Scott Genius 2018

Spark / Genius ist halt doch eben nur Äpfel + Birnen vergleichen :)



Die Zahl "910" ist trotzdem noch frei für Scott :D
Was ich mit der Lücke zwischen 920 + 900 meine, ist:
Es fehlt ein Genius mit GXP 1x12 + 34er FACTORY Fox als HMF/HMF Variante (900 = HMF/HMX) + Preislich zwischen 900/920 liegt aber vlt. kommt sowas ja noch.
Und was bedeutet HMF und HMX?

BTW: Der Innendurchmesser der Fox 34 beim 920er ist kleiner (32er Tokens verbaut) als bei der 2017er Variante (was auch die "limitierte" Performance der Gabel erklären würde). Die Gabel ist für deshalb eher eine bessere 32er mit mehr Wandstärke (aufgebohrte OEM Variante).
Egal. ShutUpAndRide :D
Heißt das die 34 von 2018 ist nicht so potent wie die 34 von 2017?? Hab da nicht soviel Ahnung von der Marterie..
 
Hatte seit kurzem ein leichtes Knacken im Wiegetritt oder bei starkem Antritt. Habe daraufhin die Flipchips an der Dämpferaufnahme demontiert und mit etwas Kupferpaste wieder eingebaut. Geräusch weg.

Das Knacken mit dem FlipChip hatte ich anfangs auch. Allerdings habe ich lediglich ordentlich Fett verwendet. So sch...ß Knacken kann einem den ganzen Tag versauen. Ist wie ein kleiner Mann im Ohr :)

Hatte ebenfalls ein Knacken auf 12-15 Uhr. Ursache GXP-InnenLager = Knarzkeule (Das Lager war trocken eingepresst ab Werk). Ergebnis: GXP Lager scheuerte im Rahmen. Lösung: Hammer --> altes Lager RAUS (Ich hatte so einen HALS auf SRAM). Neue Kurbel mit DUB Lager. Seit dem ist Ruhe. Wenn ich den Entwickler sehe der GXP erfunden hat gibt's Krieg.
Das mit dem GXP Lager im Carbon Rahmen kommt allerdings nicht nur bei Scott vor (SRAM Krankheit).
Ich bin eigentlich kein SRAM Fan (Leider pennt Shimano immer noch), deshalb leider wieder SRAM Lösung.
Gestern auf dem Trail hatte sich die Befestigung auf der Drive-Train Seite meiner neuen Kurbel gelöst. Das könnte schön fatal ausgehen (Vlt. meine eigene Dummheit die Kurbel nicht gleich mit 30-40Nm anzubacken). SRAM hat hier leider keinerlei Sicherheitsbolzen o.Ä. vorgesehen. Das kann Shimano aber leider eben BESSER. Also Ihr doofen Ammies: Wenn Ihr das hier lest, bitte mal mit Japan checken. Die wissen auch warum / wie das geht.

Wenn die neue XT 1x12 von Shimano kommt bin ich FERTIG mit den Ammies.

Hatte (fahre seit über 30 Jahren MTB) noch nie so einen HALS wegen des SRAM (RAMSCH) Antriebs.
SRAM Eagle ist so eine DIVA bzgl Dreck im System. Egal. ShutUpAndRide (and Pay for it).
Ich bin so eine Trendhure. D.h. selbst dran schuld :cool:.
 
Ich bin auch ein Freund von Shimano. Ich warte Mal die neue XTR ab und dann wird ab Spätherbst nach und nach ausgetauscht. Evtl. warte ich aber auch XT ab...mal schauen. Schade finde ich allerdings das der neue Freilaufkörper nur bei DTSwiss Naben passt. Ich bin ja so ein Newmen-Fan...aber evtl rüsten die ja nach. Finde auch die neue XTR Vierkolben Bremse top. Gleiche Bremskraft wie ne Saint...Daume hoch
 
Heißt das die 34 von 2018 ist nicht so potent wie die 34 von 2017?? Hab da nicht soviel Ahnung von der Marterie..

Das heisst einfach erstmal nichts. Die 34er ist eben einfach ein Schnitt aus XC und moderate-Downhill. Wenn Du damit glücklich bist --> OK.
Kommt eben darauf an welch Performance Du von einer 34er Fox erwartest. Ohne Tuning = Bottom - Out (so bei MIR). Lösung: Tokens raus und Gummi matten rein -> andere Feder/Progressions-Kurve (Korken geht auch).

Und was bedeutet HMF und HMX??? Hab das 920 ,hat das auch HMF/HMX??

HMF enthält mehr Kunstharz. HMX ist leichter und wesentlich aufwändiger in der Produktion (mehr Fasern, weniger Kunstharz).
Mein Gedanke = Wunschgedanke. Sonst NIX.
Ich meinte den HINTERBAU. Beim 920er = ALU. Könnte aber idealerweise auch aus HMF sein.

So. Genug Negativ-Gesülze. Bin insgesamt HAPPY mit dem Bike. Finde Das BIKE bisher sehr schon zu fahren. Tolle Geometrie:daumen:
 
Ursache GXP-InnenLager = Knarzkeule (Das Lager war trocken eingepresst ab Werk). Ergebnis: GXP Lager scheuerte im Rahmen. Lösung: Hammer --> altes Lager RAUS (Ich hatte so einen HALS auf SRAM). Neue Kurbel mit DUB Lager.

Na das klingt ja nicht so dolle.... ehrlich gesagt war das pressfit GXP Lager für mich der einzige wirkliche Negativpunkt am Rad. Ich fahre seit 2014 GXP Lager und die halten leider nicht allzu lange. Kosten natürlich auch nicht die Welt. An das Pressfit Zeugs traue ich mich aber noch nicht so recht ran. Bisher hatte ich immer BSA Lager. Da war der Wechsel ja kein Problem. Na mal sehen, wenn es anfängt rumzumuckern.
 
BTW: Der Innendurchmesser der Fox 34 beim 920er ist kleiner (32er Tokens verbaut) als bei der 2017er Variante (was auch die "limitierte" Performance der Gabel erklären würde). Die Gabel ist für deshalb eher eine bessere 32er mit mehr Wandstärke (aufgebohrte OEM Variante).
Egal. ShutUpAndRide :D

Äh, das verwirrt mich jetzt total. Die F34 Performance im 920er ist eine OEM-Version mit anderem Innendurchmesser als die normale After-Market F34 Performance? Würde demnach eine AWK für die Fox 34 ab MJ 2016 nicht passen? Auch durch den Tausch der Dämpferkartusche ergäbe das keine normale Performance Elite?
 
Äh, das verwirrt mich jetzt total. Die F34 Performance im 920er ist eine OEM-Version mit anderem Innendurchmesser als die normale After-Market F34 Performance? Würde demnach eine AWK für die Fox 34 ab MJ 2016 nicht passen? Auch durch den Tausch der Dämpferkartusche ergäbe das keine normale Performance Elite?

Ich befürchte leider, das Fox hier ein kleines Downsizing gemacht hat. Ich kann Dir sagen, das die grünen 34er Tokens 10cc genau um 1mm zu groß sind (Diese habe ich noch von meiner 17er).
Verbaut sind allerdings die blauen 32er Tokens 8cc.
Du kannst gerne aber auch selbst checken und hier Rückmeldung geben.

Ich finde keinerlei Dokumentation von FOX online über 2018er 34er Performance oder Factory editions.
Deshalb zweifele ich auch daran, ob eine Factory eine Alternative für mich wäre... :(
Seltsam ist das schon ...
 
Guck' mal einer an o_O:
http://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=614

  • The 32mm FLOAT, FLOAT SC, Rhythm, and AX volume spacer PN: 234-04-811 is blue and has a volume of 8cc

  • The 34mm FLOAT, FLOAT SC, and Rhythm volume spacer PN: 234-04-953 is green and has a volume of 10cc
    • When using 6 or more air volume spacers, you must use the green 34mm air volume spacer (PN: 234-04-953) in the 6th and lower positions to prevent rattling in the larger internal diameter portion of the upper tube.
  • 34mm Speed-Ped-Elec Volume Spacer PN: 234-04-811 is blue and has a volume of 8cc :lol:
Nachtrag: Nix desto ... die 34er grünen passen aber trotzdem nicht in's "Rohr". Will auch jetzt kein Fass aufmachen deswegen... Wird auf Dauer sowieso ne 36er Float werden (mal sehen...).
 
Ich verstehe mal so rein gar nix von dem was da steht und was das bedeutet. Eine 36er hätte ich ja auch ganz gerne aber die soll farblich schon zum 920er passen.
Evtl halt ganz schwarz, Kashima brauch ich nicht.
 
Aber wenn die größeren Spacer nicht passen, heißt das ja nur, dass der Innendurchmesser kleiner ist. Könnte dann ja auch ein stabileres Casing sein, oder? Haben wir etwa die etwas robustere E-Bike Variante drin?
 
Hier steht:"Interestingly enough, though there's no hint on the outside, the fork uses much thicker than standard upper legs - the same as those specced on the e-bike specific 34 - to boost stiffness"
I queried Scott about why they'd used this rather than just speccing the larger legged Fox 36 model out of the box and they told me: "Because we were looking for more stiffness in combination with 29 x 2.6" tyres, we created a special spec, by using the E-Bike upper tubes.

Demnach also ein Mix aus der normalen F34 Performance mit den Standrohren der E-Bike-Variante?
Wenn also der Innendurchmesser der Standrohre geringer ist, als bei den normalen F34, kriege ich also doch keine AWK verbaut?
 
Wenn's ne AWK für (angenommen) 32er gäbe + dann auch noch passen würde + zum Schluss auch noch alles schöne wäre, OK.
Ich würde mir die Kohle sparen...

Habe auch vorher mit und ohne Tokens versucht unter 90psi zu gehen mit dem Ergebnis, das die Gabel je nach Fahrweise durchschlägt, bzw versackt.
Habe beide Tokens entfernt und zum Testen durch Gummi ersetzt. Bilde mir ein das die End - Progression später eintritt bei etwas weniger Luft (Trotzdem: optimal ist halt anders...).
Mit 29er LRS wird's auch extrem harsch und die Gabel verschluckt sich regelrecht (Fällt bei 650+ nicht so stark auf durch die Reifendämpfung).
Am Ende BLEIBT jedoch: ist halt doch "nur" ne 34er. Für bestimmte Trails = OK, ansonsten gilt halt eben eine aktivere Fahrweise (und das geht auch irgendwie).

Komischerweise liest man auch ähnliche "Klagen" über die 36er (zumindest die günstigeren Performance Modelle), deswegen habe ich auch nicht so richtig Bock auf ein weiteres "Lotto mit Fox"...

Formula Selva klingt ganz gut: https://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-mit-formula-selva-170mm-650b-boost.852954/
OK, kein Remote Lock aber ich brauche den eh nur hinten zum "klettern"...

Der kleine Mann im Ohr eben :D
 
So gestern kam mein Genius endlich an in Größe XL. Bei meiner Körpergröße von 1,86-1,87 und meiner Schrittlänge von 85-85,5cm kommt mir das bike von der Länge her angenehm vor. Die Sitzhöhe ist allerdings bei voll ausgefahrener Sattelstütze ca. 1-2cm zu hoch sodass ich immer nach unten korrigieren muss. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir der Einfachheithalber einfach ne kürzere Sattelstütze zulegen soll ( die 125mm) oder ob ich das ganze Bike tauschen muss in Größe L. Sollte ich hier im Saarland evtl einen Scotthändler aufsuchen der mir Tipps gibt oder soll ich ein Bikefitting machen? Hatte das Bike ja im Internet bestellt und kann jetzt schlecht mal kurz eben ins tiefste Bayern fahren. Ich mach mir jetzt echt Sorgen...
 
So gestern kam mein Genius endlich an in Größe XL. Bei meiner Körpergröße von 1,86-1,87 und meiner Schrittlänge von 85-85,5cm kommt mir das bike von der Länge her angenehm vor. Die Sitzhöhe ist allerdings bei voll ausgefahrener Sattelstütze ca. 1-2cm zu hoch sodass ich immer nach unten korrigieren muss. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir der Einfachheithalber einfach ne kürzere Sattelstütze zulegen soll ( die 125mm) oder ob ich das ganze Bike tauschen muss in Größe L. Sollte ich hier im Saarland evtl einen Scotthändler aufsuchen der mir Tipps gibt oder soll ich ein Bikefitting machen? Hatte das Bike ja im Internet bestellt und kann jetzt schlecht mal kurz eben ins tiefste Bayern fahren. Ich mach mir jetzt echt Sorgen...

Zurück damit gegen L (gar nicht lange fackeln) + 1cm längerer Vorbau, dann sollte dies auch passen.
Andere Stütze wäre Bastelkram (passende Stütze gäbe es von OnUp, aber SPAR' Dir das Geld lieber).
125 oder 150 ist egal und stellt nur den HUB dar aber nicht die Einbaulänge.

Ich: 89cm Schritt bei 185 = L.
Du, mit XL: 85,5 bei 187. Sollte doch einleuchten, oder...?
 
Na so einleuchtend ist es auch nicht. Ich bin 186cm und habe eine 90er SL. Mir passt das XL perfekt. Aber ich denke mit 85,5cm SL ist dann wirklich ein L angebrachter.
 
Welchen Offset hat die Gabel eigentlich? Beim Austausch der Gabel würde es den Nachlauf ja schon beeinflussen, wenn man statt 51mm eine Gabel mit 44mm verbaut, bzw. andersrum.
 
2018 Performance Series 34 FLOAT Grip REM PTL
2018, 34, A, FLOAT, 29in, P-S, 150, Grip Remote, Psh-Lk, (1pm CP), Shiny Blk, YS-7449/PMS-431C Logo, 15QRx110, 1.5 T, 51mm Rake, OE

Nachtrag:
Kleiner Gabelservice soeben beendet. Es befindet sich auf der Luftseite das Gelumpe aus der 32er (Innenmaß kleiner 30) und auch nur aus Plastik.
Grip-Seitig ist das Maß allerdings normal. Es sollte somit eigentlich möglich sein auf FIT4 zu gehen (würde ich für mich allerdings ausschließen, da ich die Luftseite für weniger "Potent" einstufe...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersthaft? Mhmm ... Problem ist nur das RS wohl nur noch oversized end caps liefert? Oder?
Finde die 36er auch überteuert...
Du meinst das Torque Caps Zeugs? Hab damit noch keine Erfahrungen gemacht. Aber die Naben des Syncros LRS sind ja DT Swiss 370, wenn ich mich nicht irre. Da müsste man ja solche Caps bekommen. Die 2018'er Lyrik ist aktuell ja etwas günstiger zu haben. Aber irgendwie ist mir das im Moment ein zu großes Investment. Besser fahren werde ich dadurch mit Sicherheit nicht.

Zumindest weiß ich jetzt, warum ich in meiner eigenen Gewichtstabelle nie auf das reale Gewicht des Bikes gekommen bin. Tja, ich hatte gedacht die Gabel wiegt nur 1700g. Irgendwie doch ein bissel Mogelpackung, oder?
 
Zurück