Scott Scale LTD - extrem unzufrieden: Schaltung nervt bei kleinster Verschmutzung

Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich möchte folgendes fragen bzw. loswerden:

:verwirrt: :verwirrt:

Vorweg, ich bin kein großer Schrauber, macht mir nicht wirklich Freude, ich bastel also nicht gern, ich fahre eigentlich nur (und am liebsten ohne Probleme)

Ich habe mir vor einigen Wochen (genau 6) das Scott Scale LTD gekauft - 5000 Euro knapp beim Händler. Bin eigentlich superzufrieden, das Bike hat mittlerweile den 2. Renneinsatz hinter sich und ist einfach nur klasse.

Trotzdem nervt mich die Schaltung dermaßen, dass ich momentan die Lust verliere. Nach knapp 30km fing es an. Wenn die Kette auf die Zahnräder vorn aufkommt, höre ich ein unangenehmes "reiben", wie als wenn Sand oder körniges dazwischen wäre. Ich weiß nicht, was der Verursacher ist. Ich bin jahrelang mit einem Stevens unterwegs gewesen, das mir diese Probleme mit Shimano XT und Deore Umwerfer so nicht machte.

Ich weiß nicht woran es liegt. Entweder das Bike verträgt absolut keinen Dreck, keinen Staub - nur .... dann taugt es sein Geld nicht.

Ich habe extra keine Schmiere an die Kette, der Händler hat es fix und fertig gemacht für mich.

Nach dem es angefangen hat, zu reiben, hab ich das Ding mühseelig mit Zahnbürste und Lappen (trocken beides) saubergefummelt, die Zahnräder sauber gemacht und alles blankgerieben, einen Tropfen Teflon Spray drauf und es lief dann wieder ok.

Aber es lief nie wieder so perfekt, wie als ich es frisch vom Händler bekam.


Kurzum - wenn ich am Berg mit hohen Gängen fahre, Druck auf der Kette liegt, höre ich das Reiben (recht leise, aber ich fühle es auch am Fuß). Das nervt mich tierisch - vor allem bei einem so teuren Bike akzeptiere ich sowas irgendwie nicht.

Mein Händler hat es bereits einmal inspiziert, konnte mir aber nicht helfen, auch nicht bezüglich der Kettenlinie. er meinte nur, mein Stevens mit seinen 21 Gang habe wesentlich mehr Spiel im Ritzel gehabt und die Kettenlinie sei natürlich unproblematischer. Mein Händler meint, das Geräusch sei normal, es sei eben mit der höhren Ganganzahl zu begründen, mehr Gänge, kleinere Abstände im Ritzel und Körniges oder Sand macht eben immer etwas Geräusche.


Ich wollte mal fragen, ob ich mit meinem Empfinden nur überempfindlich bin - ist halt ein 5000 Euro Bike, da geht man halt aus, alles läuft wirklich perfekt - oder hat mein Händler keinen Bock auf Feinarbeit?


ich habe keine Lust, nach jeder Fahrt stundenlange Kettenreinigungen zu machen.

Ich glaube, mein Stevens hat 2x im Jahr an der Kette Öl und einen Lappen gesehen und lief und lief und lief - gut - das hat nichts mit Stevens zu tun, sondern mit der Schaltung, aber das Reiben hab ich damals beim Stevens nicht vernommen.

Mein Bruder hat ein Bike, das 10x weniger kostet, als meines. Hersteller Conway. Dort vernehme ich derartiges auch nicht - Umwerfer: Deore, Schaltung hinten ebenfalls Deore.


Vielleicht hat einer einen Rat.
 
Du wirst um ein wenig Kettenpflege nicht umhin kommen.

Folgender Tipp: Nach jeder Ausfahrt Kette durch eine Lappen ziehen, dauert ca. 3 Minuten. Dann synthetisches Kettenöl auf die Fingerkuppe und auf dem unteren Kettenteil zwischen Ritzel und Kurbel hin und her verreiben. Noch ein Tropfen von unten. Kette um das eingeschmierte Teil weiter drehen, Vorgang solange wiederholen bis Kette durch.

Gute Erfahrungen habe ich auch mt tip top Kettenspray, Teflon m.E. für Kette weniger geeignet.
 
zum ersten auf eine Kette gehört Öl, sonst wirst Du mit Deinen teuren Kettenblätter usw. nicht lange Freude haben. (Du fährst Dein Auto ja auch nicht ohne Öl, oder?)
Am besten nimmst Du ein spezielles Kettenöl. Ich mache es immer so:
nach der Tour Kette durch einen Lappen laufen lassen, dann Öl auf die Innenseite der Kette träufeln alle Gänge mal durchschalten und am nächsten Tag die Kette wieder durch einen Lappen laufen lassen um das überschüssige Öl zu entfernen (bei schönem Wetter mache ich das aber auch nicht nach jeder Tour).
Ich sehe immer wieder Leute, die ihre Kette unmittelbar vor der Tour schmieren. Meiner Meinung bringt das nix, weil das Öl dann noch dünnflüssig ist, erst am nächsten Tag ist es "abgelüftet" und haftet an der Kette.
 
Da bin ich ja mal froh, dass bei meinem 1200€ Billigbike alles wunderbar glatt läuft, auch wenns dreckig ist ^^ Nunja, stundenlang reinige ich meine Kette nicht, aber ab und zu wenn ich Zeit habe, vllt einmal pro Woche, mach ich sie ab, putze sie mit ner Zahnbürste, entfette sie mit Reinigungsöl und Sprüh neues Teflonöl drauf.
 
Hallo Tacko,
bist du sicher, das es durch den Dreck schlecht geschaltet hat? Bei einem neen Rad längen sich ein wenig die Schaltzüge. Dadurch kann der Umwerfer ganz leicht an der Kette schleifen. Lass die Schaltung noch einmal nachstellen.
Was für eine Schaltung fährst du denn?

Viele Grüße Tim

P.S.
Wenn es eine "normale" XTR Schaltung sein sollte kann man mit der auch lange Zeit sorgenfrei fahren, bei richtiger Einstellung.
 
Naja, der Umwerfer schleift definitiv nicht - ich fahre mit superblanker Kette los (natürlich etwas gefettet bzw. geölt), aber nach 30km durch asphaltierte Wege im Feld, wo es staubig ist, fängt die Kette an, zu reiben - und zwar vorn an den Zahnrädern beim Berühren der Zahnräder, wenn die Kette daraufgleitet.


Was kann ich denn als Reinigungsöl nehmen, das nicht die Fettung oder die Kette zerstört? WD40?
 
Rohloff kettenöl! kette mit lappen abwischen -> rohloff drauf -> 500 meter ummen block fahren -> komplett abwischen -> fertig!

eventuell noch die ritzel vobn graß und dreck befreien!
ich finde teflonöl nicht so schön, weil ich keine trockenen ketten mag!
 
besser ölen (billigstes Öl auch gut, no need für high tech), aber spätestens ein paar Stunden vor der Fahrt, besser gleich nach der vorherigen.
Besonders flüssige Bestandteile des Schmierstoffs dampfen dann bis zur Anwendung aus und genau die sind es, die Dreck "anziehen".


Bin eigentlich superzufrieden, das Bike hat mittlerweile den 2. Renneinsatz hinter sich und ist einfach nur klasse.

Ich habe extra keine Schmiere an die Kette, der Händler hat es fix und fertig gemacht für mich.

Das nervt mich tierisch - vor allem bei einem so teuren Bike akzeptiere ich sowas irgendwie nicht.

ist halt ein 5000 Euro Bike, da geht man halt aus, alles läuft wirklich perfekt - oder hat mein Händler keinen Bock auf Feinarbeit?

ich habe keine Lust, nach jeder Fahrt stundenlange Kettenreinigungen zu machen.
Ich kommentiere jetzt mal nur den letzten Satz: 1 Mal Kette durch Lappen ziehen, Kette ölen, Kette wieder durch Lappen ziehen.
Ist NOTWENIG und dauert mit Her- und Wegräumen der Teile 5 Minuten.

ansonsten:
wer sich n Rad um die Kohle kauft und dann wegen des Handgriffes, die Schaltung bei gelängten Zügen nachzustellen (eine Handlung übrigens, die am besten sowieso der Verwender selbst macht, der schaltet nämlich anders als der Typ im Shop, außerdem ists ein "Aufwand" von 3 Sekunden), ist einfach nur ne traurige Gestalt.
(auch noch ein "Rennfahrer" und kann geringste Wartungen nicht ausführen :rolleyes:, kenn ich aber irgendwoher ... )

PPS: teuer heißt nicht "wartungslos", frag mal Ferrari-Besitzer
 
Mooogggeeennn...
nur so am Rande: Rohloff Speedhub... und nie mehr probleme;)
(ein LTD mit Speedhub siet bestimmt super aus)

Gruß
Hart´l
 
Dass mir hier unterstellt wird, ich sei einfach zu faul, selbst was zu machen, finde ich noch geschmeichelt - die Wahrheit ist - ich hab einfach keine Ahnung, Züge nachziehen und Co ist für mich ein spanisches Novum - und bevor ich an einem "Ferrari" schraube ........

Ich hab keine Ahnung davon, ich fahre einfach nur gern und möglichst problemlos und schnell - einige mögen sich wundern, wieso ich mir dann so ein Bike hole......man frage mal den Manager, der selbst an seinem Porsche schrauben kann ....


Aber auch hier wieder mein Gefühl - einige scheinen vor Neid ja fast zu platzen - euer Pech.

ich klinke mich aus, denn mir anzuhören, ich sei zu faul, unfähig und sonstwas hilft mir nun wirklich nicht weiter - Danke euch vielmals für diese Kommentare - ich fühle mich wahrlich bereichert.


Ich lass euch dann mal wieder allein unter euch Profis - könnt ihr dann ungesteuert weiterdiskutieren über Kettenöle und Gabelöle - dann braucht ihr euch nicht um solche unfähigen Laien wie mich zu kümmern.

Viel Spaß noch.....
 
wer sich n Rad um die Kohle kauft und dann wegen des Handgriffes, die Schaltung bei gelängten Zügen nachzustellen (eine Handlung übrigens, die am besten sowieso der Verwender selbst macht, der schaltet nämlich anders als der Typ im Shop, außerdem ists ein "Aufwand" von 3 Sekunden), ist einfach nur ne traurige Gestalt.
(auch noch ein "Rennfahrer" und kann geringste Wartungen nicht ausführen :rolleyes:, kenn ich aber irgendwoher ... )

PPS: teuer heißt nicht "wartungslos", frag mal Ferrari-Besitzer

Hi,
das kann ich nicht nachvollziehen!
Warum soll nicht jemand einfach nur spaß am biken haben, und einfach keine Lust/Zeit/können haben um sein Rad zu warten und reparieren? Das wichtigste ist doch, er nimmt sein Rad und fährt! Egal was das Rad gekostet hat. Dafür gibt es doch Läden und deren Service.
Natürlich hat es ohne jeden Zweifel Vorteile wenn man sich selber auskennt und auch schrauben kann. Ich mache auch fast alles selber. Aber ich kann es nachvollziehen wenn jemand seinen Zeit lieber auf dem Rad verbrigt als in der Werkstatt. Nicht jeder hat unendlich viel Freizeit!
Leider hat Tacko keinen Ort in seinem Profil gepflegt. Ansonsten hätte ja vielleicht ein Mitglied kurz aushelfen können.

Ich finde es schade, das neuen Mitgliedern hier teilweise so vor den Kopf gestossen wird!

Viele Grüße Tim
 
Dass mir hier unterstellt wird, ich sei einfach zu faul, selbst was zu machen, finde ich noch geschmeichelt - die Wahrheit ist - ich hab einfach keine Ahnung, Züge nachziehen und Co ist für mich ein spanisches Novum - und bevor ich an einem "Ferrari" schraube ........

Ich hab keine Ahnung davon, ich fahre einfach nur gern und möglichst problemlos und schnell - einige mögen sich wundern, wieso ich mir dann so ein Bike hole......man frage mal den Manager, der selbst an seinem Porsche schrauben kann ....


Aber auch hier wieder mein Gefühl - einige scheinen vor Neid ja fast zu platzen - euer Pech.

ich klinke mich aus, denn mir anzuhören, ich sei zu faul, unfähig und sonstwas hilft mir nun wirklich nicht weiter - Danke euch vielmals für diese Kommentare - ich fühle mich wahrlich bereichert.


Ich lass euch dann mal wieder allein unter euch Profis - könnt ihr dann ungesteuert weiterdiskutieren über Kettenöle und Gabelöle - dann braucht ihr euch nicht um solche unfähigen Laien wie mich zu kümmern.

Viel Spaß noch.....
Also jetzt mal so von Scale-Fahrer zu Scale-Fahrer (dann wird ja hoffentlich nicht gleich Neid unterstellt):

Bei der Übergabe des Bikes durch deinen Händler hätte er dir die wichtigsten Wartungsarbeiten erklären können. Ist das nicht geschehen, sollte es kein Problem sein, das nachzuholen.

Dann gibts da 2 MTB-Magazine, in fast jeder Ausgabe gibts Schraubertips, bzw. Beilagen und Sonderhefte, in denen das Wichtigste erklärt wird. Zumindest bekommt man dann ein gewisses Verständniss für die technischen Zusammenhänge.

Mit ein bischen Interesse und Spaß an der Technik sollten doch so einfache Dinge wirklich kein Problem sein.

Ich bin auch kein gelernter Zweiradmechaniker, im Gegenteil, weit davon entfernt, aber auf die Art und Weise, wie oben beschrieben, habe ich mir ein ganz passables Wissen angeeignet. Wenn ich was nicht kann, fahre ich zu meinem Händler und lasse es mir zeigen / erklären. Wo ist das Problem? :confused:

P.S. Auch bei Porsche sollte man sich mit der Technik befassen. Glaube blos nicht, dass man sich blind auf die Leistung des PZ verlassen kann...
 
da fällt mir ein kleiner witz ein...

Kunde kommt erbost zum Mercedes-Händler: "Mein Auto ist stehengeblieben. Was ist da los?" Händler fährt mir Kunde zum Auto, steigt ein, macht die Zündung an, steigt aus und sagt: "Mein Herr, das Benzin ist leer" - "Wie? Ich habe doch extra Vollausstattung gekauft. Alles mit drin." ...

Lappen, Öl drauf, Kette durchziehen, mit nem anderen lappen überschüssigen Öl runter. fertig.

Sollte jeder noch so unbegabte hinbekommen. Aber halt, ist wohl wie im Tauchen. beschäftigung mit der Materie ist nicht mehr. ^^
 
hat keinen Sinn, sind doch sogar 2 leute, die es nicht verstehen.
"Spaß am biken", "sein Rad nimmt, fährt, sich freut, ..."
falsch!--> es unnötig kaputtmacht mangels notwendiger MINIMALwartung
(denn das teure Material ist eben näher am technisch möglichen und daher weniger robust als Material, wo Preis/Leistung noch in einer Relation stehen)
Hoffentlich hat der Händler wenigstens erklärt wie Lenken, Schaltung und Bremsen funktionieren, sich selbst im Manual (in dem das alles erklärt wird) informieren, muss ja nicht sein...

Dann eben jede Woche das Ding zum Händler. Für Kette ölen und Reifendruck checken und eventuell ein wenig die Schaltung nachstellen.
Ist ja alles kein finanzielles Problem (wir armen Schlucker verstehen das doch nicht :rolleyes:)
Wie wäre es auch mit einem mitfahrenden Betreuerteam bei Rennen, falls mal die Luft aus dem reifen geht, oder so?

PS: immer wieder lustig dass diese Typen gleich mit der Neidmasche kommen. Wenns Euch so besser fühlts, dann gut und mental viel leichter. Ohne das hätte ich mich vielleicht sogar entschuldigt.
Kein Mitleid mit Euren total unnötigen Problemen (Kette extra nicht geschmiert, obwohl sie danach schreit! Quietscht sie schon beim treten?)
:rolleyes:
 
ich sei zu faul, unfähig

entweder oder.....:D

Kunde kommt erbost zum Mercedes-Händler: "Mein Auto ist stehengeblieben. Was ist da los?" Händler fährt mir Kunde zum Auto, steigt ein, macht die Zündung an, steigt aus und sagt: "Mein Herr, das Benzin ist leer" - "Wie? Ich habe doch extra Vollausstattung gekauft. Alles mit drin." ...
:lol: :daumen:

Außerdem ist die Überschrift des Themas sehr geil: Scott Scale LTD - extrem unzufrieden: Schaltung nervt bei kleinster Verschmutzung
Ich glaub wir werden gerade verarsc+t......
 
Habt ihr eigentlich nur vor, hier rumzutrollen oder hat sich mal einer die Mühe gemacht, das Ausgangsposting ersthaft zu lesen? Nö, gell? Sieht euch ähnlich.

Was bitte hat Schaltung einstellen damit zu tun, dass die Kette mit Sand auf den Zahnrädern reibt?

Garnichts - die Schaltung kann perfekt laufen und die Kette kann durch Verschmutzung (körniger Dreck) auf den Zahnrädern reiben.

Aber hauptsache mal gegröhlt und geplökt, statt ernsthaft zu lesen. Bei einigen hier hat man das Gefühl, die üben hier Schreiben.
 
Es hat keinen Sinn, wenn ich mit dem Lappen über die Kette wische, das Reiben ist damit dennoch nicht beseitigt. Meine Schaltung funktioniert - um das nochmal zu erwähnen - wunderbar und muss nicht eingestellt werden, bzw. wurde ja eingestellt.

Da schleift rein garnichts - es existiert nur ein "Reiben" ein Geräuch, das ich genau lokalisieren kann, das auftritt, wenn ich das Rad zu hause aufhänge und das Hinterrad in der Luft hängt, mit den Händen die Pedale bewege, höre ich eben ein Geräusch, wenn die Kette auf die Zahnräder aufkommt.

Bevor man mir vorwirft, ist soll mich mit der Technik eines Bikes auseinandersetzen, wäre es ein wenig hilfreich, wenn man mal auf mein Problem eingehen könnte bzw. wenn mir Scale Fahrer mitteilen könnten, ob das normal ist, dass es eben etwas reibt, wenn die Kette innen Dreck hat - den man übrigends nicht durch einfaches drüberwischen aus den innenräumen der Kette bekommt.
 
Bevor man mir vorwirft, ist soll mich mit der Technik eines Bikes auseinandersetzen, wäre es ein wenig hilfreich, wenn man mal auf mein Problem eingehen könnte bzw. wenn mir Scale Fahrer mitteilen könnten, ob das normal ist, dass es eben etwas reibt, wenn die Kette innen Dreck hat - den man übrigends nicht durch einfaches drüberwischen aus den innenräumen der Kette bekommt.
Also bei meinem Scale reibt nix. Kette und Schaltung werden regelmäßig, wie in diesem Thread inzwischen mehrfach beschrieben, gereinigt und gepflegt.

So langsam habe ich auch Zweifel an dieser Diskussion. Hier geht es nicht um Vorwürfe, sondern um den Versuch, ein gewisses Grundverständnis zu erreichen. Doch wenn jemand dazu nicht bereit ist, dann ist es eben so.
 
OK, ich hab am bösesten getippt, daher auch mal ein weiterer Erklärungsversuch:

im Ausgangsposting kommt das so, dass die Kette absichtlich entölt und nicht mehr geschmiert wurde
bzw. dass mal (zu wenig) Öl auf die Kette gemacht wurde und sie dann kurz wie gewünscht funktioniert hat.

Als Lösung kam von allen: Ölen!
sogar mit der Arbeitsaufwandserklärung: die Kette mit einem Lappen abwischen (d.h.: Lappen in die Handfläche, Hand um die Kette legen, ein paar Mal Pedale rumdrehen um die Kette kurz mal durchzuziehen), dann Öl drauf, dann kurz Pedale ein paar Umdrehungen machen lassen, schlussendlich nochmal die Geschichte mit dem Lappen (saubere Stelle diesmal).
Aufwand :rolleyes: 5 Minuten (inkl. aller Vor- und Nachbereitungs"arbeiten")

Antwort (vereinfacht): "will ich nicht und mit so einem teuren Rad muss das doch nicht gemacht werden, ihr Neider"

Einfache Frage: ist die Kette geölt und tritt das dann immer noch auf?
 
Hallo tacko!
Hast du die Kettenblattschrauben mal kontrolliert? Die sind häufig Ursache von Knack oder Knarzgeräuschen. Wenn der Antrieb normal sauber ist (nicht lupenrein) und die Kette geölt sollte sich das Geräusch in Grenzen halten, aber komplett geräuschlos ist der Antrieb nie. Ein weiterer Punkte wäre die Kassette (evtl. lose, sollte aber bei einem neuen Bike nicht der Fall sein).
Tritt das Geräusch nur im Montageständer, also ohne Last, auf oder ist es auch beim Fahren zu hören? Wenn ersteres zutrifft würd ich mir keine Gedanken machen, da sitzt die Kette eben recht locker und Bewegungen auf den Kettenblättern/Ritzeln machen ja auch Geräusche.
Grüße
 
N echter Tipp, aber jetzt kommt sicher wieder die Nichtschrauberantwort und die 2. Antwort, warum wir so böse sind
:D

Leider können wir die Monika nicht wirklich kritisieren, denn
  1. fahren eh so wenige Mädls Rad
  2. hatte sie leider bei ihren wenigen Treads/Postings umgehend wirklich komplette Idioten als antwortende und ich kann ihre Verbitterung ein wenig verstehen (wenn sie hier auch nicht gerechtfertigt ist), denn
  3. sie ist ja offenbar daran interessiert ihr Rad am laufen zu halten; fragt wie diese Handgriffe gehen (Handgriffe, nicht Arbeiten. Das Wort ist absichtlich so gewählt) und nimmt den Rat an. Macht schon Dinge, die diese Minimumwartungen weit übersteigen.
    Und dass sie
  4. ihren Mann unterstützt, ist auch ok (hier bin ich mir nicht 100 % sicher, das LTD sollte nämlich eine andere Gabel haben, aber ansonsten würds perfekt passen ;))
jedenfalls weiter so :daumen:
und nicht ganz so ungerecht sein: auf das geschilderte Problem wurde von allen eingegangen, aber die Reaktion auf diese Hilfe war schon :(
 
Zurück