schwierig: Reviere für MTB-touren u. Radtouren in der Ebene

Registriert
20. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ist das überhaupt zu vereinbaren?
Wir möchten gerne mit Freunden zusammen für eine Woche in ein schönes Revier, in dem MTB-Touren und auch Touren in der Ebene möglich sind. Unsere Freunde wollen flach, wir wollen wenigstens ein bißchen bergig (es müssen nicht unbedingt 1000 HM sein). So könnte jeder tagsüber nach seinem Gusto Rad fahren und die Abende könnte man zusammen verbringen.

Hat jemand von Euch eine Idee?
Schwierig oder?

Viele Grüße,
Birgit
 
Am Rande der Mittelgebirge z.B. !

Ich wohne in der Rhein Ebene bei Mannheim und 20km in jede Richtung ist flach, rechts und links vom Rhein ist hier der Pfälzerwald und der Odenwald in beiden kann man schone MTB Touren fahren ! Selbst welche mit mehr als 100hm ;)
 
Mallorca geht auch.

PS: Vinschgau Meran usw - ausgeschilderte Radwege im Tal und viele nette Wege die Hänge rauf (manche auch runter)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wirkliche Top-Revier dafür wäre das Münsterland: In der Ebene dieser klassischen Fahrradregion unzählige ausgeschilderte Radwege, auch Thementouren wie die 100-Schlösser-Route, angrenzend der Teutoburger Wald, ein sehr anspruchsvolles MTB-Revier. Standorttipp: Lengerich
 
Mein Vorschlag: Die Rhön!

Es gibt viele ausgeschilderte, größtenteils befestigte Radwanderwege in den Fluß- bzw. Bachtälern und auch schöne MTB-Touren auf die "Gipfel" der Rhön. Höhenunterschied zwischen ca. 300 MüNN bis ca. 900 MüNN. Infos gibts unter http://www.rhoenactive.de
 
Am Rande der Mittelgebirge z.B. !

Ich wohne in der Rhein Ebene bei Mannheim und 20km in jede Richtung ist flach, rechts und links vom Rhein ist hier der Pfälzerwald und der Odenwald in beiden kann man schone MTB Touren fahren ! Selbst welche mit mehr als 100hm ;)

Der Rheingraben ist auf jeden Fall eine gute Empfehlung, egal wo!
Ob jetzt Bergtrasse zwischen Darmstadt und Heidelberg oder die Weinstrasse bei Neustadt a.d.W. (Pfalz). Durch die steilen Anstiege kann man hier sehr gut Biken (viele Trails und teiweise sehr anspruchsvoll, 1000-2000 Hm sind auch kein Problem), Flachfahren kann man unterhalb der Weinberge der Bergstrasse oder Weinstrasse oder am Rhein.
Natuerlich bietet sich auch das Breisgau bei Freiburg oder der Rheingau bis hoch ans dt. Eck in Koblenz an. Also Hunsrueck und Taunus.

Ein Tipp im Ausland waere dann Colmar in Frankreich am Rande der Vogesen. Die Vogesen sind ein Traumgebiet fuer Biker :daumen:

In Suedtirol kommt der Etschtalradweg zum Flachfahren in Frage, Berge gibst dann links und rechts davon ;) Meran waere da wohl ein guter Standort.
In der Schweiz schau dir Lac du Neuchatel und Bieler See an, die Jura ist ein schoenes MTB-Gebiet.

ray
 
okay, lange stichtäler könnten ein problem sein, wobei oberstdorf (800) - baad (1200) = höhenunterschied von 400m auf 20km...
 
okay, lange stichtäler könnten ein problem sein, wobei oberstdorf (800) - baad (1200) = höhenunterschied von 400m auf 20km...

und schon wieder fast richtig ;) falls du so deine touren im bezug auf hm planst: viel spaß !

auf den 20 km zwischen oberstdorf und baad gehts immer rauf und runter. ich schätze, dass du da nicht auf 400 hm kommst, sondern locker einiges mehr :D
 
Chiemsee - Südufer. Die Flachradler am See entlang oder kurze Abstecher nach Süden und die Bergradler toben sich zwischen Kampenwand, Bründlingsalm, ... aus.
 
und schon wieder fast richtig ;) falls du so deine touren im bezug auf hm planst: viel spaß !

auf den 20 km zwischen oberstdorf und baad gehts immer rauf und runter. ich schätze, dass du da nicht auf 400 hm kommst, sondern locker einiges mehr :D

ich kenne die strecke nur vom auto, da fallen zwischenhöhenmeter wenig auf :D
aber auch die gerade konsultierte karte zeigt nichts wesentliches an...
 
vielleicht gehen aber die freunde birgitb nicht mit einer wasserwaage radeln? aber gut, soll jeder hinfahren, wo er will.
 
die täler sind aber nicht flach...
allerdings gibt es bei uns schon ein paar ausnahmen:
- pustertal zwischen mühlbach und bruneck
- unterland zwischen salurn und meran
- vinschgau zwischen töll und schlanders

aber flache touren gibt es bis auf den Radweg da nicht so viele
 
Hallo,

danke Euch für die Tipps.

Rheinebene und Chiemsee hören sich bis jetzt am besten für mich an. Gegend um Meran und Bozen wär vielleicht auch eingeschränkt was. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die doch relativ schmale Ebene dort genug Tourmöglichkeiten für eine Woche hergibt.

Und zu allererst muss ich mal bei unseren Freunden nachfragen, wie flach sie's denn eigentlich gerne hätten. Sie wollten in die Lüneburger Heide weil es dort so "schön" flach ist, aber das geht ja für uns mal gar nicht.

Viele Grüße,
Birgit
 
Ich mach jetzt nochmal Reklame fürs Zittauer Gebirge...da die Berge so klein sind, kann man auf 50km >1500hm haben oder <300hm, und es wird nicht langweilig für eine Woche.
Man fährt in D, CZ und PL. Unterkünfte und Essen sind spottbillig! Badeseen gibts auch und schöne Orte zum Angucken reichlich. Und ist nicht so überlaufen von Rentnern wie zB die Pfalz.
 
Das tiroler Seenland. Wenn man in Münster oder Kramsach logiert, kann ein Teil der Truppe im Inntal radeln, in das Zillertal fahren event. auf den Achensee rauf oder durch das Ellbachtal nach Thiersee.
Die Sportler können in das Alpbachtal auf das Wiedersberger Horn, Schatzberg, Reitherkogel, Steinbergerjoch, Gufferthütte, etc. ....
Auf dieser Seite wird dir geholfen:
http://www.alpbachtal.at/xxl/de/bike/bikerad.html

Auf meiner HP findest auch ein paar Touren: http://www.kainer.net/mike/index.php?searchword=alpbach&option=com_search&Itemid=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Birgit,

wir haben auch ein paar "flachere Touren" im Angebot.
Schau Dir mal unser Tourenprogramm an.

grüße aus dem noch verschneiten Pustertal/Südtirol

mfg
Manni

Hallo Manni,

für uns sieht das sehr interessant aus aber habt Ihr auch Touren mit weniger als 300 Hm? Ich befürchte, dass das unsere Bekannten schon nicht mehr als flach bezeichnen würden :)

Viele Grüße,
Birgit
 
Zurück