Scott Genius LT

naja nicht direkt am rahmen, aber am oberen beweglichen teil der schwinge (ka. wie man das wirklich nennt ;))

habe ich mir auch fast gedacht, dass da etwas nicht stimmen kann.
 
hi , habe auch schon gelesen, das bei der Chip Einstellung LOW der Reifen an der Kunststoffabdeckung des Dämpfer streifen kann. Bei Einstellung High nicht mehr. Habe dies aber nie überprüft.
 
Hey Leute!
Hab seit letzter Woche mein 2012er LT 30. Hab wirklich lange recherchiert und viele Bikes probegefahren. Ich mach dieses Jahr sowohl ne Alpencross alsauch mehrere Vertride Touren (Zugspitze etc.) Das Bike erschien mir perfekt dafür. Letztendlich überzeugt hat mich aber der Twin-Lock. Beim Hochfahren ist der Hinterbau wirklich 100% blockiert. Gigantisch! Und die 180mm bzw 160mm Federweg (je nach Einstellung) lassen wirklich jeden Trail zu. Letzter wichtiger Punkt: Ich kann die Sattelstütze direkt am Sattel höhenverstellen. Hab also nicht noch ein Remotekabel. Und bei den meisten Bikes wird die Höhenverstellbarkeit des Sattels über nur einen Handgriff vernachlässigt. Konnte bis dato aus Witterungsgründen leider nur die Isartrails fahren aber ich bin von meiner Wahl absolut überzeugt! :):):)
Beste Grüße aus München!!!
 
Hi , ich habe seit Februar das 2012er LT 30. Super bike finde ich auch. Ich denke das geht auf Touren so gut wie vorher mein Cube AMS 150 und das obwohl es 1 kg schwerer ist. Bergab ist es sehr viel geiler. Meine Lyrik ist Top und nutzt bei meinen 97 kg den Federweg bei ca. 7 bar sehr gut, 175mm ,aus.
Ich habe die Kindshock Stütze gegen Reverb mit ner Matschmakerschelle auf die Elixier rechts draufgeschraubt , perfekt zu bedienen. Twinlock ist klasse. Nutze ich im Teutoburger Wald sehr oft. Die Gabel muß ich kaum mal absenken ,so gut ist die >Klettergeo:daumen:

Ein Problem habe ich aber beobachtet das sich jetzt wohl als Dämpferdefekt entpuppt. Bei meinem Dämpfer kommt seit einiger zeit beim aufpumpen immer wieder Hydrauliköl ais dem Positivdruckventil. Anfangs minimal jetzt immer mehr. Ich werde den wohl reklamieren müssen und reparieren lassen. die Saison fängt ja gut an. Hat einer ähnliche Erfharungen gemacht mit dem Pullshock Dämpfer von DT/Scott?

:confused:Jörg
 
Hallo ,ich habe über Das Dämpferproblem heute mit meinem Händler gesprochen.
Anscheinend sind die Dt-Swiss Pullshock Dämpfer recht unzuverlässig ich habe bereits meinen 2ten Dämpfer eingebaut bekommen aber DT handhabt Garantiefälle recht fix .
Der Pullshock von Fox für Jekyll und Claymore soll laut meinem Händler auch wesentlich zuverlässiger sein...
 
Hallo,
ich kenne das Dämpferproblem. Ich habe ein Lt20 aus 2011. Im Herbst 2011 fing der Dämpfer an Öl, beim Einstellen des Dämpfers über das Luftventil, zu verlieren. Ich habe das Rad im Herbst zur Reparatur gegeben. Dort sagte man mir es sei nicht schlimm, den der Dämpfer arbeitet ja noch. Das Problem war bis jetzt permanent vorhanden. Jetzt zum Start der Saison 2012 mußte ich den Dämpfer doch einschicken, da er unbelastet nicht mehr ganz eingefahren ist. Ich hoffe der Dämpfer wird nicht zur Dauerbaustelle, den das Rad fährt sonst sehr gut.
 
Also zu dem Dämpferproblem kann ich nur sagen: Ja kenne ich :D Nach ca 1500 gefahrenen Kilometern schoss mir das Öl durch die Dämpferpumpe heraus (sowohl Positiv- als auch Negativkammer). Aufgrund dessen wurde der Dämpfer vom Händler eingeschickt und repariert. Lief komplett alles über Garantie und ging ziemlich zügig. Nach einer Woche hatte ich das Bike wieder. :)

Ergebnis: Bei mir sind wohl sämtliche Dichtungen geplatzt und waren undicht! Ich gebe aber zu, dass ich das Bike gefordert hab und der Dämpfer einiges leisten musste. Naja zum Glück lief es auf Garantie und ich habe mir einen Service gespart. Der Dämpfer läuft jetzt auch wieder perfekt und bin mit dem Service zufrieden. Ach ja wenn beim Dämpfereinstellen mal eine Öltropfen raus kommt ist das normal. Die Luftkammer ist auch ein wenig geölt.

Naja kurz nach dem Dämpferdefekt, hat sich mein 2Step System verabschiedet und ich bekomme nun über Garantie ein DualPosition System. Kann ich also auch nicht meckern.

Auch nach diesen "kleinen" Problemen kann ich aber nur sagen, dass ich mit dem Bike sehr zufrieden bin und es nicht tauschen möchte. Es macht bergab einfach Laune und im Uphill eine gute Performance.
 
Ja ist nen geiles Bike insgesamt. Der Dämpfer ist jetzt eingeschickt ich hoffe es geht zügig. Übrigends sind die so kulant weil es augenscheinlich ein konstruktieves Problem ist. Ich dachte eigendlich das so ein wichtiges Bauteil in 185mm Fahrwerk robust sein müsste und nicht platzt. Ist doch logisch das man mit nem 180 mm AMountainduro:lol: auch mal springt oder wie seht ihr das?:)Jörg
 
Sehe ich genauso ;)

Aber sind wir mal ehrlich... Ich wiege 95kg + Helm, Rucksack,... Da treten schon kräfte auf. :D Es gibt Bikehersteller, die begrenzen ihre Bikes auf Fahrer mit 90kg incl. Kleidung. Gott sei Dank stellen die sich nicht so an :D

und meine Erfahrungen mit dem Service/ Garantie sind positiv und ich bin zufrieden! :)
 
Grundsätzlich gebe ich Dir vollkommen Recht. 185mm Federweg sollten für alle Gangarten gemacht sein. Allerdings legt Scott das Bike als ein AM aus und es ist wohl auf leichte Bikepark Benutzung beschränkt. Ich bin hauptsächlich am Vertriden und dafür ist das Bike wie geschaffen. Aber solange der Reparaturservice passt ist ja alles i.O. Viel Spaß weiterhin damit! ;-)
Grüße aus München
 
Hallo Biker,

Bin gerade selbst am Auswaählen eines LT, nur bei der Grösse überlege ich noch. In welcher Größe fahrt Ihr Euer LT.
Körpergröße und Schrittlänge?
Ich fahre mein normales Genius in M bei 180/87 cm und bin beim LT jetzt in der Zwickmühle ob M oder L?

Würde mich über Praxiserfahrungenmit dem LT freuen.

LG
Johann
 
hallo Johann,

Ich bin auch 180 und stand vor der Wahl. Hab das M genommen und es war die richtige Wahl. Vorallem wenn Du in den für das Bike vorgesehenen Gefilden fährst.

Gruß, Kai
 
Hallo Biker,

Bin gerade selbst am Auswaählen eines LT, nur bei der Grösse überlege ich noch. In welcher Größe fahrt Ihr Euer LT.
Körpergröße und Schrittlänge?
Ich fahre mein normales Genius in M bei 180/87 cm und bin beim LT jetzt in der Zwickmühle ob M oder L?

Würde mich über Praxiserfahrungenmit dem LT freuen.

LG
Johann

Hab fast identische Maße - M ;-)
 
Hi Gemeinde,
ich bin Der Neue ;-)
und das LT ist mein Traum-Bike (am liebsten natürlich das neue 10`er)!
Was soll ich drum rum reden, ich habs noch nicht und suche somit eine "GÜNSTIGE" Quelle. €6000 sind schließlich schon `ne anständige Hausnummer...
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
 
hi Nr. 5

Ich habe mein lt 10 second hand gekauft ( in der Schweiz) mit etwas Glück bekommst du bis 50 % billiger. nicht in ebay bei uns gibt es auch kleinere auf Fahrräder spez. Seiten wie http://www.velomarkt.ch/ dort hat es aktuell drei lt und im www.traildevils.ch hat es zehn lt. Zu dieser Jahreszeit sind die gebraucht Preise aber höher als im Herbst/Winter.

Gruss macroger
 
Hallo Lt-Rider,

bin jetzt ziemlich verzweifelt:

- mein Dämpfer wurde durch den Händler schon 2X getauscht - völlig problemlos und ohne Wartezeit

- jetzt sind schon wieder 5mm die der Dämpfer nicht komplett zurückgeht. (Luft ganz raus und wieder neu einrichten brachte nix)

- was mich wirklich ankotzt: wenn ich dann auf nem schönen Singletrail dahin strample schlag ich mit meinen 15mm Flats auf Steinen oder Wurzeln auf und dann katapultiert es mich jedes mal ein paar Meter vom Rad!

Ging es euch auch mal so??? HILFE BITTE!!!
 
Steck mal die Inserts, obere Dämpferbefstigungum, auf höheres Tretlager um und fahr mit weniger Sag ,dann passiert das nicht mehr. Ich komme mit dem steileren lenkwinkel und Sitzwinkel sehr gut aus:daumen:
 
hallo Johann,

Ich bin auch 180 und stand vor der Wahl. Hab das M genommen und es war die richtige Wahl. Vorallem wenn Du in den für das Bike vorgesehenen Gefilden fährst.

Gruß, Kai

Hab fast identische Maße - M ;-)

Hi,
ich bin 183 groß, und Innenbeilänge von 90 und fahre "L".

Hallo Leute!

Danke für Eure Antworten zum Thema Größe.
Habe heute ein LT 10 in M geordert, ist sicher die bessere Wahl für meinen Fahrstil, und ich freu mich schon soooo auf die ersten Ausritte!

LG
Johnny
 
Zurück