Scott Addict Gravel

Wie ist der halt der Syncros Oberrohrtasche? Wabbelt die stark?
So war jetzt 2 Tage mit 300km unterwegs und finde die Tasche gut, es wabbelt nichts und der Zipper von vorne und hinten ist praktisch. Sie sitzt und hält stabil. Würde ich mir wieder kaufen. Ich habe jedoch noch keine andere Tasche gefahren und habe daher keinen Vergleich. Die Ortlieb 6L habe ich noch hier aber die gefällt mir vom Sitz im Rahmen überhaupt nicht.
 
Ich hab ja die Apidura Oberrohrtasche, mit der bin ich auch super zufrieden. Ebenso übrigens mit dem Hidemybell Mount für das Syncros Cockpit.
Klingel, Computer und Lampenhalter in eins ist top!
Sollte ich mal auf Lupine aufrüsten wollen, hat die Tasche auch einen Kabelauslass für den Akku. Praktisch.
 

Anhänge

  • IMG_5675.jpeg
    IMG_5675.jpeg
    238,3 KB · Aufrufe: 460
  • IMG_5674.jpeg
    IMG_5674.jpeg
    291,1 KB · Aufrufe: 332
  • IMG_5676.jpeg
    IMG_5676.jpeg
    225,7 KB · Aufrufe: 368
Also die Hidemybell/Closethegap Halterung kann ich auch nur empfehlen. Hatte erst den originalen Syncros Computer Mount, aber die neue ist einfach günstiger, funktionaler und ich glaube sogar leichter. Sieht obendrein auch noch besser aus und ist aus Carbon. Hatte die leider vorher nicht auf dem Schirm :)
 
Was ist das für ein Modell, Schaltung welche Bandbreite bei diesem Gewicht

Zurzeit interessiere ich mich für 2 Modelle. Das Cube Cross Race C68 wegen Preis/Komponenten, Gewicht und Shimano Di2. Und das andere wäre Scott Addict 20. Welches Gewicht hat das mit welcher Schaltung

Das Cube wäre toll und hier in der Südoststeiermark reicht es völlig. Nur wenn ich z.b ins Salzkammergut möchte dann glaube ich das ich begrenzt fahren kann wegen Untergrund Max. 35mm und der Bandbreite der Schaltung da diese eine Rennrad Übersetzung hat. Darum tendiere ich zu einem Race Gravel auch. Nur eine MTB Kassette brauche ich nicht wirklich da es schwerer macht und fahren tue ich mehr zuhause. Da wäre 38z, 11-40 oder 9-42 oder 10-44 besser. Wie hier die Sprünge aussehen das müsste ich testen. Lieber wäre mir fein abgestuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein Modell, Schaltung welche Bandbreite bei diesem Gewicht

Zurzeit interessiere ich mich für 2 Modelle. Das Cube Cross Race C68 wegen Preis/Komponenten, Gewicht und Shimano Di2. Und das andere wäre Scott Addict 20. Welches Gewicht hat das mit welcher Schaltung

Das Cube wäre toll und hier in der Südoststeiermark reicht es völlig. Nur wenn ich z.b ins Salzkammergut möchte dann glaube ich das ich begrenzt fahren kann wegen Untergrund Max. 35mm und der Bandbreite der Schaltung da diese eine Rennrad Übersetzung hat. Darum tendiere ich zu einem Race Gravel auch. Nur eine MTB Kassette brauche ich nicht wirklich da es schwerer macht und fahren tue ich mehr zuhause. Da wäre 38z, 11-40 oder 9-42 oder 10-44 besser. Wie hier die Sprünge aussehen das müsste ich testen. Lieber wäre mir fein abgestuft
Wollte auch erst das C:68 Cross Race, aber anschraubpunkte und deutlich langstreckentauglichere Geometrie mit deutlich mehr Reifenfreiheit haben mich dann das Scott wählen lassen. Absolut nicht bereut und den Scott Rahmen finde ich deutlich hochwertiger haptisch und auch optisch.
Go for it.
Habe mein Scott auch mit der 12x Ultegra aufgebaut, genauso wie ich das Cube gekauft hätte. So hat man alle Freiheiten und mit 1:1 Übersetzung immernoch recht leichtgängig.
 
Ich war vorhin mal beim ersten Radshop um mir mal anzusehen was da alles so steht an Race Gravel. Viel zur Auswahl ist nicht. Das Scott Addict da hat er nur das Frameset hängen und sieht sehr schick aus. Die Räder bekommen sie erst ab Juli haben sie gesagt. Open Gravel Räder nur auf Bestellung was schade ist. Hier gibt es ja so viele Modelle und vor Ort mal begutachten wäre nicht schlecht. Dann haben sie 2 Spezialized stehen. 1x das Crux S-Works Modell für mich klar zu teuer. Das andere wäre auch das Crux hier kein S-Works (Screenshot) mit Sram Rival. Optisch ein Hingucker und leicht auch. Der Rahmen ist echt zierlich gegenüber andere Marken/Modelle und kein vollintegrierter Lenker was ich bei Gravel positiv finde. Sram wäre mir die Force eigentlich lieber aber dann wird es noch teuerer da individuell Aufbau. Hat Carbon Laufräder und den S-Works Power Sattel drauf (was ich auf den anderen Räder montiert habe) da brauche ich extra keinen kaufen von dem her. Nur der Preis passt mir nicht ganz da ich eigentlich schon zu den gehöre die bei diesem Radshop schon viel Geld da gelassen haben zwecks Service bei meine Räder. Weiß nicht wie ich das angehen soll da hartnäckig verhandeln nicht meins ist das muss man können 😊 300 Euro von 6300 Euro hat er Rabatt gegeben. Weiß nicht ob in der heutigen Situation noch mehr geht an Rabatt

@gotcha43
Frameset hat auch toll ausgesehen das Scott Addict. Glaube es war das teure Modell. Frameset kostet 2500 Euro. Verkäufer meinte preislich kommen wir auch gleich hin. Wenn das so wäre dann würde ich klar das Crux vorziehen

Weiß nicht wie bei 1-fach Sram Rival die Gangsprünge sind. Mit extra wünsche kann ich nicht daher kommen weil dann klar noch teurer. Mal fahren und selbst anpassen
 

Anhänge

  • IMG_2537.png
    IMG_2537.png
    545,6 KB · Aufrufe: 348
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Frameset einzeln kostet 2,5k.
Hab selbst ein Scott metrix gestrippt, das Frameset davon ist minimal schwerer, bin in Summe aber mit 7,9kg kataloggewicht und 8,2kg fahrfertig noch gut dabei trotzdem.
Wenn man eh nicht unbedingt vollintegration wünscht, mag das Speci dir mehr taugen, klar.
 
Ja das Frameset einzeln kostet 2,5k.
Hab selbst ein Scott metrix gestrippt, das Frameset davon ist minimal schwerer, bin in Summe aber mit 7,9kg kataloggewicht und 8,2kg fahrfertig noch gut dabei trotzdem.
Wenn man eh nicht unbedingt vollintegration wünscht, mag das Speci dir mehr taugen, klar.
Up to date ist man mittlerweile nur mehr mit vollintegriert. Finde es andersrum auch schön wenn es aufgeräumt aussieht. Was mir am Crux Expert nicht gefiel war der Lenker dieser wirkte billig. Gibt es Aero Lenker für nicht integriert? Muss ja nicht richtig viel Fläche haben zum umgreifen oder wo man die Aero Haltung einnimmt
 
Up to date ist man mittlerweile nur mehr mit vollintegriert. Finde es andersrum auch schön wenn es aufgeräumt aussieht. Was mir am Crux Expert nicht gefiel war der Lenker dieser wirkte billig. Gibt es Aero Lenker für nicht integriert? Muss ja nicht richtig viel Fläche haben zum umgreifen oder wo man die Aero Haltung einnimmt
Vielleicht noch auf das neue Canyon Grail warten. Vom Preis bei gleicher Ausstattung sicherlich nochmal 1-2k günstiger. Ein paar Bilder gibt es ja schon im Netz.
 
Vielleicht noch auf das neue Canyon Grail warten. Vom Preis bei gleicher Ausstattung sicherlich nochmal 1-2k günstiger. Ein paar Bilder gibt es ja schon im Netz.
Möchte dass Bike über die Firma leasen daher wäre das einfacher vor Ort obwohl online genauso gehen würde

Habe ich hier schon gesagt ich tendiere auch zum Cube Crosser C:68 TE. Optisch wie deren Komponenten ein 👍 Nur Reifenbreite bin begrenzt max. 35mm. Zuhause reicht es aber wenn man vor hat zu Graveln dann kommt man an die Grenzen oder noch blöder Platten. Bei Bikepacking dann müsste hier die Bandbreite geändert werden. Aber preislich schon interessant
 
Möchte dass Bike über die Firma leasen daher wäre das einfacher vor Ort obwohl online genauso gehen würde

Habe ich hier schon gesagt ich tendiere auch zum Cube Crosser C:68 TE. Optisch wie deren Komponenten ein 👍 Nur Reifenbreite bin begrenzt max. 35mm. Zuhause reicht es aber wenn man vor hat zu Graveln dann kommt man an die Grenzen oder noch blöder Platten. Bei Bikepacking dann müsste hier die Bandbreite geändert werden. Aber preislich schon interessan
Möchte dass Bike über die Firma leasen daher wäre das einfacher vor Ort obwohl online genauso gehen würde

Habe ich hier schon gesagt ich tendiere auch zum Cube Crosser C:68 TE. Optisch wie deren Komponenten ein 👍 Nur Reifenbreite bin begrenzt max. 35mm. Zuhause reicht es aber wenn man vor hat zu Graveln dann kommt man an die Grenzen oder noch blöder Platten. Bei Bikepacking dann müsste hier die Bandbreite geändert werden. Aber preislich schon interessant
Das Schaltwerk und die Laufräder sind nicht ganz Graveln geeignet. Nur 19 mm Maulweite und das Schaltwerk hat keinen Dämpfer.
Je nachdem wie hart es zugeht 8-), wäre der Auslieferungszustand noch etwas anzupassen.
 
Das Schaltwerk und die Laufräder sind nicht ganz Graveln geeignet. Nur 19 mm Maulweite und das Schaltwerk hat keinen Dämpfer.
Heißt ich bräuchte ein längeres Schaltwerk und welches wäre das genau. Oder Rotor Kettenblatt 46/36, 11-34. Bei meinem Rennrad habe ich tubeless LRS mit 25mm breite und mit diese möchte ich auf dem Crosser fahren
Je nachdem wie hart es zugeht 8-), wäre der Auslieferungszustand noch etwas anzupassen.
Mehr geht nicht wie Kettenblätter, Schaltwerk, Kassette, 35mm Reifen um etwas mehr Komfort zu haben
 
Bei der 12fach di2 gibt’s keine anderen antriebskomponenten momentan. Da müsste man erst auf 12fach GRX Di2 Parts warten,
Dass man ne 48/31 Kurbel und ein gedämpftes schaltwerk bei 12x bekommen kann…
 
Bei der 12fach di2 gibt’s keine anderen antriebskomponenten momentan. Da müsste man erst auf 12fach GRX Di2 Parts warten,
Dass man ne 48/31 Kurbel und ein gedämpftes schaltwerk bei 12x bekommen kann…
Meinst du mich?

Im Nachbars Forum liest es sich anders das sollte funktionieren. Nur ob die Rotor Blätter schon lieferbar sind das weiß ich noch nicht
 
Wenn die Kettenlinie dann noch passt, kannst jetzt natürlich auch an der Kurbel rumspielen. Von 50/34 auf 46/36 zu gehen sehe ich jetzt keinen wirklichen Vorteil drin, am Berg nur Nachteile.
Ich selbst fahre ja auch die Ultegra Di2 und werde sie dann je nach Teilen und Verfügbarkeit auch durch dann noch kommende GRX 12fach Teile pimpen.
 
Wenn die Kettenlinie dann noch passt, kannst jetzt natürlich auch an der Kurbel rumspielen. Von 50/34 auf 46/36 zu gehen sehe ich jetzt keinen wirklichen Vorteil drin, am Berg nur Nachteile.
Ich selbst fahre ja auch die Ultegra Di2 und werde sie dann je nach Teilen und Verfügbarkeit auch durch dann noch kommende GRX 12fach Teile pimpen.
Ok was Gangsprünge betrifft fein abgestuft das habe ich mir mit 46/36 noch nicht angesehen. Danke für den Tipp mit bergauf eher Nachteile. Bei uns hier geht’s rauf und runter oder auch mal flach. Am Rennrad habe ich 12-fach 50/34, 11-34. Denke mit einer Ultegra Di2 Schaltwerk müsste 11-34 auch gehen. Bei einer noch größeren Kassette würde ich dann sicher die GRX Di2 Schaltwerk brauchen. Welche Kassette fein abgestuft wäre hier interessant. Kollege fährt 9-42 vorne weiß ich nicht
 
den Slate grey Matrix habe ich gut verkauft, jetzt habe ich noch ein Addict Gravel 22 in der genialen Grünen Farbe ergattert, es wird lecker umgebaut :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-07-22 um 14.36.50.png
    Bildschirmfoto 2023-07-22 um 14.36.50.png
    2,6 MB · Aufrufe: 281
Hallo zusammen,

ich bin 175, SH 82 denkt ihr ein AG in Größe S wäre deutlich zu klein? Verglichen mit anderen Herstellern bauen die Scotts ja schon recht lang wenn man den Vorbau mit berücksichtigt. Hat jemand ähnliche Maße und kann seine Erfahrungen teilen?
Beste Grüße ✌️
 
Hallo zusammen,

ich bin 175, SH 82 denkt ihr ein AG in Größe S wäre deutlich zu klein? Verglichen mit anderen Herstellern bauen die Scotts ja schon recht lang wenn man den Vorbau mit berücksichtigt. Hat jemand ähnliche Maße und kann seine Erfahrungen teilen?
Beste Grüße ✌️

Guck mal hier - alle etwas kleiner als du. Kann S oder M sein. Je nachdem wie sportlich man sitzen will.

Hier meine Daten und der Vergleich zum Inflite in Größe S.
Anhang anzeigen 1394524Anhang anzeigen 1394525


Sieht richtig gut aus. Ich war zuerst etwas irritiert wegen der Größe. Ich habe nämlich das Rahmenset in Größe S bestellt und ähnliche Daten wie Du mit 173cm und 81cm Schrittlänge. Ich fahre bereits das 2020er Addict Gravel und das Addict RC aus 2021 in Größe S.
Aber Du hast dich wahrscheinlich bewusst für eine etwas komfortablere Sitzposition (da Alltagsrad) entschieden.
Allgemein: wenn du ein Rad kennst, das dir gut passt, vergleich es hier auf der Seite:
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleichIch weiß leider nicht, welches Topstone du genau hast (Modelljahr) aber hier kannst du mal die Geometrie der Räder vergleichen. Das Addict Gravel 2022 ist drin.
Meine Einschätzung/Infos:
Hallo!

Ich habe mit 173 und 81cm SL ähnliche Maße. Schau mal meine Bilder hier im Thread - ich empfinde das schon eher als kompakt und etwas sportlicher. Für mich in jedenfalls die richtige Wahl - M wäre mir persönlich zu lang gewesen.

Soo, nach dem Bike Fitting habe ich es dann nun endlich geschafft auch das Lenkerband zu wickeln. Mit dem Ergebnis bin ich fürs erste Mal wickeln auch recht happy.
Die neue Position werde ich nun mal ausgiebig testen. Aber aktuell fühle ich mich deutlich wohler so.
Anhang anzeigen 1674722

Die Beiträge habe ich auf die schnelle gefunden. Gibt ggf auch was, was besser auf dich passt. Ich vermute du solltest M nehmen. Aber so fern Beratung ist schwer - zumal ich eh nur mich selber kenne und kein Experte im fitting bin.
 
Die Webseite hat bei mir ganz klar XL ausgegeben und ich hätte L nehmen sollen.

186cm
89cm

Falls das bei der Einschätzung hilft.
Generell kann man ein Bike auch eher größer machen...kleiner geht nur bedingt.
 
Also ich fahre mit 1,73cm und 82cm Schrittlänge den S-Rahmen. Passt auch soweit ist aber schon recht sportlich und ich werde bald auch mal die Sattelstütze mit 20 mm Setback testen (Standard ist die 5 mm). Ich bin M aber mal probegefahren und das war mir dann doch zu gestreckt. Das wäre nur mit recht kurzem Vorbau gegangen.
 
Also ich fahre mit 1,73cm und 82cm Schrittlänge den S-Rahmen. Passt auch soweit ist aber schon recht sportlich und ich werde bald auch mal die Sattelstütze mit 20 mm Setback testen (Standard ist die 5 mm). Ich bin M aber mal probegefahren und das war mir dann doch zu gestreckt. Das wäre nur mit recht kurzem Vorbau gegangen.
M würde mir gut passen mit 176cm, SL86cm
 
Zurück