Schwalbe Reifen

Bei meinem Maxxis Ardent ist es so, bzw hab ich gelesen, dass wenn zu wenig Luft im Schlauch ist die Seitenwand abknicken soll. ...
Ich würde sagen, das hängt nicht nur am Luftdruck, sondern auch an der verwendeten Felge. Ich fahre den Ardent 2,4 meist zwischen 1,3 und 1,5bar und ich habe kein Problem mit einem abknickenden Reifen. Mit einer 17mm XC-Felge funktioniert das mit Sicherheit nicht mehr ;).

Gruß
Stefan
 
@ schaaaf
ok du hast es nicht verstanden:
als er oben von 17mm sprach, meinte er maulweite. du hast die gesamtbreite deiner felge genannt. natürlich hat ne 34mm breite felge mehr als 17mm maulweite, aber gewöhn dir am besten an nur von maulweiten zu reden, denn genau das ist der wert, der vergleichbar ist.

im allgemeinen kann man davon ausgehen, dass eine breite felge (also mit großer maulweite ;) ) den reifen besser stützt. wenn die felge zu schmal ist bekommst du ne art ballon im querschnitt. der reifen baut höher und wird unten wieder eingeschnürt. dass dieser reifen dann mit niedrigen drücken und hohen seitlichen kräften in kurven eher mal wegknickt ist klar oder?

@stefan
du bist ziemlich leicht, oder? 1,5 oder gar 1,3 bar bei nem singleply reifen ohne in den kurven abzuschmieren ist beachtlich.
 
Also die Maulweite ist das innere das gemessen wird nicht?
Sprich :
FELGE3.GIF
 
ganz genau :) diesen wert willst du.
forumskonsens ist in etwa, dass reifen ab ~60mm breite mit 21mm felgen (oder mehr) gefahren werden sollten, um auszuschließen dass die zu schmale felge ein abknicken der karkasse oder gar abspringen des reifens bei niedrigen luftdrücken (unter 2 bar) unterstützt.
ausnahmen bestätigen die regel ;)
 
Die Maße der Zeichnungen sind ja überhaupt nicht realistisch :D
Najut, gucke mal wann ich mein Hinterrad ausbaue um zu messen... 2,5er Wicked Will wäre dann aber wohl sehr krass breit oder? Naja muss ich keine Angst haben das ich einknicke in der Kurve :)
 
Jo Männers, also meine Erfahrung mit Schwalbe Reifen ist durchweg positiv,nur die Guey Gluey Mischung entäuscht in der Haltbarkeit. Meine Big Bettys haben gerade ca.500km gelaufen und zeigen schon extreme Verschleißspuren. Zudem sind auch schon einige Stollen abgerissen. Die Traktion auf harten Böden und Untergrund ist super geil (wg. der Mischung ) doch auf weichen Böden egalisiert sich der vorteil von Guey Gluey. Fahre die Reifen mit 1.8bar bei 72kg auf Sun Single Track Felgen und habe keinen Stress damit. Nur halt der Verschleiß ist Scheiß!
 
Liegt natürlich auch an der weichen Mischung. Aber ich denke es ist ein Problem weil sie doch schneller verschleissen als ein Maxxis in 42a.
Was für einen fährst du wenn man fragen darf?
 
Der Wicked Will fehlt dir ;)
Wie ist der Rollwiederstand beim Muddy? Ich überlege ihn mir zu holen weils im Herbst und Winter bzw im warmen Winter 9/10 Tagen nass ist und ich auf diese ständigen rutschpartien keine lust hab. Oder würdest du einen Schlammreifen für lose böden bis nasse böden empfehlen?
 
Der Muddy ist bei diesem Wetter und Jahreszeit super. Habe ihn als triple compound und bin von der Traktion und Kontrolle + Rollwiderstand begeistert. Der kann alles ein wenig besser als ein NN.
 
Ach ja, einen reinen Matschreifen kann man eigentlich nur auf weichen Böden fahren da es bei harten Böden meist zu einem Eiertanz kommt und keine Kontrolle mehr möglich ist. Kommt darauf an wo du hauptsächlich fährst.
 
na also das ist nun unsinn. der rollwiderstand der MM ist deutlich schlechter als der vom NN. selbst die BB rollt spürbar leichter als die MM.
auf dem fully bin ich aktuell bei BB hinten und MM vorne. die weiche mischung hat aber tatsächlich oft probleme. hab auch angerissenen stollen... wobei man sagen muss, dass schwalbe beim tausch äußerst kulant ist. wenn es also wirklich nen grund zur beanstandung gibt einfach mal mit dem service auseinandersetzen. sehr schnell und freundlich :daumen:
 
Danke für den Tipp,werde Schwalbe mal kontaktieren. Ich Finde das der BB in dieser klebrigen Mischung die meisten Körner in Sachen Rw. kostet. Der Rw. vom MM zum NN ist ein wenig schlechter wird aber mit etwas mehr Grip und Kontrolle gut gemacht.
 
also ich hab von nem satz big betty auf nen satz muddy mary gewechselt. BB in der 2,4er version, MM in der 2,35er version. jeweils am vorderrad die gooey gluey mischung und am hinterrad triple compound. die mary rollt schon merklich schlechter, aber der grip ist quasi überall deutlich besser.
ich denke ich hab mit der kombi aus HR BB und VR MM nen für mich stimmigen kompromiss gefunden, zumal man ja nun nicht ständig durch die letzten schlammlöcher kurvt. für den bikepark würde meine bereifung dann aber wieder anders aussehen ;)

der NN fällt ja eh etwas raus. sicher kein schlechter reifen aber dann doch eher aufgeblasene xc pelle als ein ernster reifen für freeride und co. :)
 
Also ich bin an meinem Freerider diese Saison MM - am Vorderrad GG und am Hinterrad 3c - jeweils die Faltversion gefahren bis ich im August auf WW umgestiegen bin um den einmal auszuprobieren (selbe Mischung vorne GG, hinten 3c). Ich muss sagen für Park/FR-Touren in trockenem und leicht feuchtem Gelände würde ich nur noch WW nehmen aufgrund des merkbar besseren Rollwiderstandes und dem meiner Meinung nach viel besseren Seitenhalt (WW hat sehr ausgestellte Stollen an den Seiten). Sobald es etwas nasser wird hab ich bemerkt dass sich der MM bewährt und sich auch besser selbstreinigt.

Ich werde nächste Saison mal die Maxxis in 42a vorne und 60a hinten probieren und wenn der Grip nicht noch besser ist als ich es von meinen WW gewohnt bin auf Grund des Gewichts wieder auf Schwalbe umsteigen.

Durchschlagschutz ist denk ich ziemlich gleich gut/schlecht bei MM/WW falt - bei mir (82kg mit Montur) sind min. 1,8b hinten und 1,5b vorne ein muss sonst heisst es jede 2te Abfahrt Schlauch wechseln.

Bin schon gespannt auf die Maxxis


Greez
3ride
 
Zurück