Scott Spark 29 vs. Specialized Camber 29

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo,
ich möchte mal eure Meinung zu diesen Bikes hören. Welches haltet ihr Preis/Leistungstechnisch für das bessere? Die folgende Tabelle zeigt die Ausstattung der jeweiligen Einsteigermodelle.
Comments welcome :daumen:

29er.jpg
 

Anhänge

  • 29er.jpg
    29er.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 118
Zwei komplett unterschiedliche Bikes (vom Fahrverhalten jedenfalls).
Das Camber ist eine "Trailrakete" mit "Wohlfühlfaktor".

Das Spark kommt eher aus dem Racing Bereich (oder zumindest, gemessen an der Geometrie, wurde es daraus abgeleitet).

Du vergleichst also im Grunde genommen "Äpfel" mit "Birnen".

Ein richtiger Vergleich wäre z.B. ein Einstiegsmodel der Epic Serie mit dem Spark (insofern der Preis passt).

Scott hat leider nichts, was komplementär zum Camber vergleichbar wäre. Hier wäre ein Vergleich zwischen Camber vs. Trek HiFi o.ä. angebrachter.

Kommt ganz darauf an, auf welchem Bike Du Dich auf die Dauer am wohlsten fühlst. Wobei, das Problem, mit dem "auf die Dauer wohlfühlen" sich ja leider erst nach einigen Kilometern / Wochen einstellt.
Die berühmte "Runde auf dem Parkplatz" sagt leider (jedenfalls meiner Erfahrung nach) gar nichts aus.

Ist schon nicht so einfach heutzutage, bei dem großen Angebot...
Man müsste eigentlich konsequenterweise beide Bikes im Direktvergleich mehrere Tage auf dem Trail probe fahren.

Wohlfühlen musst Du Dich. Darum geht's letztlich (nicht das ich jetzt hier Werbung machen will :D)

Aber so genau wolltest es Du bestimmt nicht wissen, denke ich mal...:)
 
Aber so genau wolltest es Du bestimmt nicht wissen, denke ich mal...:)

...doch, eigentlich schon.
Prinzipiell suche ich ein 29er mit dem man auch außerhalb des Geländes komfortabel längere Toren machen kann. Also eher Tour als Sportlich/Race. Leider ist es bei einer Größe von 193cm und der daraus resultierenden notwendigen Rahmengröße (meistens maximale Größe) für mich nicht einfach im Bikeshop ein passendes Rad zum Probefahren zu bekommen. Meisten gibt es im Laden nur die gängigen Größen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, 193cm ist ja man nicht sooo groß,- oder?

Mess ma Dich selber kpl ab, und zwar so, wie canyon das abfordert, dann hast Du deine Größe in etwa... (guggstu --> canyon.de und durchwurschtl'n...bis zum 29er und von da an weiter Richtung Maße, etc...)

Ich bin bei 188cm mit Schrittlänge 90cm bei L gelandet.
Lieber einen (etwas) kleineren Rahmen, sonst fällt das Kind nachher in den Brunnen, wenn dein Dealer auf XL oder gar XXL (je nach Model/Marke) sitzenbleibt, oder gar im schlimmsten Falle darauf besteht, das Du das bestellte auch kaufst.

Mit der Sattelstütze (Setback) / Vorbau / Lenker - breite / Sattelverschiebung kannst Du ja variieren.
Bei mir ist z.B. im Moment ein 100mm Vorbau drauf und das passt schon.
(der passt auch besser als der 75er vom Kollegen auf einem Scale 29er)

Also, merke Race Bikes fallen schon mal kleiner aus, als vergleichsweise "Tourige XC/AM Bikes", da Race Bikes schnell und wendig sein sollen, respektive XC/AM/Trail Bikes eher ein bisschen größer vom Rahmen sind (und auch angenehmer auf langen Touren. Ist jedenfalls meine Erfahrung.)

Muss es unbedingt ein Fully sein?
Schau mal in der vorletzten Bike, da sind echt gute Tests über 29er HTs drinnen (sparst auch noch einen haufen Geld und hast ne besser Ausstattung/Grundlage)

Up 2 you... :cool:
 
Hallo clausy,

ich habe mir gestern ein Camber 29 Expert gekauft.
Ich suchte ein Bike mit einer eher straffen Abstimmung aber nicht zu racig und denke, dass das Camber hier tatsächlich die Lücke zwischen Epic und Stumpi schließt.
Sicherlich auch gut zum Touren und nach allem was ich zum zum Spark gelesen habe wohl nicht ganz so race-lastig. Allerdings scheint das Spark ja auch ein echt gutes Bike zu sein mit guten Tests bei 26".

Bezügl Rahmenhöhen glaube ich auch, dass Du bei fast allen Anbietern fündig werden solltest.

Gruß Bernd
 
Hier meine Neuerwerbung.
Es gibt im Forum auch eine Diskussion zu M4 oder M5 Rahmen.
Hier ist M5 zumindest mal drauflackiert.
Habe den XXL Rahmen, da über 2m groß. Was mir nicht so gut gefällt ist die Zugverlegung. Ansonsten hat die erste Probefahrt Lust auf mehr gemacht und ich kann ich über das Bike bis jetzt nur Gutes schreiben.
 

Anhänge

  • Bike1.jpg
    Bike1.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 168
  • Bike4.jpg
    Bike4.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 120
  • Bike5.jpg
    Bike5.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Camber Comp 29 kann ich auch :-)
Camber29er.jpg


die Reverse hab ich auch im Auge, traue mich aber noch nicht wegen dem Mehrgewicht.... Hab erstmal leichteren LRS bestellt.

sonst ist das Camper ein Hammer-Bike. Mein 26 Enduro (SC Nomad) bleibt ständig vereinsamt im Keller....
Camper ist einfach ne Trailrakete

@Clausv: ich wuerde für deine Anforderungen dann auch eher das Epic in Betracht ziehen. hatte ich auch erst auf der Liste, werde mein Rad aber nie ausserhalb des Geländes bewegen und da ich keine Rennen gewinnen will, ist das Camber dann die bessere Wahl.
 
@average.stalker:
Geiles Teil (natürlich :D)
Also ich muss sagen, selbst außerhalb vom Gelände bewegt sich das Ding nicht schlecht!

@clausv
Allerdings:
Preis / Leistung sollte deinen Anforderungen ja ebenfalls genügen...

Im 1700-1800 EUR Segment auch nicht vergessen:
Die Ausstattungen machen die Bikes schon mal Bleischwer (ohne Option auf upgrades an den Teilen, da grundsätzlich der Aufbau ungünstige Gewichtsverhältnisse mit sich bringt)...

Was willst Du investieren?
Was hast Du im Moment?
Willst Du's kaufen und Schluss (Ruhe haben)?
Bist Du eher der Typ, der sich mit einer Basisversion zufrieden stellt?
Usw...?
 
Habe am Samstag die erste richtige Runde mit dem Camber 29 gedreht und bin echt begeistert. Insbesondere über unbefestigten Waldboden oder zerfahrene und weiche Wiesen rollen die 29 Zöller deutlich leichter als die 26er. Auch bergauf geht das Bike richtig gut, bergab ist es eh die reine Freude.
Bei größerer Sattelüberhöhung möchte man die Command Post nach etwas Eingewöhnung nicht mehr missen.
Das Gewicht ist allerdings schon ein berechtigter Punkt, da das ganze Bike trotz ganz guter Komponenten in XXL doch ganz schön was auf die Waage bringt (Habs noch nicht gewogen, denke aber um die 14kg dürften es mit Pedalen schon sein).
Auf der Straße oder auf Feldwegen rollt das Bike richtig gut, hier ist auch die Pro-Pedal-Stellung am Dämpfer ganz nützlich, durch die eine straffe Abstimmung gewährleistet wird.
 
Hi, falls es für dich noch interessant ist: ich bin ebenfalls 193 groß und habe auch zwischen den beiden von dir genannten Rädern verglichen, hab dann schlussendlich das Camber 29 Comp Carbon gekauft und bin sehr zufrieden. Hab den XL Rahmen und der passt für meine Größe und Schrittlänge von 89 cm perfekt für meinen Geschmack. Sattelüberhöhung habe ich nicht gemessen, dürfte aber nur höchstens 1 cm sein.
 
Zurück