Schwalbe Moby Nic Reifen

dumme Frage, aber was hast da gemacht?????

Ich mein ich prügel den Reifen auf unzählöigen Kilometern in den Alpen durchs Geröll. Ein einziger Platten.

Fährst Du V Brake? Hat die den Reifen auf geschlitzt? Ansonsten binst mehr als unglücklich gegen was ganz scharfes gefahren. Lara Croft oder so...
 
Das war in der Tat eher Pech als Können. Bin einfach langsam nen Berg hochgecruised, als es plötzlich peng machte. Der Stein, über den ich gefahren war, war nicht mal richtig spitz! Ich weiß nicht, ob das vll an den Reifen lag
:heul: :heul: :heul:
 
ich habe 2 ungefahrene nobby nics in 2,25" breite (steht jedenfalls so drauf). der eine wiegt 538 gramm, der andere 518! wieg doch mal deinen platten reifen, wenn er leicht und dünn ist, biete ihn zum doppelten preis im leichtbauforum an.
 
Ich bin den NN jetzt fast 3000km mit Latex Michelin C4 gefahren.
1x platt.Das Profil hinten ist runter und vorne noch halb vorhanden.
Bin mit der Laufleistung mehr als zufrieden.
Ich hab mir jetzt mal NN in 1,8 geholt 415g /Stück.
Mal sehen wie lange der hält.
 
Hab den NN nun auch einige male falsch herum gefahren (also auf dem Bike sitzend folgende draufsicht: /\ ) und was soll ich sagen: viel besser, genau genommen: saugeil, bis auf den Rollwiderstand auf harten Böden. Bleibt nun so
thumbup.gif

muß das thema nochmal aufgreifen:

diskutiert wurde/wird ja heiß über die laufrichtung des profils, aber hauptsächlich am vorderrad. was ist mit hinten? alle (und ausnahmslos ALLE) reifen die ich kenne, werden am hr mit dem offenen profil in laufrichtung gefahren, um den grip zu steigern. auch die bisherigen schwalbe modelle (bspw. rr). nur beim nn nicht.

bei mir verstärkt sich der eindruck, das man bei schwalbe in der produktion die pfeile falsch herum aufgebracht hat (in der ersten charge) und nun dabei bleibt. vorne kann man das diskutieren, aber am hinterrad ist die montage nach schwalbe-angabe schlicht und ergreifend einfach schwachsinn. warum sollte ich hinten den reifen mit dem geschlossenen profil in laufrichtung montieren? es gibt nicht einen grund, außer der mutmaßung von oben.
 
Du musst die Kanten betrachten, wenn man den Reifen hinten in Pfeilrichtung montiert, dann sind die scharfen Kanten der Mittelstollen diejenigen, die für guten Grip beim Antreten sorgen, so wie es sein muss. Die Pfeile sind richtig aufgebracht.

Gruss
Dani
 
Du musst die Kanten betrachten, wenn man den Reifen hinten in Pfeilrichtung montiert, dann sind die scharfen Kanten der Mittelstollen diejenigen, die für guten Grip beim Antreten sorgen, so wie es sein muss. Die Pfeile sind richtig aufgebracht.

Gruss
Dani

wie lange sind scharfe kanten scharfe kanten? aber die form der profilblöcke bleibt ja und widerspricht allen anderen empfehlungen. mir will das nicht in den kopf...
 
Die Kanten bleiben relativ lange schärfer als die auf der anderen Seite. Probiere es doch einfach aus. Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem Reifen in Laufrichtung wie aufgedruckt montiert.

Gruss
Dani
 
Die Kanten bleiben relativ lange schärfer als die auf der anderen Seite. Probiere es doch einfach aus. Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem Reifen in Laufrichtung wie aufgedruckt montiert.

Gruss
Dani


ähh, die sind doch alle aus dem gleichen material, oder heißt dual/triple compound, daß sogar die stollen vorne und hinten unterschiedliches material haben :D

im ernst: das erscheint mir nicht logisch.

ich bin gestern den nn in umgedrehter laufrichtungsangabe am vorderrad gefahren und fand es gut. es macht für mich auch einfach sinn, das profil nach vorne zulaufen zu lassen. so funktioniert es seit jahrzehnten bei allen profilen am vorderrad und gerade am hinterrad kann mich keiner davon überzeugen, daß geschlossene profil in fahrtrichtung zu montieren.

--> ich fahre den nn ab jetzt genau "falsch" herum (vorne wie hinten) und fühle mich gut damit!
 
Tach auch hat einer von Euch den NN auf einer Mavic 717er Felge montiert? Wenn ja mit wieviel bar fährst Du ihn???
In der Beschreibung steht max. 2.3 aber 2.4 sollte doch auch gehen oder??? Nochwas hat mal einer die Breite des 2.4ers gemessen so von wegen pass oder quetschmass im Frame!! Ich wäre ech Dankbar für ein paar Tips.
later Sascha
Hi, fahre 717er + NN 2.25 auf meinem Fully.
Fahr bei 85kg Körpergewicht mit ca 2.3. Würde an deiner Stelle, je nach Körpergewicht und Fahrweise, eher weniger als mehr probieren. Habs schon ein paarmal mit um die 2 probiert aber werds in Zukunft lassen. Hatte in schnell gefahrenen Kurven ne Schnecksekunde als der Reifen spürbar weggekippt ist.
 
ich reiss den thread noch mal an :D

habe gehört das vorne conti mountainking und hinten schwalbe NN die beste kombi für marathon, cc etc. sein soll, sie jedoch von vielen guten fahrern aus dem simplen grund gemieden wird, das sie sich je nach sponsor für eine bestimmte marke entscheiden müssen.
habe noch nen NN hier rumliegen und bin am überlegen mir für die eine woche österreich noch nen mountainking zu bestellen...
Vorne also grip durch die weiche mischung des mountainking, und hinten die unbändige lauffähigkeit des NN. die reifenkombi wurde mir wärmstens ans herz gelegt


MfG
 
ich reiss den thread noch mal an :D

habe gehört das vorne conti mountainking und hinten schwalbe NN die beste kombi für marathon, cc etc. sein soll, sie jedoch von vielen guten fahrern aus dem simplen grund gemieden wird, das sie sich je nach sponsor für eine bestimmte marke entscheiden müssen.
habe noch nen NN hier rumliegen und bin am überlegen mir für die eine woche österreich noch nen mountainking zu bestellen...
Vorne also grip durch die weiche mischung des mountainking, und hinten die unbändige lauffähigkeit des NN. die reifenkombi wurde mir wärmstens ans herz gelegt


MfG
Meine Herren, dafür gräbst Du einen 14 Monate alten Thread aus?

Also wenn, dann wäre die Kombination MK hinten / NN vorn sinnvoll und nicht umgekehrt.

Abgesehen davon, sieht eine Conti/Schwalbe Kombi einfach Schei**e aus.

Gruß
Thomas
 
Ja, aber der MK rollt auch wie ich finde deutlich zäher. Und er ist sehr pannenanfällig (als Supersonic), da wäre das hinten auch nicht so das Gelbe vom Ei.
Spaß macht der MK an sich nur bei Schotter, da spielt er den NN an die Wand. Bei allem Anderen bin ich froh, wenn ich einen NN aufziehen kann.
 
Na, dann soll er sich doch einen MK kaufen und selber testen ob Vo oder Hi besser, wenn der NN eh schon vorhanden ist

Falls es ein 2.4er SS sein soll, hätte ich sogar noch einen nagelneuen günstig abzugeben, bin ja häufiger mal in Rinteln.
 
die kombi MK hinten erscheint mir allerdings auch eher weniger positiv. Der NN gefällt mir hinten eingentlich ganz gut, da er härter ist, daher (wie bereits von zwiebel und radical_53erwähnt) weniger pannenanfälliger. der MK schafft eher mehr grip, da er deutlich weicher ist (hatte ihn in der hand, leider noch nicht auf dem rad).

@ racemax:
danke für das angebot! leider ist ein 2.4 zu breit. Ein 2.2 wäre nicht schlecht, wenn noch jemand nen neuen hat immer her damit :) am besten in ProTection oder Supersonic- Version (was ist der unterschied? nur stärkere wände beim protection?)
 
Wenn der Thread jetzt eh wieder oben ist... Ich weiß net was ich aufziehen soll.

Fahre HT, momentan vorne NN, hinten RR, jeweils 2.25. Der RR am Hinterrad ist grauenhaft. Bergauf, bei Sand, Nässe, viel zu wenig Traktion.

Deshalb überleg ich jetzt: Hinten auch nen Nic drauf? Der soll ja am Hinterrad nicht so berauschend sein.

Oder entgegen der Regel 'mehr Grip vorne' hinten nen Albert SS? Vorne und hinten Albert halt ich dann doch für Overkill, höchstens noch nen Nic 2.4 vorne. Aber bisher hatte ich mit dem 2.25er eigentlich keine Probleme.

Gibts hier jemanden der Erfahrung mit allen dreien, sprich Nic 2.25, 2.4 und Albert 2.25, hat? Wie stark steigert sich subjektiv der Rollwiderstand, ist das so massiv?
 
Zurück