gewichtheber
außer Form
- Registriert
- 13. Juni 2010
- Reaktionspunkte
- 4.689
Immer wieder lustig zu sehen. Da werden die neuen Renner für das nächste Jahr vorgestellt, dabei sind kaum die für das aktuelle ausgeliefert...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Folie reicht locker, z.B. Luxshield Lackschutzfolie 12x100cm für Auto, Motorrad, Bike - Schutzfolie transparent, selbstklebend, Meterware aus DEGibts eigentlich Erfahrungen zu den Rahmenschutzfolien von Syncros?
Taugen die was oder ist man besser bedient hier Folie am Stück zu besorgen und an die entsprechenden Stellen zuzuschneiden?
Habe bei meinem Rahmen nach ein paar ordentlichen Schottertouren schon einige Steinschläge an der Unterseite der Kettenstrebe...
Sieht sogar sehr gut aus. In der Seitenansicht sieht man erstmal was der flachere Lenkwinkel im Vergleich zum Rennrad ausmacht.
Ich nutze es auch als Dorffahrrad und Sonntagsausflug. Dementsprechend hab ich Hybrid Pedale drauf mit einer Seite Flach und die andere Seite SPD. Ich habe lediglich die Kurbel gewechselt auf 165mm da ich die länge auch am Triathlon Rad fahre.Da ich noch auf das Addict Gravel 30 warte, wollte ich mich mal mit den Anbauteilen beschäftigen. Welche Pedale nutzt ihr am Scott? Oder wird da je nach Einsatzort oder Länge gewechselt?
Standard SPD Pedale in meinem Fall die XT Variante. Alles andere ist auf dem Gravelrad doch GaggaDa ich noch auf das Addict Gravel 30 warte, wollte ich mich mal mit den Anbauteilen beschäftigen. Welche Pedale nutzt ihr am Scott? Oder wird da je nach Einsatzort oder Länge gewechselt?
Ich bin nun bei 8,5 kg mit Zipp 303s und 32mm Schlappen, inkl. Pedale und Wahoo-Halterung. Ohne weiteres Tuning.Sieht sogar sehr gut aus. In der Seitenansicht sieht man erstmal was der flachere Lenkwinkel im Vergleich zum Rennrad ausmacht.
Auch schon in dem Setup gefahren?
Hatte auch überlegt mir einen zweiten Laufradsatz zu besorgen und dafür vielleicht sogar mein Rennrad abzugeben. Da das 30er aber auch mit ein paar Optimierungen immer noch um die 9kg wiegt bin ich mir aber nicht sicher ob das so eine gute Idee ist...
Hilft aber wohl nur ausprobieren![]()
Sind das dann die XT M8000? … sind die durch die kleine Auflagefläche für Langstrecke >100km geeignet oder faulen einem da die Füße abStandard SPD Pedale in meinem Fall die XT Variante. Alles andere ist auf dem Gravelrad doch Gagga. Hybridpedale gehen natürlich auch.
8100, wobei vermutlich zu 99% identisch. Gestern damit den Ötztaler gefahrenSind das dann die XT M8000? … sind die durch die kleine Auflagefläche für Langstrecke >100km geeignet oder faulen einem da die Füße ab![]()
Bei den M9100 gibts übrigens noch die „XC“ Variante mit -3mm kürzerer Achse die dann glaube ich dem Q-Faktor der Road Pedale entspricht.8100, wobei vermutlich zu 99% identisch. Gestern damit den Ötztaler gefahrenläuft. Wenn man labbrige Schuhe hat ohne Carbonsohle, dann vermutlich eher ein Thema.
Heute mal das Road-Setup bei einer 70km Runde getestet. Das RC fühlt sich einen ticken spritziger an. Ob es an den nur knapp 300gr Gewichtsunterschied liegtglaube ich nicht. Aber ich sitze auf dem Gravel einfach etwas besser drauf
Anhang anzeigen 1541938
Mal ein Gedanke dazu: Ist Eure Rad auf dieselben Werte hinsichtlich Sattelüberhöhung/Reach, etc eingestellt?Die Aussage bzgl. Sitzposition finde ich interessant, ich Sitz auf dem Gravel auch besser als auf meinem Tarmac SL6….
Zeigt mir nur wieder dass man ( bzw. ich) zwar gerne so ne geile „Race-Maschine“ fahren will, aber eigentlich besser auf einer gemäßigteren Geometrie aufgehoben bin…
Die Aussage dass ein wenig
Spritzigkeit fehlt macht theoretisch schon Sinn. Für den Fall, dass Scott hier die Möglichkeiten in der Gestaltung eines CFK-Rahmens ausgeschöpft hat und für Gravel das Layup zugunsten von Nachgibikeit und zu Lasten der Steifigkeit angepasst hat.
Hm, ich würde es sicher zu 70% auf der Straße nutzen wollen-mit Abstechern auf Schotterwege. Dafür ist es dann wohl weniger!?Also für mich wäre das eindeutig die 56.
der längere Radstand ist ja Teil des Konzepts des Addict gravel und macht das Rad in meinen Augen auch genau deshalb so genial im Fahrverhalten