Scott Pro Racing 1991 von Thogarma

Welcher Lenker?


  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Deins müsste also 19,5" sein.
Denke ich auch: 19,5" sind 49,5cm, welche bis Mitte Oberrohr (oder Oberkante Oberrohr) gemessen werden:
img_2942-jpeg.2042917
 
Guten Morgen Jungs,

In weiß? 😦😦😦
Der Rahmen auf dem Foto ist doch ein 1990er Pro Racing, eine weiße Gabel gab es doch nur beim Comp Racing!?!?? 🤔😦🤔

Das Pro Racing dass bei Mr.Brown in der Küche hängt ist eine Nummer Größer. Deins müsste also 19,5" sein.
Ja, wirkt echt größer, mache das am Steuerrohr fest 👌🏻👌🏻👌🏻
Denke ich auch: 19,5" sind 49,5cm, welche bis Mitte Oberrohr (oder Oberkante Oberrohr) gemessen werden:
img_2942-jpeg.2042917

Ach, so misst man das 😃😃😃
Dann passt das! Das Steuerrohr ist übrigens 580mm, also normal für so um die 20“. Warum kam mir das so klein vor?
Steuersatz/ Gabelschaft baut hoch auf, Riser Lenker (wird gegen AT-4 getauscht), Sattel war zu tief….
Mysteriös 🤔🤔🤔
Stelle mir mal alles passend ein, dann nochmal vergleichen 😎👌🏻
 
meins hat den größten rahmen. wenn ich wieder in der wohnung bin, messe ich es.
Muss ja ein gigantisch langes Sitzrohr haben 😦
Bei mir ist ja noch die Gabe platt, war dennoch so komfortabel, verstehe ich nicht…

Mal was anderes, wir haben ja schon viel neu gegen alt Tauschaktionen von Händlern gesehen, das hier ist auch speziell.
Es sind ja Deore XT ST-M091 Brems-/Schalthebel montiert, ist noch aus der Standardkonfiguration. Nun ist der Schalthebel für den Umwerfer links kaputtgegangen und der Händler hat einen neuen Schalthebel montiert und die Halterung für die Schalteinheit vom Bremshebel komplett weggefeilt. Katastrophe, aber für jemanden, der auf 1 x XX umrüstet natürlich genial. Der Bremshebel ist dann ja original und wenn man den Rest nicht braucht, passt. Nun brauche ich aber den Rest…
Vielleicht hat noch eine eine Einheit für Links übrig? Gerne im Tausch gegen meine Variante. 😃

IMG_2929.jpeg
 
Muss ja ein gigantisch langes Sitzrohr haben 😦
Bei mir ist ja noch die Gabe platt, war dennoch so komfortabel, verstehe ich nicht…

Mal was anderes, wir haben ja schon viel neu gegen alt Tauschaktionen von Händlern gesehen, das hier ist auch speziell.
Es sind ja Deore XT ST-M091 Brems-/Schalthebel montiert, ist noch aus der Standardkonfiguration. Nun ist der Schalthebel für den Umwerfer links kaputtgegangen und der Händler hat einen neuen Schalthebel montiert und die Halterung für die Schalteinheit vom Bremshebel komplett weggefeilt. Katastrophe, aber für jemanden, der auf 1 x XX umrüstet natürlich genial. Der Bremshebel ist dann ja original und wenn man den Rest nicht braucht, passt. Nun brauche ich aber den Rest…
Vielleicht hat noch eine eine Einheit für Links übrig? Gerne im Tausch gegen meine Variante. 😃

Anhang anzeigen 2044221

Sowas traue ich immer keinem professionellem Verkäufer / Mechaniker zu. Aber man sieht es vergleichsweise oft.
Auch hier klare Empfehlung: Daumies dran. 😉
 
Sowas traue ich immer keinem professionellem Verkäufer / Mechaniker zu. Aber man sieht es vergleichsweise oft.
Auch hier klare Empfehlung: Daumies dran. 😉
Ist aber recht gut gemacht. Für jemanden, der vorne auf ein Kettenblatt umgebaut hat, echt noch einzusetzen.
Oder den Hebel für die Kettenblätter:
1731416569729.png

Aber nicht hierbei!!!!!

Hatte mich eigentlich über die ST-M091 gefreut, sind die einzigen, die mir in meiner Sammlung noch gefehlt haben. Daumies, Rapidfire Plus, alles Andere vorhanden.
ST-M092 wären hier auch echt genial!
Würde ich eine linke Einheit bekommen, würde ich diese einfach einbauen und so lassen.
Andererseits werde ich hier den Scott AT-4 montieren, und wenn man hier gerade oben greift, ist schalten mit den Daumenhebeln natürlich viel schneller und einfacher.
Und ratet mal, was ich hier natürlich noch auf Halde liegen habe:

IMG_1111.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_2931.jpeg



Wir hatten die Frage schon weiter oben; ob die schönen italienischen Röhrchen in den USA zusammengebrutzelt wurden? 🤔
 
Anhang anzeigen 2045946


Wir hatten die Frage schon weiter oben; ob die schönen italienischen Röhrchen in den USA zusammengebrutzelt wurden? 🤔
Designed in USA bedeutet, dass es nicht in den USA hergestellt wurde. Sogar Made in USA bedeutet nicht unbedingt dass der Rahmen dort hergestellt wurde.

Sei froh wenn er aus Taiwan kommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass er gerade ist.
 
Designed in USA bedeutet, dass es nicht in den USA hergestellt wurde. Sogar Made in USA bedeutet nicht unbedingt dass der Rahmen dort hergestellt wurde.

Sei froh wenn er aus Taiwan kommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass er gerade ist.

Das mit dem designed in bzw made in… ist klar; Taiwan dürfte dann bei Scott selbst bei diesem top Rahmen am wahrscheinlichsten sein… 👍🏻
Qualität stimmt ja auf jeden Fall!

Laut Vorbesitzer waren hier früher Onza Hörnchen montiert, daher bleibt natürlich auch dieser mega kultige Aufkleber aus der Zeit! Auch wenn hier nichts mehr von Onza montiert sein wird… Statt klassischen Hörnchen kommt ja der AT-4…

IMG_2940.jpeg
 
Von diesem hier hätte ich gerne noch einen zweiten…
Falls jemand noch etwas rumliegen hat, in meinem Gesuchs-Fred geht das leider unter…

IMG_2932.jpeg
 
Für alle, die mich noch für die Personifizierung der festsitzenden Sattelstütze halten…
Etwas fest saß die ja auch, etwas WD40 vor längerem einwirken lassen und heute dann noch mal ein paar Spritzer, da war die schöne Ritchey Stütze ganz gut zu bewegen. Die schlimmen Kratzer hinten müssen aus einer Zeit vor mir gekommen sein, so heftig habe ich daran nicht probiert. Hole die irgendwann auch mal ganz raus, um mir das Sattelrohr genauer anzuschauen, dann richtig einzufetten und das Ganze auf die endgültige Höhe zu bringen.
IMG_3003.jpeg

IMG_3004.jpeg


Der Vorbau war total leicht zu lösen, sieht alles super aus, auch das Steuerrohr. Demontiert, ordentlich eingefettet und wieder rein damit.
IMG_3005.jpeg

IMG_3007.jpeg
 
...wenn man schon die Stütze in Bewegung hat, warum nimmt man sie nicht aus dem Rahmen und reinigt das Sattelrohr ??
Ihr stellt ja Fragen hier😅
Aber eigentlich, ja, irgendwas hatte ich mir dabei gedacht. Wollte das glaube zusammen mit dem Tausch des Sattels machen. Wollte den Sattel vorher aber noch schön aufpolieren lassen, wobei mir jetzt gerade einfiel, dass ich noch einen richtig schönen auf Halde habe. Einer von den drei Stück auf Halde.😃
Achso, habe bis dahin rausgezogen und dann noch mal WD40 nachgesprüht, kann jetzt auch langsam einwirken und dann brauche ich auch für den Rest der Stütze ebenfallskeine Gewalt. Gehe auf Nummer sicher.😎😬
Dann mache ich das morgen!
Thogarma hat sein eigenes Tempo ...
Sooooo sieht das aus! 💪🏻😎👌🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
So, angespornt von @Fischland habe ich mal den Sattel rausgesucht, an den ich für dieses Projekt gedacht habe.
Ist nicht der, der laut Katalog drauf war, aber ein 92er Flite geht immer.
Ist der mit Abstand schönste von den dreien, die ich jetzt noch übrig habe für weitere Verteilungen. Warum der? Mache das jetzt von der Patina abhängig. Das Scott ist in einem so unglaublich guten Zustand, dann soll es auch der Sattel sein! Das Yo Eddy dürfte vom Sammlerwert her zwar begehrter sein, packe dort wieder den Sattel drauf, der schon vorher da war, auch wenn da ein kleiner geflickter Riss dran ist und das Leder neu geklebt wurde. Das entspricht aber eben der Patina des Rades. Ebenso beim Rocky Mountain Altitude, da bleibt auch der originale Sattel drauf, der minimal mitgenommener ist, als der hier. Passt aber!
Am Torpedo Alu Pro ist auch ein richtig schöner Flite dran, auch hier entsprechend des super Zustandes vom Rad selbst.
IMG_3019.jpeg


Die Halterung für eine nicht mehr vorhandene Luftpumpe unter dem Flaschenhalter, kam dann heute auch ab.
IMG_3008.jpeg


Leider hat diese Halterung den Aufkleber etwas beschädigt, sowas bleibt halt nicht aus und auch das wird nun als Patina abgetan…
IMG_3009.jpeg


Verwundert war ich auch über diese Schnüffelstücke oder Distanzhülsen unter den Schrauben für den Flaschenhalter am Sattelrohr, keine Ahnung… 🤔🤔🤔
IMG_3012.jpeg
 
Verwundert war ich auch über diese Schnüffelstücke oder Distanzhülsen unter den Schrauben für den Flaschenhalter am Sattelrohr, keine Ahnung… 🤔🤔🤔
Anhang anzeigen 2049300
Sind Abstandhalter damit ein Flaschenhalter mit durchgehender Platte hinten montiert werden kann. Ansonsten würde die Platte auf der Umwerferschelle aufliegen.
Edit: zu lahm..

Btw: Krasser Weinkeller 👍 Dachte eher das bei dir „Siegtaler“ gängiger wäre..🤣😉
VG
 
Die Schnüffelstücke sind dazu da, die Schelle des Umwerfers zu überbrücken wenn ein Flaschenhalter montiert wird.
Ja, das macht Sinn, eine andere Erklärung hatte ich auch nicht. Wobei das bei allen meinen anderen Rädern überhaupt kein Problem darstellt, da die Montageplatten der Flaschenhalter stets gewölbt waren.
Suche ja noch den passenden Scott Flaschenhalter. Wenn ich den bekommen sollte, werde ich natürlich schauen, ob die Adapter noch benötigt werden.

Sind Abstandhalter damit ein Flaschenhalter mit durchgehender Platte hinten montiert werden kann. Ansonsten würde die Platte auf der Umwerferschelle aufliegen.
Edit: zu lahm..

Btw: Krasser Weinkeller 👍 Dachte eher das bei dir „Siegtaler“ gängiger wäre..🤣😉
VG
Jawohl, die Sache mit den Adaptern wurde aufgeklärt.
Zum Thema Weinkeller habe ich dich in einem anderen Beitrag von mir soeben noch markiert, ha ha. Wollte meine Weinbestände aus Platzgründen abbauen, jedoch komme ich diese Woche aus Bernkastel-Kues an der Mosel… Naja, ein wenig muss man dann schon mitbringen.
Beim Whisky pausiere ich aber gerade, weil ich überhaupt nicht mehr weiß, wohin damit.
Siegthaler geht auf jeden Fall, da kennt sich jemand aus!😃😃😃
Von den regionalen Brauereien bevorzuge ich jedoch Bosch, richtig guter und nicht so bekannter Stoff. Eichener wurde leider von Krombacher vernichtet. Und bei Krombacher bekomme ich schon einen Kater, wenn ich mir nur das Etikett durchlese.
 
Beim Whisky pausiere ich aber gerade, weil ich überhaupt nicht mehr weiß, wohin damit.
Siegthaler geht auf jeden Fall, da kennt sich jemand aus!😃😃😃
Von den regionalen Brauereien bevorzuge ich jedoch Bosch, richtig guter und nicht so bekannter Stoff. Eichener wurde leider von Krombacher vernichtet. Und bei Krombacher bekomme ich schon einen Kater, wenn ich mir nur das Etikett durchlese.
Das ging mir damals eher bei Bosch so, lag wohl am Wittgensteiner Wasser..und
eventuell auch an der Menge🤣
Die hatten immer diese Aufreissverschlüsse mit Würfelspiel drunter.
So genug OT, geht ja ums Scott, nicht um Bier. LG
 
Das ging mir damals eher bei Bosch so, lag wohl am Wittgensteiner Wasser..und
eventuell auch an der Menge🤣
Die hatten immer diese Aufreissverschlüsse mit Würfelspiel drunter.
So genug OT, geht ja ums Scott, nicht um Bier. LG

Das Bosch Bier ist schon in Ordnung und schlecht ist, wenn überhaupt, immer nur das letzte. 😬
Probleme hatten die im Wittgensteiner Land früher ja nur mit Inzucht. Aber dafür haben sie dann Hugenotten angesiedelt. Hat mir mal beim Wandern ein alter freundlicher Herr in Arfeld erzählt 🤔
OT Krönung 😃🏆😃
Aber korrekt, zurück zum Scott.
Da ich heute zu überhaupt nichts kam, außer 2 Stunden beim Arzt meines Vertrauens zu verbringen, anbei noch einige Impressionen:

Scott, Sintesi, Ritchey 🥰

IMG_3010.jpeg


Deore XT, Sintesi, Answer Manitou I 🥰

IMG_3011.jpeg


Von den Sintesi Schnellspannern (auch an der Sattelstütze) weiß ich leider nicht wirklich was, sehen aber klasse aus und das purple passt super zum knalligen grün und zum Rest… 🤗
 
...sind No Name Asien Spanner die unter div. Namen tadellos funktionieren.
Alles klar, danke für die Info!
Dachte bei der Verkaufsannonce, es handele sich um die typischen lila Shogun Spanner… Aber die tun sich ja alle nichts.

Wollte dann vorhin mal eben das Thema Sattelstütze und Sattel angehen. Mal eben…
War erst verwundert, warum ich den 6 mm Inbus einfach nicht hinein bekommen habe…
IMG_3038.jpeg


Aber wir alle wissen, erzeugt Gewalt Gegengewalt, Also den Einsatz einfach mit dem Hammer reingeschwartet.
IMG_3039.jpeg


Da hat doch schon jemand im Vorfeld massive Gewalt angewendet🤔😦🤔😦🤔
IMG_3041.jpeg


@Thogarma die Kratzer an der Sattelstütze könnten von einem Grat im Sitzrohr kommen. Vielleicht mal prüfen, ob das Rohr gratfrei ist?

Besten Dank für den wirklich guten Hinweis, das macht absolut Sinn – sowas in der Art müsste es ja sein, dachte ich jedenfalls…
Also raus mit der Stütze, ohne WD40 und weiteren Kratzern leider nicht machbar.
IMG_3040.jpeg


IMG_3042.jpeg

Für die Faktenlage: die Ritchey/ Kalloy Stütze hat einen Durchmesser von 26,6 mm.

Habe mir dann mal das Sattelrohr näher angeschaut:

Hier dachte ich dann noch, in der Bild Mitte einen Grat zu erkennen, den ich dann mit einem Schraubendreher entfernt habe.
IMG_3035.jpeg


IMG_3036.jpeg

IMG_3037.jpeg


Bin das Rohr dann mit meinem Zeigefinger komplett abgegangen und konnte keinerlei Grat, Erhebung oder sonstiges spüren. Fühlte sich eigentlich alles an, wie es soll. Also Mehrzweckfett rein wie verrückt, vorher natürlich alles sauber gemacht. Sattelstütze eingefettet. Aber die ging nur unglaublich schwer, gängig wieder rein. Habe sie daher nur minimal wieder reingeschoben.
Hatte hier diese Stelle in Verdacht, vielleicht sind die beiden Ecken etwas zu sehr rein gedrückt und klemmen zu stark?
Grat konnte ich aber auch hier nicht feststellen.🤔🤔🤔
IMG_3045.jpeg


Zumindest habe ich den Sattel schon mal getauscht und lose vormontiert. Die Sattelstütze muss natürlich sehr viel tiefer rein, aber bevor ich nur weitere Kratzer mache. Mal überlegen, wie es weitergeht…

Wenn jemand noch die Schraube für diese Sattelstütze rumliegen hat, Gesamtlänge 49 mm, misst man ja eigentlich bis Kopf, konnte sie aber nicht komplett rausschrauben. Hätte hier auf jeden Fall Interesse, damit ich den Sattel auch vernünftig festgezogen kriege, da ich den Einsatz nicht komplett reinkomme.

Stand jetzt:
IMG_3044.jpeg
 
Zurück