bleibt bislang der einzige unterschied, für mich das derreifen teurer und schwerer ist als der explorer, den rest schaun mer dann im frührling.
daher nochmal die direkte frage an die explorer fahrer:
könnt ihr mit dem nn am vorderrad später bremsen, schneller um kurven fahren, oder nicht? nichts anders zählt für mich wenn mann schon extragewicht mitnimmt.
gruß
tarkos
 
Also ich kann dir da nur recht geben, der Nobby ist ne Mogelpackung.

Mein schein 2,25 hat nur wirkliche 1,92"

Ihr könnt euch bestimmt vorstellen das das ein wenig komisch aussieht bei mein Freerider:rolleyes:

Schön leicht isser ja, aber mein Black Jack istglaub ich genauso breit und der hat offizell 1,95.
Werde das morgen nochmal nachmessen.

€dit:
So ich habe nun mal eine Beschwerde Mail an den Händler und Schwalbe geschickt.
Mal sehen was die zu der Sache sagen das der Reifen zu schmal ist. Und das Gewicht ein einziger Fake!
 
StillPad schrieb:
Naja das kamm bei mir zu spät 56mm bei den 2,4" ist ja wohl ein Witz.
Schon alleine das ein 2,252 fast 10mm schmaler ist kann ja wohl nicht sein.

Bin echt am überlegen die wieder runter zuschmeißen und die 2,4 zu kaufen.

Nabend. :D
Sag mal wie breit ist denn deine Felge ?

Gruß -OUTLAW-
 
tarkos schrieb:
.....(und das bei dem hier beschriebenen pannenverhalten)......
Wo ist denn das Pannenverhalten des NN beschrieben?
Ich spiel nämlich mit dem Gedanken, mit dem Nobby auf dem Hinterrad über die Alpen zu fahren. Ich hoffe halt, daß der vielleicht doch etwas leichter rollt wie mein (ansonsten hervorragender) Fat Albert letztes Jahr. Pannen mag ich beim Transalp (und auch sonst) aber gar nicht.

Gruß
rasinini
 
Oliver Linberg schrieb:
Moin,
das Thema "schmal" wurde hier schon angesprochen.
Der 2.25 ist echt etwas schmal, deshalb habe ich den 2.4 genommen. Der ist 56,5mm breit. Ich hatte vorher auch den Tioga DH allerdings in 2.1. Der war 55 mm breit. Mit dem NN kommst du auch in Größe 2.4 nicht an die Breite des DH 2.3 ran
Gruß Oliver


@Splash nur mal ein bischen suchen ;)

Die Felgen nehmen sich ja nicht soviel.
 
Radical_53 schrieb:
Breite hatt ich auf den 5.1 hier im Thread irgendwo gepostet
Asche über mein Haupt .. die Breite auf nem 6.1er wurde wirklich schon geposted (59-61 mm). Die Breite auf ner 5.1 hab ich aber eben nach sorgfältigem durchsuchen (jede Seite STRG-F "5.1") immer noch nicht gefunden. Wo soll das denn sein? Oder kann noch jemand die BReite des 2.4er NN auf ner DT 5.1 messen?

StillPad schrieb:
Die Felgen nehmen sich ja nicht soviel.
Ich find 4 mm Innenbreite schon immens ...
 
rasinini schrieb:
Wo ist denn das Pannenverhalten des NN beschrieben?
Ich spiel nämlich mit dem Gedanken, mit dem Nobby auf dem Hinterrad über die Alpen zu fahren. Ich hoffe halt, daß der vielleicht doch etwas leichter rollt wie mein (ansonsten hervorragender) Fat Albert letztes Jahr. Pannen mag ich beim Transalp (und auch sonst) aber gar nicht.

Gruß
rasinini

z.b.: beiträge 440 und 441, sind aber noch mehr beiträge in der richtung, musst wenn du wirklich über nen wechsel nachdenkst dir die 20 seiten antun. ich selbst hab bis jetzt mit dem reifen allerdings in zwei monaten kein platten gehabt. was keine besonderheit ist, da ich auch mit leichteren reifen bis lang gute erfahrung gemacht hab, was plattfüse angeht. wenn du auf absolut nummer sicher gehen willst dann bleib beim fat a..
der hat auch in test beim pannenverhalten besser abgeschnitten.
cu
tarkos
 
Mach ich. Hatt es irgendwo aufgeschrieben... war halt ungefähr einen Millimeter schmaler als ein RR in 2.4, nur ohne absoluten Wert recht witzlos :D Irgendwo hab ich das noch.
 
bin den nobby nic (vielleicht könnte ein mod den thread-titel mal korrigieren) jetzt unter den derzeit widrigen bedingungen (matsch, schnee, gefrorener boden) ausgiebig gefahren. vorne in 2,25 und hinten der rr in 2,25. obwohl ich ja großer fan des michelin xcr dry bin muß ich sagen, der grip und die sicherheit des nn (zumindestens in 2,25) ist schlichtweg sensationell!!! der rr hinten rollt gut und dämpft hervorragend und der nn vorne ist die perfekte ergänzung. für mich derzeit die referenz. vor allen am hardtail aufgrund des großen komforts sehr zu empfehlen.
 
Tretschwein35 schrieb:
Bist du von der Bremsperformance auch so begeistert?

Da finde ich ihn auch super! Gript gerade auf feuchten Waldwegen extrem gut.
Auf gröberen Schotter konnte ich ihn noch nicht testen, denke aber, dass er da seine Sache auch gut machen wird.
Überlege mir sogar den Reifen nochmal für den Sommer in 2,25" zu bestellen. 2,1" war aber für den Herbst / Winter die richtige Wahl.
 
absolut!!! bin jetzt auch wieder mit discs unterwegs und habe keinerlei bedenken auch dann vorne reinzulangen wenn es feucht ist. den grip bei trockenen = idealen verhältnissen kann ich nur erahnen...

bisher hat mich kein schwalbe-reifen wirklich überzeugt (der rr 2,25 nur am hinterrad!). bisher war ich mit dem comp s light bzw. xcr dry zu 100% überzeugt, aber "das beste ist des guten feind!!!" inzwischen ist mir 2.0 auch zu schmal - erstaunlich wie sich die empfindungen verschieben (selbst als kleiner weight weenie).
 
Tach Leute habe Antwort von Schwalbe auf mein Mail.

Das kamm raus.
Sehr geehrter Herr XXX,

wir danken Ihnen für Ihre Mail vom 13. Januar und bedauern sehr, dass Sie mit unserer Bereifung Erfahrungen gemacht haben, die nicht Ihren Erwartungen entsprachen.

Auf einer 21 C Felge haben wir den Reifen bei 4 bar vermessen, hierbei wurde an den Außenstollen eine Breite von 55 mm gemessen. Nach der Norm sollte der Reifen auf einer Felge mit einer Maulweite von 30,5 mm gemessen werden. Bei der Verwendung dieser Felgenmaulweite würde der Reifen dann die Breite von ca.57 mm erreichen. Zudem gilt zu Bedenken, dass der Reifen sich mit der Zeit noch um 1-2 mm weiten kann. Damit der Reifen nicht zu groß ausfällt und problemlos ins Fahrrad paßt, müssen wir verständlicherweise vom ungünstigsten Fall ausgehen. Das heißt bei maximalem Luftdruck und eine Felgenmaulweite von 30,5 mm, sollte der Reifen die 57 mm nicht allzuweit überschreiten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Ihrem Schreiben heraus die Ursache für die nur 49 mm schmalen Reifen nicht exakt bestimmen können. Daher bitten wir um Zusendung der Reifen zwecks Prüfung, gern auch unfrei. Bitte, teilen Sie uns bei der Rücksendung der Reifen, Ihre Felgenmaulweite und den bei Ihrer Messung verwendeten Luftdruck mit.

Sobald uns das Untersuchungsergebnis vorliegt, werden wir Sie informieren. Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen Material- oder Fertigungsfehler handelt, den kein Hersteller völlig ausschließen kann, erhalten Sie selbstverständlich umgehend von uns Ersatz.

Im voraus vielen Dank für Ihre Mühe.

Freundliche Grüße
RALF BOHLE GMBH

i.A. XXX
Kundenservice

Noch mal meine Werte,
30mm Felge (Rodi Rims FR)
knapp 3 bar Luftdruck
49mm gemessen.
 
dann schick denen das ding zu.
vielleicht war er ja bloss falsch gelabelt;)
finds fair wenn sie dir anbieten das ding (unfrei) ein zu schicken und dir im falle eines fehlers, der ja offensichtlich vorliegt, ersatz versprechen:daumen:
 
Naja Actionsports( dort wo ich den Reifen her hab) hat mir auch angeboten die Reifen zurück zu nehmen wenn ich nicht zufrieden mit bin. Würde dort auch gleich Geld zurück bekommen.;)
Dann geht aber wieder die Oddysee los welchen Reifen?
Nobby Nic in 2,4 (wirkliche 2,3) 635gr ca. 60€
oder Conti Vertical Pro in 2,3 mit nur 590gr ca. 35€ ??

Alle Preise als Satz!;)
 
Zurück