hardflipper schrieb:
...Es ist trotzdem Fakt dass
Schwalbe 2 verschiedene produziert hat und ich habe von jeder Sorte einen.
..und bei
Reifen mit ähnlichem Profil (Big Betty) ist nur
EIN Pfeil zur Laufrichtung angegeben!
Meine Sicht zur profilabhängigen Montage:
Beim 'Big Betty' ist das Profil auch so zu montieren wie es "arillon.net" mit dem Nobby auf dem VR gemacht hat. Bei diesem
Reifen ist aber
nur eine Laufrichtung angegeben, müsste also hinten wie vorne in die gleiche Richtung aufgezogen werden (von oben gesehen V-förmig >>> nach vorne offen).
Weshalb ist dies beim BB trotz ähnlicher Stollen-Anordnung anders (die grossen, schräg gestellten Noppen in Längsrichtung)??
Ein so angeordnetes Profil vorne, mit den nach vorne/aussen weisenden längeren Seitenstollen (immer von oben angeschaut), wird sich das Rad schneller aus einer eingefahrenen Spurrille 'ziehen' lassen. Bewusst beim Lenken, aber auch ungewollt durch Wurzeln, Fels, Rillen etc. im Untergrund.
Beim
Bremsen auf lockerem Material bildet sich durch die, am Boden nach hinten/innen weisenden längeren Stollen, eine Art 'Keil' mit diesem Material, welcher somit beim
Bremsen mithilft. Jedenfalls beim blockierten oder beinahe blockierten Rad. Die Spurtreue und Laufruhe hingegen, wäre wohl eher mit 'umgedrehten' Profil gewährleistet.
Hinten kann ich mir vorstellen, dass der
Reifen (speziell in Schlamm, Schnee und losen Material) bessere Traktion bietet, wenn das Profil des Hinterrades, von oben gesehen, V-förmig offen ebenfalls nach vorne zeigt. Als Begründung nenne ich ebenfalls wieder den, sich bei 'durchrutschendem' Rad, bildende 'Keil' von losem Material, an welchem sich die Noppen abstützen/festhalten können.
Als Gegenargument wäre dann aber wieder die Bremstraktion anzuführen, da loses Material statt zu 'verkeilen' (und somit die Fläche zu vergrössern) durch die 'Schaufelform' zur Seite gestossen wird.
FAZIT:
Hier noch das Profil der Betty's: