Schwalbe Moby Nic Reifen

hardflipper schrieb:
Ich werde meine NN´s so montieren wie MTB Reifen schon seit 25 Jahren montiert werden.

Daran wird mich niemand hindern :lol: (Pfeile schon gar nicht)

Es ist trotzdem Fakt dass Schwalbe 2 verschiedene produziert hat und ich habe von jeder Sorte einen.

dann geb doch mal zwei bilder der beiden Reifen zum Besten.
Damit wir es live sehen können.....

bin mal gespannt was das demnächst für diskussionen bringt, wenn einige hier einen NN nachkaufen und dann einen aus einer jungen Produktionsserie bekommen
 
Ich lass meinen so drauf wie er ist. Da bringt er eine tolle Leistung, und ich hab's nach dem Pfeil montiert. Am Vorderrad mit nach vorn offenem Profil... und ich denk es paßt.
 
hardflipper schrieb:
...Es ist trotzdem Fakt dass Schwalbe 2 verschiedene produziert hat und ich habe von jeder Sorte einen.
..und bei Reifen mit ähnlichem Profil (Big Betty) ist nur EIN Pfeil zur Laufrichtung angegeben! :spinner:

Meine Sicht zur profilabhängigen Montage:
Beim 'Big Betty' ist das Profil auch so zu montieren wie es "arillon.net" mit dem Nobby auf dem VR gemacht hat. Bei diesem Reifen ist aber nur eine Laufrichtung angegeben, müsste also hinten wie vorne in die gleiche Richtung aufgezogen werden (von oben gesehen V-förmig >>> nach vorne offen).
Weshalb ist dies beim BB trotz ähnlicher Stollen-Anordnung anders (die grossen, schräg gestellten Noppen in Längsrichtung)??

Ein so angeordnetes Profil vorne, mit den nach vorne/aussen weisenden längeren Seitenstollen (immer von oben angeschaut), wird sich das Rad schneller aus einer eingefahrenen Spurrille 'ziehen' lassen. Bewusst beim Lenken, aber auch ungewollt durch Wurzeln, Fels, Rillen etc. im Untergrund. :eek:
Beim Bremsen auf lockerem Material bildet sich durch die, am Boden nach hinten/innen weisenden längeren Stollen, eine Art 'Keil' mit diesem Material, welcher somit beim Bremsen mithilft. Jedenfalls beim blockierten oder beinahe blockierten Rad. Die Spurtreue und Laufruhe hingegen, wäre wohl eher mit 'umgedrehten' Profil gewährleistet.

Hinten kann ich mir vorstellen, dass der Reifen (speziell in Schlamm, Schnee und losen Material) bessere Traktion bietet, wenn das Profil des Hinterrades, von oben gesehen, V-förmig offen ebenfalls nach vorne zeigt. Als Begründung nenne ich ebenfalls wieder den, sich bei 'durchrutschendem' Rad, bildende 'Keil' von losem Material, an welchem sich die Noppen abstützen/festhalten können.
Als Gegenargument wäre dann aber wieder die Bremstraktion anzuführen, da loses Material statt zu 'verkeilen' (und somit die Fläche zu vergrössern) durch die 'Schaufelform' zur Seite gestossen wird.

FAZIT: :confused: :lol:

Hier noch das Profil der Betty's:
 

Anhänge

  • BigBetty.jpg
    BigBetty.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 44
hardflipper schrieb:
Es ist trotzdem Fakt dass Schwalbe 2 verschiedene produziert hat und ich habe von jeder Sorte einen.

Die Mehrheit hat aber in der Tat die Reifen, die deiner Meinung nach falsch herum montiert werden. Ich hatte bisher fünf Nobbys in den Händen und alle hatten die als ursprünglich falsch bezeichnete Laufrichtung.

Wenn du andersrum besser fährst, was solls! Für mich ist die Sache aber klar, mache es jetzt 'andersrum' wie gewöhnlich :)
 
Zur Frage von weiter oben: Vergleich mit dem Albert:

Ich hatte den Albert (jedoch nicht der Fette, nur 2.25") für kurze Zeit auf dem VR und war nicht begeistert von ihm: auf Forst- und Schotterwegen (scharfer 10mm Bruchstein) ist er in Kurven relativ schnell mal ausgebrochen und ich montierte den zuvor schon benutzen Schwalbe King Jim (2.35") wieder, der ist bis heute mein Top-Favorit für vorne.
Ich machte den Albert nur drauf, weil er damals in div. Magazinen (und Foren) gelobt wurde. Für anderes Gelände ist der Albert, solange es nicht nass ist, als Reifen für vorne nicht schlecht. Hinten ist er jetzt beim Junior drauf, wo er einen extremen Verschleiss innert kurzer Zeit aufweist und ich selbst werde weiterhin den Nobby Nic als 2.4er fahren.

Die NN hatte ich auch mal am VR ausprobiert und fand sie auf schnellen Wald-Schotterwegen mit feinem Bruchstein sowie im feuchten Gelände mit Fels und Wurzeln nicht der Hit, aber immerhin besser als den Albert.
Mit dem Nobby hatte ich jedenfalls nie ein so sicheres Gefühl wie mit dem King Jim.

Seit ein paar Tagen habe ich nun den Big Betty vorne montiert, kann natürlich aber mangels 'Testkilometer' noch keine definitive Stellung dazu nehmen. Der erste Eindruck verspricht aber einen sehr guten Rollwiderstand (für das Gewicht) im Vergleich zu meinem bisherigen Favoriten King Jim..
 
chainman schrieb:
also laut dem mountain bike magazin soll der NN den besten rollwiederstand haben und auch besseren grip wie der FA aber ich mache mal fotos von dem test und stelle sie rein

ach ja.. das habe ich bekommen von schwalbe..
-------
Sehr geehrter Herr Hammer,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sowie Sie die Reifen montiert haben ist es korrekt. Die Lauffrichtungspfeile auf Ihren Reifen sind folgendermaßen zu verstehen:
Am Vorderrad zeigt der Pfeil, gekennzeichnet mit FRONT in Drehrichtung. Am Hinterrad montiert zeigt der REAR- Pfeil in Drehrichtung.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Knut Lückert
Ralf Bohle GmbH
---------
Hi,
wenn ich mich recht erinnere waren doch deine NN gleich montiert oder und das ist laut Schwalbe o.k ?
 
Warten wir mal die Fotos zum Vergleichen ab und gucken was Fakt ist. Vielleicht ist ja nicht nur Der Laufrichtungsaufdruck anders sondern auch am Profil was unterschiedlich.

Alles weitere ist Spekulatius!
 
entweder die laufrichung ist wirklich wichtig, dann sollte ein probeweises verkehrtrum-montieren massive und offensichtliche unterschiede zeigen,
oder es ist wurscht, weil man eh kaum was merkt.
dann fragt man sich: wieso die aufregung?
übrigens sind schon mehr leute bei den unterschiedlichsten reifen draufgekommen, aus diesem oder jedem grund auf die offizielle laufrichtung zu pfeifen.
 
@jensi..

ja - habe die fotos geschickt von meinem reifen die auch hier im forum sind und er meinte auf dem foto sond sie richtig montiert. aber gleichzeitig meinte
er seine begründung mit dem pfeilen. ich denke mal er hat nur nicht richtig hin gesehen. deswegen gehe ich eben nun nach den pfeilen und mache das so wie er meinte.

wird schon einen grund haben und an die theorie das falsche reifen im umlauf sind, glaube ich nicht wirklich.

ach ja...
sorry wegen meinen bildern von dem heft.. würde sie gerne wieder raus machen wegs dem urheber recht - geht aber leider nicht mehr !! habe das erst so eben erfahren das man das nicht reinstellen darf.
 
@ hardflipper:

Dann stell doch bitte endlich mal Bilder rein, wir sind hier doch alle sooo gespannt! :D


Und dann wäre es doch auch mal interessant, genau diese Bilder von deinen zwei unterschiedlichen Reifen mit ner Anfrage an Schwalbe zu schicken!!!
Dann rücken die viell. endlich mal mit der Wahrheit raus, denn wenn die Pfeile bei deinen Reifen wirklich entgegengesetzt zeigen, können die nicht mehr mit ihrer Standard-Antwort a la "Nach Pfeil richten" kommen, das passt dann nämlich nicht mehr.
Dass sie sich so lange wie möglich darum drücken, einen evtl. Fehler einzugestehen, ist doch klar, die haben halt keinen Bock, tausende Reifen zurückzunehmen und einzustampfen. Aber bei deiner Kombi haben sie ja keine Wahl mehr, endlich mal zu sagen, was nun Fakt ist!

Und diese ganze Rätselei hier hat endlich mal ein Ende und wir wissen, wie es eigentlich gedacht ist.
 
Leute das ist alles müßig, die V-Theorie funktioniert nur bei durchlaufen den Kanten wie bei einem Traktorreifen, da gibt es Verdichtung und dadurch Grip, aber wenn ein Abstand zwischen den Stollen, größer ist als die Kantenlänge der Stollen ist, dann entweicht doch der Druck.

Vielleicht entsteht ein Strömungswiderstand wenn man mit durchdrehendem Hinterrad durch den Schlamm rudert oder mit blockierenden Vorderreifen bremst. Also bin ich bei „dubbel“ der Unterschied von der V-Richtung ist minimal.

Bleibt nur meine Sägezahntheorie von den Randstollen und da geht es um Winkel der Kannten sonst nichts. :daumen:
 
John Rico schrieb:
Dass sie sich so lange wie möglich darum drücken, einen evtl. Fehler einzugestehen, ist doch klar, die haben halt keinen Bock, tausende Reifen zurückzunehmen und einzustampfen.
wahnsinn!
wieso einstampfen?
ummontieren würde doch reichen.
 
habe nun mal bei schwalbe nach gefragt warum die reifen vorne so und hinten so montiert werden..

das ist die antwort:
------------
Sehr geehrter Herr ******,

auf diese Art und Weise montiert erzielt man am Vorderrad optimale Bremstraktion, und am Hinterrad wird der Vortriebsgrip verstärkt. Bei genauer Betrachtung des Nobby Nics sieht man, dass der Mittelstollen an der einen Seite rechtwinklig ist und an der anderen abgeflacht, dies verstärkt bei richtiger Montage die o.g. Eigenschaften.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Knut Lückert
Ralf Bohle GmbH
----------
 
chainman schrieb:
sorry wegen meinen bildern von dem heft.. würde sie gerne wieder raus machen wegs dem urheber recht - geht aber leider nicht mehr !! habe das erst so eben erfahren das man das nicht reinstellen darf.
Dann melde doch einfach den Beitrag an einen Admin. Ich kann es auf Deinen Wunsch hin gerne übernehmen.

Gruss
Kai
 
chainman schrieb:
Bei genauer Betrachtung des Nobby Nics sieht man, dass der Mittelstollen an der einen Seite rechtwinklig ist und an der anderen abgeflacht, dies verstärkt bei richtiger Montage die o.g. Eigenschaften.

Habe gerade mal geschaut und tatsächlich, der Mittelstollen ist gar nicht symmetrisch. Die abgeflachte Seite stützt dann besser beim Beschleunigen als die rechtwinklige Seite, aber logischer Weise nur in der Laufrichtung wie aufgedruckt: Vorne V nach vorne offen und hinten umgekehrt:

DSC_3907.JPG
 
Ich hab ja auch den NNin 2.25 geiler Reifen!
Sorry, erst solls der Überreifen sein> dann kommt jemand und meint der is aber ganz schön schwammig> alle fahren los legen sich in die Kurve> stimmt der is aber ganz schön schwammig:spinner: .
Is doch logisch das der ab einer gewissen Seitenneigung von den Harten Stollen runterkippt, aber dieses schwamige ist doch gerade das geile an dem Reifen wen man sich erstma Traut und sich ein wenig dran gewöhnt richtig agieles Händling, noch nie mit nem Reifen besser, kontrollierter gedriftet.
Jetz die Sache mit den Stollen, ein wenig logisches denken und schon weiß man wie's gehört. Das mit dem V Form ist doch grade wichtig den wen man einlenkt und das Bike kippt berühren die Stollen so mit der Kommpletten Seitenlänge den Boden> Seitenhalt. Hinten sind die Mittigen Stollen ausschlaggebend siehe eins weiter oben danke skyphab. und auch Cobenzl.
Stimmt schon das der Reifen ein wenig eigenwilliges Farverhalten hat aber das kan man nich mit Besser oder Schlechter sondern nur mit Anders beschreiben.

Edit: Leute das is ein Reifen kein Kernreaktor, nemt die teile fahrt damit oder last es.
PUNKT
 
Laut Test in der neuen bike schafft der NN das Umögliche. Beste Werte bei Pannenschutz und Rollwiderstand aller getesteten All-Mountain Pneus! Galt doch bisher als unvereinbar weil eine pannensichere Karkasse doch härter und Widerstandsfähiger sein müsste und damit schwerer rollt?
Auch wenn man den Tests nicht alles glauben soll hat sich dadurch mein subjektiver Eindruck des Reifens bestätigt. Ich fahr nur noch den! (Höchstens vielleicht noch den RR bei trockenem Wetter!)
 
hallo zusammen,

so hab seit gestern auch den nn vorne und hinten in 2.25 drauf :)

also der fällt wirklich sehr schmal aus, die nä wern auf jeden 2.4er. ansonsten bin ich von den teilen einfach nur begeistert^^ ich trau mich plötzlich sachen die ich mit den conti vertical pro nie hätt machen können *gg* der rollt auf der strasse wirklich sehr gut und im wald hat er sich auch wunderbar geschlagen. wenn er nun noch von der pannenanfälligkeit mit den contis messen kann bin ich voll und ganz zufrieden :):daumen:

kann die schlappen nur empfehlen, gekauft bei ebay, 2 stück, falt mit porto 53 eus:D

mfg wietsch
 
Die lang ersehnten Bilder (Sorry, Handyfotos) :D
 

Anhänge

  • Pfeil falsch.jpg
    Pfeil falsch.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 231
  • Pfeil richtig.jpg
    Pfeil richtig.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 221
hardflipper schrieb:
Die lang ersehnten Bilder (Sorry, Handyfotos) :D

Das ist ja eine riesen Schweinerei von Schwalbe.Von wegen ständige Qualitätskontrollen und das bei diesn Preisen!:teufel:
Hast du das mal bei Schwalbe gemeldet oder deinen Händler wo du diese gekauft hast?
Wenn ja,was wurde gesagt und wenn nicht dann würd ich das schnellsten Nachholen!

MfG Stiffler
 
Leicht OT,aber irgendwie auch wieder nicht:
Habe jetzt nach und nach
Racing Ralph 2,1
Big Jim Light 2,1
Nobby Nic 2,4
auf meinen Mavic 717 Felgen montiert und gefahren und mir ist folgendes aufgefallen:
Die Schwalbe Mäntel hatten alle Seiten -und vor allem Höhen Schläge:(

Das fällt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten unangenehm auf,es handelt sich um 1-2,5mm Differenz.
Die Felgen sind zentriert,die Felgenholme gleichmäßig,die Schläuche und Ventile sind auch richtig montiert.
Zudem ist mir aufgefallen,das der Kevlar (?) Ring,der den Mantel umschließt,nicht durchgehend ist sondern alle ca.6cm unterbrochen ist.
Hat jemand änliche Erfahrungen?
H.
 
A porpos Flanke, ich hatte in meinem Nobby übrigens einen Riss in der Karkasse, da hat der Schlauch nach draußen geschaut :eek: Ist mir beim Wechseln vorhin aufgefallen.
Sonderlich stabil sieht die Karkasse sowieso nicht aus, aber naja es hat ja gehalten...:)
 
Zurück