Scott Ransom 30

Noch kurz zum Support und Teileversorgung Scott: Mir riss nach 2.5 Jahren die Schwinge meines Nitrous 10 direkt an der Verschraubung des Dämpfers (Ja, ich hab' nen Drehmomentschlüssel). Geschont wurde es übrigens nicht! Das war Mittwoch Mittag. Am gleichen Tag zum Local Dealer gedüst wo ich es kaufte, Dienstags rief er mich an dass ich das Radel abholen könnte da alles repariert sei. Das einzige an Kosten waren 30 Euro für den Umbau, obwohl der Hauptrahmen umlackiert ist wurde alles auf Garantie erledigt. Also ich kann nichts negatives über die Marke sagen.
 
"Standartdämpfer" putt oder braucht Service, 10000 möglichkleiten das Ding, reparieren, warten oder tunen zu lassen, merkst was???

Ich denke in den meisten Fällen wird der Dämpfer eh eingeschickt, die wenigsten werden den Service / Reparaturen/ ect. selber, bzw der Händler machen.
Sollte der Dämpfer nach Ablauf der Garantie defekt sein, so dass man einen neuen benötigt so spricht eigentlich nichts dagegen wieder sich den original Dämpfer zu Kaufen, vorausgesetzt die Reparatur lohnt sich nicht, gerade wenn er top zum Bike passt.
Specialized hat auch den Brain Dämpfer und man hört auch so gut wie nie negatives dass er ein Sonderteil ist, warum sollte es beim Ransom anders sein, bzw bei der neuen Enduro Serie von Specialized.
Mir ist ein spezial Dämpfer, der zum Bike perfekt passt, lieber, wie ein Standartdämpfer, der vieleicht auch 400€-600€ kostet und vieleicht nicht so perfekt zum Bike passt.

Nasi
 
Ich denke in den meisten Fällen wird der Dämpfer eh eingeschickt, die wenigsten werden den Service / Reparaturen/ ect. selber, bzw der Händler machen.
Sollte der Dämpfer nach Ablauf der Garantie defekt sein, so dass man einen neuen benötigt so spricht eigentlich nichts dagegen wieder sich den original Dämpfer zu Kaufen, vorausgesetzt die Reparatur lohnt sich nicht, gerade wenn er top zum Bike passt.
Specialized hat auch den Brain Dämpfer und man hört auch so gut wie nie negatives dass er ein Sonderteil ist, warum sollte es beim Ransom anders sein, bzw bei der neuen Enduro Serie von Specialized.
Mir ist ein spezial Dämpfer, der zum Bike perfekt passt, lieber, wie ein Standartdämpfer, der vieleicht auch 400€-600€ kostet und vieleicht nicht so perfekt zum Bike passt.

Nasi


Also ich meinte eigentlich schau dir mal das Angebot im Internet an von Firmen die Dämpfer warten, Tunen und den Service anbieten, das hab ich bei dem Scott Dämpfer nicht.
Ausserdem sind "Standartdämpfer" erprobt, deswegen auch weniger mit Kinderkrankheiten behaftet.

Der Brain Dämpfer ist ausserdem nicht von Specialized sondern falls ich mich nicht irre von FOX....

Aber sicherlich ist der Scott Dämpfer aus Techischer hinsicht interessant, fahren wollen würde ich ihn deswegen jedoch nicht...
 
Es werden in Zukunft sicher mehr Bikes auf den Markt kommen deren Federelemente auf die Räder zugeschnitten sind. Siehe auch das neue Speci Enduro. Übrigens kostet der Equilizer im Scott 'n Tausi, wenn man ihn einzeln kauft. Hab' mal interessehalber nachgefragt. Theoretisch könnte man ihn auch in andere Beiks pflanzen...
 
es heißt standard, verdammt nochmal ;)
ich hab mich im laden mal auf son ransom draufgesetzt, entweder es war für 125kg abgestimmt, oder das teil ist nix für mich (85kg+).
ich geh jetzt auf die wiesn.
 
Zu dem Foto hab' ich im Forum gelesen dass der Gute mit Mach 3 in den Landehügel eingeschlagen ist, da kann Dir alles wegbrechen. Trotzdem würd' ich das Rad nicht als reinen Freerider/ Bikeparkgerät nutzen. Sooo hardcore ist es dann doch nicht. Eher 'n Longtravel-Enduro für etwas gröberes Geläuf. Das Lagerknarzen läßt sich übrigens abstellen wenn dat ganze Mopped rischtisch justiert is'...Da gibt's ein Werkzeug für.
Aber ich les' gerade 1-2 Meter Drops. Das hält's wohl locker.
Gruß, F.
Mein Patriot ist schon des öfteren ziemlich böse gelandet und da bricht nix!
Maximal jede 3. Landung ist bei mir sauber, so wie bei vielen anderen "Hobby-FRlern" oder "Wochenendrumhüpfern" eben auch.

1-2 Meter Drops locker halten…:confused:
Genau das glaube ich nicht. Ab und zu sicherlich, aber auf Dauer.
Man darf nicht nur an 3-4 mal irgendwo runterhüpfen denken.
Zudem sind die wenigsten auf dem Niveau und landen materialschonend.
Hey, also wirklich sauber :D
Ich glaube das vergessen auch die Tester ab und zu.
Was bringen mir 15 statt 17 Kilo, wenn die Haltbarkeit schlechter ist :confused:
Da habe ich lieber eine vollversenkbare Sattelstütze und´n ordentliches Plus an Haltbarkeit ;)

Droppen, Plumpsen, Stürzen » FR-Alltag eben und das traue ich dem Ransom – sowie den ganzen anderen (leichten) neuen Endu´s mit viel Federweg nicht zu.
Die halten bestimmt eine Menge aus, aber eben nicht die Sachen, an die im ersen Moment (bei FR) keiner denkt.

Ich glaube auch nicht, dass hier jemand das Ransom schlecht machen will.
Es ist bestimmt ein guter Allrounder mit hohen Reserven.
Geo und Haltbarkeit finde ich aber nicht optimal für FR.
Da gehe ich lieber mehr Kompromisse bei Gewicht und Bergaufeignung ein, als ein Endu mit viel FW zu haben.

Ach ja, zu diesen Systemteilen…
Ich finde das nicht gut. Ich habe lieber einen Standarddämpfer und beschäftige mich mal für einen Tag mit dem Setup. Dann ist der auch für mein Bike geeignet.
Schaut doch mal die schnellen Modelländerungen an. Naja, also da will ich keinen "Extra-Spezial-Dämpfer" haben.
Tschja, evtl. habe ich aber auch vergessen, dass die meisten ihre Bikes kaum noch länger als´n Jahr fahren :(
Na dann ist es auch wieder sch*** egal :D


Just my 2 cents,
Straw.
 
Was bringen mir 15 statt 17 Kilo, wenn die Haltbarkeit schlechter ist :confused:
Da habe ich lieber eine vollversenkbare Sattelstütze und´n ordentliches Plus an Haltbarkeit ;)


Ach ja, zu diesen Systemteilen…
Ich finde das nicht gut. Ich habe lieber einen Standarddämpfer und beschäftige mich mal für einen Tag mit dem Setup. Dann ist der auch für mein Bike geeignet.
Schaut doch mal die schnellen Modelländerungen an. Naja, also da will ich keinen "Extra-Spezial-Dämpfer" haben.
Tschja, evtl. habe ich aber auch vergessen, dass die meisten ihre Bikes kaum noch länger als´n Jahr fahren :(
Na dann ist es auch wieder sch*** egal :D


Just my 2 cents,
Straw.


Moin!

Für FR hat Scott die Nitrous Serie.

Sattelstütze: Die Verstellbarkeit reicht vollkommen aus. Max. Sitzhöhe ermitteln, Einstecktiefe des Rahmens beachten, absägen.


Ins Ransom passen auch "normale" Stossdämpfer, allerdings gibt es keine auf dem Markt, mit diesen Funktionen.

Ein Stossdämpfer Service kostet ca. 70€ (+ Aus-u. Einbau / Transportkosten)
Austauschstossdämpfer werden angeboten (110€ + andere Kosten), ähnlich wie Anlasser, Lichtmaschinen etc. im KFZ-Gewerbe.
Gibts sonst bei keiner anderen Firma in der Bike-Branche.

Dieses Angbot bekommt man bei jedem Scott Händler, oder du kannst den Equalizer zur Fa. Koehn (Reset-Racing) senden.

Tauschstossdämpfer werden innerhalb 24 Stunden geliefert. ausser Sonntags.
Guter Dealer hat immer einen da ;) .

cu + schönes WE
Tilo:cool:
 
nur mal so als randbemerkeung:
René Wildhaber ist mit nem ranson unter anderem beim megaavalanche in Alp d'Huez zweiter geworden.
ich kann mir kaum ein einsatzgebiert vorstellen bei dem die haltbarkeit wichtiger wäre als beim DH marthon. von daher glabe ich schon, dass man dem ransom etwas mehr zutrauen kann als einige hier denken.
 
nur mal so als randbemerkeung:
René Wildhaber ist mit nem ranson unter anderem beim megaavalanche in Alp d'Huez zweiter geworden.
ich kann mir kaum ein einsatzgebiert vorstellen bei dem die haltbarkeit wichtiger wäre als beim DH marthon. von daher glabe ich schon, dass man dem ransom etwas mehr zutrauen kann als einige hier denken.
Les mal meinen Beitrag etwas genauer!
Für den "Normalo-Frler", der beim Alp d´Huez kaum zweiter werden wird, eine dementsprechende unsaubere und somit materialstrapazierendere Fahrweise hat, ist das Ransom für Freeride nicht unbedingt die beste Wahl.

Ich finde die Vergleiche mit irgendwelchen Profis, Testfahrern etc. nicht gerade adäquat.
Wer weiß schon, wie lange die ein Bike fahren und vor allem fahren die (meistens) extrem sauber!
Ich bin mir sicher, dass mein Patriot bei´nem popligen 1 Meter Drop von mir mehr wegstecken muss, als bei irgend´nem X-beliebigen Profi-Rider der 3 Meter macht ;) :D

Keine Ahnung wie oft ich mittlerweile schon auf schroffen Fels gestürzt bin, an meinem Rahmen sind ausser ein paar kleinen Dellen keine weiteren Blessuren. Ich glaube nicht, dass das Ransom so etwas lange mitmacht.
Die Wandstärke des Rahmens ist nicht so stark und die Lager sind nicht wirklich üppig ausgefallen..

Naja, soll ja jeder selbst entscheiden » ist ja nur meine Meinung ;)
Will das Bike ja auch nicht schlecht machen!
Als Trailbike ist das Ransom bestimmt super und macht viel Spaß :daumen:

Cheers,
Straw.
 
eben, das sind fadenscheinige argumente. vor allem das, dass die pros ja immer neue bikes bekommen. selbst wenn das so wäre nützt ihnen das reichlich wenig wenn im rennen der rahmen verreckt. dann ist das rennen zu ende und das ist ja nicht sinn und zweck der übung. und vor allem bei einem so langen rennen wie dem megaavalanche kann man sich auch nicht auf eine saubere fahrweie verlassen weil die strecke viel zu lang ist um alles auswendig zu kennen, wie beispielsweise bei einem normalen DH.
und saubere fahrweie hin oder her, ich fest davon überzeugt, dass das bike eine pros wesentlich stärker beansprucht wird als das eines otto normal fahrers. alleine schon durch die häufigere nutzung.

@straw
aber evtl. solltest du auch mal genauer lesen. ;)
weder habe ich dich irgendwie angesprochen noch habe ich behauptet, dass das ransom eine gute wahl für irgenwelche heftigen drops sei. es nervt nur, dass ständig leute die im grunde überhaupt keine erfahrungen damit haben irgendwelche spekulationen über die halbarkeit anstellen.
ein "mosher" wird sich das ransom sowieso nicht kaufen aber ein tourenorientierter freerider kann meiner meiung nach schon über das ransom nachdenken und braucht sich auch bei gelegentlich bikeparkbesuchen nich zu fürchten.
 
vielen dank an alle, die sich mit dem thema scott ransom auseinander gesetzt
haben und etwas dazu geschrieben haben.
die zeitung mountainbike-rider hatte mal die rahmensteifigkeitswerte vom
ransom mit dem vom fusion freak und spezi enduro verglichen.
das ransom hatte die schlechtesten werte und in der letzten ausgabe wurde
am ransom die schwingenaufnahme kritisiert, wobei schon nach kurzer zeit ein
knarzen zu hören wari.
das muß jetzt nichts bedeuten, aber eines wurde ganz deutlich.
die aufnahme der schwinge und die lagerung sind recht dürftig ausgefallen.
meiner meinung nach und zum größten teil auch eure ist, dass das ransom
mehr ein endurobike ist, welches mehr zum touren als zum freeriden gedacht ist. Auffallend ist nur, das scott mit dem 2007er ransom 30 eine ganz andere richtung geht - aufbau mit 2er Kettenrad und Kettenführung und keine absenkbare Gabel mehr.
eine absenkbare gabel gibt es dann nur noch für die Carbon-ransoms.

naja - meine kaufentscheidung geht jedenfalls mehr in richtung spezi sx trail2
oder Fusion freak ex.

schöne grüße
 
@straw
aber evtl. solltest du auch mal genauer lesen. ;)
Touche :D
War ja auch nicht bös gemeint.
Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung, die sich ja auch im Test der mtb-rider wiederspiegelt » in bischen zumindest ;)

@ Beebob,
gute Entscheidung. Sicherlich beides gute Bikes und wie ich finde, für FR mehr geeignet als das Ransom. Gerade das Speci.
Schau dir von Fusion auch mal das Whiplash an. Mit entsprechender Ausstattung bekommt man das auf ca. 16,5 Kilo.

Und bevor ich es vergesse » Orange Patriot :daumen: :D


Cheers,
Straw.
 
Scott Technik Stand 1998 oder vorher ;) .

cu
Tilo:cool:

PS: Konnts mir einfach nicht verkneifen :p .
Oh man. Und? Will´ste sinnfrei provozieren :confused:
Der soso alte Technikstand ist aber simpel und hält!
Bei meinem BH mit ach sooo tollem 4-Gelenker waren die tollen Lager nach 6 Monaten im A***!

Diese ganze An- und Umlenkung…
Naja, wer meint, dass er damit besser fahren kann :rolleyes:
Man muss nicht jedes Jahr ein neues System auf den Markt werfen!
Sicherlich, einige brauchen das nolens volens.

So Beiträge bringen nix, sind genauso subjektiv wie destruktiv.
Und der Smilie :cool: ist einfach nur peinlich.
Vor allem, wenn man ihn selbst auswählt.


Cheers,
Straw.
 
Oh man. Und? Will´ste sinnfrei provozieren :confused:
Der soso alte Technikstand ist aber simpel und hält!
Bei meinem BH mit ach sooo tollem 4-Gelenker waren die tollen Lager nach 6 Monaten im A***!

Diese ganze An- und Umlenkung…
Naja, wer meint, dass er damit besser fahren kann :rolleyes:
Man muss nicht jedes Jahr ein neues System auf den Markt werfen!
Sicherlich, einige brauchen das nolens volens.

So Beiträge bringen nix, sind genauso subjektiv wie destruktiv.
Und der Smilie :cool: ist einfach nur peinlich.
Vor allem, wenn man ihn selbst auswählt.


Cheers,
Straw.



:heul: plärr doch.

Im Thema gings ums Ransom.
Oder um dein tolles Bike?

cu
Tilo:cool:
 
:heul: plärr doch.

Im Thema gings ums Ransom.
Oder um dein tolles Bike?

cu
Tilo:cool:
:rolleyes:
Welche Rolle spielst du hier eigentlich! Gehts noch impertinenter?
Was sollen deine subtilen Pissereien :confused:
Wenn du ein Problem mit mir hast, dann schick mir´ne PM anstatt hier deinen geistigen Sch*** zu posten.


Cheers,
Straw.
 
Zurück