Scott Genius LT

@java67

Das war ist ein Set von "Ethirteen"
Kettenführung und Bash von "E13" Modell "Heim2 - theHive" mit ISCG05 Aufnahme.
Die Führungsrolle ist super, und Kette ist noch nie runter gesprungen :daumen: . Allerdings ist sie Lauter als andere Rollen, da sie aus sehr hartem Kunststoff besteht. Aber wirklich stören tut sie nicht.
Der Bash wirkte schon beim auspacken sehr "sensibel" und man hatte die Vermutung, das er beim ersten Kontakt mit dem z.B. Fels, zerspringen würde.
Aber weit gefehlt, der hat bis jetzt eine Menge aufs Maul bekommen, und hält und hält und hält :) .

Insgesamt bin ich damit super zufrieden :daumen: .
Bei der Montage sage ich aber schonmal vorab, das man eine Eisenfeile Braucht (und für Perfektionisten natürlich auch einen schwarzen lackstift ;) ) um sich die Trägerplatte ein wenig anzupassen, da sonst der verstellbereich nahezu gleich Null ist, und beim einfedern der Umwerfer dagegen schlagen würde :heul: .

Aber der kleine Mehraufwand lohnt sich :) !

Hallo mikeymark

Besten dank für die Informationen! :daumen:
Diese zwei Dinge werde ich auf jeden Fall angehen (müssen), sonst ist das Bike wirklich klasse!
 
Hi,

hab gesehen, dass das 2012er Genius LT 10 eine Fox Gabel hat. Der Rest hat auf den Bildern die bis jetzt so im Umlauf sind weiterhin die RockShox Lyrik RLR.

Ist die Fox eine Seriengabel (vermutlich Talas 180) oder hat Scott da, wie an der RLR im letzten Jahr, auch dran rumgedreht.

Mich würd interessieren ob ich mir die Fox auch ohne großen Aufwand ins LT 20 oder LT 30 bauen kann. Die Lyrik RLR sagt mir irgendwie nicht so zu.

Was meint ihr. Gehts - bzw. wie hoch sind Aufwand und Kosten?


Danke schon mal für Antworten
Andi
 
Hi,

hab gesehen, dass das 2012er Genius LT 10 eine Fox Gabel hat. Der Rest hat auf den Bildern die bis jetzt so im Umlauf sind weiterhin die RockShox Lyrik RLR.

Ist die Fox eine Seriengabel (vermutlich Talas 180) oder hat Scott da, wie an der RLR im letzten Jahr, auch dran rumgedreht.

Mich würd interessieren ob ich mir die Fox auch ohne großen Aufwand ins LT 20 oder LT 30 bauen kann. Die Lyrik RLR sagt mir irgendwie nicht so zu.

Was meint ihr. Gehts - bzw. wie hoch sind Aufwand und Kosten?



Wieso soll es nicht gehen ??
Schau dir mal meine Fotos an.
Ich fahre schon fast seit anfang's eine Fox Van 180mm.

mfg
 
Hi Ransom,

schaut schon mal gut aus auf deinen Pics.
Bei der 36 Van kann man aber den Federweg nicht verstellen oder?

ich würde schon gern die Vorteile vom Twinloc behalten. Jetzt wärs interessant ob ich den Seilzug vom Twinloc Hebel ohne große Probleme an die 180er Talas anschließen kann oder ob da Ärger, Kosten und Aufwand auf mich zukommen?
 
Hi Ransom,

schaut schon mal gut aus auf deinen Pics.
Bei der 36 Van kann man aber den Federweg nicht verstellen oder?

ich würde schon gern die Vorteile vom Twinloc behalten. Jetzt wärs interessant ob ich den Seilzug vom Twinloc Hebel ohne große Probleme an die 180er Talas anschließen kann oder ob da Ärger, Kosten und Aufwand auf mich zukommen?


Hallo,
ja die Van ist eine Coil Gabel mit 180mm Federweg (ohne Absenkung).
Ich finde die Absenkung beim LT nicht als zwingend nötig.


Ich denke das die Fox beim neuen 2012 er LT 10 auch speziell für Scott gebaut wird, weiss es aber nicht!!
 
Hi,
ich habe seit einem Monat eine 180mm Talas RC2 verbaut. Da die Abesnkung prima funktioniert, vermisse ich das Lockout gar nicht.
Die Bergab Perfomance ist auch um so viel besser, das wiegt das fehlende Lockout locker auf
 
weil es letztes WE grad so schön war. ein fotos von meinem lt

bitte nicht von den bierfässern ablenken lassen :D

gruß aus wien
 

Anhänge

  • IMAG1052.jpg
    IMAG1052.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 205
  • IMAG1053.jpg
    IMAG1053.jpg
    62 KB · Aufrufe: 203
  • IMAG1046.jpg
    IMAG1046.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 180
Hat jemand von den stolzen Besitzern eine idee ob man auch Steuerrohre fahren kann die durchgängig 1,5" haben oder passen nur die Tapered Dinger?
 
Eigentlich sollte das dein Scott-Händler bestellen können.

Wenn nicht, schau mal bei www.bikediscount.com, die haben sowas eigentlich immer vorrätig.

Danke - ist für meinen Kumpel. Wir haben es aber an seinem LT heute morgen (wir sind in Finale) wieder hingebogen und die Schaltung neu eingestellt -> wie neu :). Hier im Laden hatten sie es nicht vorrätig und im Katalog sollte es 58,- € kosten. Da sind die Ersatzteile für mein Liteville ein Schnäppchen :lol:. Ach übrigens - die Schelle für die Modusverstellung hat es auch erwischt. Zur Zeit ist ein Kabelbinder drum.
 
Nein!
Wie hast du das geschafft?
Den "Chip" falsch herum montiert, und Schraube zu fest angezogen?
Würde mich Interressieren.
 

Ich möchte mein LT40 lyrik 2 Step innerleben zu Dual lposition 2012 ändern. Weiss jemand order kennen sie einen Händler nah an den Niederlandische grenze, die diesen Service tun können. Hier in Holland haben sie keine Erfahrung mit dem gabel und sie haben das Dual position 2012 innenleben niicht am lager. Das zu bestellen nimmt allein 2 Monate. Ik kan die gabel naturlich auch mit ups mit geben. Danke P.S. Innerleben dual position kostet €175,- sie wollen nicht unbedingt under garantie reparieren. Sie mussen das erst mal unterzugen....kennen die gabel nicht und haben nie von das LT gabel problem gehort... :-(
 
ich bin neu hier im forum, weil ich mir ein neues bike zulegen möchte (aktuell ein älteres genius 50 mit 135mm travel), da es bei meinen abfahrten immer härter zur sache geht ;)

nun habe ich mir das genius lt (wegen budget wohl das 40er) rausgeguckt, nach dem ich diesen thread druchgelesen habe kommen mir jedoch zweifel.
Weiss einer ob es bei den 2012er modellen immer noch so häufig zum gabel/dämpfer problemen kommt?
 
ich bin neu hier im forum, weil ich mir ein neues bike zulegen möchte (aktuell ein älteres genius 50 mit 135mm travel), da es bei meinen abfahrten immer härter zur sache geht ;)

nun habe ich mir das genius lt (wegen budget wohl das 40er) rausgeguckt, nach dem ich diesen thread druchgelesen habe kommen mir jedoch zweifel.
Weiss einer ob es bei den 2012er modellen immer noch so häufig zum gabel/dämpfer problemen kommt?


So weit ich weis haben die 2012er Modelle alle die neuen RS Innenleben. Bei mir funktioniert es soweit gut, bis auf den Lockout!
 
Hi ich hab mal ne Frage :
Mein Dämpfer hat sich ganz leicht geöffnet ist also in unbelastetem Zustand nicht mehr komplett geschlossen .es ist nun ca 2-3 mm Luft zwischen den Dichtungen.
Und wenn der Dämpfer nach einer dauerhaften Belastung sich wieder schließt, geschieht das auf den letzten millimetern recht langsam: Ist das normal nach einer gewissen Einfahrzeit oder ist der dämpfer mal wieder defekt ?
 
so gestern habe ich bei meinem velohändler eine testfahrt mit dem lt gemacht. Die fahreigenschaften haben mir schon sehr zugesagt.

das einzige problem war, dass ich den dämpfer selbst bei maximalen erlaubtem druck durchschlug, so dass der rahmen au dem hinterrad aufsetzte. gibt es hier drinn auch schwere lt rider (ich habe 95kg nackt) die das problem auch kennen, oder handelt es sich eher um einen dämpferdefekt?
 
Hallo, Reifen am Rahmen angeschlagen?....da is bestimmt was defekt! Wieg auch 95 Kg, hab noch nie Probleme gehabt. Hab die Einstellung wie von Scott vorgegeben...funktioniert super.
 
Zurück