Scott Contessa

  • Ersteller Ersteller Rosamaria
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rosamaria

Guest
Liebe Radler,

ich habe vor, mir ein ein Scott Contessa anzuschaffen, allerdings habe ich keine Ahnung, welches der fünf Räder eigentlich gut genug für mich ist.

Ich will damit nicht ins Gelände, nur (mit Kindersitz) in der Stadt rumradeln.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit einem der Räder oder kennt die Komponenten genauer und kann mir Empfehlungen geben bzw. von bestimmten Komponenten abraten.

http://www.scott-sports.com/de_de/product/245/848/contessa_50

Vielen Dank!

Rosamaria
 
Hallo Rosamaria,

probieren, ob Kindersitz paßt (bei manchen MTBs gibt es Probleme mit dem Schaltzug für den Umwerfer), draufsetzen und wenn Du Dich wohlfühlst kaufen. Der Rahmen ist i.O.. Auf der Seite girlsridetoo.de gibt es einen Test zum Contessa 10 - klar ´ne andere Preisklasse, aber die Rahmen sind ja identisch. Vielleicht interessiert es Dich ja. Wenn ich richtig verstanden habe, möchtest Du nur in der Stadt gemütlich fahren. Meiner Meinung nach reicht die Ausstattung des 50er dafür aus, auch wenn ich jetzt nicht jede einzelne Komponente kenne. Könnt´ mir aber vorestellen, das es dafür auch "gemütlichere" Fahrräder gibt. Wenn Du aber auch mal irgendwann ins Gelände möchtest, reicht es wiederum meiner Meinung nach nicht aus (so z.B. Shimano Acera).
 
Guten Morgen Hedonism,

vielen Dank für Deine Antwort und den Link!

Finde ich übrigens prima, dass sich doch noch jemand erbarmt, mit einem Menschen zu reden, der ausnahmsweise kein High-Tech-Fully mit dem letzten technischen Schnickschnack braucht :daumen:

Also, was das gemütliche Fahren in der Stadt anbelangt - ich hatte mal ein Scott Mountainbike, das hatte ich gebraucht gekauft (für 400 Mark und auch neu war es wohl nicht die obere Preisklasse und dazu noch ziemlich hässlich - mit einem Rahmen in gelb und lila :rolleyes:), aber das Rad war eine Wucht. Es funktionierte, wie ein Schweizer Uhrwerk, war schnell und wendig und gleichzeitig total stabil. Man konnte damit nach Belieben durch Gegend hüpfen bzw. rasen, Bordsteinkanten (und Treppen) nach Belieben hoch- und runterspringen und mit reichlich Geschwindigkeit über Bodenschweller brausen (die Bremsen waren übrigens auch sagenhaft!) und hatte dabei immer das erhebende Gefühl: "Mich hält niemand auf!"

Eigentlich ein Rad, mit dem man alt werden möchte :D - aber leider wurde es mir geklaut.

Tja, und auf Grund dieser Erfahrung komme ich auf Scott. Und auf Contessa, weil die Räder ungefähr so hübsch sind, wie mein altes Rad hässlich war.

Nun habe ich zwar nicht gerade vor, mit dem Baby hintendrauf Treppen hinunterzuhüpfen, aber irgendwann werde ich den Kindersitz dann abbauen (ist ja eigentlich nur ein relativ kurzer Zeitraum, während dessen er benötigt wird), um mich dann im Verkehr wieder ähnlich rowdyhaft zu gebärden, wie oben beschrieben.

Und wenn ich es mir recht überlege, gibt es in meiner jetzigen Umgebung auch jede Menge Landschaft, in der ich vielleicht doch noch rumradeln will - lange Sandstrände und schattige Pinienwälder mit Sandboden.

Vielleicht wäre es auf diesem Hintergrund gescheiter, ein etwas geländegängigeres Rad zu kaufen, als das Contessa 50?
 
Finde ich übrigens prima, dass sich doch noch jemand erbarmt, mit einem Menschen zu reden, der ausnahmsweise kein High-Tech-Fully mit dem letzten technischen Schnickschnack braucht :daumen:

hallo rosamaria

ich hätte gerne was geschrieben... aber leider ist die scott-homepage irgendwie sooooooo langsam... (gestern und heute)
und so kam ich einfach nicht an genug infos ran...

aber vielleicht würde es sinn machen, mal erst nach kindersitzen zu suchen... und dann das entsprechende bike dazu auswählen...

der nachwuchs soll schliesslich auf dem bestmöglichen kindersitz platz nehmen... ;)

gruss andy
 
ich hätte gerne was geschrieben... aber leider ist die scott-homepage irgendwie sooooooo langsam... (gestern und heute) und so kam ich einfach nicht an genug infos ran...

Hmm - da hilft vielleicht, fünf Tabs aufzumachen, für jedes Modell eines (und solange sich die Seiten aufbauen, eine Tasse Kaffee trinken)?

aber vielleicht würde es sinn machen, mal erst nach kindersitzen zu suchen... der nachwuchs soll schliesslich auf dem bestmöglichen kindersitz platz nehmen...

Aus der Perspektive habe ich (Rabenmutter?) das noch gar nicht betrachtet ... Das Problem bei allem ist aber auch, dass ich mir weder Rad, noch Sitz vor Ort angucken kann - ich lebe in Südspanien, und die Spanier sind bekanntlich im Hinblick aufs Fahrrad als Transportmittel etwas unterbelichtet, soll heißen, es gibt nur wenige Händler mit noch weniger Auswahl :heul:

Hast Du (Prachtvater?) vielleicht einen Tipp, ich meine, welcher Kindersitz besonders bestmöglich ist? ;)
 
Hallo Rosamaria,

schau doch mal dort http://www.testberichte.de/testsieger/level3_fahrradteile__zubehoer_fahrrad_kindersitze_826.html nach einem Kindersitz. Zur Not musst du eben mit Hilfe eines begabten Schlossers den Zug für den Umwerfer etwas umverlegen. Als ich vor 15 Jahren mit meinem Mountainbike mit weniger als 10 kg zum Fahrradhändler ging mit der Bitte um einen Kindersitz haben alle nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, aber ein Selbstbau Gegenhalter für den Zug hat 6 Jahre gute Dienste geleistet :-)

Und mein Tipp zur Radkauf, nicht "auf Vorrat" kaufen, sprich wenn du denkst dass der Einsatzbereich für das Contessa jetzt passt, dann nimm es. Wenn du in 3,4 oder 5 Jahren was anderes willst, hol es dir dann.

Grüße Astra
 
Eine Alternative wäre natürlich auch sowas:



So ein Anhänger ist auf jeden Fall sicherer als ein Kindersitz und bietet Stauraum für Einkäufe, Spielzeug oder Picknick. Ausserdem passt er an jedes Bike mit Schnellspanner.

Teurer ist er aber leider auch, zumindest wenn man einen guten nimmt.

Gruß

Daniel
 
Jau, son Anhänger ist schon was Feines:daumen: . Es kommt auch immer darauf an, was man möchte. Wendiger in der Stadt bist Du natürlich mit einem Kindersitz. Wir haben den Römer Jockey Comfort. Für große Kinder ist er wahrscheinlich ein bischen eng, wie in den Tests vermerkt. Unsere ist jedoch ein Zierliche, da paßt das dicke.
Zum Fahrradkauf. Wenn Du ein Kindersitz haben möchtest, muß der zum Fahrrad passen, finde ich. Zuerst Kindersitz und dann mit zum Fahrradkauf und schauen.
Wenn Du nur in der Stadt "rumgondelst", wird das Contessa 50 denke ich reichen. Für Treppen hinunterzuhüpfen usw. wohl eher nicht. Bedenke, dass Du natürlich einen Anhänger oder einen Kindersitz abnehmen kannst - dann bleibt der/die Kleine beim Papa/Opa/Oma... und dann kannst Du es krachen lassen :daumen: . Tut auch mal gut.
Insgesamt sehe ich die "Damenräder" eher etwas kritisch. Sie sehen zwar schön aus, häufig sind sie jedoch schwerer und teurer als ein vergleichbares "Herrenrad". Ein "Herrenrad" in einer entsprechenden Größe ist allemal eine Alternative.
Ich glaube, es wäre hilfreich, wenn Du Dir erst mal Gedanken machst, was Du mit dem Rad wirklich so alles anstellen möchtest. Ein Rad auf Vorrat finde ich auch nicht sinnvoll, sich über ein unterdimensioniertes MTB ärgern ist auch nicht dolle.
Und immer Probefahren!!!!
 
So ein Anhänger ist auf jeden Fall sicherer als ein Kindersitz und bietet Stauraum für Einkäufe, Spielzeug oder Picknick. Ausserdem passt er an jedes Bike mit Schnellspanner.

Habe ich mir auch schon überlegt - zumal ich nicht nur ein Kleinkind habe, sondern gleich zwei davon (vom Hund ganz zu schweigen).

Mein Mann (Spanier) war entsetzt. Er meint, ich würde damit Anlass geben zur allgemeinen Belustigung (was durchaus sein kann).

Das Gute daran (an der Belustigung) wäre, dass man mit einem solchen Anhänger in meiner fahrradlosen spanischen Umgebung so dermaßen auffällt, dass einen (hoffentlich) auch die (lachenden) Autofahrer nicht so leicht übersehen ...

Kann man den Anhänger denn ganz einfach (klick-klick) ab- und anhängen? Oder muss man da länger nesteln und werkeln? Und kann man den Anhänger zuammenlegen/-falten? (Viel Stauraum haben wir im Haus nämlich auch nicht).

Die Sache mit dem Probefahren, Sitz kaufen und zum Fahrrad tragen und gucken, ob er passt, könnt Ihr gleich vergessen. Spanien ist zwar ein schönes Land mit viel Palmen, Sonne und Meer aber hier herrschen nun mal nicht die in D üblichen Einkaufsbedingungen (und schon gar nicht im Hinblick auf Fahrrad & Zubehör).

Nein, und ich komme auch nicht demnächst nach D (d. h. schon, aber nur für ein Wochenende) und kann mir deswegen auch nicht dort die Sachen ansehen.

ich muss hier bei der arbeit mir der internet-explorer-krücke arbeiten... nix mit tabs, und ne unmenge einzelner fenster ist nicht "chefgerecht"

Armer Kerl! :D

Na, dann nix wie weg, nach Hause radeln, den Computer einschalten und die fünf Tabs in Opera aufmachen!

Danke an alle für Eure Antworten!
 
Der Anhänger ist in 5 Sekunden am Bike montiert. Er wird einfach an die Kupplung die man am Schnellspanner montiert eingehängt. Auch die Kupplung ist in unter 5 Sekunden montiert.

Mit drei Handriffen hat man den Hänger teilzerlegt. d.h Räder ab und einmal gefaltet. So passt er problemlos in den Kofferraum meines Seat Leons (aus Spanien!). Das dauert auch nicht länger als ein paar Sekunden.

Hier findest Du unsereren Hänger:

http://www.bikeshop2000.de/Kinderanhanger/Burley/Burley_Solo/burley_solo.html

Mit dem fahren wir ziemlich viel und unsere Kleine hat viel Spaß da immer Berge an Spielzeug an Bord sind (geht im Kindersitz nicht). Für ganz kleine Kinder gibt es auch noch eine Babyschale...

Die Burley und Chariot Hänger sind am teuersten, günstigere gibt es es aber auch hier und da...



 
Das Scott Contessa 50 habe ich vor ein paar Monaten mit einer Freundin gemeinsam ausgesucht. Meine Präferenz wäre in der "Endausscheidung" zwar die alternative Ghost Miss 3300 aufgrund marginal besseren Ausstattung und der Rahmengeometrie und -design gewesen, aber wie halt Geschmäcker so sind ...
Mittlerweile hat sich das Contessa 50 sehr bewährt. Wir haben noch eine vernünftige Bereifung gewählt (Maxxis Larssen TT 2.0 EXC), damit der Komfort passt und der Rollwiderstand sehr gering bleibt (extremes Gelände ist für sie kein Thema - eher Feld- und Waldwege ). Es wurde zudem der Lenker noch etwas gekürzt - perfekt !
Die RST Gabel kommt besser als ich gedacht hatte in der 65 kg Klasse - klar nach oben keine Grenzen ...
Früher hatte unsere Freundin Rückenprobleme beim Biken - mit dem neuen Bike & Setup sind diese Geschichte und sie hat wieder Spaß mit ihrem neuen Bike.
Es gibt allerdings noch ein paar Kritikpunkte:
- wenn es Dir nicht auf den letzten Eur ankommt würde ich aufgrund der besseren Felgen, der deutlich wertigeren Optik und der besseren Ausstattung insgesamt zu dem Contessa 40, Contessa 30 oder besser zum Ghost Miss 4500 bzw. Miss 5100 greifen
- Austausch der Bereifung
- wenn Dein maximales Budget nicht so hoch angesetzt ist würde ich nach wie vor zu dem Ghost Miss 3300 raten, da es die wertigere Optik und Laufräder hat.

Positiv sind mir bei Scott die fünf Rahmenhöhen gegenüber vier Rahmenhöhen aufgefallen.

Grüssle,

Jo
 
Hallo Giant,

vielen Dank für Fotos und Link (süß sieht Euer Mädel aus! :daumen: ) und Beschreibung des Anhängers, aber ich glaube, ich brauche etwas in einer anderen Preisklasse ...

Ich will mit den Kindern keine stundenlangen Ausflüge machen, sondern sie auf kurzen Strecken befördern, an den Strand, zum Spielplatz, zum Kiga, und da kann so ein Gefährt ruhig weniger edel (und teuer) sein, wenn es denn gleich praktisch wäre, wie Deins ....

Mittlerweile hat sich das Contessa 50 sehr bewährt. Die RST Gabel kommt besser als ich gedacht hatte...
Früher hatte unsere Freundin Rückenprobleme beim Biken - mit dem neuen Bike & Setup sind diese Geschichte und sie hat wieder Spaß mit ihrem neuen Bike.

Na, das sind doch mal gute Nachrichten!

Vielen Dank für den Bericht, Avant! :daumen:

Ich hatte mir übrigens auch schon gedacht, eher das Contessa 40 oder 30 zu kaufen, freue mich aber, dass sogar die günstigste Version offenbar gut funktioniert.

Von dem Ghost überzeugst Du mich wahrscheinlich genau so wenig, wie Deine Bekannte - die Contessa-Linie 2008 sieht einfach viel zu gut aus! :)
 
Ich hatte mir übrigens auch schon gedacht, eher das Contessa 40 oder 30 zu kaufen, freue mich aber, dass sogar die günstigste Version offenbar gut funktioniert.
... also wenn Du Dir das 30'er leisten könntest, wäre das bezogen auf die Ausstattung schon ein deutlicher Sprung nach "oben".
Die sehr stabile Rock Shox Gabel und die Komponenten mit geringeren Toleranzen bedeuten langfristig viel Spaß - nicht zu vergessen der Sprung auf 27 Gänge (da lässt sich auf dem mittleren Kettenblatt in der Stadt etwas schaltfauler fahren ;) )
Von dem Ghost überzeugst Du mich wahrscheinlich genau so wenig, wie Deine Bekannte - die Contessa-Linie 2008 sieht einfach viel zu gut aus! :)
Hey - Optik ist nicht alles ;) Aber ich kann verstehen, daß man auf das Design der Contessa Serie abfährt - im Original kommen die Decals noch besser rüber und da kann die etwas biedere Farbgestaltung der Miss Serie nun wirklich nicht mithalten.

Grüssle,

Jo
 
Liebe Leute,

ich wollte mich schon lange mal herzlich bei Euch bedanken für die tolle Kaufberatung. Ich habe mir schon vor drei Monaten das Scott Contessa 30 gekauft und sitze darauf, wie angegossen :daumen:

Außer, dass das Rad wirklich bildschön ist (eine interessante Mischung aus bullig und filigran), fährt es klasse und die femininen Bestandteile, wie schmaler Lenker und feine, leichtgängige Schalt- und Bremshebelchen finde ich wirklich toll, obwohl ich weder sonderlich klein noch irgendwie zierlich bin. Ich erinnere mich aber, dass ich damals mit dem Scott Herrenrad wegen der für kutterschaufelartige Riesenhände designten Brems- und Schalthebel ziemliche Probleme mit den Handgelenken bekommen habe.

Gefreut hat mich außerdem, dass ich bei meinem Fahrradladen hier um die Ecke nur 600 Euro (statt 670 Listenpreis) berappen musste. Für das Geld ein echt klasse Rad!

Mindestens genau so toll ist das ultraleichte Hängerlein Burley Bee, das ich mir ohne den Tipp von Giant XTC ( :anbet: ) nie im Leben gekauft hätte (wäre ich einfach nicht drauf gekommen, weil bei uns hier wirklich niemand einen Radanhänger hat) - dabei ist es genau das richtige für uns! Ich kutschiere damit beide Kinder jeden Tag in den Kindergarten, zum Spielplatz an den Strand und fahre nebenher einkaufen - sowas Praktisches, ich bin total begeistert! Mir gefällt auch daran, dass der Hänger das Fahrverhalten vom Rad überhaupt nicht beeinflusst, man kann damit genauso rumsausen, wie ohne Hänger, mit dem einzigen Unterschied, dass man bei entsprechender Zuladung eben ein paar Gänge weiter unten treten muss ...

Wir haben noch eine vernünftige Bereifung gewählt (Maxxis Larssen TT 2.0 EXC), damit der Komfort passt und der Rollwiderstand sehr gering bleibt (extremes Gelände ist für sie kein Thema - eher Feld- und Waldwege ).

Noch eine Frage hierzu - die Scott Reifen "kleben" wirklich ziemlich auf Asphalt und ich würde gerne ein bisschen flottere Reifen haben, weil ich hauptsächlich auf der Straße radle und dazu nur ein bisschen auf Feldwegen - mein hiesiger Radladen will mir total profillose Reifen verkaufen, aber ich befürchte, dass solche Dinger ziemlich pannenanfällig sind (hatte mal ein Rennrad und war wegen der ewigen Pannen nur am fluchen :aufreg: )

Habt Ihr vielleicht einen Tipp dazu?

Danke schön!
 
Zurück