Scott Pro Racing 1991 von Thogarma

Welcher Lenker?


  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Jetzt wirds kompliziert, da wimmelt es ja von Anziehdrehmoment-Angaben: :eek:
manitou-1-manual-page-3-jpg.2053078

Ist das jetzt "Mannes-" oder "Tochterkraft"? ;)
Na super, hier scheint eine Lackschicht abgeplatzt zu sein. Aber darunter ist es immer noch grün. Ist das vielleicht nur der Klarlack?
Sieht nach Klarlack aus. Das könntest du alles mit Lackpolitur fürs Auto egalisieren.
Hier dann ganz normales Mehrzweck Fett für die Elastomere? Oder auch etwas besonderes?
Ja, die Elastomere brauchen spezielles Fett, dafür ist das von mir verlinkte Fett vorgesehen. Oder, weil das im Link nicht lieferbar ist, jenes: https://www.bike24.de/p1279737.html
 
Ach, und schaue bitte mal ob die Bremssockel magnetisch sind. Hab bisher bei jeder M1 Titan-Bremssockel gehabt. Dachte immer, die gab es nur als Tuning-Teil, aber anscheinend waren die Serie ohne dass es groß verkündet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs!!!
Vielen lieben Dank für eure Hilfe, bringt mich mal wieder um große Schritte weiter.

Komme gerade vom Schrauben, habe mich aber erst mal mit den hässlichen Aufkleber Resten am Sattelrohr beschäftigt und meinen Föhn hervorgeholt, der sonst ein Garant für mein unnachahmlich gutes Aussehen ist.

Na super, hier scheint eine Lackschicht abgeplatzt zu sein. Aber darunter ist es immer noch grün. Ist das vielleicht nur der Klarlack?
Anhang anzeigen 2053122

Anhang anzeigen 2053123

Es war abzusehen, dass der Lack unter dem Aufkleber anders gealtert ist, als der Rest. Nun kann man halt die Großbuchstaben noch erkennen, aber dann ist das so. Patina, fertig.

Anhang anzeigen 2053124

Wie zuvor schon geschrieben, hat es sich der Händler aus Düren nicht nehmen lassen, sein ganzes Arsenal an Aufklebern überall auf dem Rad zu verteilen. Na super. Diese beiden lasse ich aber wohl erst mal dran, stören ja nicht wirklich und auch hier werden Abzeichnungen im Lack zu sehen
Da scheint es nen Mitarbeiter gegeben zu haben, der bei der Farbe immer nen Klebereflex bekam😂 aber schwer zu knipsen
20241128_103012.jpg
 
Nimm die Bremsen von der Gabel ab und dann ziehe das ganze erstmal aus der Krone raus. OHNE die Schrauben im Inneren zu lösen. Wenn du dann den unteren Teil der Gabel frei hast, kannst du sie auseinanderbauen.
Hab kein Bild einer Manitou zur Hand, aber das hier zeigt, was du im Prinzip in der Hand haben solltest:
Anhang anzeigen 2053148

Der Rest bleibt am Rahmen dran. Dann die Schrauben innen lösen und die Gabel einfach auseinanderziehen. Die inneren Schrauben bekommst du durch einfach umdrehen der Standrohre heraus, Schwerkraft sei dank!
Servus, zu spät, die beiden Schrauben sind ja schon lose. Wollte die Tauchrohre jetzt einfach mit einem Gummihammer abklopfen. Das müsste ja genauso gut funktionieren, vielleicht sogar besser, als wenn ich die ganze Gabel von der Brücke abschraube. Probiere das mal. Versuche immer so wenig wie möglich zu lösen, damit ich mich dann nicht damit beschäftigen muss, dass auch wieder richtig anzuziehen. Drehmomentschlüssel habe ich noch nicht, aber dazu gleich mehr bei der Antwort zu Armins Beitrag.

Hergarden war damals recht bekannt und auch aktiv mit einem „Team“ auf den Rennen in unserer Gegend.
Wenn du so willst ist das das nicht nur Patina sondern auch (Renn)Geschichte. ;)
Ah, das ist interessant zu erfahren! Für sowas bin ich immer zu haben. Lasse dann die beiden kleinen Aufkleber dran, langfristig gesehen zumindest mal einen von den beiden. Der obere löst sich schon ein ganz klein wenig.
Jetzt wirds kompliziert, da wimmelt es ja von Anziehdrehmoment-Angaben: :eek:
manitou-1-manual-page-3-jpg.2053078

Ist das jetzt "Mannes-" oder "Tochterkraft"? ;)

Sieht nach Klarlack aus. Das könntest du alles mit Lackpolitur fürs Auto egalisieren.

Ja, die Elastomere brauchen spezielles Fett, dafür ist das von mir verlinkte Fett vorgesehen. Oder, weil das im Link nicht lieferbar ist, jenes: https://www.bike24.de/p1279737.html
Drehmoment-Mania 😱
12 FT/LBS sind 16,3Nm.
Muss ja sowieso sehr viel Zeug bestellen, mal wieder, da bestelle ich einen Drehmomentschlüssel direkt mit, der diesen Bereich abdeckt. Von der Preisleistung her gefällt mir der Radon Drehmomentschlüssel mit 2-24Nm und 1/4“ Antrieb, die ganzen passenden Steckschlüssel habe ich ja bereits da.
Alternativ und 15 € teurer ist der von 3min19sec von 2-26Nm.

Die Tochterkraft fällt fieberbedingt aktuell leider aus…🥺

Kann man auch einfach Klarlack kurz über die betroffene Stelle sprühen?

Habe das Rockshox Fett in einem anderen Shop gefunden, das bestelle ich mir. Preisleistung viel besser und Rockshox vertraue ich.👍🏻

Ach, und schaue bitte mal ob die Bremssockel magnetisch sind. Hab bisher bei jeder M1 Titan-Bremssockel gehabt. Dachte immer, die gab es nur als Tuning-Teil, aber anscheinend waren die Serie ohne dass es groß verkündet wurde.
Mache ich und schreibe dir dann! Aktuell kinderkrankheitsbedingter Baustopp.
Da scheint es nen Mitarbeiter gegeben zu haben, der bei der Farbe immer nen Klebereflex bekam😂 aber schwer zu knipsen
Anhang anzeigen 2053493
Sowas passiert, wenn man Mitarbeiter auf Provisionsbasis je Aufkleber einstellt…😅😅😅
Gibt’s ja nicht, erkennt man tatsächlich.
Gleiches Rad vom gleichen Händler?😦😦😦
 
Kann man auch einfach Klarlack kurz über die betroffene Stelle sprühen?
Wenn du keinen riesigen Akt daraus machen willst, würde ich, außer mit Lackpolitur zu arbeiten, an diesen Fehlstellen gar nichts machen.
Nur einfach Klarlack drübersprühen bringt nichts, macht es möglicherweise sogar schlimmer. Auch, weil man nicht weiß, welcher Klarlack sich mit dem alten Lack verträgt.
 
gar nichts machen
Das ist meine Stärke, überzeugt!
😃😃😃👍🏻👍🏻👍🏻

Alles klar 👌🏻👌🏻👌🏻
auch gleich meinen Tipp hinten dran
https://eshop.wuerth.de/Produktkate...lean/14013007070201.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/

Das, und ein Föhn macht einen riesen Unterschied wenn's drum geht alte Aufkleber, Decals, Klebebandreset oder ähnliches ohne zu Ärgern abzubekommen
Ahhhhhhhhhhhhh, Würth 😱😱😱🤢🤢🤢
Bevor ich was von denen einsetze, lasse ich das lieber so, wie es ist, oder frag mal in Düren nach, ob ich einen neuen so riesigen Aufkleber bekommen könnte🤣🤣🤣🤣🤣

Wollte mir alternativ mal dieses Zeug besorgen, sollte auch funktionieren:
IMG_3119.jpeg


Den Klarlack oder den Lack dürfte mir das ja nicht angreifen…
 
So, das ganze noch fehlende Werkzeug ist bestellt. Dann schauen wir bald weiter.

... einen Besenstiel oder ein anderes Rundholz mit Sandpapier umwickeln (das Papier mit doppelseitigen Klebeband fixieren) und so das Sattelrohr von Rost oder leichten Grad befreien.

Dafür sollte dein kurzer Finger eher ungeeignet sein:D

Das einzige, was mir noch fehlt, ist das Klebeband. Das hier wäre doch was, oder?
https://www.obi.de/p/5915145/tesa-doppelseitiges-klebeband-universal-10-m-x-50-mm?preselectedKp=true
 
Ach, und schaue bitte mal ob die Bremssockel magnetisch sind. Hab bisher bei jeder M1 Titan-Bremssockel gehabt. Dachte immer, die gab es nur als Tuning-Teil, aber anscheinend waren die Serie ohne dass es groß verkündet wurde.
Sind definitiv nicht magnetisch 😃😃👍🏻👍🏻
IMG_3182.jpeg


Habe die Daumies samt Bremshebeln im Keller gefunden

IMG_3183.jpeg


Wollte die schon mal samt Scott AT-4 montieren, aber der Lenker ist verschwunden 😦😦😦
Kann ich mir gerade nicht erklären, hoffentlich nicht mit alten Kartons entsorgt…
Hier war er noch da, keine Ahnung…
IMG_3184.png


Das macht mich gerade sprachlos 🤔🤔🤔
 
Sind definitiv nicht magnetisch 😃😃👍🏻👍🏻
Anhang anzeigen 2056585

Habe die Daumies samt Bremshebeln im Keller gefunden

Anhang anzeigen 2056586

Wollte die schon mal samt Scott AT-4 montieren, aber der Lenker ist verschwunden 😦😦😦
Kann ich mir gerade nicht erklären, hoffentlich nicht mit alten Kartons entsorgt…
Hier war er noch da, keine Ahnung…
Anhang anzeigen 2056587

Das macht mich gerade sprachlos 🤔🤔🤔
Den hat wohl die Style Polizei einkassiert und mitgenommen… 🤣
Mach doch aus der Not eine Tugend und besorg dir einen schönen AT2 oder 3😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächster Tip zum Sattelrohr, für Heimwerker, aber eigentlich wirklich sehr geeignet zum Sattelrohr vorbereiten.

Man nimmt einfach eine Gewindestange (oder irgendeine andere Metallstange), schlitzt diese an einem Ende. Dort steckt man Schleifpapier rein. Dann aufspulen und bei Bedarf immer wieder Schleifpapier unter das Schleifpapier klemmen. Und zwar solange, bis das Ganze stramm ins Sitzrohr geht, der Akkuschrauber das aber auch noch drehen kann.





Ich fange bei groben Macken mit 80 an und gehe dann bis 120/180iger Papier. Danach ist das Sattelrohr samt Klemmung innen so glatt, dass keine Stütze mehr verkratzt.

Dafür gehen auch alte, benutzte 150mm Scheiben.



Dadurch hat man dann einen 150mm langen Bereich um zu schleifen. Nix verkippelt oder trägt ungleichmäßig ab

Grüße Franky

PS: Schraube für die Stüzen hab ich, mess du mal wie lang sie sein muss.

Wollte das heute mal mit einem Besenstiel probieren. Aber auch hier das selbe Problem, wie in anderen Lebenslagen. Die Zeugung meiner Tochter war für die Mutter schmerzhafter, als die Geburt. 🥲
IMG_3196.jpeg


Den hat wohl die Style Polizei einkassiert und mitgenommen… 🤣
Mach doch aus der Not eine Tugend und besorg dir einen schönen AT2 oder 3😉

Den hat der Weihnachtsmann schon mal mitgenommen, um ihn am 24. an Unartige zu verteilen ^^

Ihr fiesen Würfe!😅😅😅
Glücklicherweise tauchte das Kunstwerk wieder auf, hatte ich scheinbar schon ins Außenlager verfrachtet…

IMG_3195.jpeg


Jetzt habe ich den Lenker halt schon da, extra angeschafft hätte ich den mit Sicherheit nicht. Und wo soll dieser Scott Lenker auch sonst dran, als auf ein Scott. Bin ansonsten großer Fan dieser Profile Aufsätze von damals, der ist ja schon fast so cool.
Klar hätte ich eigentlich lieber einen AT-3, aber den jetzt extra wieder anschaffen und den hier zu verkloppen, ist irgendwieunnötiger Aufwand. Werde mal eine Steckprobe machen, nachdem ich das Sattelrohr aus geschliffen habe.
Aber hier suche ich noch nach einem geeigneter Stab. Irgendwas wird sich irgendwo schon finden.
Vorab schönes Wochenende⚡💪🏻🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
Also DAS ist definitiv zu viel Information für mich...!


Kürz doch den Lenker einfach dezent vor der 2. Biegung🫢;)

Hatte das erst falsch gelesen, praktisch vor der ersten Biegung kürzen.😅
Dann wäre das ja ein ganz normaler Lenker🤣
Ey, an sich aber gar keine schlechte Idee. Aufkleber und Farbe ist identisch mit dem AT-3, aber…

Stimmt. Die Radien sind sicher die gleichen wie bei den anderen Modellen. Andererseits sucht jemand vielleicht händeringend nach so einem und dann wäre das natürlich ein Frevel sowas zu machen

… genau so sehe ich das auch! Ist schon klar, dass viele diesen Lenker abartig finden, aber es bleibt ein Unikat aus der goldenen Zeit. Und AT-3 werden ja auch genügend angeboten. Finde das schon immer furchtbar, wie viele Leute völlig unnötigerweise Syncros Sattelstützen gekürzt haben, obwohl man die auch kürzer bekommen hat.
Oder die ganzen tollen Lenker wie Answer Hyperlite, Syncros HardCore/Pro Series, Ritchey ProLite auf 520mm runter…
Oh man… 😭😭😭
 
...das is doch Klugschei€€en von heute.

Das war der Zeitgeist in den 90zigern.
Heute können die Lenker nicht breit genug sein, ob das so bleibt...
Ne.
Mir geht es wie immer nur um mich.
Und alle genannten Lenker und noch mehr hätte ich zum guten Kurs bekommen können, waren aber gekürzt. Und da ich grundsätzlich auch noch mit Hörnchen unterwegs bin, kann ich die noch weniger gebrauchen. 560mm sind kurz. Das noch zu kürzen, habe ich nie nachvollziehen können oder wollen. Etwas Platz für 135mm Griff und Brems-/ Schalthebel dürfen doch noch sein.
Aber egal, für mich unbrauchbar, also ärgert es mich, auch wenn andere die noch verbauen.
Zu breit ist ja auch bescheuert, klappt bei den alten Rädern ja nur mit modernem Stummelvorbau und das soll eh nicht sein.

Die Menschheit ist generell bescheuert und ich trinke jetzt ein Bier.
 
.. so langsam muss man sich um Euch beiden aber Sorgen machen 🤔

schaut mal hier vorbei ...
 
Zurück