Scott Spark LTD

Hallo Heinz,

wäre nett, wenn Du Deinen Messschieber mal an Deinen Rahmen anlegen könntest und mir folgende Maße ermitteln würdest:

1. Ausendurchmesser Sattelrohr in Höhe Deines gebohrten Lochs
2. Innendurchmesser Sattelrohr in Höhe Deines gebohrten Lochs
3. Aussendurchmesser Sattelrohr in Höhe der hinteren Dämpferschraube; Bekommt da das Sattelrohr von unten her kommend auch mehr Durchmesser aufgrund der Verklebung des Sattelrohrs mit dem Oberrohr? Sieht so aus als wären das Oberrohr und das Sattelrohr nicht nicht nur veklebt sondern als wäre auch eine Matte um das Sattelrohr gelegt.
4. Durchmesser Sattelrohr oberhalb der Umwerferverjüngung bzw. unterhalb der Sattelstrebe/Schwinge oben
5. Kannst Du durch das Sattelrohr bis zum Schwingenlager blicken?

Mir geht es um die Umbaumöglichkeiten LTD auf Sattelstütze. Mit den Massen würde ich gerne herausfinden, ob 10er und LTD identische Rahmen sind, oder ob der 10er am Sattelrohr im Bereich Oberrohr verstärkt ist.

Danke



Sttelrohr von oben bis zum Umwerfer (34,9) 38,5mm
Innendurchmesser 33,7 mm

der Umbau auf normale Stüze wäre am einfachsten einen 10cm Shim auf 31,6 fest einkleben und dann im Bereich Schelle auf 38mm abschleifen(fräsen)

denn das Innenmaß auf 34,9 zu bekommen hab ich keine Idee

Du hast recht im Anschluss ans Oberrohr eird das Sattelrohr dicker - sieht aus als wäre da nochnal eine Matte rumgelegt ist

ei´ne verstärkung am 10er kann nicht sein da dass Sattelrohr innen 34,9 hat - alo wenn dann nue Außen und da auch nicht, denn da hat es 38,0
also so wie es aussieht ist das Sattelrohr vom LTD stärker
 
Danke Heinz für die Vermessungsaktion.

Die Außenabmessungen des Sattelrohres sind absolut identisch.

Ich denke beim 10er wird jedoch ein Rohr mit einem Innendurchmesser >34,9 verwendet. Auf den oberen 10 cm ist dann jedoch die Wandstärke erhöht und auf 34,9 mm ausgerieben. Kann man schön erkennen, wenn man in das Sattelrohr reinsieht. Wahrscheinlich wird auf diesen oberen 10 cm bei der Herstellung des Rohres einfach eine Lage mehr Carbon eingelegt, bevor der Schlauch aufgeblasen wird.

Ich denke der Umbau sollte recht einfach sein: Absägen auf Höhe vom 10er, auf 34,9 ausreiben (verstellbare Reibahle) und dabei aufpassen dass man genug Platz zur Verjüngung läßt. Sonst wirds transparent.

Zu hoffen bleibt, daß für die Rohre vom 10er und vom LTD dieselbe Carbonqualität verwendet wird. Die Wandstärke des 10er am Sattelrohr ist übrigens sehr mutig im Vergleich zu meinem Stomp. Dessen Sattelrohr ist doppelt so stark. Irgendwoher muss das Gewicht ja kommen. Aber Herr Denk hat sicher alles schön FEM-berechnet und erprobt.
 
hier noch ein Foto bei Tageslicht

DSC003802.JPG


DSC00373.JPG


DSC003742.JPG


DSC003752.JPG


DSC003773.JPG


DSC003781.JPG

kommts mir nur vor, oder ist im 5. bild der lenker bzw. vorbau schief??? täuscht das nur???
 
Habe mal beide HPs gecheckt, sieht aus als waeren es weder Scott, noch Ritchey!
 
hi
könntest du mal bitte das gewicht der modifizierten hope mono mini schicken? am besten jeweils vorne und hinten komplett.
thx flo
 
das ding soll ja gefahren werden. da ist das schon gut so, mit der reba.

wäre nicht die neue hope mini noch ein nettes update?
 
Mir wär's die 200g wert, die Reba WC passt perfekt!

mir gehts es ja genau so mit dem Lenker - es tut mir in der Seele weh und ich konnte es fast nicht überz Herz bringen einen Lenker mit 120 Gramm an mein Bike zu schrauben wenn auf meiner Werkbank ein Schmolke TLO mit 67 liegt
aber der Syntace passt von der Oberfläche einfach perfekt zum Rahmen

hab aber noch einige Veränderungen von - werte nur noch auf die Teile - konnte es nur bei dem schönen Wetter nicht wiederstehen das Bike zu fahren
 
Zurück