Scott 2003 oder Specialized 2004?

Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr Experten,

ich bin Einsteiger in der MTB-Szene und moechte mir ein gutes Rad zulegen. Voraussichtlich werde ich in erster Linie Touren in den bayrischen (Vor)Alpen fahren (d.h. relativ viel Zeit bergauf auf dem Bike verbringen), sicher immer wieder auch auf Forststrassen.

Kuerzlich habe ich nun ein sehr gutes Angebot zu einem Scott G-Zero Strike Team 2003 gesehen (Preis: 2000 Euro).

Vorteile aus meiner Sicht:
* Sehr guter Daempfer, sehr gute Gabel, beide Komponenten blockierbar.
* Hochwertiger Carbonrahmen
* Trotz Stahlfedergabel exzellentes Gewicht (12.25kg fuer Groesse L)
* Der gute Preis.

Nachteile:
* Ausstattung trotz Preisnachlass eher Mittelmass, fuer mich stoerend insbesondere die fehlende Scheibenbremse
* Eingelenker ohne Daempfer-Intelligenz, das Rad ist damit aufgrund meines bislang angelesenen Bikewissens ein klarer "Wipp"kandidat.

Mich wuerden Eure Erfahrungen zum Strike Team interessieren, insbesondere zu dessen Wippverhalten.

Als Alternativen erwaege ich
  • ein Specialized Stumpjumper FSR Comp oder Expert 2004 mit deaktivierbarer Pro Pedal Daempfung (ich gebe es zu, ich finde das Rad optisch schon sehr gelungen). Das Expert bewegt sich zwar zunaechst in einer anderen Preiskategorie als das Scott, doch wenn ich mir fuer das Scott Scheibenbremsen anschaffen wuerde, kaeme ich etwa zum gleichen Endpreis. Das Gewicht fuer Scott + Scheibenbremse duerfte dem fuer das Expert entsprechen. Wenn ich allerdings laengerfristig die Stahlgabel am Scott gegen eine leichtere Luftgabel austauschen wuerde, haette ich mit dem Scott wieder einen eindeutigen Gewichtsvorteil ...
  • oder ein Cube AMS Pro mit SVP Daempfer und Gabel. Hierfuer spricht die sehr gute Ausstattung, das neue Daempfungskonzept und das laut
    http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeFully/AMSpro.htm geringe Gewicht (11.2kg - welche Groesse?, vermutlich ohne Pedale).

Selbst gesessen bin ich bislang sowohl auf dem Scott als auch auf dem Specialized - ich fuehle mich auf beiden wohl. Wer hat schon Erfahrungen mit dem Cube gemacht? Wie wuerdet Ihr die Raeder im Vergleich beurteilen? Habe ich wichtige Argumente uebersehen?

Herzliche Gruesse,
Spitz
 
Original geschrieben von Spitz
Wer hat schon Erfahrungen mit dem Cube gemacht? Wie wuerdet Ihr die Raeder im Vergleich beurteilen?

dazu kann ich nur sagen, dass CUBE eigentlich immer ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet, da bekommst du bestimmt mehr für dein Geld als bei SCOTT.
 
Viele Fragen auf einmal:

Zum Strike:

Hatte selbst 1 Jahr ein Strike.
Die Schwinge ist relativ weich. Wenn man sichs nicht einredet, störts nicht. Ich hatte zumindest keine Probleme damit. Ok, abundzu ist das HR einer Spurrinne nachgelaufen. Aber net so schlimm.
Scott verbaut leider bei den Stahlfedermodellen auch sehr schwere Anbauteile.
Irrsinn bei meinem damals: Einen Bleischweres Innenlager, einen 400g Lenker (so einen Schweren fahr ich nichteinmal bei DHler), aber viel Geld für nen leichten Carbonrahmen ausgeben.
Na ja, weiß nicht, wie Dein Modell dabei ausgestattet ist.

Wenns die Gabel blockierst, brauchst hinten nicht blockieren und trotzdem wippt es nicht (außer man Stampft im Wiegetritt, aber da hilft nichteinmal SPV), da der Drehpunkt gut gewählt ist.
Zumindest nix mehr, als ein 08/15 4 Gelenker.

Das die Species sehr Antriebsneutral und gute Hinterbauten haben, wirst eh schon mitbekommen haben.

Was eher weniger oft geschrieben wird:
Das Strike ist eher ein kurzer Rahmen und Specie baut recht lange.
Also nochmal vergleichen.
 
Wenn du richtig edel touren fahren möchtes, dann guck dir das(äußerst teure) Specialized Enduro S-Works an.guckst du test im mrm von october auf seite 26.:) sieht cool aus:cool:
 
Original geschrieben von mankra
Scott verbaut leider bei den Stahlfedermodellen auch sehr schwere Anbauteile.
Irrsinn bei meinem damals: Einen Bleischweres Innenlager, einen 400g Lenker (so einen Schweren fahr ich nichteinmal bei DHler), aber viel Geld für nen leichten Carbonrahmen ausgeben.
Na ja, weiß nicht, wie Dein Modell dabei ausgestattet ist.

Weiss ich leider auch nicht - und ich gehe auch davon aus, dass es der Haendler ebenfalls nicht weiss. Was haeltst Du vom angebotenen Preis fuer das Strike?

Original geschrieben von mankra
Was eher weniger oft geschrieben wird:
Das Strike ist eher ein kurzer Rahmen und Specie baut recht lange.
Also nochmal vergleichen.

Die Oberrohrlaenge (Groesse L) ist beim Strike um gut 25cm kuerzer. Beim Proberundendrehen hatte ich auch tatsaechlich den Eindruck, auf dem Strike etwas aufrechter zu sitzen. Bedeutet dies eigentlich automatisch weniger Vortrieb am Berg?
 
was ist denn für dich ein realistischer Preisrahmen. Bin heute mal ein Scott Genius MC 40 (komplett mit XT-Disc 2.500,- ) gefahren. das ist wippfrei. Weitere Komenare dazu in meinem Bergwerk/Storck Thread (am Ende).
 
Hi,

ich fahre ein Scott G-Zero Pro, und kann zu deiner Frage folgendes Antworten.
Die Geometrie die beim Scott zum Einsatz kommt ist sehr ausgeglichen, sowohl am Berg als auch im Downhill hat man nie das Gefühl an die Grenzen zu kommen. Die klassische Eingelenk Anlenkung hat den Vorteil, daß diese deutlich sensibler reagiert als eine der neuen Technologien. Wiegetrittwippen ist eigentlich nur möglich wenn man sehr unkontrolliert tritt.
Ansonsten ist es eine Überlegung wirklich auf die neuen Genius Modelle zu warten. Diese haben eine Dämpfertechnik, die immer auf die Ansprüche eigestellt werden kann, und zwar innerhalb von einer Sekunde. Fahr mal ne Runde bei deinem Händler


Gruß Naeldael
 
Falls das noch aktuell ist: Könnte Dir ein Genius MC50 in L anbieten, guter Preis. Scheibe kannst Du selber noch nachrüsten.

Ich selbst fahre ein Strike und neuerdings auch ein Genius, wenn Du also noch Fragen hast....

Grosser Vorteil des Genius aus meiner Sicht: Monsterfederwege und auch Bodenfreiheit, da wird das FSR nicht mithalten können.

Meld´Dich bei Bedarf ([email protected]).
Gruß
Blaxxun17

Original geschrieben von Spitz
Hallo Ihr Experten,

ich bin Einsteiger in der MTB-Szene und moechte mir ein gutes Rad zulegen. Voraussichtlich werde ich in erster Linie Touren in den bayrischen (Vor)Alpen fahren (d.h. relativ viel Zeit bergauf auf dem Bike verbringen), sicher immer wieder auch auf Forststrassen.

Kuerzlich habe ich nun ein sehr gutes Angebot zu einem Scott G-Zero Strike Team 2003 gesehen (Preis: 2000 Euro).

Vorteile aus meiner Sicht:
* Sehr guter Daempfer, sehr gute Gabel, beide Komponenten blockierbar.
* Hochwertiger Carbonrahmen
* Trotz Stahlfedergabel exzellentes Gewicht (12.25kg fuer Groesse L)
* Der gute Preis.

Nachteile:
* Ausstattung trotz Preisnachlass eher Mittelmass, fuer mich stoerend insbesondere die fehlende Scheibenbremse
* Eingelenker ohne Daempfer-Intelligenz, das Rad ist damit aufgrund meines bislang angelesenen Bikewissens ein klarer "Wipp"kandidat.

Mich wuerden Eure Erfahrungen zum Strike Team interessieren, insbesondere zu dessen Wippverhalten.

Als Alternativen erwaege ich
  • ein Specialized Stumpjumper FSR Comp oder Expert 2004 mit deaktivierbarer Pro Pedal Daempfung (ich gebe es zu, ich finde das Rad optisch schon sehr gelungen). Das Expert bewegt sich zwar zunaechst in einer anderen Preiskategorie als das Scott, doch wenn ich mir fuer das Scott Scheibenbremsen anschaffen wuerde, kaeme ich etwa zum gleichen Endpreis. Das Gewicht fuer Scott + Scheibenbremse duerfte dem fuer das Expert entsprechen. Wenn ich allerdings laengerfristig die Stahlgabel am Scott gegen eine leichtere Luftgabel austauschen wuerde, haette ich mit dem Scott wieder einen eindeutigen Gewichtsvorteil ...
  • oder ein Cube AMS Pro mit SVP Daempfer und Gabel. Hierfuer spricht die sehr gute Ausstattung, das neue Daempfungskonzept und das laut
    http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeFully/AMSpro.htm geringe Gewicht (11.2kg - welche Groesse?, vermutlich ohne Pedale).

Selbst gesessen bin ich bislang sowohl auf dem Scott als auch auf dem Specialized - ich fuehle mich auf beiden wohl. Wer hat schon Erfahrungen mit dem Cube gemacht? Wie wuerdet Ihr die Raeder im Vergleich beurteilen? Habe ich wichtige Argumente uebersehen?

Herzliche Gruesse,
Spitz
 
Zurück