Scott Addict Gravel

Respekt, da ist ja mal jemand all in gegangen. Was hast du mit dem edlen Flitzer vor? Die Ausrichtung sieht sehr rennradlastig aus.
 
Hallo zusammen,
ich habe ein Addict Gravel 20 gebraucht gekauft. Kommt hoffentlich nächste Woche an.

Habt Ihr eine Empfehlung für eine kleine Tasche / Bento Box zum Anschrauben für das Oberrohr?

Thx
 
Respekt, da ist ja mal jemand all in gegangen. Was hast du mit dem edlen Flitzer vor? Die Ausrichtung sieht sehr rennradlastig aus.
Ich komme aus dem Rad-Rennsport und Triathlon, daher wollte ich ein flottes Rad für Schotter und Waldautobahnen. Da ist das Rad genau richtig. Für längere BikePacking Touren sicherlich nicht das Ideale, dennoch sollte es für für die ein oder andere Tour ausreichend sein.
Kann mir auch vorstellen, gerade in Übergangszeit, auch mal nen Straßenlaufradsatz einzuspannen. Habe ja genügend Laufradsätze, und alle mit AXS Komponenten ausgestattet, da dürfte ein umstecken schnell gehen. Die Bremsen sind auch auch schnell eingestellt
 
Was sagt ihr denn zu dem Creston IC SL X? Kommen die Hoods durch die theoretischen 60mm Reach und den Knick deutlich nach hinten? Wie habt ihr die „Vorbaulänge“ ausgewählt? 420/100, wie immer ? ;)
Wollte eigentlich mit verschiedenen RR2.0 rumprobieren, bis es für mich passt… leider auch größtenteils ausverkauft.
 
Durch den Knick hast du halt die 60mm Reach. :D
Ich hab 420/110 genommen beim M Rahmen.
Ist dann auch immernoch kürzer als das Speedster Gravel oder das Addict mit dem Alulenker und kürzerem Vorbau.
Denke das sollte gut passen.
Verfügbarkeit und Preise sind leider Katastrophe. Hatte bei bike24 Glück, für 430 das Cockpit bekommen zu haben.
Übergang zu den Hoods ist schon top.
 

Anhänge

  • 7474763A-1700-4F05-BA85-520D385025DC.jpeg
    7474763A-1700-4F05-BA85-520D385025DC.jpeg
    185,1 KB · Aufrufe: 326
So, vorerst das Ende des Umbaus.
Aufgrund des schiefen Schaltauges erfolgt Einstellung der Schaltung erst nächste Woche, und das Lenkerband kommt erst nach der Probefahrt dran.
Für‘s Gewicht hab ich‘s mal auf den Sattel gelegt.
Unter 8kg ist sehr zufriedenstellend finde ich.
Pedale etc. kommt natürlich noch dran, aber zumindest mal als Katalog-Vergleichsgewicht. Schönes Wochenende. :)
 

Anhänge

  • 15FB1F63-E9D4-4954-85E3-566DE911C9DA.jpeg
    15FB1F63-E9D4-4954-85E3-566DE911C9DA.jpeg
    207,7 KB · Aufrufe: 237
  • 3063F404-A3E3-40BB-9B05-14D01D19045E.jpeg
    3063F404-A3E3-40BB-9B05-14D01D19045E.jpeg
    137,8 KB · Aufrufe: 253
  • 859B56CC-7C77-47D4-8770-198253756944.jpeg
    859B56CC-7C77-47D4-8770-198253756944.jpeg
    268,1 KB · Aufrufe: 263
  • 101FA054-01B7-40BA-BEEA-371E35CDF815.jpeg
    101FA054-01B7-40BA-BEEA-371E35CDF815.jpeg
    156,1 KB · Aufrufe: 243
  • 0F967CA0-9550-41A8-9E9D-EE15F8F3A9CB.jpeg
    0F967CA0-9550-41A8-9E9D-EE15F8F3A9CB.jpeg
    237,7 KB · Aufrufe: 218
  • B0F4F1FE-41B7-4ACE-9635-70557B535059.jpeg
    B0F4F1FE-41B7-4ACE-9635-70557B535059.jpeg
    266,3 KB · Aufrufe: 241
So, vorerst das Ende des Umbaus.
Aufgrund des schiefen Schaltauges erfolgt Einstellung der Schaltung erst nächste Woche, und das Lenkerband kommt erst nach der Probefahrt dran.
Für‘s Gewicht hab ich‘s mal auf den Sattel gelegt.
Unter 8kg ist sehr zufriedenstellend finde ich.
Pedale etc. kommt natürlich noch dran, aber zumindest mal als Katalog-Vergleichsgewicht. Schönes Wochenende. :)

Boah….das ist leicht!! Super!

Hast du mal ne Teileliste?

Mein Addict Gravel 20 ist da, ein Hoch auf eBay Kleinanzeigen.

CF77D020-1F64-4C65-94DF-7F3BE05527D7.jpeg




Gewicht war aus dem Karton (L/56) 9.11 kg mit der Serienausstattung.

Geplant sind noch ein Satz Carbonlaufräder (Zipp 303s oder Carlz SL45i24 oder einfache Novatec R5) und ein Carbon Lenker. Das Aluding von Syncros ist bretthart.
 
878675B8-4CA8-491C-9BB3-6B59E9470CCB.jpeg

Bin am Ende bei genau 4900€ gelandet, inkl. Pedale und Computerhalter, katalogpreis, auch ohne Folie, ohne Schutzbleche wäre 250€ weniger dann, also 4650€.
Umbau auch finanziell top.
 

Anhänge

  • 256F457E-1A8C-47F8-90A9-FCFF9229FD7D.jpeg
    256F457E-1A8C-47F8-90A9-FCFF9229FD7D.jpeg
    821,5 KB · Aufrufe: 275
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mein Addict Gravel 20 abholen können.
Es gab vorher noch einen Umbau auf 2fach vorne (46/33 und 10-36) und 38er Pathfinder Pro Reifen.
Bessere Fotos folgen ;)
 

Anhänge

  • 20230303_174108.jpg
    20230303_174108.jpg
    782 KB · Aufrufe: 255
  • 20230303_174145.jpg
    20230303_174145.jpg
    692,8 KB · Aufrufe: 246
  • IMG-20230303-WA0004~3.jpg
    IMG-20230303-WA0004~3.jpg
    525,1 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Boah….das ist leicht!! Super!

Hast du mal ne Teileliste?

Mein Addict Gravel 20 ist da, ein Hoch auf eBay Kleinanzeigen.

Anhang anzeigen 1648178



Gewicht war aus dem Karton (L/56) 9.11 kg mit der Serienausstattung.

Geplant sind noch ein Satz Carbonlaufräder (Zipp 303s oder Carlz SL45i24 oder einfache Novatec R5) und ein Carbon Lenker. Das Aluding von Syncros ist bretthart.
Ich würde die Finger von den 303s lassen, machen Naben-Probleme ohne Ende. SRAM hat da massive Probleme. Wenn dann ein paar hundert Euro mehr und die 303.
 
Durch den Knick hast du halt die 60mm Reach. :D
Ich hab 420/110 genommen beim M Rahmen.
Ist dann auch immernoch kürzer als das Speedster Gravel oder das Addict mit dem Alulenker und kürzerem Vorbau.
Denke das sollte gut passen.
Verfügbarkeit und Preise sind leider Katastrophe. Hatte bei bike24 Glück, für 430 das Cockpit bekommen zu haben.
Übergang zu den Hoods ist schon top.

Ein Alptraum für jeden Bikefitter bei der aktuellen Verfügbarkeit. Ich probiere es mit der 420/110 Kombi; durch den Spacerturm wird das sowieso eine entspannte Angelegenheit. Hast du bei 2,5 Kürzung vom Schaft alle beiliegenden IC SL Spacer verbaut oder sind noch welche übrig?

Die Spacer vom RR2.0 passen natürlich nicht. 😤

War dein Schaltauge bei Lieferung schon verbogen? Was sagt Lucky Bike dazu?
Habe einen Lackabplatzer an der Kettenstrebe und diverse Kratzer/Montagespuren an den Komponenten. Die Kurbel haben sie richtig versaut. Profis.
 
Mein steuerrohr war ab werk so lang, dass nichtmal alle mitgelieferten Spacer vom Cockpit gereicht hätten. Musste also eh kürzen. Aber war mir eh zu hoch, daher direkt bissle mehr gekürzt.
Daher habe ich noch einige iC SL Spacer übrig. :)
Wollte nur die dünnen „fixen“ Spacer und den ganz dicken fahren. So knapp 2cm Spacer hab ich noch liegen.

Das schaltauge war vermutlich schon bei Lieferung krumm. Da ich‘s sofort zerlegt habe, kann ich damit jetzt aber nicht mehr ankommen. Zwei ersatzschaltaugen und ein Werkzeug zum richten des jetzigen liegen aber schon zuhause.
Lacktechnisch war aber alles 1A bei mir.
Nur die Steuersatzkappe zum festziehen war scheinbar beim Cockpit nicht passend dabei. Mit der Kappe passt nämlich diese Abdeckung nicht.
Hab nun das Ding festgezogen, dann Cockpit am steuerrohr festgezogen und die steuersatzkappe wieder abgebaut, damit die Abdeckung passt.
Ich werd nochmal bei Syncros anfragen nach ner passende Kappe. :)

Aber ja. Aktuelle Verfügbarkeit von den Syncros teilen ist übel. Selbst der rr2.0 Vorbau ist ja null verfügbar irgendwo.
 
Ja genau, die war dabei, aber die baut sehr hoch auf, sodass die magnetische Kunststoffkappe nicht mehr passt.
Hab gerade mal an Syncros eine Nachricht geschickt.
Das kann so nicht richtig sein.
So wie im Bild müsste die eigentlich aussehen. Also flacher und die Schraube kann mehr versenkt werden…
 

Anhänge

  • 524BC1A8-B401-42BB-BEB7-9A5732DF088D.jpeg
    524BC1A8-B401-42BB-BEB7-9A5732DF088D.jpeg
    41,6 KB · Aufrufe: 177
meine Einheit kommt heute aus Österreich.
Bin gespannt, ob bei mir alles passt.
Die selbe Kappe wird auch mit dem RR1.5 ausgeliefert. Spacer und Kunststoffkappe müssten identisch zu den SL IC Einheiten sein.

Wenn der Turm nicht übermäßig hoch wird, würde ich dir deine Spacer gerne abnehmen. Gibts online wieder nur als Komplettpaket.
 
Lenker aus Ö hat die gleiche Kappe wie auf den B24/R2 Bildern.
Die Alu/VA Syncros Schrauben taugen 1A für den Magneten in der Abdeckkappe.

Damit die Kunststoff-Abdeckkappe sauber mit dem Lenker abschliesst müsste die Aheadkappe hauchdünn sein.

So wirds bei der Road Version gemacht…
ist definitiv eine andere Kappe und eine Schraube mit dickem Zylinderkopf, da hebt dann auch der Magnet gescheit:
1:35
8:20
 

Anhänge

  • A43FBF80-EA56-4B3F-8AE9-C388623C40D9.png
    A43FBF80-EA56-4B3F-8AE9-C388623C40D9.png
    688,8 KB · Aufrufe: 193
Gut, dann hast du ja das gleiche Thema wie ich.
Fertigstellen kann man das Rad ja. Steuersatz festziehen geht ja auch damit. Aber die Kappe muss halt wieder raus, damit die Abdeckung passt.
Scheinen da bei Syncros wohl irgendwas verkehrt zu haben.
 
Danke, aber dann hab ich ja doch alles richtig gemacht und die mitgelieferte Kappe nur zur Montage genutzt.
Danach wieder runternehmen und die kunststoffkappe drauf. Perfekt. :)
Dann brauch ich ja nix weiter machen, wenn das auch so beabsichtigt ist.
 
Danke, aber dann hab ich ja doch alles richtig gemacht und die mitgelieferte Kappe nur zur Montage genutzt.
Danach wieder runternehmen und die kunststoffkappe drauf. Perfekt. :)
Dann brauch ich ja nix weiter machen, wenn das auch so beabsichtigt ist.
Schraube für den Magneten kannst du ja reindrehen, Kappe würde ich anfangs lieber mal mitnehmen, falls sich wieder ein bisschen Spiel einstellt, bei Carbon Lagerschalen weiß man nie. Wobei der Rahmen von der Verarbeitung her schon 1a ist, gute Arbeit Scott.
 
Zurück