Kurze Frage an die Schwalbe-Kenner:
Seit wann (bzw. in welcher Ausführung bzw. wie erkennt man das) sind Nobby Nic und Fat Albert Front Tubless Ready?
Möchte auf Tubless mit Dichtmilch umrüsten (meine Frau reisst im Schnitt alle 10 Kilometer beim Vorderreifen ein Ventil ab - bei 3.5 Bar Druck im Reifen!) bin aber nicht sicher ob die 2009er-Modelle Tubless-Ready sind. Am Jahrgang der Reifen sieht man ja schon - wir fahren nicht grad allzuviel
, wollen das aber ändern und gehen diesen Frühling das erste mal samt den Kids in die Bikeferien ins Süd-Tirol.
Bei der Montage (wie erwähnt: alle paar Kilometer ein neuer Schlauch - nicht mal verstärkte Downhill-Schläuche halten) ist aufgefallen, dass sich der Fat Albert Front extrem einfach von der Felge wegnehmen und wieder montieren kann - ich brauch dazu nicht mal Werkzeug. Ist zwar nett, könnte aber auch erklären wieso der Reifen so extrem auf der Felge wandert (können Seitenwände "ausleiern"?)
Und falls meine aktuellen Reifen sich nicht für Tubless-Umrüstung eignen (Aufwand muss sich in Grenzen halten, ist nicht wegen Pannensicherheit oder Gewicht sondern einzig um das Thema Ventilabriss endgültig vom Tisch zu haben):
Welche Modelle von Schwalbe oder Conti (sind halt die welche man hierzulande problemlos bekommt) wären denn Tubless-Ready und für das Programm (einfache Touren mit hohem Asphaltanteil bis hin zu Single-Trais und einfachen Touren in den Alpen) geeignet? (26x2.25 - FA ist überdimensioniert, Nobby dürfte doch Ok sein? oder X-King Protection?)
Danke für kurzes Update
Marc
Seit wann (bzw. in welcher Ausführung bzw. wie erkennt man das) sind Nobby Nic und Fat Albert Front Tubless Ready?
Möchte auf Tubless mit Dichtmilch umrüsten (meine Frau reisst im Schnitt alle 10 Kilometer beim Vorderreifen ein Ventil ab - bei 3.5 Bar Druck im Reifen!) bin aber nicht sicher ob die 2009er-Modelle Tubless-Ready sind. Am Jahrgang der Reifen sieht man ja schon - wir fahren nicht grad allzuviel

Bei der Montage (wie erwähnt: alle paar Kilometer ein neuer Schlauch - nicht mal verstärkte Downhill-Schläuche halten) ist aufgefallen, dass sich der Fat Albert Front extrem einfach von der Felge wegnehmen und wieder montieren kann - ich brauch dazu nicht mal Werkzeug. Ist zwar nett, könnte aber auch erklären wieso der Reifen so extrem auf der Felge wandert (können Seitenwände "ausleiern"?)
Und falls meine aktuellen Reifen sich nicht für Tubless-Umrüstung eignen (Aufwand muss sich in Grenzen halten, ist nicht wegen Pannensicherheit oder Gewicht sondern einzig um das Thema Ventilabriss endgültig vom Tisch zu haben):
Welche Modelle von Schwalbe oder Conti (sind halt die welche man hierzulande problemlos bekommt) wären denn Tubless-Ready und für das Programm (einfache Touren mit hohem Asphaltanteil bis hin zu Single-Trais und einfachen Touren in den Alpen) geeignet? (26x2.25 - FA ist überdimensioniert, Nobby dürfte doch Ok sein? oder X-King Protection?)
Danke für kurzes Update
Marc