Scott Scale 30 oder Cube Reaction

Also für mich hört sich das alles schwer so an, als ob du das Scott willst. Das einzige was dich daran noch stört scheinen der Preis (musst du wissen) und die Haltbarkeit zu sein.
Und zur Haltbarkeit von Carbonrahmen gibts hier im Forum sicher einiges zu lesen, wenn man sich etwas umsieht.

Gruß,
Phil
 
vll habt ihr ja recht und das carbonzeitalter ist tatsächlich angebrochen.
in ein paar jahren ist der alurahmen ausgestorben...........

mal sehen, wenn es das scott wird sind zum carbonrahmen aber mal ein paar erfahrungsberichte angesagt...........
 
Hmmm.

Vorteil fürs Scott: Optik, Image, Coolnessfaktor :D (Carbon sieht schon klasse aus), evtl. noch Gewicht, aber da der Reaction-Rahmen auch schon leicht ist, glaub ich kaum, dass der Unterschied mehr als 100-200 Gramm sind.

In Punkte PLV hat das Scott keine Chance gegen Cube. Was die "Zukunftssicherheit" angeht: Man weiss ja mittlerweile, dass kein Alurahmen für die Ewigkeit hält. Hab aber bei Cube bisher noch von keinen Rahmenbrüchen beim Hardtail gehört. Bei Carbon gibts noch keine echten Langzeiterfahrungen. Die Probleme wurden schon angesprochen. Rein vom Material her dürfte Carbon weniger schnell ermüden als Alu, von daher müsste der Rahmen länger halten.

Allerdings halte ich das alles für graue Theorie, denn ein Sturz kann jederzeit den plötzlichen Rahmentod bedeuten, egal welches Material.

Ich persönlich würde das Cube nehmen, weil es eine klar bessere Ausstattung für weniger Geld bietet und ich Cube-mässig vorbelastet bin. ;)

Wenn Geld keine Rolle spielt und das Rad sowieso irgendwann mal aufgerüstet werden soll, sehe ich leichte Vorteile beim Scott, weil etwas "zukunftssichererer" Rahmen.

Bin gespannt auf die Entscheidung. Egal welches du nimmst, du hast dann auf jeden Fall ein klasse Rad. :daumen:
 
Danke an alle,
ich denke ich werde in die Zukunft investieren und das Scott Scale 30 2005 nehmen. Natürlich werde ich euch nach den ersten Fahrten dann ausführlich berichten. Schließlich habt ihr mir mit den zahlreichen Meinungen auch weitergeholfen.

Enjoy your rides.
Bye, viaticums
 
Entscheidung gefallen: Habe heute mein Scott Scale 30 bekommen und gleich ausgepackt. Noch liegt Schnee bei mir vor der Tür. Ich werde wohl eher nicht so schnell eine Runde drehen, aber wenn es das Wetter hergibt, bekommt ihr sofort einen Bericht. Das Wochenende über werde ich erstmal ausführlich das Bike checken und startklar machen. Aber die Optik bekommt schon mal eine: 1- Warum? Na ja, der Scott Sattel sieht irgendwie etwas bieder aus und die Sattelstüte könnte auch aus Carbon sein, aber Rahmen mit Carbonfaseroptik und die Fox Federgabel punkten kräftig. Zum Glück kann man da ja später noch was an der Sitzeinheit machen.

Mehr dann demnächst.
Bye, viaticums
 
Hi

Was ist denn nun mit dem Bericht... ich warte...... ich kann mich doch selber nicht entscheiden... (sihe auch:SCOTT Scale 30 vs UNIVEGA ALPINA HT-570 DISC) http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=203999

schreib doch bitte deinen Eindruck damit ich mich endlich entscheide...:( :confused: :D ich trau mich schon nicht mehr zu meinem Händler weil ich immer kucke, ne runde fahre und dann wieder gehe.... der glaubt sicher ich will ihn verarschen...

Danke Soalnum
 
Solanum schrieb:
Hi

Was ist denn nun mit dem Bericht... ich warte...... ich kann mich doch selber nicht entscheiden... (sihe auch:SCOTT Scale 30 vs UNIVEGA ALPINA HT-570 DISC) http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=203999

schreib doch bitte deinen Eindruck damit ich mich endlich entscheide...:( :confused: :D ich trau mich schon nicht mehr zu meinem Händler weil ich immer kucke, ne runde fahre und dann wieder gehe.... der glaubt sicher ich will ihn verarschen...

Danke Soalnum


Kauf doch endlich das Scottie:daumen: wenn Du´s schon vom ersten Anblick über das Aufsitzen zur Probefahrt im Urin hast daß es daaaas Teil ist, warum dann noch warten:confused: . Emotionale Entscheidungen müssen nicht immer mit PLV, Vernunft und kaufmännischer Logik konkurrieren.
Was interessiert in 1-2 Jahren ein ehemals super PLV wenn Du Dich nach dem einfach geileren Teil sehnst??????
 
DAs Problem ist, dass das Scale teuer, das Univega aber besser ausgestattet ist.....mein Bauch oder/und Auge aber das Scale will... ich mich aber nicht von Markengeilheit oder irgendwelchen "Coolheits" wahnsinn beeinflusst haben möchte. Und eben das kann ich nicht ausschließen...
das Univege wigt ca. 1,2 kg mehr ist das viel??

ist der Unterschid 500-600€ wert? :confused:

Solanum
 
Über 1 kg Gewichtsersparnix sind IMMO 500 Euro wert. Überleg mal, wie schwierig es ist, später diese Ersparnis auszugleichen...was das für einen Aufwand verursachen würde.

Nochwas zum Thema Alu ist ja so viel wiederstandsfähiger als der Scale-Rahmen: wenn ich mir meinen S-Works-Alurahmen mal anschaue, glaube ich da nicht dran, denn dicker als die Seitenwände einer Coladose ist an vielen Stellen mein Rahmen auch nicht. Und was mit ner Coladose passiert, wenn sie auf nen Stein fällt, kann man sich denken. Da würde ich eher annehmen, dass ein Scalerahmen haltbarer ist. Leider gabs den Speci-Carbon-Rahmen noch nicht, als ich ihn gekauft habe...aber wäre mir wohl auch zu teuer...

Daher an alle Zweifler der Apell: nicht über das Thema "wie schnell geht mein Sclaerahmen kaputt" nachdenken...der hält schon...
 
Hi Solanum,

ich habe mich für das Scott Scale 30 2005 entschieden. Vielleicht hast Du ja schon meine vorherigen Gedanken in diesem Thread gelesen, aber hier nochmal kurz meine Gründe, warum ich mich für das Scott Scale 30 entschied. Übrigens habe ich für das Modell 2005, also in rot, unter 1700 Euro bezahlt, was ein weiterer Grund zum Kauf war, denn damit wurde die Differenz zum Cube Reaction immer kleiner.

Fahreingeschaften: Ich möchte an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass ich kein Bike-Tester bin und somit nur meine persönlichen und subjektiven Eindücke schildern kann. In der Beschleunigung ist das Fahrrad hervorragend. Hier merkt man auch die Steifigkeit des Rahmens. Ich fühle mich beim Antritt und am Berg echt wohl mit diesem Fahrrad. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unbequem, so dass ich mich schon auf die ersten längeren Touren im Frühjahr freue. Die Lenkung ist präzise, aber nicht so zickig wie beim Cube Reaction. Der Vorbau ist flach genug um eine gute Lenkerüberhöhung zu haben, was Du am Berg schätzen wirst. Die Fox F80RL ist nicht höhenverstellbar. Manche Fahrer finden eine Höhenverstellung besser, um so den Schwerpunkt am Berg weiter nach vorne verlagern zu können. Mir war das egal. Ich wollte eine sehr gute, zuverlässige und super verarbeitete Gabel, die ich mit der Fox F80RL gefunden habe. Über das Ansprechverhalten kann man wirklich nicht meckern. An die Dual Control LX habe ich mich schnell gewöhnt, aber man braucht etwas Übung mit der Schalt- und Bremslogik. Ein Nachteil sehe ich in der Oberflächenbeschaffenheit des Rahmens. Bezüglich der Widerstandsfähigkeit des Materials geben sich Carbon und Aluminium nicht viel. Jedoch ist mitunter das Lackierverfahren ein anderes. Bei einem Carbonrahmen habe ich das Gefühl, dass der Lack eher Kratzer und leichten Steinschlag aufnimmt. Ich glaube bei Alurahmen könnte die Lackbeschichtung etwas unempfindlicher ausfallen. Hier habe ich bei meinem Scott Scale 30 an den noralgischen Punkten mit durchsichtigen Aufklebern vorgesorgt.

Kaufgründe: Ja, der Carbonrahmen ist teurer als ein Alurahmen, aber ich wollte in die Zukunft investieren. Im Scale sehe ich mehr Innovation und Potential für spätere Aufbauten und eventuelle Gewichtsreduzierungen. Ich möchte das Scott Scale 30 eine Weile, sprich über 7-8 Jahre fahren. Bis dahin werden die Schaltungselemente garantiert Verschleißerscheinungen zeigen, so dass ich dann auch von einer LX/XT Shimano-Ausstattung auf Sram oder andrere Komponenten wechseln kann. Der super Rahmen von Peter Denk und die Fox F80RL wird mir aber bleiben.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Enjoy your rides.
Bye, viaticums
 
Hmm, ich dachte vor einem Jahr auch noch, dass ich mit meinem Bike mindestens fünf, sechs Jahre fahren will. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher... :D
Man weiß ja nie was die Zukunft bringt ;)
Vielleicht gibts ja in zwei Jahren einen Quantensprung in der Technik, so dass alle anderen Bikes dann total veraltet sind... Unwahrscheinlich, aber hey, ich lass mir alles offen.

So long,
Phil
 
Hi Phil,

da hast Du natürlich recht, dass man immer von einem neuen Quantensprung überrascht werden kann. Vielleicht liegt die Zukunft ja bei Titan oder bei einem schockabsorbierenden Material. Mal schauen.

Ich bin jeweils mit dem Scott Scale 30 sehr zufrieden.

Enjoy your rides!
Bye, viaticums
 
So ich habe mich nun auch für das Scale 30 (2006) entschieden!!!

ende kommender Woche werde ich es abholen können:) ....

bin ja sooo gespannt....

ich werde dann auch mal kurz schreiben wie es so ist!!!

Soalnum
 
Willkommen im Kreis der Scott Scale 30 Fahrer. Schön von Dir zu hören. Ich hoffe die Beiträge in diesem Thread konnten Dir bei Deiner Entscheidung positiv weiterhelfen. Natürlich würde Dein Beitrag mit ersten Eindrücken und Fahrerlebnissen die Seiten noch weiter anreichern. Ich freue mich schon auf Deinen Bericht.

Ich habe bereits die ersten kleineren Runden à 45 km in diesem Frühjahr hinter mir. Dabei habe ich mich durch den Schlamm getauter Waldwege gewühlt und mein Scott Scale 30 richtig eingesaut. Aber dafür lernt man es beim Putzen richtig kennen. Bezüglich der Steinschläge auf gestreuten Wegen verhält sich der Lack nicht anders, als ich es von Alurahmen kenne, möchte aber nicht abstreiten, dass die neuen eloxierenden Verfahren einen Tick mehr an Widerstandsfähigkeit aufzeigen könnten. Ich habe mir aber vorher die speziellen Stellen unsichtbar mit Aufklebern abgedeckt. Ansonsten bin ich immer noch hoch zufrieden. Ich fühle mich sehr wohl am Berg und bei der Abfahrt. Die Fox 80 Gabel spricht super an, der Lock-Out funktioniert und die Carbonfaserstruktur funkelt in der Sonne. Sie gibt dem Fahrer einen extra Kick, denn es motiviert nicht nur ein leichtes Fahrrad zu fahren, sondern schließlich auch selbst an der eigenen Fitness und am eigenen Gewicht zu arbeiten.

Enjoy your rides!
Bye, viaticums
 
So mittlerrweile bin ich eineige Kilometer mit meinem neuen Scale 30 gefahren. Ích muss sagen dass ich wirklich sehr zufrieden bin. Anfangs hatte ich große Probleme damit dass das Bike hinten sehr viel früher hochkommt als ich es von meinem alten Bike kannte. Aber ich gewöhne mich so langsam daran. Die logische konsequenz ist das das Bike beim hochfahren vorne nicht so leicht steigt. Das ist eine sehr angenehme Eigenschaft. Ich merke dass ich mit dem Bike sehr viel leichter schnell die Berge hoch komme (wenig Gewicht), und zusamen mit dem guten Bodenkontakt der Vorderrades ists am Berg echt Spitze!!!
Jetzt musss ich nur noch lernen auch wieder runter zu fahren:lol:
Mit der Dualcontrolschaltung hatte ich überhaupt keine Gewöhnungsprobleme. (Vorher hatte ich Rapidfire.)

Ich finde das Bike Super !!
der mitgelieferte Sattel ich Sche ße...(aber das sollte ja kein unlösbares Problem sein;) )

Grüße Solanum
 
Scottfreak schrieb:
Und noch n scott´ler :daumen:

Nein ich bin nicht neu in der Gemeinde. Mein "altes" Rad ist auch ein Scott. Das wird nur aber zum Straßenrad verstümmelt;) ich denke sogar über eine Gepäckträger nach:kotz: . Weils einfach praktischer zum mal eben 5kg Kartoffeln kaufen ist;)

Grüße Soalnum
 
Willkommen im Kreis der Scott Scale 30 Fahrer. Schön von Dir zu hören. Ich hoffe die Beiträge in diesem Thread konnten Dir bei Deiner Entscheidung positiv weiterhelfen. Natürlich würde Dein Beitrag mit ersten Eindrücken und Fahrerlebnissen die Seiten noch weiter anreichern. Ich freue mich schon auf Deinen Bericht.

Ich habe bereits die ersten kleineren Runden à 45 km in diesem Frühjahr hinter mir. Dabei habe ich mich durch den Schlamm getauter Waldwege gewühlt und mein Scott Scale 30 richtig eingesaut. Aber dafür lernt man es beim Putzen richtig kennen. Bezüglich der Steinschläge auf gestreuten Wegen verhält sich der Lack nicht anders, als ich es von Alurahmen kenne, möchte aber nicht abstreiten, dass die neuen eloxierenden Verfahren einen Tick mehr an Widerstandsfähigkeit aufzeigen könnten. Ich habe mir aber vorher die speziellen Stellen unsichtbar mit Aufklebern abgedeckt. Ansonsten bin ich immer noch hoch zufrieden. Ich fühle mich sehr wohl am Berg und bei der Abfahrt. Die Fox 80 Gabel spricht super an, der Lock-Out funktioniert und die Carbonfaserstruktur funkelt in der Sonne. Sie gibt dem Fahrer einen extra Kick, denn es motiviert nicht nur ein leichtes Fahrrad zu fahren, sondern schließlich auch selbst an der eigenen Fitness und am eigenen Gewicht zu arbeiten.

Enjoy your rides!
Bye, viaticums

Hallo viaticums,

Bin nach etwas Suche auf den thread gestoßen. Auch ich habe mir im August ein Scott scale 30 (06er Modell) gekauft. Dummerweise fing die Hinterradbremse (LX, 160er Scheibe) ab dem Frühjahr und wenn es über 20° C hatte, bei längeren Abfahrten an, unerträglichen Lärm zu machen. Bei Nässe und kalten Temperaturen übrigens nie!!! Ich habe die Beläge auf trickstuff ausgetauscht, die Bremsscheibe gewechselt, hat nichts geholfen. Anschließend wurde vom Händler eine XT Bremse draufgebaut, quietscht immernoch gewaltig. Danach stellte Scott einen neuen Rahmen (sogar LTD 2007), der aber mit XT munter weiter quietschte. Daraufhin wurde mir eine XTR vom Händler montiert. Jetzt scheint es zu funktionieren, bin aber noch keine Tour gefahren...

Hast Du oder jemand anders ähnliche Erfahrungen gemacht? Die bei Scott schienen mir etwas ratlos zu sein, wobei das Problem ja öfter auftauchen müsste.

Wäre für eine Antwort dankbar.

Gruß Marko
 
Hallo Leute,

auch ich möchte meinen Senf zu diesem interessanten Thread dazugeben.
Ich bin selber ein stolzer Besitzer eines Scale 30 von Scott (Modell 2007) und bereue keinen einzigen Cent dieser tollen Investition! Mein Scale wurde vom Händler komplett auf XT umgerüstet und auf 2000 Euros gehandelt :)
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie stolz ich auf dieses Schnäppchen war, da sich der Listenpreis ohne XT auf 2300 Euro belaufen. :daumen:

Zu dem leidigen Thema welcher Rahmen nun besser halten würde kann ich nur einen interessanten Satz einer seriösen Seite zitieren:
„Auch bei leichten Aluminiumteilen kennen wir das Phänomen plötzlicher Brüche, etwa bei Lenkern, die nach einem Sturz nicht ausgetauscht wurden.“

Damit denke ich hat sich das ständige Diskutieren um Carbon bezüglich Brüchen erledigt. Hinzu kommen aber die Vorteile die Carbon mit sich bringt. Hier geht es vor allem um die Steifigkeit welche eine direkte Kraftübertragung auf das Rad ermöglicht.
Zusätzlich hat der Rahmen eines Scales gute Dämpfeigenschaften welcher Stöße sehr gut minimiert und so eine hintere Feder überflüssig macht.

Die enorme Beschleunigung dieses Rades kann ich nur Bestätigen. Geht ab wie ne Rakete und man läßt nicht selten seine Freunde im Staub zurück.
Federung insgesamt finde ich an diesem Rad echt spitze obwohl es kein vollgefedertes Rad ist.

Die Probleme mit den quietschenden Bremsen kann ich gut nachvollziehen da ich selber solche Phänomene habe :confused:

Hinzu kommen noch Probleme wie schlechtes Lösen der Bremsbacken von den Scheibenbremsen was zu einem stetigen Bremsen des Rades führt.
Der Händler meinte dass sich sowas noch geben würde und nach gutem Einfahren nochmal nachgestellt wird.
Also fahre ich erstmal weiter und hoffe dass es sich von selber löst.

Ich habe an dem Bike selber noch Sachen wie Lenker (Carbon) und Sattel (Selle Italia) ersetzt um es leichter und bequemer zu machen ;)

Ich bin von diesem Bike schlechthin begeistert :daumen: trotz seiner kleinen Macken welche ich denke, sich irgendwann von selbst lösen werden.
Daher kann ich es nur jedem empfehlen. Ich weiß aber nicht ob ich es ohne XT-Vollausstattung gekauft hätte, da der Preis von 2000 Euro nicht gerade wenig Geld ist :D
Ich kann den warmen Frühling kaum noch erwarten und habe mir vorgenommen nun noch mehr mit diesem tollen Bike zu erleben.
Daher wünsche ich allen Bikeenthusiasten viel Freude mit eurem Bike und wenns mal was Besser sein sollte, dann schaut euch das Scott Scale 30 mal etwas genauer an. Vor allem aber macht mal ne Probefahrt und lasst euch begeistern. So gings mir! :)

Liebe Grüße
 
Zurück