Scott Ransom - Wer fährt bzw. hat eins?

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Quelle?

Und da das Bike nicht nur für Allmountain (was für ein Unwort) konzipiert wurde, durfte wohl allein schon die 36 ausdrücken.
Die Gabel wurde von Fox sicher net für CC Entwickelt.
Mein Freerider hat "nur" max. 170mm Federweg und bei diesen Regionen sollte auch das Scott als Freerider herhalten, 170mm ist sicher kein Allmountain mehr.

Fazit für mich, schönes, leichtes Bike mit Startschwierigkeiten, das sich erst noch Entwickeln muss, vor 2007 würd ich da net zuschlagen.
 
Habe am Donnerstag mein Ransom in Empfang genommen.:daumen: Habe eigentlich nicht mehr vor Ostern damit gerechnet.Rad wurde mitte Februar bestellt, voraussichtlicher Liefertermin sollte eigentlich 13 KW sein. Wurde dann auf 15. KW verschoben und eingehalten.
Dämpferanpassung kinderleicht, mit den angegebenen Angaben passt die Einstellung sehr gut. Das Feintuning muß dann nach und nach erfolgen. Nach den ersten Ausfahrten kann ich nur positives berichten. Sehr gutes Ansprechverhalten, sehr geringes Wippen im Wiegetritt, die Plattformfunktion merkt man meiner Meinung nach kaum, wenn sie aktiviert ist, kann aber verschmerzt werden. Bei gesperrtem Dämpfer geht es richtig nach vorn.
Dämpfer und Gabel harmonieren gut, die Einstellung der Gabel (Fox Tallas 36 RC2)ist etwas Aufwändiger als die des Dämpfers und benötigt etwas Zeit und Kilometer.
Das Rad liegt sehr gut in der Hand, bietet ausreichend Bewegungsfreiheit, ist agil und wendig (Gr. M).
Ich konnte es bisher noch nicht auf alzu kernigen Trails testen, da ich über Ostern an der See war und es wird bestimmt auch noch negatives zu berichten geben, wenn die erste Euphorie verflogen ist.
Von Optik, Verarbeitung, Fahrverhalten bin ich bis jetzt total begeistert. Ich hoffe es bleibt so.
 

Anhänge

  • ransom.JPG
    ransom.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 411
Hi,
ich glaub ich spinne. Ich warte nun schon zwei Monate auf mein ransom ltd und kann es kaum erwarten. Aber nach den Fotos wird es mir ganz schön schwindelig. Ich habe nämlich alle meine Kröten zusammengekratzt um es mir leisten zu können. Jetzt bin ich mir total unsicher. Ich möchte das Ding eigentlich als Enduro nutzen, wobei ich schon auch mal über Treppen oder ähnliches springen möchte. Ganz ehrlich was sagt ihr dazu? Der Kollege der keine Zeit für sein Bike hat verunsichert mich auch, wozu kauf ich mir dann erst so ein Billigteil?
 
Hans G Schunn schrieb:
Ich möchte das Ding eigentlich als Enduro nutzen, wobei ich schon auch mal über Treppen oder ähnliches springen möchte.

mit ner Fox 36 sollte das doch machbar sein ???!!!

aber mir wäre das Bike echt zuschade um damit hart zu fahren, wenns dich da mal hinlegst und du ne Schramme im Karbon Rahmen hast .... ich würd mir in den Arsch beißen ...

hängs in dein Wohnzimmer ... hast auf lange sicht mehr davon :daumen:

mfg
 
Tja, heute hat sich das Schicksal meines Ransom erledigt. :heul: Mein Bike wurde auf irgendwan im Juni verschoben. Sch... drauf, oder es war für irgend etwas gut, wenn auch nur für das, dass ich nun das Billigteil abbestellt habe. Stattdessen war ich gestern am Tegernsee bei Bionicon, habe ein paar Testrunden gedreht, wurde infiziert und habe mir prompt das Edison 0 bestellt und es noch ein bißchen aufgemotzt. :daumen: Ich bekomme es in zwei Wochen??!! Die Jungs bei Bionicon sind super schwer in Ordnung. Nachdem ich mir das gestern so angesehen habe, glaube ich, dass zwei drittel der sogenannten All-Mountainbikes gar keine sind. Hauptsache die Seiten in den Zeitschriften werden gefüllt, es gibt geile Fotos, es wird ein Anreiz geliefert und vor allem der Eindruck vermittelt man braucht wieder unbedingt etwas neues. Wenn man den Berg nicht rauf kommt, hat man halt die falsche Geometrie (Bike). Der ganze Rotz, ein Bike kann alles (Uphill, Downhill, Freerid, All-Mountain...und neuerdings sogar CC) ist doch ein Quatsch. Schuhmacher fährt doch mit seinem Flachteil auch nicht im Gelände.:daumen:
 
Hans G Schunn schrieb:
Tja, heute hat sich das Schicksal meines Ransom erledigt. :heul: Mein Bike wurde auf irgendwan im Juni verschoben. Sch... drauf, oder es war für irgend etwas gut, wenn auch nur für das, dass ich nun das Billigteil abbestellt habe. Stattdessen war ich gestern am Tegernsee bei Bionicon, habe ein paar Testrunden gedreht, wurde infiziert und habe mir prompt das Edison 0 bestellt und es noch ein bißchen aufgemotzt. :daumen: Ich bekomme es in zwei Wochen??!! Die Jungs bei Bionicon sind super schwer in Ordnung. Nachdem ich mir das gestern so angesehen habe, glaube ich, dass zwei drittel der sogenannten All-Mountainbikes gar keine sind. Hauptsache die Seiten in den Zeitschriften werden gefüllt, es gibt geile Fotos, es wird ein Anreiz geliefert und vor allem der Eindruck vermittelt man braucht wieder unbedingt etwas neues. Wenn man den Berg nicht rauf kommt, hat man halt die falsche Geometrie (Bike). Der ganze Rotz, ein Bike kann alles (Uphill, Downhill, Freerid, All-Mountain...und neuerdings sogar CC) ist doch ein Quatsch. Schuhmacher fährt doch mit seinem Flachteil auch nicht im Gelände.:daumen:

Kann zwar Deinen Unmut darüber verstehen, dass das Bike erst im Juni ausgeliefert werden soll. Aber als Du es bestellt hast und Du damit Deine Bereitschaft gezeigt hast, sehr viel Geld für das Teil auszugeben: da warst Du doch offensichtlich von dem Konzept des Ransom überzeugt. Oder etwa nicht? Spricht aus Deinen Ausführungen nicht eher die große Enttäuschung darüber, dass es jetzt mit dem Ransom nichts wird?
 
Hans G Schunn schrieb:
.... Nachdem ich mir das gestern so angesehen habe, glaube ich, dass zwei drittel der sogenannten All-Mountainbikes gar keine sind.......
Der ganze Rotz, ein Bike kann alles (Uphill, Downhill, Freerid, All-Mountain...und neuerdings sogar CC) ist doch ein Quatsch. Schuhmacher fährt doch mit seinem Flachteil auch nicht im Gelände.:daumen:

Es gibt Bikes, die verschiedene Dinge mehr oder weniger gut können, ein Bike, das CC und FR perfekt kann, gibt es im Moment nicht. Da ist schon nur die Geometrie, der Radstand und die Vorbaulänge, die halt für FR und CC ganz anders sind, dazu kommen die Reifen, die für FR andere Anforderungen erfüllen müssen als für CC und und und.

Allerdings gibt es heute schon Bikes, die für den einen oder andern halbgroben FR Einsatz benutzt werden können, mit denen man aber auch halbwegs entspannt und ohne riesigen Kraftverlust den Berg hoch treten kann. Auch bei den Reifen gibt es mittlerweile Modelle, die sowohl halbwegs leicht sind, gut rollen und aber trotzdem sehr guten Grip und ein stabile Karkasse haben, sprich, der Einsatzbereich eines Reifens, eines Bikes wird schon immer breiter.

Das Ransom hauptsächlich als CC Bike zu benutzen, fände ich aber ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen und ebenso, wenn man das Ransom als FR Hardcorebike benutzen möchte.
Das gilt auch für andere Bikes mit ähnlicher Ausrichtung.

Toll finde ich einfach die Tatsache, dass man heute haltbare, recht leichte Bikes mit viel Federweg bauen kann, die den einen oder andern Bikeparkeinsatz ebenso überstehen wie einem eine Tour mit vielen Höhenmetern und etwas heftiger Abfahrt ermöglichen.

Gruss
Dani
 
Ich denke es ist sehr schwierig über ein Bike ein Urteil abzugeben, wenn man es nicht selber gefahren. Ich finde es einfach immer wieder interessant, wie stark die Leute sich beeinflussen lassen. Ein einziges Bild von einem zerbrochenen Rahmen und die ganze Welt schreit auf. Ich würde mal behaupten, dass man fast von jedem Biketeil und auch Rahmen ein Bild auftreiben kann, wo Defekte, Brüche etc. zu sehen sind. Jedes Teil findet schlussendlich einen Käufer der es vergöttert und einen der es verflucht.

Da jeder andere Ansprüche hat, fallen auch die Urteils immer verschieden aus. (klar es gibt Teile die einfach schlecht sind und nicht halten).
Auch mich nimmt schlussendlich wunder ob das Ransom wirklich so ein Mordsteil ist wie die Magazine in den Himmelschreien...
Mein Bike (specialized epic s-work) schreit nach Bike auch nur so nach Vortrieb...es tönt aber besser im Heft als es am Berg dann wirklich ist...auch mit dem Bike musst du im Rennen ans körperliche Limit gehen und Leiden und auch mit dem Bike wirst du noch überhohlt falls man nicht einfach der stärkste im Feld ist.
Ich bin der Meinung, dass es nur wenige wirklich schlechte Bikes gibt, und dass sie vorallem einfach auf meine Ansprüche zugschnitten sein müssen. Von einem verbrochenen Rahmen auf einem Bild, würde ich mich da nicht beeinflussen lassen.

Wünsche allen Ransom Fahrer viel Spass!!
 
Hallo zusammen,

bin am WE das Ransom 30 in Alu gefahren und bin ganz zufrieden,
bin 183cm und hatte das Bike in der Größe M genommen da mir das L
zu lang erschien. Das Fahrverhalten war sehr schön, die 36er Fox Gabel
bügelt einfach alles weg, mir der 32er war ich nicht so zufrieden.
Der Federweg reich gut für rupige Trails und Jumps aus 1m höhe (wollte nich gleich die Kiste schrotten ;) ) die Kombination aus der steifen Gabel mit Steckachse , dem Rahmen und dem eben so steifen Felgen macht ein soliden Eindruck, dass schräg aufkommen nach einem Sprung merkt man kaum im gegensatz zum Karbonrahmen, dort spürt man schon den Versatz beim Bordstein runter fahren. Eine schwergängige mit Höhenmaß eingravierte Sattelstütze hat mir gut gefallen, ebenso der Sattel bei dem man sauber dahinter kommt.

Zum Fahrverhalten:
ein neutral ausgelegtes Fahrwerk , lässt sich gut driften und Dämpfer harmonieren wie ich finde sehr gut, dass Bike ist ein wenig Träge in den Kurven was der Sache kein Abbruch tut , dafür Bügelt es suverän ohne nervös zu wirken. Der Reifen klebt gut am Boden , (Schotter, Schlamm mit
Wurzeln un glitschigen Steinen) , Nachteil ist durch das Gewicht (15Kg) und einem Reifen der im Terrain einem so vorkommt als ob man ein Sack Zement hinter sich zieht, liegt aber vermutlich an meiner Kondition und der Tatsache das ich meist ein CC mit 12Kg fahre, anch zwei Tagen hat man sich aber daran gewöhnt. Die Klettereigenschaften finde ich klasse, in den wenigsten Fällen musste ich die Gabel absenken, im abgesenktem Modus mit festgestelltem Heck kann man locker im stehen fahren, den Antrieb finde ich neutral , minimal Wippen ist am Hinterbau nur am Anfahren zu spüren , wen es
stört kann das PPS zuschalten , ich habe es nicht gebraucht.
Der Verstellhebel für den hinteren Dämpfer wird ständig genutzt , also Top Erfindung.

Die Sattelstütze ist nach einer 5cm Kürzung voll versenkbar, die Juicy5 hat mich auch begeistert, obwohl der Bremssattel so klein aussieht pakt sie gut zu,
erst wenn sie Betriebstemperatur erreicht hat wird sie richtig bissig, davor ist sie Lamm from.

Wünschenswert wäre noch eine schaltbare Kettenführung.


Drei Nachteile konnte ich entdecken :
-Reifen hat dünne Karkasse, ein gewöhnlicher Dorn hat die Ausfahrt getrübt.
-Am Schwingendreieck könnte man ein kleines Schutzblech anbringen dan wäre der Umwerfer und Dämpfer nicht dem Beschuß ausgeliefert.
-Und das üble zuletzt , die Lager von der Umlenkwippe am Dämpfer haben sich nach zwei Tagen verabschiedet, ich hoffe das es ein Einzelfall bleibt.

Abschließend würde ich sagen , ein "Enduro" was sein namen verdient, ich werden es mir warscheinlich holen.

Ich hoffe das ich euch ein wenig beschreiben konnte wie das Teil fährt.

Grüße und gute Fahrt
 
h-walk schrieb:
@resa

Schönes Rad, aber die "Pedalstrahler" enstellen etwas...

Greez
H.

die waren nur für den Fototermin noch dran, wurden auch nicht benutzt da gleich die Bärentatzen montiert wurden, die Jungs hätten mich auf dem Trail gesteinigt ;)

Grüße Resa
 
lelebebbel schrieb:
stimmt das Gerücht eigentlich, dass der Dämpfer mit einem pervers hohen Druck gefahren wird?


HI Lelebebbl,

das Stimmt, bei 80Kg sind es 23bar, meine Pumpe geht bis 20bar :( habe die Pumpe
überdreht :D
Es gibt wohl ein oder zwei ? Jahre Garantie speziell auf den Dämpfer, vermutlich um Erfahrung zu sammeln bei den drücken :p
falls das Teil nach Garantie doch schlapp macht, tauscht Scott den Dämpfer für 150.- koplett aus.

Grüße Resa
 
Hi!

Zur Info:
Die Scott Dämpferpumpe ist im Lieferumfang enthalten und geht bis 30bar.

Verlege mal die hinter Bremsleitung ordentlich, damit es dich nicht in der nächten Kehre runterw....t : :eek:.

Und mach noch bitte den Grössenaufkleber runter.

Ist ja wie, wenn ein Model mit High Heels rumlaufen würde und an der Sohle hängt noch das Preisschild ;) .

cu
Tilo:cool:
 
Tilo schrieb:
Hi!

Zur Info:
Die Scott Dämpferpumpe ist im Lieferumfang enthalten und geht bis 30bar.

Verlege mal die hinter Bremsleitung ordentlich, damit es dich nicht in der nächten Kehre runterw....t : :eek:.

Und mach noch bitte den Grössenaufkleber runter.

Ist ja wie, wenn ein Model mit High Heels rumlaufen würde und an der Sohle hängt noch das Preisschild ;) .

cu
Tilo:cool:

Hi Tilo,

es ist doch ein Testbike :cool:

Grüße Resa:p
 
Hallo, ich habe noch nie so beschissen verlegte Züge gesehen, daß sieht ja aus wie ein Kabelsalat, Große Rüge an den Monteur.
Und Tilo muß ich recht geben, daß kann schnell ins Auge gehen.

Gruß Lipper-Zipfel
 
lipper-zipfel schrieb:
Hallo, ich habe noch nie so beschissen verlegte Züge gesehen, daß sieht ja aus wie ein Kabelsalat, Große Rüge an den Monteur.

Bin zwar nicht der Montör, aber bis auf die Hinterrad-Bremse und etwas kürzere Schaltzüge hät ich´s auch so gmacht ?!!

mfg
 
Ich bin letzte Woche im Urlaub auch einige Tage in den Genuß eines Ransom 10 gekommen & ich bin begeistert von dem Ding.

Es kommt der eierlegenden Wollmilchsau schon sehr nahe, wenn man in keiner Disziplin Wettkampfgedanken hegt ;)

Ich hatte mit meinen ~74 Kg 17 Bar im Dämpfer & bin meist ohne Antiwippgedöns gefahren. Bergauf habe ich die Gabel etwas abgesenkt & am Dämpfer den TC Mode benutzt & dann läuft das Teil wie ein sehr ordentlicher & straffer Tourer. Einzig der sehr kurze Vorbau machten die Auffahrt etwas lahm. Vielleicht ist der M Rahmen für meine 185cm auch etwas klein, aber vom Oberrohr her kommt mir das L mit 610mm auch sehr lang vor (da sind selbst die Scales kürzer).

Die Geschichte mit der Federwegverstellung geht imho voll auf, man nutzt es nach wenig Eingewöhnung ständig & intuitiv: so konnte man steile Rampen mit hoch aus dem Weg ragenden Entwässerungsrinnen einfach im sitzen überfahren indem man kurz auf vollen FW umschaltete & dann wieder den TC Mode benutzte & stramm weiterradelte. Einfach genial, kein störendes HR drüberlupfen & kurzes wiederantreten etc... einfach fliessender das ganze.
Lockout benutzte ich nur auf Straßenanstiegen & nur dort macht es auch sinn wie ich finde.
Bergab geht das Ransom schon klasse zur Sache, nicht zuletzt auch wegen des sehr kurzen Vorbaus ;) Die 36 leistet gute Arbeit & arbeitet sehr unauffällig ohne murren, einzig die recht hohe Progression störte mich ein wenig, das aber auch eher nur theoretisch, da ich gegen Ende etwas zu viel FW verschenkte. Mit etwas weniger Druck neigte die Gabel zum duchsacken bei gefahrenen Stufen. Vielleicht mit mehr Zeit ein in den Abstimmungsgriff zu bekommendes Problem. Praktisch genügte mir die Gabel meistens trotz nur 124 genutzten mm'ern von den angepriesenen 150mm.
Der Hinterbau ist klasse, vermutlich wegen dem sehr großen Hebel den der Eingelenker bietet. Er spricht fein an & bügelt ziemlich gut was weg, fühlt sich nach sehr viel FW an (wobei ich sonst nur Vergleich mit nur 147mm am Heck habe).
Da kommt die Gabel leider nicht ganz mit, ab & an durch grobe Steinfelder verzieht es das VR während der Hinterbau noch gelassen wirkt.
Dennoch: Poppes nach hinten & laufen lassen & wer mag sucht sich dicke Brocken & benutzt diese als Absprung. In Kurven klebt das Ding gut am Boden & zirkelt auch recht willig um diese, die Reifen haben mich vom Grip her positiv überrascht. Allerdings hatte ich ebenfalls einen Platten durch einen winzigen Dorn, dass sollten solche Reifen schon wegstecken wie ich finde (tribut an den Leichtbau).
Ich würde das Bike auch ohne zu zögern & ohne irgendwelche Bedenken zügellos im Bikepark einsetzen, imho ist es dort vom Fahrverhalten her gut aufgehoben. Das Teil ist sehr variabel & macht einfach Spass.

Stünde ein neues an, so würde ich mir eine Aluversion kaufen (Carbon wäre mir zu teuer & zu schade & das Gewicht spielt dann doch nicht eine so große Rolle) & ganz klar einen verstellbaren Vorbau drauf machen (ich träume da von einem VRO mit Schnellspannern ;) , damit ich auch bergauf gescheit drauf sitze.
thumbup.gif
 
Kann mich dem nur anschließen, sind auch meine Erfahrungen. Bin jetzt 1100 km mit dem Rad unterwegs. Aufgrund des schlechten Wetters in letzter Zeit,bei viel Schlamm und Dreck. Wie in den Magazinen geschrieben, ist der Lack natürlich nicht unempfindlich gegen Steinschläge, gerade bei sehr schlechtem Wetter, wo doch mehr Dreck aufgewirbelt wird.
Die Reifen habe ich nach der ersten Fahrt abgebaut, hatte ebenfalls Platten,von einem kleineren Stock. Der Reifen selber (Scott) war nicht so schlecht, aber überhaupt keinen Pannenschutz aufgrund des Leichtbaus. Bin momentan ein bischen am probieren mit den Reifen. Zur Zeit Fat ALbert, geht sehr gut im Gelände, hat bei nassem Wetter seine Probleme, da sich das Profil sehr schnell mit Matsch zusetzt. Aber für diese Bedingungen ist er wohl auch nicht ausgelegt. Bei nassem Wetter kleben die Steine ab ca. 1,5 cm bis 3 cm Grösse am Reifen und es gibt häßliche Macken an Ausfallenden (Alu) und am Rahmen, aber mit Gebrauchsspuren siehts eh besser aus, meine Meinung.
Habe auch schon 2 heftigere Abflüge und mehrere Sprünge (bis 1,50 m) hinter mir, aber der Rahmen hält und mein Vertrauen in das Material ist ungebrochen.
Grüsse Lars
 
Mein Händerl hat auch eins und ist begeistert davon ;)
Er fährt nach seinen Angaben inzwischen die meisten seiner Touren (Voralpen) damit.

Aber im Juli bekommt er Testbikes und da werd ich mir mal für ein WE eins borgen.

MfG Stefan
 
Zurück