Scott oder Cannondale ???

Tim

Damp-Breaker
Registriert
27. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hi Leut´s !

hab´s mir jetzt endgültig aus dem Kopf geschlagen (vielmehr letztes Wochenende aus dem Kopf rütteln lassen) mein Hardtail weiter aufzurüsten.

Sodenn ich mich informiert habe was mein Budget momentan zulässt, als da wären das SCOTT FX-3 (oder FX-2) oder das CANNONDALE SUPER V 600 (Vorjahresmodell).

Ich muß gleich dazu sagen: wenn ich das Scott FX-3 nehme, werden meine LX-Kurbeln, Shifter, evt. neue Kettenblätter und Kassette drangeschraubt. N bissl Sorgen macht mir nur die RST 381-EL Federgabel (laut Händler nicht soviel Probs wie mit RockShox, die er übrigens auch im Programm hat...) ---> sollt ich für den Fall dass die Müll ist eher das FX2 mit der RST Gamma nehmen?

Wer kann mir sagen welches Bike die bessere Alternative ist, vom n bissl hin und herfahren fand ich beide in Ordnung. Also: Erahrungen mit einem dieser Teile? Fährt vielleicht jemand eins?

Dirty Trail´s und Kette rechts :bier:
Tim
 
Hi Tim,

also über datt Scott kannisch nix berichten, aber datt Super V 600 hat vor kurzem meine Freundin erstanden. Meine ersten Fahreindrücke sind überraschend gut, Federweg reicht locker aus und ich würde mal sagen, dass zumindest die Fatty Federgabel der Rst überlegen sein dürfte, schon gar, was die Wartungsarmut betrifft. Ansonsten iss die Sitzposition auf dem Super V eher als kommod zu bezeichnen, fiel mir allerdings ersma nisch unangenehm auf. Habb das allerdings noch nicht bei 'echten' Ansteigen testen können. Wenn Du also nicht gerade Gewichtsfetischist bist (Super V in Grösse L dürfte so 13.5 kg auf die Waage werfen) würde ich das Ding empfehlen. Aber es gibt durchaus auch reichlich 'andere' Meinungen in Sachen Cannondale ;o) Der Lack iss jedoch recht empfindlich, aber allein die Optik kommt eben einfach geil (wenn's gefällt, dann richtig).

Wennde Dich entschieden hast, lass es 'uns' wissen.

Achja, wie waren denn eigentlich die Preise ? Oder spielt Geld keine Rolle(x) ;o)

Gruss
Torsten
 
Hi Thorsten,

ich werd mir das morgen nochmal ansehen, die Preise waren gleich für das FX-2 und das Super V 600 DM 2.990,-

Ich lass es euch wissen welcher Kandidat gewonnen hat.

Gr€€Z
Tim

:bier:
 
ich weiss ja nich wie es so um die 381er RST steht, aber ich hatte das Vorgängermodell das da wäre 281. Von dieser Forke kann ich nur abraten, hol dir dann ruhig das Scott aber tausch die Gabel aus, kauf eventuell ne gebrauchte im Internet, sind recht günstig. Schleichwerbung liegt mir zwar garnicht aber SCOTT RULEZ
 
Also über's Cannondale weiß ich nix, aber das Scott FX-2 (2000er) hab ich selber - allerdings habe ich mir auch LX-Schaltwerk/Umwerfer und Innenlager sowie eine RS Judy XC draufmontieren lassen (die RST-Gabel tät ich auf jeden Fall im Shop lassen)...
Mit 100mm Federweg vorne & hinten ist das Bike für "Freeride light" gut zu gebrauchen, der Rahmen ist mit den Gussets & Knotenblechen ordentlich robust und beim Uphill ist man auch (für das Gewicht) relativ flott unterwegs... Bergab ist bis auf die flexende Schwinge auch alles in Butter (hab 78kg, da gehts aber grad noch)
Ich tät's mir wieder kaufen...
 
bei der Alternative lass lieber die finger von cannondale.
die mieserablen coda-parts machen dir auf lange sicht nur ärger.
der rahmen Rahmen ist bei C. glücksache, die halten zwar, aber die sind oft recht krum (große Fertigungstoleranzen). Ein Freund von mir durfte C-bikes im Mengen aufbauen Zitat:"kein rahmen gleicht einem anderen und das einstellen ist die Hölle, verglichen mit U......oops keine Schleichwerbung.."

viel spaß mit dem Scott

die Marzocchi Z5(auf 100-130mm Stahlfeder umrüstbar) ist momentan im Angebot ich denke die kannst Du unter 350,- kriegen, und dann hast du doch ein super bike.
 
Hi Jungs,

danke für die Tips. Ich hab beide Bikes nochmal ausprobiert und hab mich auf dem Scott G-Zero FX-2 auch viel, viel besser gefühlt.
Dafür hab ich mich jetzt auch entschieden.
Hab auch gestern schon die heimischen SingleTrails unsicher gemacht und bin echt Superzufrieden.
Das einzige Problem das ich hatte war die Schaltung, die hat nämlich auf der Kassette vom größten bis zum viertgrößten Zahnrad als geknarzt. Ist aber nur ne Einstellungssache denk ich.
Ansonsten kann ich euch nur beipflichten:

SCOTT RULEZ !!!

Grüße
Tim

:) :) :) :) :)
 
Tim schrieb:
Hi Jungs,

danke für die Tips. Ich hab beide Bikes nochmal ausprobiert und hab mich auf dem Scott G-Zero FX-2 auch viel, viel besser gefühlt.
Dafür hab ich mich jetzt auch entschieden.
Hab auch gestern schon die heimischen SingleTrails unsicher gemacht und bin echt Superzufrieden.
Das einzige Problem das ich hatte war die Schaltung, die hat nämlich auf der Kassette vom größten bis zum viertgrößten Zahnrad als geknarzt. Ist aber nur ne Einstellungssache denk ich.
Ansonsten kann ich euch nur beipflichten:

SCOTT RULEZ !!!

Grüße
Tim

:) :) :) :) :)

Gute Wahl :D :D :D - und viel Spaß noch mit deinem Bike:cool:
 
also ich würd zwar keins von beiden nehmen aber wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, würd ich das scott nehmen! alleine deswegen schon wenn ich mir von cannondale die fatty angucke und den scheiss support weil die eigene teile haben!

aber das gemini von cannondale ist nett *G* ;) - das würd ich nehmen :)
 
Scott, besseres Preis/Leistungverhältnis.
Die Fatty ist zwar gut, soll aber Troubles mit der Dämpferkartusche haben.
Codaparts sind scheiße.
Nimm das Scott und ne Bomber Z3 100 mm dazu.
Die RST 381 ist nicht so schlecht, meine Freundin hat sie. Für Touren geht sie schon.
Nur bei Abfahrten ist sie zu vergessen, nichteinmal für FR Light.
Also beiß rein und leg noch was drauf auf die Z3
 
Hi Tim,

hab' leider erst jetzt deine Frage entdeckt. Aber ich kann dich nur beglückwünschen zum Kauf des Scott! Ich selbst bin schon seit über einem Jahr und 6000km - bei Wind und Wetter - mit einem FX-1 unterwegs. Das bike hab' ich als Rahmenkit mit der Judy Race gekauft und ansonsten mit CC-Komponenten aufgebaut. Ist jetzt 'ne ganz gute Mischung aus Freerider und CC-bike. Genial ist der stabile Rahmen und vor allem der nach vorne verlegte Schwingendrehpunkt. Dadurch gibt's auch gleichzeitig einen kleiner Wehrmutstropfen: Die sehr lange Schwinge ist nicht sehr steif. Merkt man in schnell gefahrenen Kurven, stört aber nicht wirklich.
Was vor allen Dingen auch für Scott spricht ist der überragende Service: Letzten Winter hat der Orig.-Scott-Dämpfer angefangen zu klackern. Anstatt das Teil einzuschicken und wochenlang auf Rep. oder Neuteil zu warten ging das ganz problemlos und gratis im Austausch.

Many happy trails

Forest:bier:
 
@forest
hi forest,

tja dämpfer klackert... so hat´s bei mir auch angefangen. hab mich gestern mit nem kumpel aus der pfalz mal seine heimischen trails runtergestürzt. einer davon muß wohl meinem dämpfer (aufgrund meiner viel zu langen sattelstütze) den rest gegeben haben. nu klackert er nich mehr, nu sabbert er weil er nämlich gebrochen ist (glaub ich zumindest) werde morgen mal den service testen und hoffe dass es am wochenende weiter geht, sonst mach ich nen ganz fettes BRECHI :eek: !!

gruß tim
 
Ouh hah,

ich glaub' das könnte schwierig werden. Wenn der Dämpfer geköpft wurde, weil die Stütze zu weit eingeschoben war, dann brauchst du schon einen - sagen wir mal - verdammt kulanten Händler...

:(
 
ENTWARNUNG!!!!

hab jetzt mit´m händler dat teilens nochmal genauestens inspiziert, die sattelstütze kanns eigentlich doch nicht gewesen sein obwohl´s auf den ersten (zweiten und dritten) entsetzten blick so ausgesehen hat. es hing halt auch fett dran von der stütze... aber: wie gesagt, haben das nochmal gecheckt und ist eigentlich unmöglich. wie auch immer: mein händler hat das teilens ausgetauscht und nu kanns weiter gehen!!!

Ride on peepz!!!!
Tim
 
Zurück