Schweizer Alpenüberquerung

Registriert
12. November 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
South of Northwood
Liebe Schweizer!

Mit dem Bike war ich leider noch nie in den Alpen, möchte aber gerne mal eine Pass- oder gar Alpenüberquerung machen, möglichst auf "normalen" Säumerwegen ohne Lebensgefahr.
Man findet aber überwiegend nur Infos aus dem österreichischen und italienischen Alpenraum zu diesem Thema. (Meist Richtung Gardasee). Mir gefällt aber die schweizer Alpenwelt viel besser (Innerschweiz mit Gotthard-Gebiet und Bündner Land). Dafür nehm ich auch eure hohen Preise in Kauf;)

Könnt ihr mir Tipps bzw. Linkverweise geben zu diesem Thema?

Viele Grüße
Cook
 
Danke für die schnellen Antworten!

@ Pratval: müsste www.trail.ch heissen, oder? (ohne "s")

Also das hilft mir schon enorm weiter!

Zur Belohnung dürft ihr euch unten was rausgreifen:geschenk:
 

Anhänge

  • kaegi_fretli.jpg
    kaegi_fretli.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 196
@ domsch

schöne bilder machst du ja, bei mir ist nur neblig...

dafür finde ich deinen spruch arrogant und menschenverachtend, einfach ********!

hast du keinen besseren auf lager?

happy trails, P
 
@Pratval

Dirzuliebe habe ich ihn gelöscht. :D Wollte zwar schon lange eine neue Signatur aber mir ist noch nichts eingefallen.
 
Wir haben 2003 eine 6-TageAlpencross Runde in der Schweiz gemacht. Waren etwa ganz grob geschätzt ca. 10'000 Höhenmeter mit einer Strecke von ca. 250km.

Die grobe Strecke führte uns vom Vierwaldstättersee an den Lac de Leman. Und zurück über das Wallis in die Zentralschweiz.

Die Strecke war in etwa folgende:
Von Engelberg, über den Jochpass, hinunter durchs Gental nach Innertkirchen/Meiringen.
Dann über die Grosse Scheidegg. Runter nach Grindelwald. Weiter über die Kleine Scheidegg und über Wengen nach Lauterbrunnen. Das Lauterbrunnental hinunter bis nach Interlacken. Dort am Thunersee entlang bis nach Spiez. Dort haben wir verladen bis nach Adelboden.
Von Adelboden über den Hahnenmoospass nach Lenk. Von Lenk über den Trütlisbergpass nach Lauenen/Gstaad/Saanen. Der Saane folgend bis chateaux D’Oex.
Zum Col de Mose hoch. Rechts abzweigen Richtung Lac de L’Hongrin und danach über den Col de Jaman hinunter nach Montreux an den Genfersee.
Ab Montreux mit dem Zug bis nach Brig.
Von Brig hinauf zur Bettmeralp. Weiter zur Chühbodenalp und den Downhill hinunter nach Fiesch. Dem Rottenweg (Rohne) folgend bis nach Ulrichen. Über den alten Grimsel-Säumerweg hinauf zum Grimselpass. Hinunter nach Gletsch und über den Furkapass zurück nach Andermatt/Göschenen in die Zentralschweiz.

Wenn ich dann irgendwann mal Zeit finde werde ich die Tour auf der Site www.Trail.ch dann mal Online stellen... Kann aber noch dauern.

Cu RedOrbiter
 
@redorbiter
hab schon häufiger nachgeschaut ob du deine 2003 Tour schon online gestellt hast. Immerhin hab ich jetzt mal erfahren wo es durchging. war sicher lecker, ich kenne nur die Ecke so von Spiez richtung Adelboden.
 
RedOrbiter, deine Seite www.trail.ch ist ja wirklich hochklassig und mit grossem Engagement gemacht. Enorme Fleißarbeit!
Auch du sollst dafür eine fette Belohnung bekommen, nimm einfach alles raus:
 

Anhänge

  • kaegi_fretli.jpg
    kaegi_fretli.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 153
Original geschrieben von Cook
Liebe Schweizer!

Mit dem Bike war ich leider noch nie in den Alpen, möchte aber gerne mal eine Pass- oder gar Alpenüberquerung machen, möglichst auf "normalen" Säumerwegen ohne Lebensgefahr.
Viele Grüße
Cook

Hi Cook

Was fährst Du denn sonst so?
ps:
Im Leben ist die Lebensgefahr gratis dabei.
 
Original geschrieben von r@in


Hi Cook

Was fährst Du denn sonst so?
ps:
Im Leben ist die Lebensgefahr gratis dabei.

Eigentlich alles, auch leichte Trialpassagen. Aber in den Alpen sieht es doch etwas anders aus. Möchte nicht unbedingt mein Bike an einem ungesicherten Abgrund rumtragen müssen. Und wenn mein Weiblein dabei ist, sollte es eher "smoother" zugehen.

Fazit: Es sollten keine ausgesetzten Felsenwege/Klettersteige dabei sein oder längere Tragepassagen.

Gruß
Cook
 
Hi Cook

Kenn zwar nicht deinen Anfahrtsweg,
aber schau doch mal hier
unweit vom Genfersee, das macht sich recht gut, auch zuzweit :D
für ein Wochenende, um mal die Sache ein wenig anzutesten.
 
Zurück