Schwalbe Moby Nic Reifen

Ach ja, ich fahre Latexschläuche! Kann ich nur empfehlen! Man muss jedoch alle 2 Tage etwas nach pumpen und die Schläuche einmal im Jahr erneueren. Wenn die wesendlich länger als 1 Jahr genutzt wurden, können die spröde werden und dann platzen ohne Vorwarnung die Nähte auf. Wenn man das weiß und regelmäßig wechselt, ist das aber unproblematisch.
 
Moin Uwe (US),
die Antwort, wie ein Reifen dämpften soll, hast du dir selbst gegeben; durch die Karkasse. Ob dabei Wärme entsteht ist eigentlich uninteressant!!!!
Die folgende Diskussion verstehe ich nicht, denn jeder, ob Touren- oder DH Reifen muss Dämpfungsarbeit übernehmen und wird idR von den meisten Reifen übernommen. Dieses Kriterium wird auch in Reifentests der Bikezeitschriften benotet. Insofern ist Dämpfung weder abwägig noch unwillkommen, sondern notwendig. Beispiel:Teste doch mal den TIOGA DH, Maxxis Minion, etc: Diese Reifen verfügen über gute Dämpfung.
Zum Thema NN: Natürlich ist dieser Reifen nicht für Extremes geeignet, Stufen, Absäte etc. finden sich jedoch auf jeder Tour, deshalb sollte Dämpfung auch bei Tourenreifen ein Bewertungskriterium sein
Gru? Oliver
 
Nur zur Info:
Hab gestern mal ne Kiste NN 2,1 Evolution in die Hände bekommen und gewogen (mit Muttis Küchenwaage) mit folgendem Ergebnis
502; 506; 512; 513; 514; 518; 528 und 541g.

Hat jemand einen Reifen mit den angegebenen 495g oder leichter?
Bisher hab ich es immer geschafft Schwalbe-Reifen leichter als im Katalog angeben zu bekommen.
 
Hab den 1.8er, wiegt 425 und 428g, beides relativ nah dran an den angegebenen 410g aber trotzdem drüber.

Nach jahrelanger Pannenfreiheit jetztz übrigens der 2. Plattfuß seit dem NN.

Beide vorne, beide nur ein winziges Löchlein und erst beim nächsten Ausflug bemerkt. Also Quasi schleichende Platten.

Der erste war auf einem XXLight Schlauch der 2. auf einem normalen (den XXLight zu flicken hätte ihn ja genausoschwer gemacht wie den normalen und nen neuen XXlight hat ich keinen da... ;) )
 
so hab mir jetzt auch n Paar NobbyNics bestellt...
Hab hier den Fred etwas überflogen, muss aber sagen, dass hier einiges leider etwas durcheinander ist und ich mir jetzt nihct mehr so ganz sicher bin, was nun war und was nicht:

Wie ist das nun mit der Laufrichtung? Laut meiner Beschriftung (die hoffentlich richtig ist) müsste der Vorderreifen so sein dass die länglichen seitlichen Stollen nach vorne außen (bzw. hinten mitte)gehen (etwas dumm beschrieben, ihr wisst hoffentlich was ich mein)... und hinten genau umgekehrt....
Ist das richtig?
 
Jetzt gehöre ich auch dazu. :D

Die NN in 2,25" bauen ziemlich genau 54mm breit (breiteste Stelle der Stollen), auf einer Mavic XC717 mit 17mm Maulbreite und 2,3 bar. Also genauso breit wie meine Albert 2,25 zuvor.


Vorhin bin ich eine kleine Runde auf Asphalt gefahren. In Verbindung mit den neuen Michelin Aircomp Latexschläuchen 26x2,1 laufen sie sehr gut. Am Anfang kam mir der Rollwiderstand nur unwesentlich anders vor, ein Unterschied möglicherweise objektiv nicht feststellbar.
Aber später war klar: Der rollt sauschnell über den geteerten Weg. Die höheren Geschwindigkeiten sind leichter zu erreichen und zu halten.

In Kurven ist der NN ggü. den Albert spürbar stabiler im Seitenhalt und dadurch deutlich präziser.

An Gewicht habe ich ca.180g gewonnen. :D

Morgen mache ich eine grössere Tour im Wald. Da wird sich dann zeigen, was der Reifen auf anderem Terrain taugt. Bin jedenfalls sehr gespannt.
 
Habe heute auch den NN (2.4) mal ausprobiert. Ums vorwegzunehmen: Ich habe mich mit dem Ding sauber um nen Baum gewickelt. :eek:

Der erste Eindruck, und das finde ich ist das bedenkliche, war hervorragend. Der Reifen rollt super, führt gut (auf leichten Trails) und überträgt Bremskräfte in steilen Passagen gut auf den Boden. Langsame Spitzkehren ohne große Hindernisse gingen auch gut. Auf leichtem Terrain einfach Spitze!
Dadurch ermutigt bin ich schneller gefahren und auch in gröberes Gelände. Und da ist es dann passiert. Der Reifen rutscht unangenehm leicht und unkontrolliert von größeren fest im Boden verankerten Steinen und Felsen ab. Beim ersten Mal habe ich auch pompt die schon erwähnte Bodenprobe genommen. Bei den folgenden Malen war ich dann vorbereitet. Trotzdem ist der Reifen wieder runter und der gute Maxxis Minion DH (42a) drauf. :cool:

MFG
 
Ey Trekkinger, "morgen" ist doch schon länger vorbei, wo bleibt der Bericht?!

Den ummen Baum wickeln will ich mich nicht, aber 180g sparen wär nett.
 
Hallo Zusammen !

Wollte mir gerade bei mir im Dorf auch den Nobby Nic in 2,1 holen. Da sagt der Händler mir "hab ich nicht da,kann ich bestellen,kostet 43€ STÜCK!":eek:
Ich sag im "im Netz gibt´s zwei für 49€"
Daraufhin meinte er, das wären alles OEM Reifen und nicht mit der Orginal Qualität zu vergleichen.
Deshalb hier mal meine Frage,gibt es wirklich OEM Reifen ?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Schwalbe schlechtere Reifen mit gleichem Namen auf dem Markt bringt. Sollte der (OEM,wenn´s das gibt)) wirklich Mist sein,würd ich mir doch im Leben kein Reifen mehr von Schwalbe kaufen !
Würd mich freuen wenn Ihr mal Eure Meinung dazu abgeben könntet...

Gruß & schon mal Danke

Hunter
 
Hunter74 schrieb:
Hallo Zusammen !

Wollte mir gerade bei mir im Dorf auch den Nobby Nic in 2,1 holen. Da sagt der Händler mir "hab ich nicht da,kann ich bestellen,kostet 43€ STÜCK!":eek:
Ich sag im "im Netz gibt´s zwei für 49€"
Daraufhin meinte er, das wären alles OEM Reifen und nicht mit der Orginal Qualität zu vergleichen.
Deshalb hier mal meine Frage,gibt es wirklich OEM Reifen ?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Schwalbe schlechtere Reifen mit gleichem Namen auf dem Markt bringt. Sollte der (OEM,wenn´s das gibt)) wirklich Mist sein,würd ich mir doch im Leben kein Reifen mehr von Schwalbe kaufen !
Würd mich freuen wenn Ihr mal Eure Meinung dazu abgeben könntet...

Gruß & schon mal Danke

Hunter

Hab noch nie von OEM-Reifen im Einzelhandel gehört. Ist schon klar, dass ein Einzelhändler höhere Kosten (Lagerkosten, Personal etc.) hat als ein Internetversender, aber 43 € für nen NN ist schon happig....

Warum bestellt Du den Reifen nicht einfach übers Internet?:confused:
 
Schlaue These !:rolleyes:
In wie krieg ich raus, was nun OEM Ware ist und was nicht ?
Alles was billig ist,ist OEM und was teuer ist ist Orginal ? Oder alles was man im Netz bestellt ist OEM und alles was es beim Händler vor Ort gibt ist Orginal ?
Oder wie jetzt ?:lol:

Gruß
Hunter

dubbel schrieb:
aber sollte der OEM wirklich mist sein, würde es doch reichen, nur nicht-OEM ware zu kaufen... :rolleyes:
 
Hunter74 schrieb:
Schlaue These !:rolleyes:
In wie krieg ich raus, was nun OEM Ware ist und was nicht ?
Alles was billig ist,ist OEM und was teuer ist ist Orginal ? Oder alles was man im Netz bestellt ist OEM und alles was es beim Händler vor Ort gibt ist Orginal ?
Oder wie jetzt ?:lol:

Gruß
Hunter

OEM-Ware ist/war/oder war dafür vorgesehen an Neubikes verbaut/verbaut zu werden. Muss nicht zwangsläufig schlechter sein, meist nur günstiger.
 
Carnifex schrieb:
Ey Trekkinger, "morgen" ist doch schon länger vorbei, wo bleibt der Bericht?!

Den ummen Baum wickeln will ich mich nicht, aber 180g sparen wär nett.
Hier habe ich meine Erfahrung mit den NN beschrieben.

Auf dem Marathon mit trockenen Trails und Asphalt waren die NN wirklich super. Nur in einer Schotterspitzkehre bin ich langgeschreddert, der Untergrund war einfach zu lose und ich zu schnell.

Bei feuchtem Wetter und Trails würde ich die Alberts montieren, was ich im Herbst auch machen werde.


Montiert habe ich die NNs mit den Michelin Latexschläuchen. Sollen den Rollwiderstand durch gutes Walkverhalten verringern und die Pannenanfälligkeit vermindern.
 
Du sprichst mir aus der Seele und diese Geschichte heute ist für mich wieder mal die absolute Bestätigung weiterhin alles schön im Internet zu kaufen !
Bin wirklich keiner von der "Geiz ist Geil" Fraktion, ich reagiere nur etwas säuerlich wenn man mich verar***en will !:mad:
Hatte die Reifen nur nicht sofort im Netz bestellt, weil ich sie eigentlich kurzfristig bräuchte, jetzt muß ich halt was warten ...

Danke für Deine Einschätzung zur OEM Ware & bis die Tage ...

Hunter

All-Mountain schrieb:
Hab noch nie von OEM-Reifen im Einzelhandel gehört. Ist schon klar, dass ein Einzelhändler höhere Kosten (Lagerkosten, Personal etc.) hat als ein Internetversender, aber 43 € für nen NN ist schon happig....

Warum bestellt Du den Reifen nicht einfach übers Internet?:confused:
 
wahrscheinlich bekommst du ihn eh schneller wenn du ihn im netz bestellst.!

Ich weiss nicht was manche Einzelhändler machen aber irgendwie leben die in der Steinzeit.

Bestellzeiten von zwei Wochen für einen Reifen .....alles klar.

Ich kaufe mein Zeug nur noch beim heimischen Händler, wenn er ersten einen vernünftigen Preis hat und zweitens die Teile da sind...

Bestellen kann ich die Sachen auch selbst.
 
Oiso, ich hatte mal RR als OEM an einem Bike. Das waren Drahtreifen und es stand Evolution drauf. Bei einer Mail an Schwalbe wurde mir mitgeteilt, dass der einzige Unterschied zur Faltversion eben der Drahtkern im Rand sei, ansonsten aber von der Mischung her identisch mit dem Faltreifen.
 
Carnifex schrieb:
Oiso, ich hatte mal RR als OEM an einem Bike. Das waren Drahtreifen und es stand Evolution drauf. Bei einer Mail an Schwalbe wurde mir mitgeteilt, dass der einzige Unterschied zur Faltversion eben der Drahtkern im Rand sei, ansonsten aber von der Mischung her identisch mit dem Faltreifen.
Und genau die sind schwerer als die Faltversionen, aber dafür auch günstiger.
 
Draht erkennt man ja schnell am Gewicht, die sind ja deutlichst schwerer.

Wäre jetzt eben die Frage, ob die anfänglichen, zu schweren Nobbies OEM waren und drum ein leicht höheres Gewicht auf der Packung stand... wobei dann noch zu klären wäre, warum man für OEM eine normale Retail-Verpackung hat.
 
Zurück