Scott Octane

homer

Bergarbeiter n.E.V
Registriert
12. Juli 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Duisburg
weis jemand ob die rahmen/schwinge der scott octane modelle bis 1999/2000 baugleich sind in den abstufungen Fx1/2/3?optisch ist nichts zu erkennen zumindest auf den ersten blick und ob die schwingenlager geich sind, oder bei den fx 3 modell ein billiges gelitlager verbaut wurde?kann man alternativ ein anderes federbein(dämpfer) einbauen ?wenn ja vorschläge?macht das sinn ?ich bin ein bisserl ängstlich das das bike bei harten einsatz im gelände schwach wird, unbegründet :confused: ? ps wiege 90kg und knalle jede treppe runter weil das so geil is:D :D viele danke im vorweg homer
 
Du kannst alles wechseln, bei Bedarf.
Ich hab ein 98 Oktane FX1, das ich 99 gebraucht kaufte.
Meine Freundin ein 2000 FX4.
Ihre Schwinge ist etwas mehr ausgefräßt und hat schon Scheibenbremshalterung hinten. Ich nicht.
Sonst ist kein Unterschied.
Natürlich kannst Dämpfer tauschen. Sollten halt 150 mm Einbaulänge und ich glaub 30 mm Hub haben.
Bei einer hoch bauenden Gabel kannst auch einen 160er oder gar einen 170er Dämpfer mit mehr Hub einbauen, da man ja verschieden Einbaumöglichkeiten hat.
Treppen schreddern macht dem Bike sicher nichts.
Bis 1.5 m Drop macht das Bike auch mit mir ohne weiters mit.
Habe auch meist zwischen 85 und 90kg. Zwischendurch, als ich noch intensiver BB betrieb auch bis 100 kg. Kein Problem.
Die alte Schwinge ist sogar haltbarer als die neuen vorne aufgehängten.
Der Rahmen ist sehr robust, aber leider etwas schwer. Glaub 3500g inkl. Dämpfer.
 
merci für die antwort ,als scheibenbremsaufnahme an der schwinge müssten doch zwei bohrungen sein?oder. hab auch nur eine gewindebohrung an der schwinge, wozu ist die gedacht?möchte am hinterrad eine hs-33 und vorne ne scheibe montieren gibts da was besonderes zu beachten? mfg:confused:
 
Wie Du im Profil siehst hab ich ja die HS 33 vorne und hinten (würd ich auch an Deiner Stelle tun, kompiniert mit Keramikfelgen)
Kein Problem.
Natürlich zu beachten bei Scheibe sind die Aufnahme an der Gabel, waren früher nicht alle gleich, Laufräder mit dicken Speichen, etc. Aber das wird Dir ja klar sein.
Wo ist diese Bohrung??
Müßte ich selber nachsehen, ob ich die hab.
 
moin,DIE GEWINDEBOHRUNG ist über der achsaufname ca 1-2cm über dem schnellspanner auf der linken seite der schwinge.vorne hab ich ne Z3 Qr20-nabe mit discaufnahme, hinten Lx-nabe ohne discaufn, meine felgen sind mavic D521,ohne keramic, fast neu,seit neustem habe ich 2.35 ritchey z-max drauf, die dinger haben dermaßen grip das meine v-brakes nicht mehr das vorderrad blockieren können,also dachte ich das ich mehr bremspower rausholen kann.währe glaube ich auch dumm den möglichen bremsweg zu verschenken. mit blockieren meine ich in kleinem tempo auf der strasse das hinterrad anheben ,die dinger rollen einfach weiter und stehen dann ganz mfg homer
 
Die HS 33 ist bei langsamen Geschwindigkeiten weniger bissig als V-Brake. Aber bei hoher Geschwindigkeit um Welten besser und zumindest mit Keramikfelgen hebst Dein Hinterrad sicher.

Wenns eine Scheibe kaufst, keine Julie, etc. Die sind zu schwach, dann schon ne Hayes, Hope, oder XT mit der neuen gr. Scheibe.
Der Rest ist von der Power nichts besser, nur besser zu dosieren als V-Brake
 
Hi Ihr zwei,

ich hab ein paar Fragen zum 99er Octane Rahmen

wieviel Federweg hat der Rahmen mit dem Orginaldämpfer, wieviel ist max möglich mit welchem Dämpfer?
welche Innenlagerbreite brauche ich?
welche Reifenbreite verpackt der Hinterbau?
ich hab im mom 2.3er VerticalPro oder 2.7er Mobster zur Auswahl(passt der rein?)

Gruß Holger
 
hi,holgi
zu deinen fragen . 1:das frag ich mich auch, der hinterbau ist original mit verstellbarem federbein ausgestattet ich glaube er ist mit 100,110und 125 mm möglich (??????????)
WIE WIRD DAS RICHTIG GEMESSEN?
:confused: :confused: :confused:
zu 2:konnte bisher noch keine info über zubehördämpfer kriegen interessiert mich aber auch.
Zu 3:einfach messen.
zu 4:ich habe 2.35 z.max von ritchey die sind 58mm breit,ist noch ca 5-6mm "platz" bis an die schwinge, bei einem 2,7zoll wären das ca 68,5mm also sehr knapp bis zu knapp.(1 zoll=2,54cm?).#
auch hier gilt einfach mal ausmessen im bikeshop und dann erst kaufen.
PS: wenn du infos über zubehördämpfer kriegst dann poste es mir,uns bitte:bier:
mfg homer
 
Original geschrieben von homer
hi,holgi
zu deinen fragen .
zu 2:konnte bisher noch keine info über zubehördämpfer kriegen interessiert mich aber auch.
Zu 3:einfach messen.

ist schwierig ich bekomme den Rahmen erst im laufe der Woche

zu 4:ich habe 2.35 z.max von ritchey die sind 58mm breit,ist noch ca 5-6mm "platz" bis an die schwinge, bei einem 2,7zoll wären das ca 68,5mm also sehr knapp bis zu knapp.(1 zoll=2,54cm?).#
auch hier gilt einfach mal ausmessen im bikeshop und dann erst kaufen.
[/B]
Naja wie geschrieben die Beiden inFrage kommenden Sätze habe ich schon, den 2.7er fahre ich im mom in meinem Stevens 7.5.2 :D
PS: wenn du infos über zubehördämpfer kriegst dann poste es mir,uns bitte:bier:
[/B]
Zubehördämpfer gibts bei Nicolai oder ShockTherapy
Sehr interessant scheint mir der Peak Dämpfer der hat bei 160er Baulänge 42mm Hub wenn ich richtig gerechnet habe ergibt das 154mm Federweg ich schätze mit einer Z1 ist das Fahrbar oder?

Gruß Holger
 
Hi Homer,

hast Du eine Ahnung wie breit das innenlager ist? in meinem Stahlhardtail hab ich ein 68er wär nicht schlecht wenns passen würde.

Gruß Holger
 
hi,holgi
sorry,wollte dir keine dumme antwort geben.
die schwinge ist ca 75mm breit aber das problem ist das sie sich verjüngt und das ausgerechnet an der stelle wo der reifen durchläuft.das heißt das meine aussage mit den 2.35 +5-6mm luft
passend ist,je nach umfang der reifenwird es zunehmend schwieriger den dann wird´s deutlich enger.mein reifen hat 341mm umfang , wäre er 20-30mm grösser wurde er vermutlich nicht mehr passen (bei gleicher breite!).also probieren lässt sich nicht vermeiden.

zum tretlager,es ist bei mir 68mm breit (gemessen).
zum dämpfer , er ist bei mir 150mm lang und hat ca 30mm hub.
die Z1 ist sicher nicht verkehrt.du kannst ja den federweg
einstellen/verstellen sogar 9-fach glaube ich (3*3)

"""Zubehördämpfer gibts bei Nicolai oder ShockTherapy
Sehr interessant scheint mir der Peak Dämpfer der hat bei 160er Baulänge 42mm Hub wenn ich richtig gerechnet habe ergibt das 154mm Federweg ich schätze mit einer Z1 ist das Fahrbar oder? """

wie hast du das berechnet?
:confused:
wo kann man den dämpfer im net sehen und
was würde der kosten? mfg homer

@holgi von wo aus DU biste den ?
 
Original geschrieben von homer
hi,holgi
sorry,wollte dir keine dumme antwort geben.

Hab ich gar nicht so gesehen :-)


die schwinge ist ca 75mm breit aber das problem ist das sie sich verjüngt und das ausgerechnet an der stelle wo der reifen durchläuft.das heißt das meine aussage mit den 2.35 +5-6mm luft
passend ist,je nach umfang der reifenwird es zunehmend schwieriger den dann wird´s deutlich enger.mein reifen hat 341mm umfang , wäre er 20-30mm grösser wurde er vermutlich nicht mehr passen (bei gleicher breite!).also probieren lässt sich nicht vermeiden.

Schade eine S-Bended Schwinge wäre schön gewesen, wie geschrieben hab ich in meinem Stevens im mom den 2.7er (eng aber geht wenn man Schmerzfrei ist , Bilder auf meiner Homepage), na dann kommen halt die Contis drauf die Mobster wiegen eh ne Tonne.


zum tretlager,es ist bei mir 68mm breit (gemessen).

Suppi dann passt ja mein Vielzahn Innenlager aus dem Stahlrahmen, also wird das zerpflückt


zum dämpfer , er ist bei mir 150mm lang und hat ca 30mm hub.
die Z1 ist sicher nicht verkehrt.du kannst ja den federweg
einstellen/verstellen sogar 9-fach glaube ich (3*3)

Hmm gibt es eigentlich eine Beschreibung oder Handbuch zum Rahmen?


"""Zubehördämpfer gibts bei Nicolai oder ShockTherapy
Sehr interessant scheint mir der Peak Dämpfer der hat bei 160er Baulänge 42mm Hub wenn ich richtig gerechnet habe ergibt das 154mm Federweg ich schätze mit einer Z1 ist das Fahrbar oder? """

wie hast du das berechnet?
:confused:

Ich hab irgenwo was von 110mm Federweg mit dem Orginaldämpfer (30mm Hub)gelesen 110/30 *42 = 154mm
Oder seh ich das zu blauäugig :-)

Die Dämpfer länge ist dabei ja erstmal Wurst


wo kann man den dämpfer im net sehen und
was würde der kosten? mfg homer


www.Shock-therapy.com kostet 300irgendwas


@holgi von wo aus DU biste den ?

ich wohne in Homberg/Essenberg

cya
 
@holgi
tach nochma,welchen dämpfer haste denn ins auge gefasst?
den spice-rc?einen der asr-serie?
der spice sieht zumindest vielversprechend aus und der kurs is auch nicht schlecht.
ist der/dein rahmen ohne dämpfer?
wenn du die sache in die tat umgesetzt hast dann las es mich wissen;)
wo ist den dein revier zum biken?am rhein?
mfg
 
Original geschrieben von homer

@holgi
tach nochma,welchen dämpfer haste denn ins auge gefasst?
den spice-rc?einen der asr-serie?
der spice sieht zumindest vielversprechend aus und der kurs is auch nicht schlecht.

Genau den Spice RC meine ich


ist der/dein rahmen ohne dämpfer?

der Rahmen ist mit dämpfer

wenn du die sache in die tat umgesetzt hast dann las es mich wissen;)
das wird noch dauern ich will mich erst mal informieren was geht

vorerst werde ich meine beiden Hardtails schlachten und sehen das am ende ein Fully und ein Hardtail bei raus kommen :-)

D.H. ans Octane kommen erstmal eine olle SpyderR oder MagnumR ein Point Toughguy Vorbau und meinem fetten DH-Extreme Lenker oder Syntace VRO, LX Laufräder mit Ambrosio Le Frog Felgen, XTR Schaltwerk, XT Umwerfer,LX Holowtech Kurbeln, LX Schifter, HS33 Vorn/HS22 Hinten, Fizik Atlas Satttel,

Später soll die GAbel und dann der Dämpfer ausgetauscht werden, Scheibenbremsen und so weiter aber erstmal solls nur rollen um zu sehen wie so ein Fully fährt.

Ich schätze die Gabel kommt als erstes Z1 Do oder Wedge
aber erstmal muß auf slow schalten ich hab anfang des Monats erst ein neues Hardtail gebaut, sonnst flippt meine Freundin aus :-) aber den Rahmen konnte ich nicht stehen lassen :D



wo ist den dein revier zum biken?am rhein?



mfg

ich fahre im mom meistens im näheren Umkreis Rheinhausen/Moers/Rheinberg da ich mein Auto verkauft habe und auf unser Golf Cabrio kaum ein Träger passt

Wenn mich jemand mitnimmt Fahren wir ab und zu in Krefeld am Hülser oder am Inrather (geile DH Strecke, leider war ich diese Jahr noch nicht da)

Nett ist auch eine Kleine BMX-Bahn in Moers siehe meine HP

wo düst Du denn so rum?

cya Holger
 
mahlzeit.

Ich habe mal ein 98 octane FX3 gehabt (blauer Rahmen,silberne Schwinge)

Der war ziemlich ******** Hinterbaulagerung ist bei der Klemmung gerissen.War scheinbar ein häufiger Fehler bei den Dinger.

Haben allerdings einen Sehr guten Garantieservice.

Hab für das zerstörte 98 FX3 einen 99 Fx1 Rahmen mit ac9 Dämpfer bekommen.

Der FX1 Rahmen ist wesentlich stabiler die sitzstreben sind dicker und der ganze Rahmen ist besser verarbeitet.

Das übersetzungsverhältnis ist ca 1 zu 3 d.h

1cm Kolbenhub sind 3cm Federweg.

sg
 
MOIn ..

Ich hatte auch mal das 98 Octane FX3 gehabt (blauer Rahmen,silberne Schwinge) --> meins hielt super und machte alles mit .. bis ein böser Bube kam und es mir klaute :( ... habe jetzt nen 2000er mit leichten Modifizierungen [andere Gabel/Flegen/Bremsen --> die GustavM sind der HAMMER] .. und keine Probleme :)
 
Hoppalla, da hab ich inzwischen einiges Versäumt :):)

Nun zu den Fragen:
der 2.3 Conti geht sicher, 2.7 wird wahrscheinlich nicht gehen.
Hintere Federweg ist 80 - 90 - 100 mm mit dem AC9 Federbein.
Die größeren FW kamen erst mit der langen Schwinge.
Der Dämpfer hat 35 mm Hub auf 150 mm. Die Übersetzung beim untersten Loch ist 1:2:6... Nachgemessen.
Also bringt der Hinterbau auch nicht ganz die Versprochenen 100 mm.
Wenns einen Scott Comp Dämpfer habst, der hat etwas weniger Hub glaub ich.
Ich werd mir im Winter eine andere Anlenkung Anschweißen, damit ich eine Übersetzung von 1:3.5 hab, das sind dann etwas über 120 mm FW.
Ja die Schwinge brach schon mal, wurde aber immer umproblematisch ersetzt.
Das FX1 u. 2 haben einen etwas leichter Rahmen, ca 150 g, da er zuätzlich konifiziert ist.
DNM hat auch passende Dämpfer und das recht günstig.
Hört aber zwiespältiges darüber, aber Nicolai und Shock Therapy verkaufen unter eigenen Label die DNM Dämpfer: http://www.dynamount.de/
 
@ Mankra

welchen Sattelstützendurchmasser hat der Rahmen eigentlich,
meine Stütze ist abgesägt und ich hab gerade nix zu Messen da

Thx

Holger
 
Zurück