Scott Spark RC mit viel Europa

Ich fahre ein relativ geraden Sattel, stelle ich ihn so ein das er in Waage steht oder die Sattelspitze nach unten zeigt, hab ich zu viel druck auf den Händen, so das die mir nach kurzer Zeit einschlafen. Zeig Sattelspitze etwas nach oben ist alles gut.
Der Coco und der Mcfk Sattel sind ja sehr gebogen in dem Bereich wo man sitzt und drücken den Oberkörper ja richtig Lenker.
Das würde bei mir glaube ich nicht funktionieren, würde ich aber gerne mal testen.
 
Dann sind wohl deine Hände direkt mit dem A... verkabelt! :lol:

Grundsätzlich eine seeeehr individuelle Sache. Fahre zB nur Handschuhe ohne Polsterung. Alles andere gibt Probleme...

Aber mal schauen obs taugt. Feinjustierung steht noch aus.
 
Falls dir deins immer noch zu "leise" wäre, eine Inspiration 🤪
 

Anhänge

  • Screenshot_20230210_221428_Instagram.jpg
    Screenshot_20230210_221428_Instagram.jpg
    371,7 KB · Aufrufe: 288
934g wiegt der richtig nackige Rahmen. Kein Kettenstrebenschutz, keine Sattelstützenklemme, nada.

Aufbau wird im ähnlichen Rahmen wie beim alten Scale sein. Also AXS, Piccola, SID SL usw. Evt. gbit es noch einen neuen LRS.

Zum Einsatzzweck: Meine Bikes müssen grundsätzlich immer mit allem rechnen! Tendenziell gilt aber je ruppiger desto Genius! Man wird ja auch nicht jünger... :daumen:

Für die Feierabendrunde nehme ich aber meist das Scale. Gelände entspricht etwa jenem im Schwarzwald. So als Anhaltspunkt.
 
Mit dem Zusatz SL wird's nochmals etwas leichter aber auch massiv teurer! Ich finde auch das Gewicht und der Preis der HMF Version lässt sich echt sehen.

Und man bedenke, dass der Rahmen auch mit 120mm Gabel gefahren werden kann. Da wirken dann halt doch andere Kräfte...
 
Der Radon Rahmen von bike-discount ist auch um 1kg für fast den gleichen Preis. Wenn man Versender mit Scott vergleicht, ist Scott vom Preis voll im Rahmen.
SL wird wegen teureren Fasern mehr kosten.
 
Zurück