Scott Genius 720 oder Cube Stereo HPC TM 27,5

bondibeach

In love with Specialized
Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
584
Ort
Düsseldorf
Hallo Zusammen,

ich bin aktuell kurz davor mir ein neues Bike zu kaufen, da ich gerne einen Carbonrahmen hätte und etwas leichteres. Dazu sollte das Bike 650b Laufräder haben.

Mein Profil:

2 Touren pro Woche im Siebengebirge mit etwa 1000hm im Schnitt. Dabei eher Traillastig mit vereinzelten Sprüngen etc. Uphill 70% / Downhill 30% wobei mir der Downhill wesentlich mehr Spaß macht.

1 x Pro Monat Flowtrail in Stromberg oder andere in Zukunft. Hier 50/50 mit Up und Downhill. Wobei der Uphill das nötige Übel für den Downhill ist. Etwas größere Sprünge als bei Touren.

1x im Trimester Bike Park Besuch in Winterberg oder Willingen. Nur Downhill mit Lift.

1x im Jahr Saalbach. Hier vorwiegend Endurotrails und leichte Downhill Strecken.

nächstes Jahr kommt noch dazu ein Alpencross was der Auslöser dafür war das ich mein Enduro verkaufen möchte und auf etwas noch leichteres wechseln will. Mit einer nicht ganz so konsequenten Geometrie.

Bike Anforderungen:

650b, min. 150mm Federweg, Reverb, x01 oder xx1 Schaltgruppe, 12,x kg fahrbereit, bessere Uphill Eigenschaften als Specialized Enduro, bevorzugt mit Pike Gabel

Bisher habe ich folgende Bikes als Favoriten:
Cube Stereo:
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspen...eo-140-super-hpc-tm-275-carbonnflashred-2015/

Scott Genius 720
http://www.scott-sports.com/global/en/products/238251008/SCOTT-Genius-720-Bike/

Generell gefällt mir das Scott vom Rahmen besser. Dazu denke ich würde sich das Locksystem sehr gut auf dem Alpencross anbieten. Dahingehend stört mich dann jedoch wieder die Fox Gabel wo ich eine Pike bevorzugen würde. Dazu weiß ich nicht wie gut sich das Scott auf Endurostrecken und Downhillstrecken macht die ich auch weiterhin gerne mit dem neuen Bike fahren würde. Dies war mit dem Enduro problemlos machbar. Denke hier würde sich das Cube aufgrund der Pike besser schlagen. Dazu gefällt mir die bereits Serienmässige Ausstattung des Cube besser. Das Scott müsste ich erst noch umbauen auf XX1 und reverb.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen da ich aktuell total unsicher bin :).
 
Das Scott ist für den Alpencross eine sehr gute Wahl, auch für Deine Touren.

Du hast im Moment ein Enduro Evo oder? Das ist natürlich in der Geo noch etwas schärfer als das non-Evo Enduro (und auch schwerer) und für Downhillstrecken natürlich viel besser geeignet als das Scott oder das Cube. Mit dem Scott kann man den Fowtrail problemlos fahren, aber Downhillstrecken? Ich weiß nicht.

Ein Rad, das den ganzen Bereich von Alpencross, Touren und Downhillstrecken abdeckt, wird immer ein großer Kompromiss sein. Das Evo passt für Dein bevorzugtes Profil (bergab) ja sehr gut.

Vielleicht könntest Du das Evo behalten und ein Rad für Touren und Alpencross kaufen?
Oder das Evo behalten und ein Rad für den Alpencross leihen?

Ein Rad für alles? Das wäre für mich das non-Evo Enduro Expert, das Scott Genius LT oder ein ähnliches Rad (Lenkwinkel ca. 66° usw.)
 
Um ehrlich zu sein, bin ich auch der Meinung, dass du bereits ein sehr passendes Rad hast, welches den besonderen Spagat, den du machen möchtest, ausreichend schafft.

Wie von @Hillside erwähnt gibt es eigentlich nur eine etwas bessere Variante und das wäre die non-Evo, aber ansonsten ist hier das Speci Enduro eigentlich sehr gut aufgehoben.

Ich liebe mein Cube Stereo SHPC 140 29 und damit kann ich (theoretisch) sämtliche enorm technische Trails fahren, dennoch ist es meiner Meinung dauerhaft nicht für "richtigen" Downhill gemacht. Hier spreche ich von den entsprechenden Geschwindigkeiten, bei entsprechend rauer Piste, mit entsprechenden Sprüngen. Technisch kontrolliert ja, Bolzen bei gemäßigteren Untergrund ja, Bolzen auf rauem Untergrund nur bedingt. Auf Dauer befürchte ich, dass du dir hier das Rad zerschrotten würdest.

Da ich keine Parks besuche und somit keine Downhillstrecken mit den Reifen vernichte, ist das Cube wirklich toll, aber echten Downhill muss man hier einfach ausklammern.

Im Vergleich dazu, würde ich das einem Speci Enduro durchaus noch zutrauen, auch wenn hier sicherlich fahrerisches Können auch eine Rolle spielt.

Das Scott schätze ich ähnlich ein, wie das Cube.

Allgemein möchte ich damit nicht sagen, dass man mit dem Cube oder dem Scott nicht solche Pisten runterheizen kann (siehe Enduro World Series), aber dauerhaft werden die das glaube ich nicht überleben.
 
Servus bondibeach,

ich hab das von Dir angesprochene Cube als 160mm.

Mein Fahrprofil ist Deinem nicht unähnlich. Feierabendrunde mit 600-900 HM, chillige Runde am Weekend mit 1.600-1.900 HM. Immer mit Trailanteil, umso mehr desto besser. No Trail no Tour. Bergauf gehört dazu um Bergab Spaß zu haben. Bergauf auch im Trail.
Vinschgau nächstes Jahr min. 2+x mal, hab noch mit der St.Martin Abfahrt eine Rechnung offen :D, also ab und an auch mal shutteln.
Sobald der neue Abschnitt im Bikepark Hindelang fertig ist (Pumptrack) auch der.

Drops und Sprünge bisher in der kleinen Version, laut Mitbiker 1 m, ich glaube eher 0,6-07 m. Hoffentlich bald mehr. Richtig DH (Park) jedoch nicht. Mir liegen mehr mittelschnelle technische Passagen als Geröllgeballer mit Vollgas.

Ich komme vom Cube Stereo 120 HPC Pro 29° (2014). Mein Wunsch war mehr Downhillspaß aber sollte noch uphilltauglich sein. Die Pike stand für mich auf der Wunschliste, wollte aber auch keine 14,5 kg Enduro. Meins ist aktuell fahrfertig mit Pedalen in 20° und Tacho + KeFü bei 12,9 kg.
Einzig eine KeFü (kein ISCG :mad:, mit 2fach bleibt nur c-guide, beim 140 bist ja da schon versorgt) und 203mm sowie optisch passende 180mm getauscht. Wobei die 180mm ausreichen würden (waren bei der Probefahrt am SL dran, wie auch 1x11), wohl eher eine Sache von will haben.

Bisher bin ich super zufrieden, natürlich mehr Arbeit uphill jetzt als mit dem 29°, aber dafür deutlich mehr Spaß downhill. Ich freu mich schon super auf Vinschgau nächstes Jahr. Bei meinen Videos ist ein kurzer Clip, wie mein Bikekumpel mit meinem Stereo spielt.
Das angeblich Wippen bei Cube, kann weder mein BikeBuddy (Fritzz 160 HPA Pro 2014) noch ich von beiden Stereos bestätigen. Ganz im Gegenteil, fahren alles immer offen, Gabel und Dämpfer.

Wieweit Dein Bike besser geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Konnte bei Spezi bisher das Enduro Evo Carbon SE 29 etwas testen sowie das Enduro 650b. Das letztere hat mich gar nicht umgehauen.

Hoffe vielleicht mit ein paar Eindrücken etwas helfen zu können
 
Zurück