Schwanke zwischen verschiedenen Lenkern...

Registriert
15. Oktober 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
Jena
ich such nen neuen Lenker!

Umstieg von "retro"Hardtail mit 55cm Flat-Lenker (aber immerhin keine Moosgummis) aufs Helius AM.

Vorbaut werde ich von Thomson nehmen (finde CNC das paßt gut mit der Hope Tech M4 zu Nicolai) und als Griffe die Ergon GX1.

Einsatzgebiet:
-wohl eher im Helius AC Bereich angesiedelt
-auch viel und steil bergauf mit flowigen Trails bergab, XC
-sportliche Sitzposition und Tour

-Rise nur ein wenig! 15/20mm

Ich möchte kein Carbon sondern leichtes und stabiles Alu, es sei denn vergleichbare Lenker wiegen ähnlich viel und haben die gleich viel oder mehr Steifigkeit!
..daher wahrscheinlich also eine 7050er Legierung.

-31,6er Klemmung!
-bei der Lenkerbreite werden 700mm locker reichen!
-werde auf jeden Fall auch wieder Bar Ends fahren!

Folgende Lenker habe ich bisher in die engere Auswahl genommen:
-RaceFace Deus XC 3/4in Riser Bar
-Truvativ Stylo World Cup riser
-Truvativ boobar
-Truvativ Holzfeller World Cup

Hat jemand einen Lenkertest parat? Biegesteifigkeiten würden mich interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Race Face Lenker kannst du bedenkenlos nehmen. Fahre ihn selber an einem RC. Habe bisher noch keine Probleme damit gehabt und auch noch nichts von Problemen gehört.
Die anderen Lenker habe ich noch nicht getestet. Ich fahre ansonsten noch einen Race Face Diabolus DH - aber der wird bei dir wohl ein wenig zuviel des guten sein ;)
Ansonsten kannst du dir ja nochmal die Evolve Serie von Race-Face anschauen.

Wenn du wirklich mit Bar-Ends fahren solltest, würde ich aber aus optischen Gründen lieber einen Flat-Lenker nehmen, sieht einfach um längen besser aus. ;)
 
Also den Race Face Lenker kannst du bedenkenlos nehmen. Fahre ihn selber an einem RC. Habe bisher noch keine Probleme damit gehabt und auch noch nichts von Problemen gehört.
Die anderen Lenker habe ich noch nicht getestet. Ich fahre ansonsten noch einen Race Face Diabolus DH - aber der wird bei dir wohl ein wenig zuviel des guten sein ;)
Ansonsten kannst du dir ja nochmal die Evolve Serie von Race-Face anschauen.

Wenn du wirklich mit Bar-Ends fahren solltest, würde ich aber aus optischen Gründen lieber einen Flat-Lenker nehmen, sieht einfach um längen besser aus. ;)

So habe ich das noch gar nicht gesehen! ..aber das stimmt! Die Riser die ich mit BarEnds gesehen habe haben mir alle nicht gefallen! Ich wußte erst nicht was mir an dem Bike dann nicht gefallen hat.. es war die Kombi Riser und BarEnds.
Zumal die Kröpfung sicher nicht dienlich für BarEnds ist!

...finde Flatbars eh stylischer! ;)

-Truvativ Stylo World Cup Flat Bar ...eher!
 
Ich hab den Holzfeller am AM....wiegt 280g und is steif wie sau, da flext nix bei mir.
Bin mit meinen Ergon AM Griffen super zufrieden, 116g und richtig bequem und guter Grip :)
 
warum hast du denn keinen easton in deiner auswahl?

wenig rise und vor allem wenig gebogen.

Die oben ausgewählten haben wenig Rise! ..bis 20mm.
Backsweep zwischen 5° - 9°
Upsweep 5°

Durch das ganze gesweepe wirds halt echt vom Aussehen her unhübsch.

Ach das is aber auch eine Vielfalt an Lenkern aus der man auswählen kann!

-Easton EA70 Monkeybar Riser


Evtl. werde ich mir doch einen Rise holen und nur irgendwleche sehr kurzen "neutralen" BarEnds dran schrauben!
 
:daumen:

Barends an einer Riserbar gehen mal gar nicht :kotz:

btw. was spricht gegen Carbon?


Weils das einzige Carbonteil wäre und man für 70erAlu weniger zahlt!...


Ja und ich benutze zu ca. 98% (wenn ich nicht gerade freihändig fahre oder mein Bike am Vorbau festhalte) die äusseren 20cm des Lenkers, die bei dir nicht vorhanden sind.

ahja! sicher das das 20cm sind ;-)
Auf Touren ist es für mich durchaus angenehm mal die Griffposition zuwechseln! (so kenn ich das bisher..) Und sobjektiv habe ich das Gefühl damit besser/schneller bergauf zu kommen, den Zug am Lenker einfach besser nach hinten unten regulieren zu können!

Das der breite Lenker mehr Spaß macht und mehr Sicherheit bietet ist mir klar! Es geht hier aber grad um Flat oder Riser.. von Truvativ gibts bspw einen 700er..
 
naja, nicht ganz 20cm. Aber 15 sinds schon.

Probiers halt aus. Ich komm besser mit nem Riser klar. 7cm Rise passen bei mir ganz gut. Hörnchen vermiss ich nicht, ein bisschen mehr Backsweep wär aber angenehm.

Achja, vielleicht solltest du dich einfach mal von dem Gedanken verabschieden schnell auf den Berg zu fahren. Da hat man ja nichts davon...

Nichtsdestotrotz hat mein Helius FR dies Jahr mal die Ronda Extrema am Gardasee mitfahren dürfen. Ging auch ohne Hörnchen...
 
Auf Touren ist es für mich durchaus angenehm mal die Griffposition zuwechseln! (so kenn ich das bisher..) Und sobjektiv habe ich das Gefühl damit besser/schneller bergauf zu kommen, den Zug am Lenker einfach besser nach hinten unten regulieren zu können!
Mit 55cm Flat-Lenker absolut nachvollziehbar und auch brauchbar. Bei einer 70cm Riserbar und dem AM braucht es die aber nicht, da man sowieso schon viel entspannter sitzt und spielraum nach Aussen hat.
Und bergauf liegt dann nur an der Fahrtechnik, den Zug nach "hinten/unten" reguliert man nicht, sondern man entlastet komplett den Lenker in dem man die Arme so nah wie möglich zueinander nimmt - "Affengriff".

Das gleiche Thema hatte ich neulich mit einem Kollegen, gleiches Szenario, umstieg von schmaler Flatbar zu breiten Riserbar. Er war nur mit Müh und not davon abzubringen, Barends zu montieren. Hatte die gleichen Argumente wie Du und hat sich letzten Endes überzeugen lassen. Er hat sich seither auf keiner Tour jemals beschwert, dass ihm die Barends fehlen, sonden hat sich über das neue Fahrgefühl gefreut.
 
...Hatte die gleichen Argumente wie Du und hat sich letzten Endes überzeugen lassen. Er hat sich seither auf keiner Tour jemals beschwert, dass ihm die Barends fehlen, sonden hat sich über das neue Fahrgefühl gefreut.

das ging nem Freund auch so! Allerding fährt der nicht so gern bergauf wie ich und das werde ich auch mit dem Helius AM vorerst nicht ändern!

Mein Entschluß steht nun also fest: es wir ein Riser!.. ohne BarEnds..wenns nicht paßt werd ichs wohl oder übel nochmal ändern!

Im Augenblick sind die Truvativs was die Preis/Leistung betrifft wirklich top!
-Stylo World Cup Riser 235g 30€
-Holzfeller World Cup Riser 270g 40€
-Easton - EA70 MonkeyBar Lenker 250g 54€
-Race Face - Atlas AM Lowriser 270g 60€
-Race Face - Deus 3/4-Riser Lowriser 235g 72€

Einen Test mit Steifigkeitswerten hat niemand parat?

..ansonsten ist der Stylo World Cup mit dem niedrigen Gewicht und dem niedrigsem Preis mein Favorit!
 
Mein Entschluß steht nun also fest: es wir ein Riser!.. ohne BarEnds..wenns nicht paßt werd ichs wohl oder übel nochmal ändern!

Gute Entscheidung :daumen:

Noch ein Vorschlag zu den Lenkern, bei Ebay gibt es gerade die FSA C abon Bars zu hammer preisen:

http://cgi.ebay.de/FSA-Carbon-Pro-R...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item5ad4e586f7

http://cgi.ebay.de/FSA-Gravity-Carb...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item518e38a9b2

Und der Stylo WC ist nur 62cm breit, min. 66cm sollten es bei einem Riser schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird scho halten...

Ich würd mich da am Anfang ehh nicht so auf einen Lenker festlegen, sondern erstmal mit Höhe, Vorbaulänge, Breite experimentieren. Da kann man nochmal viel gewinnen.
 
Wird scho halten...

Ich würd mich da am Anfang ehh nicht so auf einen Lenker festlegen, sondern erstmal mit Höhe, Vorbaulänge, Breite experimentieren. Da kann man nochmal viel gewinnen.

das is auch wiederrum sehr wahr!

Aber es scheint ja keiner etwas gegen die aufgelisteten Lenker zu haben..also negative Erfahrungen..daher wird da schon der richtige dabei sein!
 
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte jetzt sowohl den Holzfeller (5cm Rise) wie auch den Husselfelt (4cm Rise) hier.

Bei beiden Lenker zieht sich der dicke Bereich bis weit nach der Kröpfung, d.h. mit normalen LockOn Griffen hat man ca. 3,5cm Klemmbereich. Das ist sehr wenig und je nachdem wie weit innen die Bremshebel montiert werden sollen, nicht ausreichend.

Für mich persönlich ist damit sowohl der Holzfeller wie auch der Hussefelt unbrauchbar.
 
Zurück