Comfortbiker
Kette-Rechts-am besten DOPPELT
Sicher dochSicher nicht.![]()

Luft hält ca. 4 Tage.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sicher dochSicher nicht.![]()
Control=kein Vergleich zu GridSicher dochdie sind in der Seitenwand so dünn das es immer noch durchsuppt...nach 2 Monaten.
Luft hält ca. 4 Tage.
...Also kein Seifenwasser oder so einen Kram zur Montage verwenden! ...
Wichtig ist auch, dass man zum Reifen setzen innen die Luft rauslassen sollte, bei mir war der äußere Mantel trotz 2,x Bar schonmal nicht ganz im Felgenbett und hat geeiert, weil der innere Schlauch das Setzen verhindert hat. Und zum Abdichten ist das tatsächlich auch hilfreich.Zudem lasse ich nach Montage die Luft im Kern ab und schüttel den Reifen kräftig, während der innere Kern keine Luft hat. Dann wirds schnell dicht und funktioniert.
Ja, wurde ja schon öfters hier erwähnt, dass man mit dem Verstopfen des Ventils etwas aufpassen muss. Schwalbe testet da wohl gerade ein Tool zum Reinigen (laut Kundenservice). Also Ventil nicht so positionieren, dass Milch reinlaufen kann vor dem Öffnen, und zum Saubermachen mit Büroklammer reinigen, und wenn das nicht reicht, mal mit Terpentin einweichen.Ich habe es demontiert bekommen. Ventilschraube auf und dann reingedrückt, damit die Luft aus der äußeren Kammer geht.
Ergebnis: Procoreventil ist absolut zu in beiden Stellungen. Es geht nicht die kleinste Menge Luft durch.
Wenn das mit einem neuen Schlauch, mal schaun was Schwalbe sagt, in Kürze wieder so nervig wird, bohre ich ein zweites Loch und setze einen normalen leichten schmalen Schlauch in den Inliner.
Auf ein Dauerproblem mit dem Procoreventil hab ich keine Lust.
Wenn die kleinen Löcher direkt unten am Ventil verstopft sind, dann kommst du da mit Spüli nicht mehr weit. Den Ventileinsatz freizukriegen ist was ganz anderes, außerdem nichtmal Procore-spezifisch, das passiert auch bei normalen Tubeless-Ventilen. Notubes hat dazu sogar ne Anleitung auf ihrer Seite: http://www.notubes.com/help/cleaningvalvecore.aspx (aber Achtung, hab mir so schon 3x den Einsatz kaputt gemacht, weil sich der Metallstab einfach abgeschert hat, anstatt dass sich der Kopf runterdrehen ließ...)Mit aufgebogenen Büroklammer drin rum bohren? In welcher Stellung? Ehrlich? Ich habe den Ventileinsatz mit warmem Spüliwasser über Nacht frei gekriegt. Jetzt das gleiche beim Procoreventil. Mal schauen wie es heute Abend aussieht.
Passt doch, ich habe ja zwischen 4 und 8 geschrieben...also ist 6 perfekt.Wobei das Ventil bei mir halt auch meistens nicht auf 4 oder 8 Uhr steht, weil das Rad meistens am Montageständer hängt, und da pendelt es sich eben auf ungefähr 6 Uhr ein.
Das war übrigens ein guter Tipp, ich mach da inzwischen auch etwas Fett drauf. Beim Fahren muss man dann halt drauf achten, dass das Ventil auf "Innen" steht, aber das soll man laut Anleitung ja eh so machen.Das Feingewinde am Procore-Ventil habe ich auch etwas geölt...so geht es leichter rein u. raus zu schrauben.
Die Löcher unten am Ventil sind optisch offen.Wenn die kleinen Löcher direkt unten am Ventil verstopft sind, dann kommst du da mit Spüli nicht mehr weit.
Bei mir ist es genau das gleiche gewesen. Gleiche Milch, gleiche Stellung (auch zum "Lagern" des Rades). Da der Luftverlust recht hoch war musste ich eh recht häufig ran. Trotzdem ist jetzt aus die Maus.Ich habe Procore jetzt ein paar Monate ohne Probleme in Gebrauch...blase aber immer erst ordentlich Luft rein und lasse dann bis zum gewünschten Druck wieder ab. Das Ventil steht dabei immer zwischen 4 und 8Uhr.
Vielleicht ist es auch Zufall das bei mir noch alles frei ist. Milch ist die dünne von Notubes.
Nachpumpen 1-2x die Woche.
Kannst du durchschauen, wenn du das Ventil hin- und herdrehst? In einer bestimmten Position müsstest das jeweils eine durchgehende Öffnung bilden.Die Löcher unten am Ventil sind optisch offen.
...Mist, du zerstörtst meine HoffnungBei mir ist es genau das gleiche gewesen. Gleiche Milch, gleiche Stellung (auch zum "Lagern" des Rades). Da der Luftverlust recht hoch war musste ich eh recht häufig ran. Trotzdem ist jetzt aus die Maus.