Schwalbe Moby Nic Reifen

Hatte bisher nur den NN 2,25 vorne und dann den NN oder den RR hinten finde der RR hinten eigentlich ganz gut, klar wenn es sehr Matschig wird ist der NN ganz klar im Vorteil und so schwer rollt der ja auch nicht.
Würde an deiner Stelle den NN einfach mal ausprobieren denke das er genau das ist was du willst.
Den Albert fahre ich auf meinen Winterrad finde den schon etwas schwer ist aber auch die Alp Version.
 
[QUOTE

Gibts hier jemanden der Erfahrung mit allen dreien, sprich Nic 2.25, 2.4 und Albert 2.25, hat? Wie stark steigert sich subjektiv der Rollwiderstand, ist das so massiv?[/QUOTE]

Hi, wenn dann Albert vorne und NN 2,4 hinten.
Rollt gut, Gripp in Kurven könnte aber hinten besser sein.
 
Passt so rum aber nicht rein. Mit 2.25 ist das hinten schon ganz gut gefüllt, bisschen Platz soll ja noch sein, wenns mal schlammig wird.. sonst reiß ich mir da gleich den ganzen Lack runter. Deshalb dachte ich an diese Variante. Ein anderes Problem, das sich da dann halt stellt... meine Felge könnte mit 2.4 an ihre Grenzen gelangen :D

Egal.. den Nic setz ich nach hinten, vorne dafür nen Albert drauf und dann schau ich mal wies ist. Den Ralph heb ich mir für eventuelle Rennen auf :)
 
ähh, die sind doch alle aus dem gleichen material, oder heißt dual/triple compound, daß sogar die stollen vorne und hinten unterschiedliches material haben :D

im ernst: das erscheint mir nicht logisch.

ich bin gestern den nn in umgedrehter laufrichtungsangabe am vorderrad gefahren und fand es gut. es macht für mich auch einfach sinn, das profil nach vorne zulaufen zu lassen. so funktioniert es seit jahrzehnten bei allen profilen am vorderrad und gerade am hinterrad kann mich keiner davon überzeugen, daß geschlossene profil in fahrtrichtung zu montieren.

--> ich fahre den nn ab jetzt genau "falsch" herum (vorne wie hinten) und fühle mich gut damit!

Heute stand ich vor selbigen Problem ... NN 2,25 EVO, im Austausch gegen einen Satz Micehlin (XL S unc Comp S). Mich hat die Laufrichtungsangabe und die Stellung des Profiles sehr irritiert. Ich bin dann auf diesen Thread gestoßen.

Mir ist keine Erklärung 'logischer'. Traditionell ist hinten in Laufrichtung das Profil offen, vorne geschlossen. Vorne will man Spurtreue, hinten Traktion. Und jetzt eröffnen sich natürlich Fragen.
Hat man bessere Traktion durch in Laufrichtung offene Profile, die förmlich den Untergrund 'schaufeln', oder hat man eine bessere Traktion dadruch, daß sich das in Laufrichtung geschlossene Profil zuerst wie ein Keil in den Untergrund gräbt und Traktion damit kontinuierlich aufbaut? Vorne ergeben sich ähnliche Fragen, die allerdings an der Grundfrage, wie sehr ein Profil führungsgebend ist, aufgehängt sind. Ich wollte schon fragen, ob es einen Paradigmenwechsel gegeben hat. Da ich eine Weile mal mit einem Reifen am VR 'falsch' herum gefahren bin und nicht wirklich einen Unterschied feststellen konnte, wage ich zu behaupten, daß es sich hierbei um eine Glaubensfrage handelt, wenn es um den normalen Fahrbetrieb geht. Wie sich allerdings Profile im Grenzfall verhalten, also schnellen Kurven, steile Anstiege mit unterschiedlicher Zusammensetzung des Untergrundes, weiß ich nicht ...

P.S. Eben lese ich auf der Website von Schwalbe/Bohle, daß man die Stollen MIT ABSICHT gegen die tradierte Denkweise, sie müssen in Laufrichtung zeigen, platziert hat (es geht hierbei um den RR). Also auch beim neuen RR ein Paradigmenwechsel ... Ich denke, daß sich somit die Pfeile auf den Reifen in richtiger Anordnung befinden und es absichtlich so gemacht ist. Mal sehen, ob ich etwas 'spüre' ... Haftung auf terra firma ohne Ende, vielleicht kann ich ja nun auch Häusewände senkrecht hochfahren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Eben lese ich auf der Website von Schwalbe/Bohle, daß man die Stollen MIT ABSICHT gegen die tradierte Denkweise, sie müssen in Laufrichtung zeigen, platziert hat (es geht hierbei um den RR). Also auch beim neuen RR ein Paradigmenwechsel ... Ich denke, daß sich somit die Pfeile auf den Reifen in richtiger Anordnung befinden und es absichtlich so gemacht ist. Mal sehen, ob ich etwas 'spüre' ... Haftung auf terra firma ohne Ende, vielleicht kann ich ja nun auch Häusewände senkrecht hochfahren ...

Viel interessanter wär der Grund! Weshalb die die Seitenstollen "falsch" rum anordnen kann ich mir nicht erklären. :ka:
 
Habe gestern meine Nobby Nic bekommen. Auf dem einen waren komische Streifen zu sehen, die auch nach oben abgehoben sind, fast wie Narben. Weiß einer, ob das noch normale Fertigungstoleranzen sind oder schon ein Reklamationsfall?
 
Ich kenne weder das Karo-Muster noch die Narben, wie du es nennst.
Ist das die Drahtversion oder irgendein verstärkter?
Beim "normalen" Faltreifen habe ich bisher nur glatte Flanken gesehen.
 
Das Karomuster ist doch normal. Allgemein auch als Snakeskin bekannt. Ich meine aber die 3 dicken Riefen, die man doch ohne weiteres erkennen kann. PS: Ist die Faltversion
 
Das war die Frage, also doch ein verstärkter.
Da kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich noch nie einen Snakeskin hatte oder gesehen habe.
Beim klassischen (Evolution) gibts die auf jeden Fall nicht.
 
sind die Ansatzstellen bzw. Überlappungen der Snakeskin Auflage nur an dieser Stelle auffällig oder geht das rundum so weiter?

Besonders die ganz rechte Stelle auf dem Bild sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Niemand weiß ob es bis in tiefere Lagen Beschädigungen der Seitenwand sind, oder doch nur doppelte Lagen, bzw. unsauber aufgebrachte Schichten.

Ich würde diesen Reifen umtauschen/einschicken.

M.
 
Ist nur an dieser einen Stelle so, aber bis in die Innenseite geht es zumindest nicht, aber wie weit rein kann ich leider nicht sehen. Vertrauenserweckend ist das wirklich nicht. Wenn ich daran denke damit mal nen Berg runterzufahren wird mir ein wenig flau. Schichten würde ich aber so mal ausschließen, denn die Stellen sind ja recht nah beinander. Der Reifen würde dann ja aus mehreren viel zu kleinen Fetzen bestehen. Was aber am komischten ist, ist das der rechts wirklich gut nach oben erhaben ist. Ne Beule ist nun nicht gerade, aber wer weiß wie stabil das wirklich ist. Einschicken muss ich mal schauen. Ist zwar zeitaufwändig, aber besser als wenns den Reifen zerhaut. Versandkosten zu Schwalbe bekomm ich dann sicher auch erstattet oder?
 
So etwas habe ich auch noch nicht gesehen. Auch an Reifen mit Snake Skin nicht. MMn sollte der Reifen ersetzt werden. Aber ruf doch einfach den Service von Schwalbe an. Die sind recht hilfsbereit und mit dem Umtauschen auch kulant. Es ist gut möglich, dass du da auch das Porto sparen kannst.
 
Ist nur an dieser einen Stelle so, aber bis in die Innenseite geht es zumindest nicht, aber wie weit rein kann ich leider nicht sehen. Vertrauenserweckend ist das wirklich nicht. Wenn ich daran denke damit mal nen Berg runterzufahren wird mir ein wenig flau. Schichten würde ich aber so mal ausschließen, denn die Stellen sind ja recht nah beinander. Der Reifen würde dann ja aus mehreren viel zu kleinen Fetzen bestehen. Was aber am komischten ist, ist das der rechts wirklich gut nach oben erhaben ist. Ne Beule ist nun nicht gerade, aber wer weiß wie stabil das wirklich ist. Einschicken muss ich mal schauen. Ist zwar zeitaufwändig, aber besser als wenns den Reifen zerhaut. Versandkosten zu Schwalbe bekomm ich dann sicher auch erstattet oder?

ich kenne es nur von Conti,
da dauert es sehr lange bis der beanstandete Reifen als neu und einwandfrei zurückkommt.
Aber Conti ist sehr kulant.
Wie das bei Schwalbe ist???

Versand musst du erst mal selbst bezahlen.
Bei Anerkennung des Schadens kommt dann meist ein höherwertiger Ersatz oder ein Schlauch mit.

ich würde mal anrufen und bei Bedarf ein Foto schicken:

Schwalbe: 02265 109-0

M.
 
Gut ist geschehen. Mal schauen, was die meinen wobei der Fall ja klar sein sollten. Nach meinen Big Betty hatte ich mir geschworen nie wieder Schwalbe. Mal wieder versucht und bumms wieder was :mad:
 
Es ist übrigens schön, das der Mobby-Nic Thread im

4 Jahr seines Bestehens wieder auflebt.

damals war der Reifen noch absolutes Objekt der Begierde und bewegte die Massen.....;)


M.
 
Sorry, was für eine Ernüchterung?
Wenn das ne Fehlproduktion war, warum hast Du den Reifen überhaupt so gekauft? Oder wenn das Versandhandelsware war, wieso haben denn die Dir so einen Reifen geschickt? Das stört Dich offenbar weniger?!:daumen:

Also ich bin bis heute immer noch überzeugt von dem Reifen, vorallem hinsichtlich dessen, dass deren Konkurrenz im Ganzen noch nicht mal wenigstens was vergleichbares zustande bringt, hoechstens mal in einer oder zwei Einzelanforderungen, die an einen Reifen so gestellt werden. Aber meistens wird das dann erkauft mit einem deutlich höheren Gewicht oder abartigem Reifenverschleiss. Na Mahlzeit.
 
Sorry, was für eine Ernüchterung?
Wenn das ne Fehlproduktion war, warum hast Du den Reifen überhaupt so gekauft? Oder wenn das Versandhandelsware war, wieso haben denn die Dir so einen Reifen geschickt? Das stört Dich offenbar weniger?!:daumen:

Tut mir leid, aber selten so einen Quatsch gehört. Alsob die jeden Reifen erstmal aus der Verpackung nehmen, auseinanderrollen, komplett prüfen, wieder verpacken und dann versenden?! Das ist Sache des Herstellers und nicht des Vertriebs. Und selbst wenns im Laden gekauft wäre, wie würden die da schauen, wenn ich die Verpackung zerrupfe, um alles da zu untersuchen. So dumm bin ich sicher nicht, dass ich Sachen kaufe die schon offensichtlich defekt sind.
 
Für das Modelljahr 2010 ist ein neuer/überarbeiteter Nobby Nic angekündigt.
Mini-Fotos davon gibt es in der aktuellen "Mountain Bike".
Das Profil wurde geändert. Es besteht nun komplett aus offenen Profilblöcken in "U"-Form, die, so wie ich das erkennen kann, auch etwas dichter beieinander stehen.


Meine Frage: weiß jemand wann es den Neuen NN zu kaufen gibt ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich schon mal, dass die in der aktuellen Ausgabe die alte Version bei den Tourenreifen (mit dem gewohnten Ergebnis) getestet haben und in der nächsten Ausgabe dann der neue bei den Allmountainreifen dabei sein soll. Scheinbar wird der NN bei Schwalbe im Programm neu positioniert.
 
Zurück