Scott Genius 60 M bei 1,86m + 96kg?

DeepPurpleX

DieHardDeepPurpleFan
Registriert
5. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus zusammen!

Nachdem ich jetzt knapp 3Jahre auf meinem Hercules Klondike HT3 unterwegs bin, die Strecken etwas anspruchsvoller werden und der Hintern öfter in die Luft muss, würde ich mir äußerst gerne ein Fully zulegen. (Der 18. BDay kommt zudem auch noch bald..)

Zunächst hatte ich mir in den Kopf gesetzt, dass es ein Downhill oder FreerideBike sein müsse, hab hier im Forum auch schon einiges an gebrauchten Bikes begutachtet, eingeschlossen KonaStinky & diversen Specialized/... bis max. 2000€ (Hätte ich mehr wärs sofort ein YT-Industries Lmtd. geworden O_O).
Aber irgendwie bin ich nicht so dermaßen Downhill begeistert als dass ich mir ein 20kg Bike, gar ohne Schaltung antun muss.

Deswegen war ich letztens beim RadlSperk, von dem ich auch das HT3 habe, welcher mir ein Scott Genius 60 für knapp 1750€ anbot.
Leider eben in M.

Bins auch schonmal Probe gefahren, fühlt sich wirklich extreeeem anders an als mein HT, jedoch keineswegs schlecht - nur die Frage: bei meinen "Abmaßen" von fast 100kg und knapp 1,85-1,86m Körpergröße: Ist M da ausreichend? Auf Dauer gesehen?

Und ansonsten, wie findet ihr den Preis bzw das Bike an sich? Lohnen sich bessere Räder aus der Genius Serie sehr?


Was mich lockt sind vorallem die Lockbaren Dämpfer - hat mir beim HT3 außerordentlich gefallen und ist bei DH leider nicht zu finden. Bzw eben dass es überhaupt Fully ist :D

Vielen Dank schonmal für alle Tips und Schreiberlinge,
DeepPurple!
 
@Flyingcruiser: Wie kommt diese Vorliebe zustande? Bzw welchen Fahrstil hast du?

@sun909: das hatte ich fast schon befürchtet, wobei ein neuer Vorbau jetzt nicht die Welt wäre...

Das Problem ist nur, dass es eben nur das M für den Preis gibt und sich meine Mum schon ziemlich drauf eingefahren hat, soll ja teilweise ein Geburtstagsgeschenk werden!
 
oberrohrlänge von über 60 cm wäre mir nichts. ich bin 1.84 und habe mich 3 jahre lang mit zu langem oberrohr rumgequält. schulter und nacken waren bei mir nach einer stunde absolut verspannt. allerdings bin ich damals eher XC gefahren. jetzt fahre ich einen 58 cm langes oberrohr und fühle mich bergab deutlich sicherer. beim fully würde ich noch mehr auf einen relativ kurzen rahmen setzen. ich fahre jetzt eher verwurzelte und steilere trails, mit teilweise relativ großen stufen und engen kurven.
dazu kommt noch: einen zu kurzen rahmen kann man noch 1-2 cm ausgleichen (sattelstütze, sattelposition, vorbau). einen zu langen rahmen sehr schwer.
 
Hi,
ich hatte das alte Genius mehrere Jahre in M mi 100er Vorbau.

Dann eine Woche das neue in L am Gardasee. Auch enge Kehren (136Kurven-Trail) und technisch grobe Sachen wie Treppen kein Problem...

An ein AM gehört mE kein Vorbau>75mm

Gruesse
 
Na gut okay, also im Grunde wirds wohl auf den Vorbau ankommen.
Dass die Sitzposition anders ist habe ich bereits gemerkt - bis morgen ist das Bike noch reserviert, werds nochmal Probefahren, mal schaun ob ihr mir dann gratulieren dürft :D
 
Zurück