Schwalbe PROCORE: Alle Informationen zur Doppelkammer

Schwalbe PROCORE: Alle Informationen zur Doppelkammer

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNi8xNjUyOTYzLTh5cWNoMzRtdXhzMC1zY2h3YWxiZXByb2NvcmVkb3BwZWxrYW1tZXJfMTUtbGFyZ2UuanBn.jpg
Neue Informationen von der Schwalbe Doppelkammer: Unter dem Namen PROCORE wird das Doppelkammer-System am Markt angeboten werden und der Kern soll mit einem Druck von 4 bis 6 Bar gefahren werden. Diese und weitere Informationen hat Schwalbe in der jüngsten Pressemitteilung geteilt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schwalbe PROCORE: Alle Informationen zur Doppelkammer
 
Das ist eine ernste Sache.
Du hast den
Druck im Core
Druck im Mantel
Umgebungsdruck, der abhängig von Höhe, Wetter, Temperatur ist.

Auch der Druck im Mantel und Core ist temperaturabhängig

All dies steht in einer Wechselwirkung.
Und jetzt wird's schwierig, rechnet man ein bischen nach sind in Summe Schwankungen von 0,2 bar möglich, wenn man z.B. Von der Plose nach Brixen runterfährt, oder vom Kronplatz.....

Das kann man nicht ignorieren

Und jetzt kommst Du mit einem Druckmesser mit 0,1bar Genauigkeit.....
 
Rechnet dann aber auch gleich bei der Dämpfungsveränderung vom Reifen, die Dämpfungsveränderung von 1-2Bar Luftdruck mit rein, die sich während der Fahrt, je nachdem wo man fährt und wo man aufgepumt hat, im Dämpfer steigen und fallen :D Die sollte man eigentlich wirklich merken, aber tun tuts dennoch keiner :D

G.:)
 
An die Komiker: ich gehe davon aus das ein € 20.- Manometer genauer arbeitet als eine € 20.- Pumpe ... lustigerweise kamen auch ziemlich ähnliche Ergebnisse zwischen SKS und Schwalbe Manometern raus.
Kann man mit einer Standpumpe nicht vergleichen.

Und falls es jemand weiß: wieviel Druckunterschied gibt es pro 1000 Hm?
Mein ich jetzt ernst!
 
An die Komiker: ich gehe davon aus das ein € 20.- Manometer genauer arbeitet als eine € 20.- Pumpe ... lustigerweise kamen auch ziemlich ähnliche Ergebnisse zwischen SKS und Schwalbe Manometern raus.
Kann man mit einer Standpumpe nicht vergleichen.

Und falls es jemand weiß: wieviel Druckunterschied gibt es pro 1000 Hm?
Mein ich jetzt ernst!
Weil weder Schwalbe noch sks die Dinger selber bauen, drucksensor und Auswertung ist gleich...
 
Die meisten werden die Teile in der Wohnung oder eigenen Werkstatt benutzen. Also für sie immer unter annäherend konstanten Bedingungen. Die Werte sollten dann halbwegs reproduzierbar sein. Wenn dann beim Radeln noch Schwankungen draufkommen, ändert das nichts daran. Dann schwankts halt um 1.6-1.8, aber wenigstens nicht mal um 1.5-1.7 und beim nächsten mal um 1.7-1.9 und dann wieder um was ganz anders. Wenn man damit rumexperimentieren möchte, bestimmt keine schlechte Idee.
Wenn man dann noch berücksichtigt, wo der typische Deutsche so fahren kann, relativiert sich das alles eh.
 
Die Änderungen sind real, bloß keiner merkt diese. Deshalb reicht auch das Manometer des Rennkrompresors
 
Zurück zum Thema, es gibt doch diese hochflexiblen Gartenschläuche.

Sind die auch Luftdicht?

An einen gartenschlauch ohne Luft habe ich auch schon gedacht. Dürfte aber nicht allzu toll dämpfen.

Meine zweite Idee war ein RR Schlauch in so was http://www.gardena.com/de/bewasseru.../classic-roll-fix-flachschlauch-mit-kassette/

Hat meine Mutter auf der Terrasse. Leicht und ziemlich strapazierfähig. Nur zum testen etwas teuer.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich frage mich, wie ihr den Schlauch in das Gewebeband Bzw Gartenschlauch bekommen wollt? Dafür muss er doch zerschnitten werden?
 
Zurück