Schwalbe Rocket Ron

Wetten, dass sich die Gewichte spätestens ab dem Frühjar für diesen Reifen bei ~420g einpendeln werden (was ja immer noch leicht ist) & solche "Ausreisser" wie der 380g nicht mehr aufzutreiben sein werden ;)

Mein Fazit nach 5 Tagen Testlaufrad mit 2,1er RoRo (416g): sehr auffällig guter Kurvenhalt, schmeisst Dreck gut weg & dürfte somit im Nassen sehr gut zurecht kommen (auch weil er über die Karkasse gemessen sehr dünn ist). Den Grenzbereich konnte ich nicht genügend ausreizen, könnte mir aber vorstellen, dass er da eher digital reagiert (?). Der Rollwiderstand konnte mich allerdings (noch) nicht überzeugen & das Volumen des 2,1" ist eher mit einem 1,9" realistisch beschrieben, jedenfalls ist der 2,1" RoRo bei gleichem Druck 2-3mm flacher & 1mm schmaler (über Stollen) als meine 2,1" RaRa womit das Gewicht auch etwas relativer wird.
 
jedenfalls ist der 2,1" RoRo bei gleichem Druck 2-3mm flacher & 1mm schmaler (über Stollen) als meine 2,1" RaRa womit das Gewicht auch etwas relativer wird.

also gleiche geschichte wie bspw beim speed king oder beim nokian nbx. man erfreut sich über das geringe gewicht bei entsprechender angegebener breite und wenn man sie dann montiert sieht und vielleicht auch noch die schieblehre dran hält, dann weiß man wo das gewicht her kommt.
man vergleiche mit obigen reifen z.b einen larsen tt 2.0 oder einen alten comp s light 2.0.
 
Absolut recht habts da , dieses gewicht wirds nicht lange geben , und was hab ich von diesem reifen wenn das volumen fehlt ,
Die montierten 2.25 haben max die breite von einem 2.1 er und die 2,1 er max von nem 1,9 er ,
 
Hatte Tretschwein die Sache mit Volumen und Breite in Bezug auf die derzeitigen (OEM) Reifen nicht hinlänglich erklärt?

Die normalen Retail-Reifen haben doch genau die angegebene Größe. Wenn man natürlich von vorn herein ein Haar in der Suppe haben will, dann muß man das natürlich entsprechend übersehen... ;)
 
@checky
wie findest du ihn im gegensatz zum von dir gelobten bontrager dry x bzw. neu xdx (fahrverhalten, volumen, breite) ?

Der Bontrager ist schneller :love: Obwohl ich den RoRo nur am VR hatte fehlte mir sofort beim Aufsetzen & losfahren direkt dieses abschwirren meines Bikes (obwohl RoRo & auch das LR viel leichter als meins waren) & das zog sich durch sämtliche Gelegenheiten wie Antritte, wo runterrollern etc. Der 1,9er Dry X ist, was den Rollwiderstand angeht, anscheinend eine Klasse für sich (mit Stollen ;-)
Der RoRo hat dafür wesentlich mehr Grip in den Kurven & bei Hanglage.
Höhe & Breite ist nahezu identisch zum 1,9er Dry X, irgendwo war 1mm Differenz, aber ich weiß nicht mehr welcher der beiden & in welcher Dimension.

Hatte Tretschwein die Sache mit Volumen und Breite in Bezug auf die derzeitigen (OEM) Reifen nicht hinlänglich erklärt?
Die normalen Retail-Reifen haben doch genau die angegebene Größe. Wenn man natürlich von vorn herein ein Haar in der Suppe haben will, dann muß man das natürlich entsprechend übersehen...

Ich halte das für (evtl. Marketing) Geblubber von Schwalbe (& ist ja sehr schön & hilfreich, dass Treti Testfahrer ist, aber er ist sicherlich auch der letzte in der Kette der von Schwalbes politischen Internas erfährt ;-). Der RoRo ist schon so viel verfügbar, das wird nicht (mehr) ausschliesslich OEM sein.
Das aftermarket RoRo's anders Dimensioniert sind glaube ich erst wenn ich das sehe & bis dahin glaube ich es nicht weil es andere Formen bedeuten würde & das wiederum ein enormer zusätzlicher Kostenfaktor für Schwalbe wäre. Produktionstechnisch ist es völlig unsinnig nur für OEM andere Formen herstellen zu lassen (es sei denn ein Kunde zahlt dafür ;-)

btw. schauts mal in die aktuelle BSN, da sind einige Bikes mit RoRo drinne & jedesmal sehen die RoRo's einiges dünner aus als bei anderen Bikes die "gleich großen" RaRa's oder NN's. Nur ne optische Täuschung ?

Sollte er doch etwas dicker werden
thumbup.gif
umso besser, aber dann wird das Gewicht vermutlich abermals ansteigen & solche 380g Kollegen bekommen Liebhaberwert.
 
Ja, eben weil Tretschwein kein Produkt-Manager sondern eben Testfahrer ist, das ganze Spielchen nicht einmal gut fand (weil er den Reifen vorher doch schon empfehlen konnte), daher weiß ich nicht aus welchem Grund er das hätte sagen sollen, wenn da nix dran wäre.

Mein Gedankengang hat sich da nur an die hier verfügbaren "Fakten" gehalten. Die Berichte und Messungen von denen, die die Reifen sehr früh hatten. Darauf die Aussage von Tretschwein und dann z.B. meine eigene Messung vom 2.4er, der eben schon (und bei den Shops wo ich geschaut hab, die ihn hatten, als einziger Ron) verfügbar war, wo dann auch Gewicht sowie Größe genau dem entsprechen, was drin sein sollte.
Die Reifen sind nun schließlich auch derzeit bei den größten Shops nicht lagernd, wenn dann mal sporadisch, von daher wüßt ich nicht wieso ich davon ausgehen müßte daß schon eine größere Menge an Aftermarket-Reifen irgendwo zu haben ist.
 
Den Grenzbereich konnte ich nicht genügend ausreizen, könnte mir aber vorstellen, dass er da eher digital reagiert (?). Der Rollwiderstand konnte mich allerdings (noch) nicht überzeugen & das Volumen des 2,1" ist eher mit einem 1,9" realistisch beschrieben, jedenfalls ist der 2,1" RoRo bei gleichem Druck 2-3mm flacher & 1mm schmaler (über Stollen) als meine 2,1" RaRa womit das Gewicht auch etwas relativer wird.


Ich finde, dass der Reifen nicht digital reagiert, sondern sehr gutes klares Feedback gibt.

Richtig! Daher vorne 2,25 RRon und hinten 2,1 RRalph.

aber aufgepasst. Könnten alles OEM Reifen sein. Die Serie wird etwas breiter werden. Laut Hachmeyer gleich wie Ralph
 
Ich kann nur sagen, dass ich im Bikeshop, in dem ich arbeite, grad mal nach dem RoRo geschaut habe. Und bei den beiden "großen" Lieferanten gibt's ihn noch nicht, sind zwar gelistet, aber nicht lieferbar. Somit würde es mich wundern, wenn Retail-Ware überhaupt oder zumindest in größerem Umfang im Handel ist.
 
der 2,1er wird mittlerweile mit 410g angegeben. insofern glaub ich auch, dass da noch einiges rumschwirrt was nicht der serie entspricht.
 
mein bikehändler hier in der nähe hat gesagt das ab nächste woche montag bei ihm die roro eintreffen sollen. kein OEM.

darauf habe ich auch schon 2 monate gewartet
 
mein bikehändler hier in der nähe hat gesagt das ab nächste woche montag bei ihm die roro eintreffen sollen. kein OEM.

Frag ihn doch mal bitte, bei wem er die bestellt hat, würde mich sehr interessieren. Wiener und Hartje, bei denen die meisten Shops bestellen, können es eigentlich nicht sein.
Vielleicht erzählt er es dir ja.
 
Dann werde ich morgen gleich mit Waage bewaffnet hinfahren und zwei 2,25"-er kaufen. Wenn die nicht wenigstens annähernd die Ausmaße haben wie der RaRa 2,25", wird mindestens einer zurückgegeben.
Werde berichten.
 
Hier auch nochmal ein kleiner Beitrag, diesmal mit Kollege Meßschieber:

Wie unschwer zu erkennen ein 2.4" Reifen :)

P1010942rs.jpg


P1010941rs.jpg


Im Vergleich zum altbekannten Nobby Nic:

P1010940rs.jpg
 
Ich habe schon soooo oft OEM Ware in Originalkartons gesehen (nicht zwingend im Bikebereich) und soviel Aftermarket in Bulk, da wundert mich gar nix mehr.
 
Zurück