Hallo!
Ich möchte folgendes fragen bzw. loswerden:
:verwirrt: :verwirrt:
Vorweg, ich bin kein großer Schrauber, macht mir nicht wirklich Freude, ich bastel also nicht gern, ich fahre eigentlich nur (und am liebsten ohne Probleme)
Ich habe mir vor einigen Wochen (genau 6) das Scott Scale LTD gekauft - 5000 Euro knapp beim Händler. Bin eigentlich superzufrieden, das Bike hat mittlerweile den 2. Renneinsatz hinter sich und ist einfach nur klasse.
Trotzdem nervt mich die Schaltung dermaßen, dass ich momentan die Lust verliere. Nach knapp 30km fing es an. Wenn die Kette auf die Zahnräder vorn aufkommt, höre ich ein unangenehmes "reiben", wie als wenn Sand oder körniges dazwischen wäre. Ich weiß nicht, was der Verursacher ist. Ich bin jahrelang mit einem Stevens unterwegs gewesen, das mir diese Probleme mit Shimano XT und Deore Umwerfer so nicht machte.
Ich weiß nicht woran es liegt. Entweder das Bike verträgt absolut keinen Dreck, keinen Staub - nur .... dann taugt es sein Geld nicht.
Ich habe extra keine Schmiere an die Kette, der Händler hat es fix und fertig gemacht für mich.
Nach dem es angefangen hat, zu reiben, hab ich das Ding mühseelig mit Zahnbürste und Lappen (trocken beides) saubergefummelt, die Zahnräder sauber gemacht und alles blankgerieben, einen Tropfen Teflon Spray drauf und es lief dann wieder ok.
Aber es lief nie wieder so perfekt, wie als ich es frisch vom Händler bekam.
Kurzum - wenn ich am Berg mit hohen Gängen fahre, Druck auf der Kette liegt, höre ich das Reiben (recht leise, aber ich fühle es auch am Fuß). Das nervt mich tierisch - vor allem bei einem so teuren Bike akzeptiere ich sowas irgendwie nicht.
Mein Händler hat es bereits einmal inspiziert, konnte mir aber nicht helfen, auch nicht bezüglich der Kettenlinie. er meinte nur, mein Stevens mit seinen 21 Gang habe wesentlich mehr Spiel im Ritzel gehabt und die Kettenlinie sei natürlich unproblematischer. Mein Händler meint, das Geräusch sei normal, es sei eben mit der höhren Ganganzahl zu begründen, mehr Gänge, kleinere Abstände im Ritzel und Körniges oder Sand macht eben immer etwas Geräusche.
Ich wollte mal fragen, ob ich mit meinem Empfinden nur überempfindlich bin - ist halt ein 5000 Euro Bike, da geht man halt aus, alles läuft wirklich perfekt - oder hat mein Händler keinen Bock auf Feinarbeit?
ich habe keine Lust, nach jeder Fahrt stundenlange Kettenreinigungen zu machen.
Ich glaube, mein Stevens hat 2x im Jahr an der Kette Öl und einen Lappen gesehen und lief und lief und lief - gut - das hat nichts mit Stevens zu tun, sondern mit der Schaltung, aber das Reiben hab ich damals beim Stevens nicht vernommen.
Mein Bruder hat ein Bike, das 10x weniger kostet, als meines. Hersteller Conway. Dort vernehme ich derartiges auch nicht - Umwerfer: Deore, Schaltung hinten ebenfalls Deore.
Vielleicht hat einer einen Rat.
Ich möchte folgendes fragen bzw. loswerden:
:verwirrt: :verwirrt:
Vorweg, ich bin kein großer Schrauber, macht mir nicht wirklich Freude, ich bastel also nicht gern, ich fahre eigentlich nur (und am liebsten ohne Probleme)
Ich habe mir vor einigen Wochen (genau 6) das Scott Scale LTD gekauft - 5000 Euro knapp beim Händler. Bin eigentlich superzufrieden, das Bike hat mittlerweile den 2. Renneinsatz hinter sich und ist einfach nur klasse.
Trotzdem nervt mich die Schaltung dermaßen, dass ich momentan die Lust verliere. Nach knapp 30km fing es an. Wenn die Kette auf die Zahnräder vorn aufkommt, höre ich ein unangenehmes "reiben", wie als wenn Sand oder körniges dazwischen wäre. Ich weiß nicht, was der Verursacher ist. Ich bin jahrelang mit einem Stevens unterwegs gewesen, das mir diese Probleme mit Shimano XT und Deore Umwerfer so nicht machte.
Ich weiß nicht woran es liegt. Entweder das Bike verträgt absolut keinen Dreck, keinen Staub - nur .... dann taugt es sein Geld nicht.
Ich habe extra keine Schmiere an die Kette, der Händler hat es fix und fertig gemacht für mich.
Nach dem es angefangen hat, zu reiben, hab ich das Ding mühseelig mit Zahnbürste und Lappen (trocken beides) saubergefummelt, die Zahnräder sauber gemacht und alles blankgerieben, einen Tropfen Teflon Spray drauf und es lief dann wieder ok.
Aber es lief nie wieder so perfekt, wie als ich es frisch vom Händler bekam.
Kurzum - wenn ich am Berg mit hohen Gängen fahre, Druck auf der Kette liegt, höre ich das Reiben (recht leise, aber ich fühle es auch am Fuß). Das nervt mich tierisch - vor allem bei einem so teuren Bike akzeptiere ich sowas irgendwie nicht.
Mein Händler hat es bereits einmal inspiziert, konnte mir aber nicht helfen, auch nicht bezüglich der Kettenlinie. er meinte nur, mein Stevens mit seinen 21 Gang habe wesentlich mehr Spiel im Ritzel gehabt und die Kettenlinie sei natürlich unproblematischer. Mein Händler meint, das Geräusch sei normal, es sei eben mit der höhren Ganganzahl zu begründen, mehr Gänge, kleinere Abstände im Ritzel und Körniges oder Sand macht eben immer etwas Geräusche.
Ich wollte mal fragen, ob ich mit meinem Empfinden nur überempfindlich bin - ist halt ein 5000 Euro Bike, da geht man halt aus, alles läuft wirklich perfekt - oder hat mein Händler keinen Bock auf Feinarbeit?
ich habe keine Lust, nach jeder Fahrt stundenlange Kettenreinigungen zu machen.
Ich glaube, mein Stevens hat 2x im Jahr an der Kette Öl und einen Lappen gesehen und lief und lief und lief - gut - das hat nichts mit Stevens zu tun, sondern mit der Schaltung, aber das Reiben hab ich damals beim Stevens nicht vernommen.
Mein Bruder hat ein Bike, das 10x weniger kostet, als meines. Hersteller Conway. Dort vernehme ich derartiges auch nicht - Umwerfer: Deore, Schaltung hinten ebenfalls Deore.
Vielleicht hat einer einen Rat.