Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMi8wNWY3Y2RhMTI3N2I5YjNhYzAwZmU4OTQ3N2Y4YjJkYTM0MDQwNGY4LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Kurz vor Weihnachten gibt es noch mal spannende News in der Bike-Industrie: Der Schweizer Laufrad-Riese DT Swiss übernimmt den Freiburger Komponenten-Spezialisten Trickstuff.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

Was denkst du: Wird sich die Übernahmen positiv auf die Lieferfähigkeit und Produkte von Trickstuff auswirken?
 
Ist doch aber nur offensichtlich das bei Trickstuff einiges nicht funktioniert hat, dafür hat man drei Monate zu gemacht und umstrukturiert, und es hat ja, auch offensichtlich, nicht viel geändert.
Und wie gesagt, jedes Unternehmen kann Berater für alles einstellen, Leute die helfen, man verkauft doch nicht wenn alles perfekt läuft und die Zahlen stimmen...ist natürlich nur Mutmaßung. Aber aus Romantik passiert sowas nicht
 
Also ich könnte mir vorstellen das Trickstuff super läuft. Aber in der heutigen Zeit als kleines Unternehmen ist es bestimmt mega schwer gute Preise für Material zu bekommen bzw. Überhaupt welches zu bekommen. Und wenn man Sieht das seine Jungs immer am Limit arbeiten aber es dann nach dem Umbau sich nix verbessert, find ich es schon gut wenn der Chef sich darum kümmert, das es besser wird(Arbeitszeit usw.) Ich bin mal gespannt was passiert. Meine Direttissima ist am Bike und warte auf besseres Wetter. Meine bestellte Maxima dauert ja noch 17Monate 😂
 
Und wie gesagt, jedes Unternehmen kann Berater für alles einstellen, Leute die helfen ...
Was völlig sinnlose 'Berater' kosten, hat man ja schon bei der Bundeswehr gesehen. Nur zahlt da ein anderer. ;)

Derzeit schreibt man jedem anderen Unternehmen zugute, daß es zu Lieferproblemen und Preiserhöhungen wg. Corona kommt. Lässt man das für Trickstuff etwa nicht gelten?

Wenn ich mich aber an frühere Verlautbarungen erinnere, so war das Zuliefererproblem war von Anfang an ein Riesenproblem für Trickstuff. Richtig große, finanzstarke Unternehmen können eben selber fräsen, und können es dann auch selbst in der Hand haben.
 
Es gibt genügend beispiele bei der kleine firmen geradezu komplett übernommen wurden. Wenn man sich zwar minimal aber geschickt weiter beteiligen lässt und das neue unternehmen das ganze ungleich grösser skaliert kann sich das richtig lohnen. Ich wünsch es ihnen.
 
Was völlig sinnlose 'Berater' kosten, hat man ja schon bei der Bundeswehr gesehen. Nur zahlt da ein anderer. ;)

Derzeit schreibt man jedem anderen Unternehmen zugute, daß es zu Lieferproblemen und Preiserhöhungen wg. Corona kommt. Lässt man das für Trickstuff etwa nicht gelten?

Wenn ich mich aber an frühere Verlautbarungen erinnere, so war das Zuliefererproblem war von Anfang an ein Riesenproblem für Trickstuff. Richtig große, finanzstarke Unternehmen können eben selber fräsen, und können es dann auch selbst in der Hand haben.
Muss ja nicht negativ sein sich Unterstützung zu holen und Probleme innerhalb des Unternehmens anzugehen. Welches Unternehmen ist vergleichbar...Nicolai. Auch in Deutschland, auch Alu... läuft. Kann sein das Corona trickstuff schwerer getroffen hat, die Preise kommen aber nicht daher. Die gab es ja vorher.

Und wenn es bei Trickstuff gut lief, ist es halt eine Frage der Summe die am Ende im Vertrag steht ob man verkauft.
Es muss nicht schaden das DT im Boot ist, aber allein die Aussage das man für andere Bereiche jetzt mehr Bremsen braucht macht doch stutzig.
Aber die Zukunft wird's zeigen.
Für alle die vielleicht eher an ihre Maxima kommen, wäre es ja super.
 
Ist doch aber nur offensichtlich das bei Trickstuff einiges nicht funktioniert hat, dafür hat man drei Monate zu gemacht und umstrukturiert, und es hat ja, auch offensichtlich, nicht viel geändert.
Und wie gesagt, jedes Unternehmen kann Berater für alles einstellen, Leute die helfen, man verkauft doch nicht wenn alles perfekt läuft und die Zahlen stimmen...ist natürlich nur Mutmaßung. Aber aus Romantik passiert sowas nicht ....
Sorry, aber gar nichts ist hier offensichtlich! Es sei denn, du wüsstest tatsächlich mehr darüber ....
 
Bei über 250.000€ gewinn(!) im jahr 2020 und tendenziell wohl eher gestiegenen umsätzen im jahr 2021 von pleite gehen zu reden halte ich schon für ziemlich gewagt. Ihr müsst mal aus der „filterblase ibc“ raus. Nur weil hier ein paar jammern wegen der lieferzeit. Die teile werden weltweit verklingelt und bis jetzt hat sich trickstuff ja eher als mehr manufaktur verstanden. Qualität vor quantität. Und wenn man mal nebenbei mitbekommt wie pingelig die sind was die Qualität der gelieferten teile angeht, wie es generell grade aussieht bei den lohnfertigern und von der materialbeschaffung mal ganz abgesehen sieht man die dinge vielleicht in einem etwas anderen licht. Ich zumindest habe dadurch kein problem damit 17 monate zu warten.
 
Dein letzter Satz kommt von jeden wartenden, innerlich werden sie bei jeder Ausfahrt ihre schöne neue Maxima wünschen, egal wie gut die aktuelle Bremse ist ;-)
Hab eben Mal geschaut, Gewinn ist krass Gestreifen, davor haben sie aber auch Verlust gemacht.
Wie gesagt der Verkauf kann für eine bessere Struktur viel Wert sein. Lieferzeiten müssen in normale Regionen gehen. Aber wenn man jetzt noch viel Lastenbikes bedienen will scheint ja Produktion hochgefahren werden zu sollen.
Die nächsten Monate Ziegen wo die Reise hingeht.
 
Also klar hätte ich die gerne direkt gehabt. Aber ich wusste worauf ich mich einlasse. Deswegen meckern versteh ich da nicht. Ich freu mich einfach drauf. Hab mir dann als Übergang ne Drt gekauft und bin heiß wie Frittenfett das ich die testen kann. Klar meine Mt7 usw reicht aber hier das ist schon einfach alles wertiger.
 
Ich hätte vor paar Monaten fast ne Maxima gekauft als sie bei BC verfügbar war, hätte auch perfekt ans Rad gepasst. Leisten können ist auch nicht das Thema gewesen, aber ist mir persönlich zu viel für ne Bremse. Freu mich auf meine neue Hope.
Kumpel hat eine bestellt, er hat auch knapp 1,5 Jahre Wartezeit, finde ich schon unrealistisch, aber weiß man als Käufer. Mein Rahmen wird auch nach Bestellung erst gefertigt, eloxiert usw...da wartet man ein Viertel Jahr. Für alle die Bock auf so eine Bremse haben wäre es geil auch normale Lieferzeiten zu haben. Ich fänd es nicht Mal schlimm die Bremse in abgespeckter Form mit gleicher Leistung für die Masse günstiger anzubieten, und halt eine teure und exkkusivere Variante weiterhin
 
Ich fänd es nicht Mal schlimm die Bremse in abgespeckter Form mit gleicher Leistung für die Masse günstiger anzubieten, und halt eine teure und exkkusivere Variante weiterhin
Wie stellst Du Dir das vor? Die Bremsen sind so einfach aufgebaut, dass jede "Kosteneinsparung" sich sofort auf die Performance auswirken würde. In erster Linie auf die Dosierbarkeit! Und reine "Anker" gibt es genug da draußen...

Kugellager, von Hand polierter und anodisierter Geberzylinder, Maßhaltigkeit, gleichbleibende Güte der Dichtungen - da kannst nicht einfach unterschiedliche Chargen mischen und hoffen dass die Kolben gleichzeitig rauskommen usw. das alles kostet Zeit, Zeit die in Deutschland nun mal teuer ist 🤷🏻‍♂️

Und bei der Nutzungsdauer die eine Trickstuff aufbringen kann, wäre der Markt in wenigen Jahren gesättigt. Deshalb braucht Trickstuff auch nicht groß wachsen - das hätte nur dann eine Zukunft wenn man Wegwerfprodukte herstellt oder wie die großen Hersteller damit kalkulieren kann dass der Verbraucher ehe in 2-3 Jahren sich ne neue Bremse/Bike kauft.
 
Ist doch bei Shimano oder Magura auch so. Da gibts zwischen SLX und XT auch fast nur Unterschiedliche Preise. Oder ein 410 er Sattel im Vergleich zum Deore Sattel.
Bei der MT Trail gibts ja auch Unterschiede zwischen Sport und SL.
Kann mir schon vorstellen, dass da ne „Volksbremse“ kommt. Warum auch nicht?
 
das Problem war doch, dass TS immer von Zuliefern abhängig war/ist, da sie nicht selber Fräsen.
Wenn dann beim Lohnfertiger mal ein Automobilezulieferer/Hersteller oder sonst ein großer daher kam, dann hat der halt mal TS nach hinten geschoben.
Ich für mich glaube dass alles gut wird:) die Nörgler/Lästermä..er wird es weiterhin geben, ob sie sich neTS kaufen oder nicht.
 
innerlich werden sie bei jeder Ausfahrt ihre schöne neue Maxima wünschen, egal wie gut die aktuelle Bremse ist ;-)
Ich kann dir versprechen das dies bei mir nicht der fall ist. Das größte manko an der MXA ist für mich das farbkonzept. Das passt bei mir nicht wirklich dran. Gäbe es sie in schwarz/orange würde die sache wieder ganz anders aussehen 😉
 
Man kann schon viel sparen, wenn man bei entsprechendem Output a' Skaleneffekte nutzen kann und b' weg vom fräsen hin zu ohnehin besseren Schmiedeteilen geht.
Was soll daran besser sein 🤷🏻‍♂️
Die meisten werden ihr Zeug doch eh nur mittels Aluminiumdruckguss herstellen... Möchte nicht wissen was da ne Form für kostet und was für Toleranzen dafür in Kauf genommen werden müssen ... bei ca. 2500 Bremsen im Jahr macht das bzw. ein eigener Maschinenpark keinen Sinn, sofern man nur Bremsen baut.

Wie gesagt, Trickstuff läuft nen schmalen Grat um einerseits die Anfrage dauerhaft konstant zu halten und andererseits den Markt nicht zu übersättigen - denn das kann ganz schnell passieren bei Preisen um die 1000€ und einer sehr langen Haltbarkeit.
 
Weil die dann trotzdem noch so teuer wäre, dass diese keinen Sinn machen würde bzw. sich nicht von der Massenware absetzen könnte 🤷🏻‍♂️

"Volksbremsen" gibt es schon genug ☝️️ Da braucht man den support/service nicht noch unnötig mit den "Billigbremsen" zusätzlich belasten.
Abwarten, man kann nur spekulieren. Meine Frau arbeitet auch bei einem Exklusiven Hersteller, der nur über den Fachhandel vertrieben wurde. Dann kam eine Übernahme durch einen US Konzern und sechs Monate später war man mit einer speziellen Linie plötzlich bei Bauhaus, Obi und Amazon vertreten. Leider bringt die Masse meist mehr in die Kasse. 😉
 
Das stimmt natürlich ,wenn dies der Wahrheit entspricht ,kann man sich denken wie lange es dauert eine fertige Bremse zu bekommen.Wenn einer schonmal selbst einen Kolben poliert hat von Hand weiss wie lange sowas dauert .
Die Kolben werden meines Wissens nicht poliert, da diese eine gewisse "Rauigkeit" aufweisen müssen damit die Belagnachstellung ordentlich funktioniert bzw. der Kolben nicht einfach durchflutscht.

Wie gesagt, eine Trickstuff ist kein "außergewöhnlicher Technologieträger" und die Physik dahinter sollte allen Herstellern wohl bekannt sein. Es geht hier einzig und allein um die Kosten-Nutzenrechnung!

Und hier hatte Trickstuff den Mut einfach das technisch mögliche bzw. physikalisch nötige zu realisieren und hat sich nicht von den Kosten abschrecken lassen.

Daher glaub ich auch nicht an eine budget Version! Jeglicher Kompromiss wird mit einer Reduzierung der Performance/Dosierbarkeit einhergehen und dann steht die Konkurrenz einfach mit deutlich günstigeren Preisen besser da.

Ich schätze dass durch die Übernahme ab 2023 die Lieferzeiten sich auf ein für Trickstuff normales Niveau (2-3 Monate) sinken werden.
Wobei wenn ich mir die letzten zwei Wochen anschaue, dann hätte ich mir drei Trickstuffs (außer MXA) kaufen können - von dem "Haufen" (Spekulanten) bei eBay ganz zu schweigen 😬
 
Zurück