Scott MTB aufrüsten

Registriert
1. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin kurz davor, mir das neue Scale 35 von Scott zu kaufen. Mir gefällt es von der Optik her sehr gut, nut die Ausstattung ist nicht besonders. Meien Frage lautet, wo ich am besten nachbessern bzw. aufrüsten sollte. Hier die Details:

Rahmen: Scott Scale Carbon CR1 technology / HMF NET
Custom CNC disc Dropout
replacable dropout hanger
SDS shock damping system

Gabel: Rock Shox Reba SL / Air Pop Loc remote Lockout
Reb. adjustable 100 mm travel

Steuersatz: Ritchey Pro 1 1/8" semi integrated 44/50mm

Schaltwerk: Shimano SLX FD-M660 E-Type

Schalthebel: SRAM X-9 Trigger adjustable clamp with matchmaker clamp

Bremshebel Avid Elixir 5

Bremsen Avid Elixir 5 185/F and 160/R mm Rotor

Kurbel Shimano FC-M542 Scott Custom 2-piece Design 44Ax32Ax22 T

Tretlager Shimano Cartridge shell 73mm&E

Lenker Scott Hot Rod OS 31.8mm Flat / 620 mm 9° bend
Scott lockon grips

Vorbau Scott Comp 4 Bolt / OS 31.8mm 1-1/8" / 6° angle

Pedals Shimano PD-M520 Clipless pedal

Sattelstütze Scott RC 03-60 34.9mm

Sattel Scott Racing CROM rails

Vordernabe Scott Pro Disc IT

Hinternabe DT Swiss 370 Disc IT

Kette Shimano CN-HG53

Kassette SRAM PG-980 11-32 T alloy spider

Speichen DT Swiss Champion black 1.8mm

Felgen DT Swiss 445d 32H / Black

Reifen Schwalbe Rocket Ron 26 x 2.1 / 50EPI
Kevlar Bead Performance Series

Bi für Meinungen und Anregungen dankbar :)
 
Das ist schwierig, sind zwar alles keine High-End Teile, aber irgendwie doch "solide" genug, dass es sich eigentlich nicht lohnt, viel Geld für teurere Komponenten auszugeben. Funktional wirst Du wohl kaum eine signifikante Verbesserung erreichen.

Ist natürlich was anderes, wenn Du jetzt einen auf Leichtbau machen willst. Da kannst Du dann aber eigentlich, wenn konsequent, alles austauschen.

Mal ganz ehrlich, würde mir das Geld sparen und die Sachen erst mal "runter" fahren und dann vielleicht später aufrüsten. Aber ich als "Außenstehender" kann die Sache natürlich auch ganz rational sehen ;-)
 
Naja, vor allem in Richtung Schaltwerk werde ich wohl umrüsten, bin durchgängig für XT. Bei den anderen Komponenten weiss ich es auch nicht...
 
wenn es dir nicht um Leichtbau geht, dann würde ich nur diese teile verbessern:
- Schaltwerk gegen XTR tauschen
-Schalthebel gegen XTR
- die billigen Performance Reifen gegen Evo Rocket Ron
alles zusammen ca. 250€. Wenn du die übrig gebliebenen Teile direkt verkaufst, kannst du da natürlich nochmal geld machen. Da lässt es sich aber bestimmt nochmal mit dem Händler reden.

Die restlichen Teile sind von der Funktion her echt top! Aber eben schwer.

Möchtest du denn auf die 2010er modelle warten oder ein 2009er zum schnäppchenpreis absahnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nötig ist XTR auf keinen Fall. Aber wenn schoebs etwas verändern möchte und sogar danach sucht, dann merkt er an der Stelle wenigstens einen Unterschied.

Fürs auge wären ein Paar Carbon parts natürlich immer schön. Dann sieht es auch nicht mehr so serienmäßig aus.
Sattelstütze-> Saso poc 15 oder 12 (ca 75€) ( hat aber gegenüber der Scott keinen Versatz)
lenker-> FSA K-Force (100€) oder ein agogo carbon (50€) (flat)
Vorbau-> ein carbonvorbau wäre zu teuer und bringt gewichtstechnisch nicht viel gegenüber billigeren
 
Das Scale ist ja ein klassisches Race-Bike (habe ja selber das 10er als Frameset), da gehören eigentlich SRAM Gripshift und entsprechendes Schaltwerk hin.

Was auch noch die Optik groß beeinflußt: die Kurbel. Da würde ich XTR sagen. Auf keinen Fall XT, finde ich super häßlich, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Bei der Sattelstütze gäbe es auch die leichten (und günstigen) von KCNC (Ti Pro Lite)
sp6.gif


zudem noch für €50 und 40 g (!!!) die KCNC Schnellspanner (gibts in verschiedenen Farben). Setzt optischen Akzent, sind leicht und günstig. Super steif
Skewers.gif
 
Wenn Du an dem Rad etwas tunen willst, das sich auch lohnt, dann tausch als erstes die Laufräder. Auf der einen Seite ein Carbonrahmen, auf der anderen ein Laufradsatz mit gammeligen Champion-Speichen - bäh!
Dazu dann noch eine anständige Kurbel, und Du hast weit mehr gewonnen als durch ein XTR-Schaltwerk oder ein paar Eloxalteile.
Wenn Du Anbauteile tauschst, dann bedenke, daß Carbon nicht automatisch leicht, edel und toll heißt.
Gerade beim Vorbau kommt man mit Alu besser weg, wenn man nicht gerade die Kohle für NoRa oder AX Lightness auf den Tisch legt.

P.S. Hast Du die Beschreibung einfach direkt kopiert? Das E-Type Schaltwerk würde ich gerne mal sehen... ;)
Die X9, die da verbaut ist, schaltet ausgezeichnet. Laß die bloß drin!
 
Dann hat sich der Ersteller der Liste vertan. Also nochmal für alle: Da ist keine SLX-Schaltung dran, sondern eine X.9. SLX ist nur der Umwerfer, und das ist technisch kein Nachteil. Schwer sind ohnehin alle aktuellen Umwerfer.

Betr. Laufräder:
Gegenfrage: Was wiegst Du denn, welche Reifenbreite darf's sein, wieviel dürfen sie kosten?
 
Lass und doch am besten erstmal die Preisfrage stellen. Was möchtest du maximal für den ganzen Umbau ausgeben??
die Ti Pro Lite würde ich mit 85kg nicht fahren wollen. Außerdem fallen auch die alt bekannten ,billigen Leichtbaulaufradsätze weg. Da kann es also richtig ins Geld gehen.

hast du dich denn mittlerweile entschieden was du tauschen willst?
 
Wiege 85 KG und die Dinger sollen bezahlbar sein :)

Ok, also kein Ultraleichtbau.

Bezahlbar heißt für die einen unter 100€, für die anderen unter 1000...

Gut, Vorschlag von mir: 4.2d, Novatec X-Light, Revo/Comp-Kombination oder durchgängig Supercomp, Alunippel.
Besser geht's immer (leichtere Felge/breitere bei gleichem Gewicht, höherwertige Naben), aber dann halt auch teurer.
 
Hallo,
danke für den Vorschlag. Habe momentan eher American Classic oder Mavic Crossmax auf dem Plan. Sonst noch Vorschläge oder Verbesserungsmöglichkeiten?
 
aber die jetzigen Felgen sind doch gar nicht mal so schwer und das ist doch die rotierende Masse. Sehe da nicht so ganz den Sinn, warum ausgerechnet die vielen € reingesteckt werden sollen. Die Naben spielen, von der Optik und dem Sound mal abgesehen, doch eh eine geringere Rolle.
 
nachdem ich eine frage gepostet habe, hab ich sie mir selber beantwortet. Danach wollte ich die Frage löschen, dass ging aber nicht. dann hab ich einfach "sorry" gepostet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück