Scott Addict Gravel

Das graue ist auch super, hätte ich auch direkt genommen. Ja genau, die Farbe ist exakt dieselbe wie beim aktuellen Addict Gravel 30.

Bei den 2024ern scheint es wirklich nur neue Farben und kleine Änderungen bei den Decals zu geben, die mir bisher aber auch überhaupt nicht zusagen. Also ich würde sagen alles richtig gemacht 😅

Ich hab nur noch nicht so ganz verstanden, was es jetzt mit dem weiß/lila Addict Gravel RC-Modell auf sich hat. Soll das noch über dem Tuned liegen, es ersetzen oder gibt es das vielleicht gar nicht zu kaufen? 🤷🏻‍♂️
 
Ich warte weiter auf meinen Syncros Lenkrad Combo für Addict Gravel, leider nicht vor Oktober lieferbar :(...
... bis dahin habe ich mir ein Stadtrad geholt und die Farbe finde ich nicht schlecht. Anderes Laufradsatz muss noch her.... und Schutzbleche sind bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, gibts hier Menschen in meiner Größe? 186/91,5 - also Langbeiner.
Der Rechner sagt sportlich L, neutral-relaxed XL, bin heut ein L probegefahren und es fühlte sich recht groß an, fast langweilig-bequem und null sportlich. Ok, es war der serienmäßige Spacerturm (schätze 45mm) und die serienmäßige Setbackstütze, aber XL könnt ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, eher noch ein M. Leider War das L das einzig lagernde.
 
186 und 89-90 habe XL und hätte ein L nehmen sollen. Habe einen 70er Vorbau ranngebaut und nun ist's okay...aber auch beim Absteigen sitzt die Stange gerade so unter dem Schritt.
 
Bei der ersten Probefahrt wars ein Addict Gravel 30, heut nochmal ein 20 in gleicher Größe (L) und es fühlte sich 100x besser an, schon allein die 10mm Unterschied im Reach des Lenkers scheinens gebracht zu haben.
Das Rad liegt aber preislich außerhalb meiner Liga.

Noch eine Frage an die Besitzer hier: In der Partlist steht ja "
Addict Gravel HMF Flatmount Disc 1 1/4"-1 1/2" Eccentric Carbon steerer" bei der Gabel. Ist das jetzt eine ganz normale tapered Gabel wie man sie eh vom MTB kennt, oder ist das was proprietäres, wo man dann wieder nur bestimmte Vorbauten etc fahren kann?
Mir ist klar, dass bei dem vollintegrierten System es sowieso schwieriger ist, mal schnell den Vorbau zu tauschen, aber ich hätt doch gern grundsätzlich die Möglichkeit, da auf einige Modelle zugreifen zu können.

Danke!
 
Wenn die Kettenlinie dann noch passt, kannst jetzt natürlich auch an der Kurbel rumspielen. Von 50/34 auf 46/36 zu gehen sehe ich jetzt keinen wirklichen Vorteil drin, am Berg nur Nachteile.
Ich selbst fahre ja auch die Ultegra Di2 und werde sie dann je nach Teilen und Verfügbarkeit auch durch dann noch kommende GRX 12fach Teile pimpen.
Hallo, Reifenbreite laut Scott ist 45mm. Oft wird diese eingeschränkt sein mit vorderem Umwerfer (42mm bei Sram, 45mm bei Sram Wide). Wie ist das mit der Ultegra Di2, könntest Du bitte abschätzen, was die maximale Reifenbreite wäre?
 
Die Webseite hat bei mir ganz klar XL ausgegeben und ich hätte L nehmen sollen.

186cm
89cm

Falls das bei der Einschätzung hilft.
Generell kann man ein Bike auch eher größer machen...kleiner geht nur bedingt.
Interessant. Wollten Sie es sportlicher?
Viele der modernen Gravelbikes werden länger mit kürzeren Vorbauten (Kaius, Merida Silex, Crux, Scott).
Die 40.6cm Reach sind vergleichbar mit Crux 40.5cm in 58, Kaius mit 41cm in 58, Silax mit 44.1cm (XL) bzw. 42.6cm (L).
Ich fahre ein Addict RC in 58 (187cm, 89.5 cm SW), das ist von Stack und Reach fast gleich zum Addict Gravel in 56. Ich würde aber eher ein XL nehmen, mit 1cm kürzerem Vorbau um weniger Sattelüberhöhung zu haben, da das Bike auch für den täglichen Trip zur Arbeit mit Rucksack und Co. verwendet wird. Da muss ich nicht wie auf dem Rennrad sitzen.
 
Ich hab ja die Apidura Oberrohrtasche, mit der bin ich auch super zufrieden. Ebenso übrigens mit dem Hidemybell Mount für das Syncros Cockpit.
Klingel, Computer und Lampenhalter in eins ist top!
Sollte ich mal auf Lupine aufrüsten wollen, hat die Tasche auch einen Kabelauslass für den Akku. Praktisch.
Hallo,
scheint UItegra 12-fach Di2 sollte von den Abmessungen zu Kettenstrebe und für Reifenbreite kein Problem darstellen?
Danke.
 
Hey, bin leider noch nicht zum nachgucken gekommen… ;)

Hier mal ein Bild ausm Archiv, mit 32mm Rennradreifen aber. Aber denke, man kann schon erkennen, dass das sehr unkritisch ist.

Und nochmal eins aufm kleinen Kettenblatt mit den 40mm g-one-R
 

Anhänge

  • IMG_6053.jpeg
    IMG_6053.jpeg
    153,3 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_6054.jpeg
    IMG_6054.jpeg
    543,3 KB · Aufrufe: 225
Hey, bin leider noch nicht zum nachgucken gekommen… ;)

Hier mal ein Bild ausm Archiv, mit 32mm Rennradreifen aber. Aber denke, man kann schon erkennen, dass das sehr unkritisch ist.

Und nochmal eins aufm kleinen Kettenblatt mit den 40mm g-one-R
Danke,
habe ein Salsa Cutthroat mit Mullet und möchte aber mein Gravel/Pendelrad mit selben Komponenten wie Rennrad haben (Road Di2-12 -fach), um alles wechseln zu können, selbes Werkzeug zu nutzen, Verbrauchsmaterial etc. Da ich ein Scott Addict RC habe hätte es einen "Bruder" ;-)
 
Hab jetzt nicht alle 25 Seiten gelesen, aber kann es sein das man das 2023 Scott Addict Gravel Tuned HMX Frameset in L in DE ... nirgendswo kaufen kann? Habt Ihr Tipps wie ich das Ding bekommen kann (2022 Version wäre sogar noch schicker) :/

Laut Scott ist die 2023 Version nicht mehr lieferbar und ich soll auf die 2024 Version warten. Hoffentlich steigt der Frameset Preis nicht wieder auf das 2022 Niveau XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1642156Anhang anzeigen 1642157

Mal ein Zwischenstand.
Die Schaltung ist jetzt soweit verbaut und funktionstüchtig, Akku habe ich mit diesen PRO Akkugummihaltern in die Sattelstütze gestopft, so dass man den Akku auch noch gut wieder rausbekommt, hält klasse so.
Hatte das Tretlager eh draußen, aber wenn man so‘n Leitungsset mit Magnet hat, wie von Parktool z.B. und die Kabel so vom Akku Richtung kabelausgang zieht, könnte das auch mit montiertem Tretlager gehen. Ich hatte die genau andersherum reingezogen und dann durch das Sattelrohr hochgezogen.
Die bremsleitung durch die Gabel zu ziehen und dann durch das Cockpit war aber weniger spaßig. 🤣
Muss die Leitungen nun noch kürzen und anschließen sowie kette aufziehen und Schaltung einstellen. Aber so gefällt es mir schon sehr gut bis jetzt. :)
Muss das nochmal hoch holen: welche Durchmesser-Variante hast du von der Halterung genommen?
Passte das alles problemlos ? Wird irgendwie nur bt-DN100 bei Pro als kompatibel gelistet.
 
Lenker ist endlich da, das mit der Aheadkappe ist komisch, habe beide aber optimal funktioniert nur mit der Schraube ohne Kappe. Die kann man sich ruhig sparen. Mit guten Tool zur internen Zugverlegung ist die Verlegung Kindergeburtstag.
 

Anhänge

  • IMG_6210.jpeg
    IMG_6210.jpeg
    363 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Muss das nochmal hoch holen: welche Durchmesser-Variante hast du von der Halterung genommen?
Passte das alles problemlos ? Wird irgendwie nur bt-DN100 bei Pro als kompatibel gelistet.
Prinzipiell das gleiche wie für den Vorgänger Akku. Funktioniert so, dass es fest sitzt.
Hab da leider kein Bild von gemacht und ist auch schon zu lange her. Aber Evtl kann das jemand anderes hier noch beantworten, der DI2 fährt.
 
Muss das nochmal hoch holen: welche Durchmesser-Variante hast du von der Halterung genommen?
Passte das alles problemlos ? Wird irgendwie nur bt-DN100 bei Pro als kompatibel gelistet.

Prinzipiell das gleiche wie für den Vorgänger Akku. Funktioniert so, dass es fest sitzt.
Hab da leider kein Bild von gemacht und ist auch schon zu lange her. Aber Evtl kann das jemand anderes hier noch beantworten, der DI2 fährt.

Die 27,2mm Variante von Pro passt und sitzt stramm in der Stütze, da wackelt nix
 
Hi ich möchte gern mein Speedster Gravel ersetzen und hätte die Chance an ein Scott Addict CX Modelljahr 2021 zu wechseln.
1701367898140.png

Würde dieses aber gerne im 2x11 Setup fahren, weiss zufällig jemand ob ich ausser Kettenblätter/Schalthebel und Umwerfer weitere Teile benötige?
Ist bei dem Rad eine Umwerferaufnahme vorhanden? (Evtl. kann die Aufnahme der Kettenführung genutzt werden?)
Danke schon mal für eure Ratschläge.
 
Würde dieses aber gerne im 2x11 Setup fahren, weiss zufällig jemand ob ich ausser Kettenblätter/Schalthebel und Umwerfer weitere Teile benötige?
Ist bei dem Rad eine Umwerferaufnahme vorhanden? (Evtl. kann die Aufnahme der Kettenführung genutzt werden?)
Danke schon mal für eure Ratschläge.
Die Aufnahme für die Kettenführung entspricht auch der Umwerferaufnahme.

Das Addict cx kommt mit dem RX812 Schaltwerk, welches für 1-Fach entwickelt wurde. Prinzipiell sollte das aber auch im 2-Fach betrieb funktionieren. Vielleicht findest du dazu was im Forum
 
Die Aufnahme für die Kettenführung entspricht auch der Umwerferaufnahme.

Das Addict cx kommt mit dem RX812 Schaltwerk, welches für 1-Fach entwickelt wurde. Prinzipiell sollte das aber auch im 2-Fach betrieb funktionieren. Vielleicht findest du dazu was im Forum
Perfekt genau das wollte ich hören. Danke für die Info
Wegen dem schaltwerk mach ich mal noch schlau, zur Not hätte ich noch ein RX810 an dem Rad das verkauft werden soll 😂
 
Zurück