Scott Addict Gravel

Plus Liefersituation soll ja wieder schlechter werden...meins wird morgen geliefert. Man also bei dem Link bestellen falls die wieder was bekommen.
 
Gibts eigentlich Erfahrungen zu den Rahmenschutzfolien von Syncros?
Taugen die was oder ist man besser bedient hier Folie am Stück zu besorgen und an die entsprechenden Stellen zuzuschneiden?

Habe bei meinem Rahmen nach ein paar ordentlichen Schottertouren schon einige Steinschläge an der Unterseite der Kettenstrebe...
 
Kann jemand Fotos vom Umwerfer des 2022er Models machen wie der Seilzug aus dem Rahmen kommt und an den Umwerfer geht?
Bei mir behindert der Seilzug den Umwerfer in der unteren Position, und dann schleift die Kette so schön.
 
Gibts eigentlich Erfahrungen zu den Rahmenschutzfolien von Syncros?
Taugen die was oder ist man besser bedient hier Folie am Stück zu besorgen und an die entsprechenden Stellen zuzuschneiden?

Habe bei meinem Rahmen nach ein paar ordentlichen Schottertouren schon einige Steinschläge an der Unterseite der Kettenstrebe...
Folie reicht locker, z.B. Luxshield Lackschutzfolie 12x100cm für Auto, Motorrad, Bike - Schutzfolie transparent, selbstklebend, Meterware aus DE

60€ für zugeschnittene Folie, das etwas too much xD
 
Ich kann die Syncrosfolie leider nicht empfehlen. Sie lies sich tatsächlich so leicht anbringen wie in dem Beispielvideo, war aber für mein Modell (Addict Gravel Tuned, Größe M) viel zu kurz zugeschnitten. Außerdem viel zu teuer….
 
Macht auch im Renn-Setup eine gute Figur 👍
E028B8B4-83AF-4A12-8F78-4FC7C798E3B8.jpeg

E9E1D4B2-9C84-4DD5-BE15-03ED6B52144E.jpeg
 
Sieht sogar sehr gut aus. In der Seitenansicht sieht man erstmal was der flachere Lenkwinkel im Vergleich zum Rennrad ausmacht.

Auch schon in dem Setup gefahren?
Hatte auch überlegt mir einen zweiten Laufradsatz zu besorgen und dafür vielleicht sogar mein Rennrad abzugeben. Da das 30er aber auch mit ein paar Optimierungen immer noch um die 9kg wiegt bin ich mir aber nicht sicher ob das so eine gute Idee ist...
Hilft aber wohl nur ausprobieren :)
 
Gefahren bin ich leider noch nicht. Muss mich noch bis Montag gedulden. Ja, im Vergleich zum RC sieht man schon deutlich wie viel Luft noch zwischen Rahmen/Gabel und Reifen ist. Der flachere Lenkwinkel natürlich auch.
Mit einem leichten Laufradsatz solltest du doch deutlich die 9kg unterschreiten, oder?
 
Also das Komplettrad hatte ich nicht gewogen, aber in Größe XL kommt das 30er inkl. XTR Pedale nach Upgrade auf den sehr leichten Newmen Gravel LRS (1240g) auf 8950 g...
Ohne Pedale sollten das also ca. 8620 g sein.

Da wäre schon noch Luft nach unten, aber alle weiteren Tuning Maßnahmen (Schaltung, Cockpit, Sattel) würden doch sehr viel Geld kosten und wenn ich ehrlich bin fährt sich das Rad zumindest im Gelände schon auch so sehr gut..
Die Position taugt mir eigentlich deutlich besser als mein Tarmac SL 6, das für mich dann wohl doch ne Nummer zu sportlich ist...
 
Ich habe ja auch „zwei“ Räder und im Vorfeld habe ich mir auch gedacht, Laufräder rein vom Triathlon Rad und ich kann es als RR nutzen. Letztlich in 9 Monaten nur 1x zur Probe gefahren. Bin dann doch lieber auf unbefestigten Wegen unterwegs….
875D3849-0266-486E-B9B7-FB1A8D7508AB.jpeg
FB6D9BC2-D48E-4417-B37F-8F063D981459.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich noch auf das Addict Gravel 30 warte, wollte ich mich mal mit den Anbauteilen beschäftigen. Welche Pedale nutzt ihr am Scott? Oder wird da je nach Einsatzort oder Länge gewechselt?
 
Da ich noch auf das Addict Gravel 30 warte, wollte ich mich mal mit den Anbauteilen beschäftigen. Welche Pedale nutzt ihr am Scott? Oder wird da je nach Einsatzort oder Länge gewechselt?
Ich nutze es auch als Dorffahrrad und Sonntagsausflug. Dementsprechend hab ich Hybrid Pedale drauf mit einer Seite Flach und die andere Seite SPD. Ich habe lediglich die Kurbel gewechselt auf 165mm da ich die länge auch am Triathlon Rad fahre.
 
Da ich noch auf das Addict Gravel 30 warte, wollte ich mich mal mit den Anbauteilen beschäftigen. Welche Pedale nutzt ihr am Scott? Oder wird da je nach Einsatzort oder Länge gewechselt?
Standard SPD Pedale in meinem Fall die XT Variante. Alles andere ist auf dem Gravelrad doch Gagga :awesome:. Hybridpedale gehen natürlich auch.
 
Sieht sogar sehr gut aus. In der Seitenansicht sieht man erstmal was der flachere Lenkwinkel im Vergleich zum Rennrad ausmacht.

Auch schon in dem Setup gefahren?
Hatte auch überlegt mir einen zweiten Laufradsatz zu besorgen und dafür vielleicht sogar mein Rennrad abzugeben. Da das 30er aber auch mit ein paar Optimierungen immer noch um die 9kg wiegt bin ich mir aber nicht sicher ob das so eine gute Idee ist...
Hilft aber wohl nur ausprobieren :)
Ich bin nun bei 8,5 kg mit Zipp 303s und 32mm Schlappen, inkl. Pedale und Wahoo-Halterung. Ohne weiteres Tuning.

Fahre tatsächlich 50:50 Gravel/Straßenlaufradsatz hauptsächlich weil das Rennrad noch ein Felgenbremser ist. Die rasanten Abfahrten machen doch mit Disc-Bremsen und breiten Reifen mehr Spaß :D
 
Sind das dann die XT M8000? … sind die durch die kleine Auflagefläche für Langstrecke >100km geeignet oder faulen einem da die Füße ab 😂
8100, wobei vermutlich zu 99% identisch. Gestern damit den Ötztaler gefahren😅 läuft. Wenn man labbrige Schuhe hat ohne Carbonsohle, dann vermutlich eher ein Thema.
 
8100, wobei vermutlich zu 99% identisch. Gestern damit den Ötztaler gefahren😅 läuft. Wenn man labbrige Schuhe hat ohne Carbonsohle, dann vermutlich eher ein Thema.
Bei den M9100 gibts übrigens noch die „XC“ Variante mit -3mm kürzerer Achse die dann glaube ich dem Q-Faktor der Road Pedale entspricht.
Die hab ich gewählt und passen ganz gut. Mit sehr großen bzw. breiten MTB Schuhen kann’s dann an der Kurbel schon eng werden denke ich..
 
Heute mal das Road-Setup bei einer 70km Runde getestet. Das RC fühlt sich einen ticken spritziger an. Ob es an den nur knapp 300gr Gewichtsunterschied liegt 🤷🏻‍♂️ glaube ich nicht. Aber ich sitze auf dem Gravel einfach etwas besser drauf
Anhang anzeigen 1541938

Die Aussage bzgl. Sitzposition finde ich interessant, ich Sitz auf dem Gravel auch besser als auf meinem Tarmac SL6….
Zeigt mir nur wieder dass man ( bzw. ich) zwar gerne so ne geile „Race-Maschine“ fahren will, aber eigentlich besser auf einer gemäßigteren Geometrie aufgehoben bin…

Die Aussage dass ein wenig
Spritzigkeit fehlt macht theoretisch schon Sinn. Für den Fall, dass Scott hier die Möglichkeiten in der Gestaltung eines CFK-Rahmens ausgeschöpft hat und für Gravel das Layup zugunsten von Nachgibikeit und zu Lasten der Steifigkeit angepasst hat.
 
Die Aussage bzgl. Sitzposition finde ich interessant, ich Sitz auf dem Gravel auch besser als auf meinem Tarmac SL6….
Zeigt mir nur wieder dass man ( bzw. ich) zwar gerne so ne geile „Race-Maschine“ fahren will, aber eigentlich besser auf einer gemäßigteren Geometrie aufgehoben bin…

Die Aussage dass ein wenig
Spritzigkeit fehlt macht theoretisch schon Sinn. Für den Fall, dass Scott hier die Möglichkeiten in der Gestaltung eines CFK-Rahmens ausgeschöpft hat und für Gravel das Layup zugunsten von Nachgibikeit und zu Lasten der Steifigkeit angepasst hat.
Mal ein Gedanke dazu: Ist Eure Rad auf dieselben Werte hinsichtlich Sattelüberhöhung/Reach, etc eingestellt?
 
Hi leute ich schau auch grad nach einem Addict Gravel.
bin 1,83m bei Schrittlänge 85cm -> eigentlich müsste es ein L werden.
was mich aber abschreckt/irritiert ist der sehr lange Radstand verglichen mit meinem ehemaligen Cervelo Aspero in 56. Befürchte, dass mir das Addict zu träge ist bzw. Zu viel Laufruhe hat…
das Aspero bin ich mit 90mm Vorbau und 2cm Spacern gefahren.

Was meint Ihr: M oder L?

571864A5-9A84-440C-BA31-4305CBFA4883.jpeg
 
Also für mich wäre das eindeutig die 56.
der längere Radstand ist ja Teil des Konzepts des Addict gravel und macht das Rad in meinen Augen auch genau deshalb so genial im Fahrverhalten
 
Warum sollte es dafür nicht sein?
Gravel gibt es ja in verschiedenen Ausrichtungen: Vom Fahrprofil her mehr in Richtung MTB oder mehr in Richtung Rennrad.
Das Addict Gravel ist sehr in Richtung "Race" ausgelegt, also näher am Rennrad als am MTB. Eher was für die gute Schotterstraßen würd ich jetzt mal sagen oder halt prädestiniert für das Unbound Gravel.
Also wenn du einen hohen Straßenanteil hast, dann ist es genau das richtige. Dafür muss es auch keinen kurzen Radstand haben, soll es gar nicht haben. Eher lang und laufruhig, nicht wendig wie ein Wiesel.
 
Zurück