Plusreifen sind ein nettes Feature für Komfortbiker. Aber die voluminösen und zugleich leichten Karkassen sind zu dünn und empfindlich für aggressive Fahrweise und/oder felsiges Gelände. Alpenuntauglich. Kombination mit Procore ergibt nur besseren Durchschlagschutz, ändert aber nichts an der fehlenden Robustheit.
Pro Core vs. MidFat? Eine spannende Frage!
Ich kann es nur von der anderen Seite (MidFat) betrachten, möchte aber definitiv auch Pro Core testen.
Ich habe seit dieser Saison erstmalig einen stabilen (ja, die gibt es!) Midfat-Reifen unter allen Bedingungen „im Test“
Es ist der WTB Breakout auf 36mm Hookless-Felgen. Der Reifen ist zwar nicht als B+ deklariert, besitzt aber die gleiche Karkasse wie der bekannte Trailblazer, der ja der klassische Plusreifen für Komfortbiker ist. Nur ist Karkasse doppellagig. Es handelt sich um einen echten 2ply-Reifen. Das Volumen entspricht etwa den schmaleren bekannten Plusreifen (2,8er Nobby Nic und 2,8er Trailblazer)
Ich fahre vorne 1,1 bar und hinten 1,3 bar (77kg Gewicht). Manchmal traue ich mich auch auf 1,0 und 1,2bar runter.
Bislang kein Durchschlag, der einen Schaden hinterlassen hätte. Da war auch Bikepark Leogang und Saalbach dabei.
Zur Einordnung: Bei normalen Reifen (2,35er Schwalbe und 2,5 oder 2,4er Maxxis) hatte ich bei 1-ply permanent Probleme bei 1,8bar am Hinterrad. Musste wenigstens SG-Karkasse fahren, da ging es. Am Vorderrad bin ich mit 2-ply und 1,5 bis 1,6 bar zurechtgekommen. Felgen waren dennoch hin und wieder verdellt.
Aber erst bei wirklich felsigem Terrain kann ich ein Fazit ziehen.
Bis jetzt ist meine Erfahrung aber sehr positiv. Bei den 2-ply auf breiter Felge habe ich keine Schwammigkeit.
Was bei B+ fehlt ist natürlich ein breiteres Angebot an endurotauglichen Reifen.
Das betrifft sowohl die Karkassen als auch Profil und Reifenmischungen. Der Breakout entspricht am ehesten der Zielkategorie wiegt aber auch 1200g.
Ein Vorteil von ProCore könnte das niedrigere Gewicht sein. Ein Plusreifen mit Durchschlagschutz wie der Breakout wiegt 1200g. das stellt sicher das Minimum dar. Bei Profilen á la Baron oder Magic Mary ist mit mind. 1300 bis 1400g zu rechnen.
Procore plus 1-ply-Reifen liegt bei rund 1100g. Bleibt natürlich die verletzbare Karkasse ggü. Schnitten. Ein ganz wesentlicher Vorteil der ProCore Geschichte ist letztlich die Verfügbarkeit aller möglichen Reifen. Und da siehts bei den MidFat reifen wie eingangs erwähnt eben mau aus.
Gruß, US